langs: 16 апреля [ru] / april 16 [en] / 16. april [de] / 16 avril [fr] / 16 aprile [it] / 16 de abril [es]
days: 13. april / 14. april / 15. april / 16. april / 17. april / 18. april / 19. april
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... reitkräfte gut bewachte Straße von Gibraltar . SOMMER 42 IM WESTATLANTIK Einlaufen in St Nazaire Am 16. april 1942 lief U 455 zu seiner dritten Unternehmung aus, der, gemessen an den dabei erfolgten Versenkung ...
#2 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... lcken Sohn , Hamburg Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 760 Kiellegung: 3. Mai 1940 Stapellauf: 16. april 1941 Indienststellung: 16. Juli 1941 Kommandanten: 16. Juli 1941 – 7. Juli 1942 Kptlt. Horst Degen ...
- ... erft in Hamburg vergeben. Dort wurde das Boot am 3. Mai 1940 auf Kiel gelegt. Der Stapellauf war am 16. april 1941. Am 16. Juli 1941 wurde es unter Kapitänleutnant Horst Degen (1913–1996) in Dienst gestellt. U ...
#3 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... ampfers Alaska (5.681 BRT) DRITTE UNTERNEHMUNG U 510 verließ Lorient am 16. Januar 1943 und lief am 16. april wieder ein. [4] Auf dieser Unternehmung wurden drei Schiffe mit 18.180 BRT versenkt und fünf Schiff ...
#4 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... nd befand sich auf dem Weg von Paramaribo nach New York (USA). Es gab 14 Tote und neun Überlebende. 16. april 1942: Versenkung des niederländischen Tankers Amsterdam ( Lage 12 -62.75 ) mit 7.329 BRT. Der Tanke ...
#5 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... . Der Dampfer wurde nach Gibraltar eingeschleppt aber nicht repariert und 1947 an Spanien verkauft. 16. april 1943: Versorgung von U 518 mit 35 m³ Brennstoff und Proviant. 23. April 1943: Versorgung von U 516 ...
#6 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 Indienststellung: 16. april 1942 Kommandanten: 6. April 1942 – 15. April 1944 Kapitänleutnant Kurt Baberg 16. April 1944 – 14. ...
- ... ststellung: 16. April 1942 Kommandanten: 6. April 1942 – 15. April 1944 Kapitänleutnant Kurt Baberg 16. april 1944 – 14. August 1944 Oberleutnant zur See Erich Faust Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 3 ...
- ... i 1941 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt, der Stapellauf erfolgte am 20. Februar 1942. Am 16. april 1942 wurde es unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Kurt Baberg in Dienst gestellt. [1] FLOTT ...
- ... is zum Frühjahr 1942 unternahm Baberg als Kommandant Ausbildungsfahrten in der Ostsee mit U 30 . Am 16. april übernahm er das Kommando auf U 618 , mit dem er sechs Feindfahrten unternahm. In den letzten Kriegs ...
- ... en. 2. Februar bis 8. April 1944 - diese Unternehmung beendete das Boot erneut in Saint-Nazaire. Am 16. april übergab Kurt Baberg das Kommando an Oberleutnant Erich Faust. [7] 25. Mai 1944 26.–30. Juli 1944 2. ...
#7 U 745
U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war ein Boot des Typs VII C und kam größtenteils in der Ostsee zum Einsatz. U 745 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5.
- ... hichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1548 Kiellegung: 8. Juli 1942 Stapellauf: 16. april 1943 Indienststellung: 19. Juni 1943 Kommandanten: Wilhelm von Trotha Flottillen: 19. Juni 1943 bis ...
#8 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... urden keine Schiffe versenkt. Während dieser Feindfahrt schoss das britische U-Boot HMS Porpoise am 16. april 1940 um 22:50 Uhr zehn Seemeilen südwestlich von Egersund (Norwegen) sechs Torpedos auf U 3 . Die B ...
#9 U 424
U 424 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 424 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 006 Werft: Danziger Werft
- ... r : 51 006 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 126 Kiellegung: 16. april 1942 Stapellauf: 28. November 1942 Indienststellung: 7. April 1943 Kommandanten: Günther Lüders Flo ...
#10 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... An der Ostküste der Vereinigten Staaten vom 24. März bis 14. Mai 1942: Versenkung der Robin Hood am 16. april 1942 (6.887 BRT). Die Versenkung der Robin Hood war das Ergebnis eines Doppelschusses, wobei einer ...
