langs: 17 апреля [ru] / april 17 [en] / 17. april [de] / 17 avril [fr] / 17 aprile [it] / 17 de abril [es]
days: 14. april / 15. april / 16. april / 17. april / 18. april / 19. april / 20. april
U-Boot / Submarine
#1 U 307
U 307 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Eismeer eingesetzt. Das Boot wurde dabei zur Unterstützung der Wetterstationen der Wehrmacht in der Arktis verwendet und war mehrfach an Angr
- ... Angriff auf den Nordmeergeleitzug RA 56 beteiligt. VERSENKUNG U 307 hatte den Stützpunkt Harstad am 17. april 1945 verlassen. [3] Das Boot war gemeinsam mit U 286 , U 313 und U 363 in die Barentssee ausgelaufe ...
#2 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... in den Nordatlantik. [6] Am 19. März 1943 wurde U 89 mit 23 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Am 17. april 1943 erreicht U 463 Bordeaux , den Stützpunkt der 12. U-Flottille. Von hier aus verlegte das Boot i ...
#3 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... von Beaumont über Freetown (Sierra Leone) nach Großbritannien. Es gab zwei Tote und 38 Überlebende. 17. april 1942: Versenkung des panamaischen Tankers Heinrich von Riedemann ( Lage 11.916667 -63.783333 ) mit ...
#4 U 566
U 566 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Atlantik eingesetzt und versenkte bei seinen 12 Feindfahrten 7 Schiffe, darunter ein Kriegsschiff. Nach schwerer B
- ... ktober 1939 Baunummer: 542 Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 17. april 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Dietrich Borchert OLt z.S. Gerhard Remus KptLt Hans Hornkohl Flo ...
#5 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... Unternehmung in den Nordatlantik, südwestlich von Island , wurde ein Schiff mit 6.991 BRT versenkt. 17. april 1941: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Venezuela mit 6.991 BRT. Das Schiff wurde durch fün ...
- ... f dem Weg von Tampa über Halifax (Nova Scotia) nach Liverpool. Es gab neun Tote und 17 Überlebende. 17. april 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Alcoa Guide ( Lage 35.566667 -70.133333 ) mit 4.834 ...
#6 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
- ... iffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. april 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter der US-Küstenwache starben der 31-jährige Kommandant ...
- ... 1 Stapellauf: 2. September 1941 Indienststellung: 5. Dezember 1941 Kommandanten: 5. Dezember 1941 – 17. april 1943 Korvettenkapitän Heinrich Bruns Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 10 Schiffe (40.619 BR ...
- ... inrich Bruns Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 10 Schiffe (40.619 BRT, 65 Tote) Verbleib: am 17. april 1943 südwestlich von Irland versenkt (13 Tote, 41 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Bis August 1942 gehör ...
- ... rück. Eine dritte Unternehmung ab dem 10. April 1943 blieb erfolglos. Schließlich wurde das Boot am 17. april 1943 südwestlich von Irland durch Wasserbomben des amerikanischen USCG - Kutters USCGC Spencer zum ...
- ... n Spencer mit Gefangenen in Ruderboot vor sinkendem U 175 Gefangene aus U 175 an Bord von Spencer , 17. april 1943 An der Oberfläche entwickelte sich ein Artillerieduell mit diesem und einem weiteren Kutter. I ...
#7 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... dieser Versenkung gab es keine Überlebenden. Das Boot wurde anschließend zurückgerufen und lief am 17. april in St. Nazaire ein. ZWEITE FEINDFAHRT Die zweite Feindfahrt begann am 11. Mai 1943 von St. Nazaire ...
#8 U 573
U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 573 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stape
- ... m & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stapellauf: 17. april 1941 Indienststellung: 5. Juni 1941 Kommandanten: 5. Juni 1941 – 2. Mai 1942 Kapitänleutnant Heinri ...
#9 U 668
U 668 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Das Boot wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. Unter anderem war U 668 damit beauftragt, die geheime Wetterbeob
- ... durch Hin- und Herlaufen der Besatzung, gelang es schließlich, das Boot aus dem Eis zu befreien. Am 17. april 1945 lief U 668 wieder in Narvik ein. KAPITULATION UND VERSENKUNG HMS Onslaught versenkte U 668 Im ...
