langs: 13 апреля [ru] / april 13 [en] / 13. april [de] / 13 avril [fr] / 13 aprile [it] / 13 de abril [es]
days: 10. april / 11. april / 12. april / 13. april / 14. april / 15. april / 16. april
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... on London nach Rotterdam . Es war ein Totalverlust mit 18 Toten. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 13. april 1940 um 22:00 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus und am 2. Mai 1940 um 4:53 Uhr i ...
#2 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... ton ein. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. März 1943 um 16:00 Uhr von Lorient aus und lief am 13. april 1943 um 10:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 41 Tage dauernden und zirka 6.500 sm über und 407 sm ...
#3 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... rhead . Am 9. April kam es zu technischen Problemen am Kompressor der Steuerbord-Dieselmaschine. Am 13. april fiel der Steuerbord-Dieselmotor ganz aus, und die Mechaniker versuchten, die Maschine wieder in Gan ...
#4 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... rk. Es gab 19 Tote und 29 Überlebende. Das Schiff war bewaffnet mit 1 × 4 Inch und 2 × Kaliber .50. 13. april 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Leslie mit 2.609 BRT. Der Dampfer wurde durch einen ...
#5 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... and sich auf dem Weg von Fethiye nach Aalvik . Es gab 13 Tote. Vierte Unternehmung Das Boot lief am 13. april 1940 um 15:00 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 25. April 1940 um 17:37 U ...
#6 U 1021
U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde. U 1021 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni
- ... Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni 1942 Baunummer: 221 Kiellegung: 6. Mai 1943 Stapellauf: 13. april 1944 Indienststellung: 25. Mai 1944 Kommandanten: 25. Mai 1944 – 14. März 1945 Oblt. z. S. William ...
- ... August 1941 in Auftrag gegeben und am 6. Mai 1943 bei Blohm & Voss , Hamburg , auf Kiel gelegt. Am 13. april 1944 erfolgte der Stapellauf . Oberleutnant zur See William Holpert stellte das Boot am 25. Mai 194 ...
#7 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... anach wurde es vom 4. Januar 1940 bis zum 12. April 1940 in der U-Boot-Abwehrschule eingesetzt. Vom 13. april 1940 bis zum 30. Juni 1940 diente es als Schul- und Frontboot in der 1. U-Flottille in Kiel. Danach ...
#8 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... ich der Azoren, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SIEBTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. april 1943 von Lorient aus, und wurde am 6. Mai 1943 versenkt. Auf dieser 23 Tage dauernden Unternehmung ...
#9 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... mungen, auf denen Schüler vier Schiffe mit 6.801 BRT versenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. april 1941 um 10:05 Uhr von Kiel aus, und lief am 17. April 1941 um 19:08 Uhr in Bergen ein. Dort Reparat ...
#10 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... Rio Grande do Sul , Santos und Bahia über Freetown nach Hull . Es gab keine Toten, 41 Überlebende. 13. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Corinthic ( Lage 8.166667 -14.666667 ) (4.823 BRT) durch d ...
#11 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... oi HX-19 mit 44 Schiffen. Es gab vier Tote und 35 Überlebende. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. april 1940 um 22:00 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus und am 3. Mai 1940 in Kiel ein. ...
#12 U 64 (Kriegsmarine)
U 64 war ein U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 64 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M-00 412 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 952 Kiellegung: 15. Dezembe
- ... tapellauf: 20. September 1939 Indienststellung: 16. Dezember 1939 Kommandanten: 16. Dezember 1939 – 13. april 1940 Kapitänleutnant Georg-Wilhelm Schulz Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 1 ...
- ... l 1940 Kapitänleutnant Georg-Wilhelm Schulz Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 13. april 1940 im Herjangsfjord bei Narvik versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 16. Juli ...
- ... nächsten Tag ankerte es dicht vor dem Ort Bjerkvik , um einige Reparaturen durchzuführen. An diesem 13. april 1940 fand die zweite Schlacht um Narvik statt. Um die Mittagszeit hatte U 64 seine Reparaturen fast ...
#13 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... itannien. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. Februar 1942 um 18:00 Uhr von Lorient aus und am 13. april 1942 um 9:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 60 Tage dauernden Unternehmung legte das Boot 10.985 s ...
