langs: 14 апреля [ru] / april 14 [en] / 14. april [de] / 14 avril [fr] / 14 aprile [it] / 14 de abril [es]
days: 11. april / 12. april / 13. april / 14. april / 15. april / 16. april / 17. april
U-Boot / Submarine
#1 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
- ... G Weser , Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1042 Kiellegung: 10. Juni 1941 Stapellauf: 14. april 1942 Indienststellung: 11. September 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Eitel-Friedrich Kentrat Obe ...
#2 U 773
U 773 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 773 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 058 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 21. Nove
- ... hm U 773 seine letzte Fahrt, ein Einsatz als Wetterboot im Seegebiet bei Island. Das Boot kehrte am 14. april 1945 nach Trondheim zurück und wurde ab diesem Zeitpunkt nicht mehr eingesetzt. WETTERBOOT Im Frühj ...
- ... ativer Planung der Kriegsmarine abgeleitet werden konnten Die Fahrt dauerte vom 19. Februar bis zum 14. april 1945 und führte U 773 in das nordatlantische Seegebiet vor Island .
#3 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... März 1944 Kommandanten: 16. März 1944 – Juli 1944 Oberleutnant zur See Günther Fritze Juli 1944 bis 14. april 1945 Kapitänleutnant Karl-Adolf Schlitt Flottillen: 8. Flottille 16. März 1944 bis 31. Januar 1945 ...
- ... chlitt Flottillen: 8. Flottille 16. März 1944 bis 31. Januar 1945 11. Flottille 1. Februar 1945 bis 14. april 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 14. April 1945 in der Nordsee bei Pete ...
- ... lottille 1. Februar 1945 bis 14. April 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 14. april 1945 in der Nordsee bei Peterhead versenkt (4 Tote und 46 Kriegsgefangene) BAU UND AUSSTATTUNG U 12 ...
- ... e Angaben und Vermutungen. Eine Begründung lautete: Als der Kommandant, Kapitänleutnant Schlitt, am 14. april die Spülung der Toilette bediente, überging er einen Befehl, laut dem die Spülung ausschließlich vo ...
#4 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... er Karibik , wurden sechs Schiffe mit 43.956 BRT versenkt und ein Schiff mit 12.502 BRT beschädigt. 14. april 1942: Versenkung des griechischen Dampfers Korthion ( Lage 12.833333 -60.5 ) mit 2.116 BRT. Der Dam ...
#5 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... M-49 757 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 395 Kiellegung: 14. april 1943 Stapellauf: 20. Dezember 1943 Indienststellung: 8. März 1944 Kommandanten: 8. März 1944 bis 31 ...
- ... der als 84. Einheit der Klasse IX C/40 in Auftrag gegeben. Die Kiellegung als Neubau 95 erfolgte am 14. april 1943, der Stapellauf am 20. Dezember 1943 und die Indienststellung unter Kapitän zur See Kurt Dobra ...
#6 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... oder beschädigt. [3] DRITTE UNTERNEHMUNG U 513 lief am 20. Februar 1943 aus Lorient aus und lief am 14. april wieder dort ein. In dieser Zeit wurde kein Schiff versenkt oder beschädigt. [3] 3. April 1943: Das ...
#7 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... h Port Said . Das Schiff gehörte zum aufgelösten Konvoi OB-306. Es gab keine Toten, 52 Überlebende. 14. april 1941: Versenkung des belgischen Dampfers Ville de Liege (7.430 BRT) ( Lage 59.833333 -29.5 ) durch ...
#8 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... wei Schiffe [2] versenkte, machte ihn zum erfolgreichsten deutschen U-Bootkommandanten im Nordmeer. 14. april 1942 panamaischer Frachter El Occidente mit 6.008 BRT versenkt ( Lage 73.2 28.3 ) 14. April 1942 br ...
- ... rdmeer. 14. April 1942 panamaischer Frachter El Occidente mit 6.008 BRT versenkt ( Lage 73.2 28.3 ) 14. april 1942 britischer Dampfer Harpalion mit 5.486 BRT versenkt ( Lage 73.55 27.31 ) EISPALAST Der Angriff ...
#9 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... . Dezember 1943 bis ??. Dezember 1943 Oberleutnant zur See Goske von Möllendorf ??. Januar 1944 bis 14. april 1944 Oberleutnant zur See Herbert Kühn 15. April 1944 bis 5. Mai 1945 Korvettenkapitän Georg Peters ...
#10 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... 16667 ), am 6. April den norwegischen Tanker Koll ( Lage 34.65 -68.416667 ) vor Kap Hatteras und am 14. april den amerikanischen Frachter Margaret . Auf seiner siebten Einsatzfahrt, der vierten Kriegspatrouill ...
- ... nicht bestätigt. Zudem wurde das Boot auf dieser Einsatzfahrt zweimal aus der Luft angegriffen, am 14. april ohne Folgen, am 29. April, zwei Tage vor dem Einlaufen in die Heimatbasis, mit leichten Schäden. Zu ...
#11 U 85 (Kriegsmarine)
U 85 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 3 Schiffe mit 15.060 BRT, wobei 45 Menschen starben. Am 14. April 1942 wurde es mit einer Besatzung von 45 Mann vom US-Zerstörer USS Roper bei Cape Hatteras versen
- ... Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 3 Schiffe mit 15.060 BRT, wobei 45 Menschen starben. Am 14. april 1942 wurde es mit einer Besatzung von 45 Mann vom US-Zerstörer USS Roper bei Cape Hatteras versenkt ...