- ... (BRT) Erfolge 2. Oktober 1941 Tuva Niederlande Niederlande 4.652 versenkt ( Lage 54.266667 -26.6 ) 16. april 1942 Robin Hood Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.887 versenkt ( Lage 38.75 -66.75 ) 4. Juli ...
#11 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... utnant Harald Jürst 18. Juli 1940–10. November 1940 Kapitänleutnant Joachim Matz 11. November 1940–1 16. april 1941 Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner 17. April 1941–Dezember 1941 Oberleutnant zur S ...
- ... ehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus und lief am 7. Mai 1940 um 16.15 Uhr in Kiel ein. Es lief am 16. april 1940 um 23.25 Uhr zur Ergänzung in Bergen ein und lief am 17. April 1940 um 5.10 Uhr wieder aus. Au ...
#12 U 78 (Kriegsmarine)
U 78 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Ausbildungsboot und als Stromboot zur Energiegewinnung eingesetzt wurde. U 78 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Würfelseite mit der Sechs, Emblem des Bootes Typ : VII C F
- ... Kptlt. Helmut Sommer 17. Mai 1943 – 26. November 1944 Oblt.z.S. Wilhelm Eisele 27. November 1944 – 16. april 1945 Oblt.z.S. Horst Hübsch Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 16. Apr ...
- ... . April 1945 Oblt.z.S. Horst Hübsch Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 16. april 1945 in Pillau gesunken GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. Januar 1939 an die Vegesac ...
- ... als Schulboot zur 22. U-Flottille in Gotenhafen . Ab dem 1. März 1945 bis zu seiner Vernichtung am 16. april 1945 gehörte das Boot als Stromversorger zur 4. U-Flottille in Stettin , hatte jedoch seinen Stando ...
- ... chulboot und absolvierte während seiner Dienstzeit keine Unternehmungen. VERBLEIB Das Boot wurde am 16. april 1945 in Pillau an der Pier des Seedienst-Bahnhofes als Stromversorgerboot für die Heeresgruppe Saml ...
#13 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... April bei einem Unfall auf dem Turm Kapitänleutnant Möhlmann, dem für seine Erfolge mit dem Boot am 16. april das Ritterkreuz verliehen worden war, so schwer, dass das Boot vorzeitig zurück zur Basis musste. N ...
#14 U 667
U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 667 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: 6. Aug
- ... Januar 1944 und 8. März 1944 – 19. Mai 1944) waren ergebnislos. Kommandant Schroeteler meldete, am 16. april einen Zerstörer erfolgreich angegriffen zu haben – allerdings konnte keine Versenkung bestätigt wer ...
#15 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... chen Südostküste und vor Rio de Janeiro wurden zwei Schiffe mit 11.964 BRT versenkt. U 129 wurde am 16. april 1944 von U 488 mit 55 m³ Brennstoff versorgt. 6. Mai 1944: Versenkung des britischen Dampfers Anady ...
#16 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... 1942 – 17. Oktober 1943 Korvettenkapitän Heinz Buchholz 18. Oktober 1943 – 15. April 1944 unbesetzt 16. april 1944 – 10. Mai 1945 Oblt.z.S.d.R. Friedrich Steinfeldt Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 2 Sch ...
#17 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... 943 – August 1943 Lt.z.S. Alois König August 1943 – Oktober 1943 Lt.z.S. Horst Heitz Oktober 1943 – 16. april 1944 Oblt.z.S. Alois König 17. April 1944 – 9. Juli 1944 Lt.z.S. Erwin Jestel Einsätze: 2 Feindfahr ...
#18 U 86 (Kriegsmarine)
U 86 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 86 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Kulmbach, Patenstadt des Bootes Typ : VII B Feldpostnummer : M 46 726 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftr
- ... digt. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. Februar 1943 um 17.15 Uhr von Brest aus und lief am 16. april 1943 um 12.00 Uhr wieder dort ein. Es wurde am 7. April 1943 von U 463 mit 18 m³ Brennstoff versorg ...
#19 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... enststellung: 2. April 1942 Kommandanten: 2. April 1942 – 15. April 1943 Kapitänleutnant Alois Zech 16. april 1943 – 24. Juni 1943 Kptlt. Horst-Tessen von Kameke Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schi ...
#20 U 488
U 488 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Die Boote dieses Typs waren zur Versorgung anderer U-Boote konzipiert und wurden daher „Milchkühe“ genannt. Mit der Versenkung von U 488 beendete die Kriegsmarine das Konzept der se
- ... 944 Oberleutnant zur See d.R. Bruno Studt Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 16. april 1944 im Mittelatlantik versenkt BAU UND INDIENSTSTELLUNG Der Auftrag für das Boot wurde am 17. Juli ...