#14 U 192
Das U 192 war ein deutsches Langstrecken-Unterseeboot des Typs IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 192 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 188 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1038 Kiellegung:
- ... stationierten 10. U-Flottille als Frontboot unterstellt wurde. EINSATZSTATISTIK Das U-Boot lief am 13. april 1943 um 8:00 Uhr aus Kiel zur 1. und einzigen Unternehmung aus. Zuerst verlegte U 192 zur Übernahme ...
#15 U 1024
U 1024 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der deutschen Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung beschädigte es ein Handelsschiff mit 7176 BRT irreparabel und ein weiteres Handelsschiff mit 7200 BRT, wobei es bei beiden keine Todesop
- ... ommando enterte das U-Boot und erbeutete Geheimunterlagen, doch sank das U-Boot beim Abschleppen am 13. april 1945. U 1024 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M – 39 246 We ...
- ... lle Ausbildungsboot 28. Juni 1944 bis 31. Januar 1945 11. U-Flottille Frontboot 1. Februar 1945 bis 13. april 1945 Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Handelsschiff irreparabel beschädigt (7.176 BRT, kein ...
- ... in der Irischen See schwer beschädigt (9 Tote, 37 Kriegsgefangene), von den Briten gekapert und am 13. april 1945 gesunken BAU UND AUSSTATTUNG U 1024 hatte an der Oberfläche eine Wasserverdrängung von 759 t u ...
- ... terung neun Mann ums Leben, und 37 Mann gerieten in britische Kriegsgefangenschaft . U 1024 sank am 13. april 1945 kurz nach Mitternacht auf der Position 53° 44′ N , 4° 57′ W 53.725 -4.9583333333333 . SIEHE AU ...
#16 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... m Weg von New Orleans über Saint Thomas nach Buenos Aires . Es gab zwei Tote und 61 Überlebende. Am 13. april 1942 wurde der britische , mit 8.032 BRT vermessene Tanker Empire Amethyst ( Lage 17.666667 -74.833 ...
#17 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... lantik, der Dänemarkstraße zwischen Island und Grönland , wurde ein Schiff mit 16.444 BRT versenkt. 13. april 1941: Versenkung des britischen Hilfskreuzers Rajputana ( Lage 65.833333 -27.416667 ) mit 16.444 BR ...
#18 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... e dauernden und 3.950 sm langen Unternehmung vor Trondheim wurde ein Minenleger von 595 t versenkt. 13. april 1940: Versenkung des norwegischen Minenlegers Frøya (595 t) durch einen Torpedo. SECHSTE FEINDFAHRT ...
#19 U 703
U 703 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich gegen die alliierten Konvois im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. Zudem unterstützte das Boot die Erfassung von meteorologischen Daten durch das Ausbringen von Wetterbojen und die Instal
- ... TEN Auf seiner Fahrt nach Norwegen legte U 703 in Helgoland und Stavanger an, bis es schließlich am 13. april in Bergen eintraf. Von hier aus startete Kommandant Bielfeld auf seine erste Feindfahrt mit diesem ...
#20 U 776
U 776 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war das dritte deutsche U-Boot, das nach der Kapitulation in einen englischen Hafen einlief. [1] U 776 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Kriegsmar
- ... 1. November 1940 Baunummer: 159 Kiellegung: 4. März 1943 Stapellauf: 4. März 1944 Indienststellung: 13. april 1944 Kommandanten: 13. April 1944 bis 16. Mai 1945 OblzS / Kptl Lothar Martin Flottillen: 31. U-Flo ...
- ... 59 Kiellegung: 4. März 1943 Stapellauf: 4. März 1944 Indienststellung: 13. April 1944 Kommandanten: 13. april 1944 bis 16. Mai 1945 OblzS / Kptl Lothar Martin Flottillen: 31. U-Flottille Einsätze: 1 Feindfahrt ...
- ... ie Indienststellung unter Oberleutnant zur See , später Kapitänleutnant , Lothar Martin erfolgte am 13. april 1944. Das Turmemblem des Bootes ähnelte sehr dem von Kapitän zur See Hermann Lessings U 1231 : Ein ...