- ... ezember 1939 Stapellauf: 10. April 1941 Indienststellung: 7. Juni 1941 Kommandanten: 7. Juni 1941 – 14. april 1942 Oberleutnant zur See Eberhard Greger Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (15.06 ...
- ... erhard Greger Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (15.060 BRT, 45 Tote) Verbleib: am 14. april 1942 bei Cape Hatteras versenkt (45 Tote, keine Überlebenden) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot w ...
- ... 41 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 7. Juni 1941 bis zu seiner Versenkung am 14. april 1942 als Ausbildungs- und Frontboot zur 3. U-Flottille in Kiel und La Pallice / La Rochelle . EINSA ...
- ... e. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. März 1942 um 19.10 Uhr von St. Nazaire aus und wurde am 14. april 1942 versenkt. Auf dieser 24 Tage dauernden Unternehmung in den Westatlantik und an die Ostküste de ...
- ... York nach Alexandria . Es war ein Totalverlust mit 33 Toten. VERBLEIB Beisetzung der Gefallenen Am 14. april 1942 wurde U 85 vor der Ostküste der USA bei Cape Hatteras durch Artillerie des US- Zerstörers USS ...
#12 SM UC 100
SM UC 100 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg gebaut, aber nicht mehr eingesetzt wurde. SM UC 100 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 334 Stapellauf: 14. April 1918 Indienststellung: 30. September
- ... ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 334 Stapellauf: 14. april 1918 Indienststellung: 30. September 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Siegfried Vahl Einsätz ...
#13 U 852
U 852 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seiner einzigen Feindfahrt versenkte es zwei Handelsschiffe mit 9972 BRT, wodurch 34 Menschen starben. Nach der Versenkung der Peleus am 13. März 1944 wurden die Rettungsflöße der Schiffbrüchigen auf Befehl
- ... auf den Indischen Ozean und bewegte sich langsam an der Küste von Ostafrika entlang nach Norden. Am 14. april 1944 setzte das Boot einen Funkspruch an den BdU ab, in dem die Versenkung der Peleus und der Dahom ...
#14 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... enkt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. März 1941 um 9.30 Uhr von Kiel aus und lief am 14. april 1941 um 9.35 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 32 Tage dauernden und zirka 5.000 sm über und 252 sm un ...
#15 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... des sowjetischen Tankers Kreml (7.661 BRT) durch einen Torpedo. ZWÖLFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. april 1943 von Constanța aus und am 4. Mai 1943 wieder dort ein. Auf dieser 21 Tage dauernden Unternehmun ...
#16 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... Königreich versenkt 9. April 1916 Avon 1.574 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 14. april 1916 HMT Alberta 209 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 14. April 1916 HMT Orca ...
- ... eich versenkt 14. April 1916 HMT Alberta 209 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 14. april 1916 HMT Orcades 270 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 15. April 1916 Tusnasta ...
#17 U 4710
U 4710 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII . Es wurde wenige Tage vor Kriegsende in Dienst gestellt und kam nicht mehr zum Einsatz. U 4710 war das letzte deutsche U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt wurde. U 4710 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXIII Feldpostn
- ... Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Juli 1944 Baunummer: 952 Kiellegung: Dezember 1944 Stapellauf: 14. april 1945 Indienststellung: 1. Mai 1945 Kommandanten: Ludwig von Friedeburg Flottillen: 1. bis 5. Mai 19 ...
#18 U 878
U 878 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 878 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 00 518 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1586 Kielleg
- ... . April 1942 Baunummer: 1586 Kiellegung: 16. Juni 1943 Stapellauf: 6. Januar 1944 Indienststellung: 14. april 1944 Kommandanten: Johannes Rodig Flottillen: 4. U-Flottille Ausbildungsboot April 1944 – Januar 19 ...
- ... rfahrt eine Geschwindigkeit von 18,3 kn und fuhr unter Wasser maximal 7,5 kn. [1] Das Boot wurde am 14. april 1944 durch Kapitänleutnant Johannes Rodig in Dienst gestellt und zur Ausbildung in die Ostsee überf ...
#19 U 235
U 235 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine vor allem als Schulboot in der Ostsee Verwendung fand. U 235 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-49 124 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 194
- ... 3 Unbesetzt/Außer Dienst 29. Oktober 1943 bis 1. April 1945 OL Hans-Erich Kummetz 2. April 1945 bis 14. april 1945 KL Friedrich Huisgen Flottillen: 19. Dezember 1942 bis 20. Mai 1943 Ausbildungsboot 5. U-Flott ...
- ... estellt 29. Oktober 1943 bis 1. April 1945 Schulboot 22. U-Flottille , Gotenhafen 2. April 1945 bis 14. april 1945 Frontboot 31. U-Flottille , Hamburg , Wesermünde Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: ...
- ... U-Flottille , Hamburg , Wesermünde Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: Am 14. april 1945 im Skagerrak nördlich von Skagens Horn, versehentlich vom deutschen Torpedoboot T-17 versenkt ...
- ... 5 erhielt U 235 den Befehl nach Norwegen zu verlegen und lief sofort aus Kiel aus. Dabei traf es am 14. april im Skagerrak auf Sehrohrtiefe auf einen deutschen Geleitzug, bestehend aus dem Zerstörer Friedrich ...
#20 U 116 (Kriegsmarine)
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
- ... in, da Maschinenprobleme auftraten. Es lief am 11. April 1942 um 16.00 Uhr von Helgoland aus und am 14. april 1942 um 20.00 Uhr in Kristiansand ein. Am 15. April 1942 um 4.30 Uhr verließ das Boot Kristiansand ...