langs: 2 января [ru] / january 2 [en] / 2. januar [de] / 2 janvier [fr] / 2 gennaio [it] / 2 de enero [es]
days: 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar
U-Boot / Submarine
#1 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... urde durch zwei Torpedos beschädigt. Er war auf dem Weg von Liverpool nach Freetown (Sierra Leone). 2. januar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Nalgora ( Lage 22.4 -21.183333 ) mit 6.579 BRT. Der Dampfe ...
#2 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... 0 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. januar 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 31. Januar 1941 Kommandanten: 31. Januar 1941 ...
- ... 1942 U 751 wurde auf der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven gebaut ( Baunummer 134). Kiellegung war am 2. januar 1940 und der Stapellauf erfolgte am 16. November des gleichen Jahres. Am 31. Januar 1940 wurde das ...
#3 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... langen Unternehmung in das Nordmeer südlich der Bäreninsel wurde ein Schiff mit 5.135 BRT versenkt. 2. januar 1942: Versenkung des britischen Dampfers Waziristan ( Lage 74.15 19.166667 ) mit 5.135 BRT. Der Dam ...
#4 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... ai 1940 Baunummer: 103 Kiellegung: 27. Februar 1941 Stapellauf: 16. November 1941 Indienststellung: 2. januar 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Kurt Kölzer Januar – September 1942 Kapitänleutnant Hans Joachim ...
- ... Gelsenkirchen geboren und trat 1929 in die Reichsmarine ein. Er übernahm das Kommando auf U 603 am 2. januar 1942 und gab es krankheitsbedingt am 12. September 1942 wieder ab. Hans-Joachim Bertelsmann wurde a ...
#5 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... August 1939 Baunummer: 985 Kiellegung: 20. März 1940 Stapellauf: 10. Oktober 1940 Indienststellung: 2. januar 1941 Kommandanten: 2. Januar 1941 – 21. Juni 1942 Kkpt. Richard Zapp 22. Juni 1942 – 1. September 1 ...
- ... ellegung: 20. März 1940 Stapellauf: 10. Oktober 1940 Indienststellung: 2. Januar 1941 Kommandanten: 2. januar 1941 – 21. Juni 1942 Kkpt. Richard Zapp 22. Juni 1942 – 1. September 1943 Kapitänleutnant Friedrich ...
- ... f am 10. Oktober 1940, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Richard Zapp fand schließlich am 2. januar 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. Januar 1941 bis zu seiner Versenkun ...
- ... ard Zapp fand schließlich am 2. Januar 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. januar 1941 bis zu seiner Versenkung am 6. Mai 1944 als Ausbildungs- und Frontboot zur 2. U-Flottille in W ...
#6 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... nststellung: 11. Juni 1941 Kommandanten: 11. Juni 1941 – 1. Januar 1943 Korvettenkapitän Ernst Kals 2. januar 1943 – 6. Februar 1943 unbesetzt 7. Februar 1943 – 12. März 1943 Oberleutnant zur See Siegfried Kel ...
#7 U 63 (Kriegsmarine)
U 63 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 63 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 262 Kielle
- ... mer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 262 Kiellegung: 2. januar 1939 Stapellauf: 6. Dezember 1939 Indienststellung: 18. Januar 1940 Kommandanten: 18. Januar 1940 – ...
- ... s Boot wurde am 21. Juli 1937 an die Deutsche Werke AG in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. januar 1939, der Stapellauf am 6. Dezember 1939, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Günther L ...
#8 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... Juli 1938 Kapitänleutnant Ernst-Günter Heinicke Juli 1938 – 28. Oktober 1938 (?) 29. Oktober 1938 – 2. januar 1940 Oberleutnant zur See Joachim Schepke (später Kapitänleutnant) 3. Januar 1940 – 28. Juli 1940 K ...
#9 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... keit von 7,4 Knoten. KOMMANDANTEN 2. Oktober 1940 – 16. November 1940 Friedrich von Hippel wurde am 2. januar 1915 in Düsseldorf geboren und begann im Jahr 1934 die Offizierslaufbahn in der Kriegsmarine. Er fu ...
#10 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... mpfers Albert Gallatin mit 7.176 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei Torpedos beschädigt. Er wurde am 2. januar 1944 vom japanischen U-Boot I-26 versenkt. ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. November 1943 um ...
#11 U 177
U 177 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 1. Oktober 1941 vom Stapel und wurde am 14. März 1942 in Dienst gestellt. Da das U-Boot ein Langstreckenboot war, wurde es ab Frühjahr 1943 um Afrika herum eingesetzt. Komman
- ... tember 1942 - 22. Januar 1943. 2. Feindfahrt vom 1. April 1943 - 1. Oktober 1943. 3. Feindfahrt vom 2. januar 1944 - 6. Februar 1944. Versenkungen: 14 Schiffe mit 87.388 Tonnen versenkt Ein Schiff mit 2.588 To ...
#12 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... westlich von Irland und südlich von Island operierte und auf keinerlei feindliche Schiffe traf. Am 2. januar 1943 wurde U 615 durch U 225 mit Treibstoff versorgt. Am 9. Januar 1943 kehrte es nach La Pallice z ...
#13 U 625
U 625 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Nordatlantik bei Geleitzugschlachten und zu Minenunternehmungen eingesetzt. U 625 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... mando auf U 625 . Am 1. Februar 1943 wurde er zum Kapitänleutnant befördert. [5] Hans Benker kam am 2. januar 1944 ums Leben, als er während eines Gefechts mit einem Sunderland-Flugboot über Bord gespült wurde ...
#14 U 257
U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 257 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 394 Werft: Vegesacker Werft der Bremer
- ... verlegte das Boot von Lorient nach Saint-Nazaire . Von hier aus brach Kommandant Rahe mit U 257 am 2. januar 1944 zu seiner letzten Unternehmung auf. KÖDER IN DER BISKAYA, WETTER IM ATLANTIK Zunächst war U 25 ...
#15 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... leutnant Viktor Schütze 30. September 1937 – 1. November 1939 Kptlt. Hans Meckel 2. November 1939 – 2. januar 1940 Kptlt. Wilhelm Müller-Arnecke 3. Januar 1940 – 30. April 1940 Kptlt. Joachim Schepke 1. Mai 19 ...
#16 U 505
U 505 war ein U-Boot vom Typ IX C der deutschen Kriegsmarine . Es wurde am 4. Juni 1944 – als einziges deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg – von US-amerikanischen Schiffen aufgebracht [1] und erfolgreich bis nach Bermuda abgeschleppt. U 505 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 505 kurz nac
- ... zweier versenkter deutscher Torpedoboote suchen. Mit 34 geretteten Seeleuten erreichte das Boot am 2. januar 1944 den Hafen von Brest . Beim Einlaufen verursachte die Steuerbord– E-Maschine durch Kurzschluss ...
#17 U 338
U 338 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 338 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 06256 Werft: Nordseewerke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 25. J
- ... zel, Manfred, * 27. März 1915 MtrGfr Knoppe, Rudolf, * 17. Dezember 1923 BtsMt Kolletzki, Alfred, * 2. januar 1920 MtrGfr Kohne, Willi, * 18. Juli 1923 FkGfr Krajnicki, Rudi, * 18. März 1925 MtrOGfr Kreuzer, T ...
#18 U 29 (Kriegsmarine)
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
- ... postnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. januar 1936 Stapellauf: 29. August 1936 Indienststellung: 16. November 1936 Kommandanten: 16. November 193 ...
- ... Heinz Fischer 1. November 1938 – 3. April 1939 Korvettenkapitän Georg-Heinz Michel 4. April 1939 – 2. januar 1941 Kapitänleutnant Otto Schuhart 3. Januar 1941 – 14. September 1941 Oberleutnant zur See Georg L ...
- ... für das Boot wurde am 1. April 1935 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. januar 1936, der Stapellauf am 19. August 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinz Fischer a ...
#19 U 62 (Kriegsmarine)
U 62 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 62 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-23 080 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 261 Kiellegung: 2. Januar 1
- ... nummer : M-23 080 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 261 Kiellegung: 2. januar 1939 Stapellauf: 1. November 1939 Indienststellung: 21. Dezember 1939 Kommandanten: 21. Dezember 19 ...
- ... U-Bootes wurde am 21. Juli 1937 an die Deutschen Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. januar 1939, der Stapellauf am 16. November 1939, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hans-Ber ...
#20 U 305
U 305 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 305 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 638 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunu
- ... Dezember attackierte Kommandant Bahr die Sicherungsgruppe des Geleitflugzeugträgers USS Card und am 2. januar einen weiteren unidentifizierten Zerstörer. Am 3. Januar überstand das Boot einen Luftangriff. Am 6 ...