#10 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... ersenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. April 1941 um 10:05 Uhr von Kiel aus, und lief am 17. april 1941 um 19:08 Uhr in Bergen ein. Dort Reparatur im Dock nach Kollision. 29. April 1941 um 08:00 Uhr ...
#11 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... tnant Joachim Matz 11. November 1940–16. April 1941 Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner 17. april 1941–Dezember 1941 Oberleutnant zur See Günter Gretschel Dezember 1941–15. Juli 1942 Oberleutnant z ...
- ... .15 Uhr in Kiel ein. Es lief am 16. April 1940 um 23.25 Uhr zur Ergänzung in Bergen ein und lief am 17. april 1940 um 5.10 Uhr wieder aus. Auf dieser 38 Tage dauernden und zirka 3.000 sm über und 1.119 sm unte ...
#12 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... l ein. Auf dieser 33 Tage dauernden Unternehmung wurden zwei Schiffe versenkt und eines beschädigt. 17. april 1940: Versenkung des britischen Dampfers Swainby (4.935 BRT ( Lage 61.05 -0.233333 )) durch einen G ...
- ... nd 1.421 31. Januar 1940 Start Norwegen Norwegen 1.168 1. Februar 1940 Fram Schweden Schweden 2.760 17. april 1940 Swainby Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4.935 26. April 1940 Lily Danemark Dänem ...
#13 U 79 (Kriegsmarine)
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
- ... : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 007 Kiellegung: 17. april 1940 Stapellauf: 25. Januar 1941 Indienststellung: 13. März 1941 Kommandanten: 13. März 1941 – 23. ...
- ... lkan , dass extra für den U-Bootbau gegründet wurde, in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 17. april 1940, der Stapellauf am 25. Januar 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wolfgang Kaufma ...
#14 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... gen Unternehmung im Schwarzen Meer wurden keine Schiffe versenkt. ELFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 17. april 1943 um 13:34 Uhr von Constanța aus und am 10. Mai 1943 um 09:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser vi ...
#15 U 80 (Kriegsmarine)
U 80 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schul- und Ausbildungsboot eingesetzt wurde. U 80 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 37 498 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 25. J
- ... : M 37 498 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 008 Kiellegung: 17. april 1940 Stapellauf: 11. Februar 1941 Indienststellung: 8. April 1941 Kommandanten: 8. April 1941 – 5. ...
- ... lkan , dass extra für den U-Bootbau gegründet wurde, in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 17. april 1940, der Stapellauf am 11. Februar 1941, und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Georg ...
#16 U 546
U 546 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot schoss bei seiner ersten Feindfahrt einen B-24-Bomber ab. Am 24. April 1945 versenkte es bei seiner dritten Feindfahrt im Atlantik westlich der Azoren einen US-amerikanischen Zerstörer mit 1200
- ... 46 von einem alliierten Sunderland - Flugboot angegriffen, wodurch ein Besatzungsmitglied starb. Am 17. april 1944 folgte ein Luftangriff mit neun Wasserbomben durch einen britischen Bomber Consolidated B-24 L ...
#17 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... rt. Nach 55 Tagen auf See und zurückgelegten 7.969,5 sm über und 535 sm unter Wasser, lief U 172 am 17. april 1943 um 7.55 Uhr in Lorient ein. Es konnte auf dieser Unternehmung fünf Schiffe mit 28.467 BRT vers ...
#18 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... August 1943 – Oktober 1943 Lt.z.S. Horst Heitz Oktober 1943 – 16. April 1944 Oblt.z.S. Alois König 17. april 1944 – 9. Juli 1944 Lt.z.S. Erwin Jestel Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am ...
#19 U 2321
U 2321 war ein sogenanntes kleines Elektroboot des Typs XXIII , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] Es war das erste U-Boot dieses Typs. U 2321 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXIII Feldpostnummer : M-41 224 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg Bauauf
- ... ft AG , Hamburg Bauauftrag: 20. September 1943 Baunummer: 475 Kiellegung: 10. März 1944 Stapellauf: 17. april 1944 Indienststellung: 12. Juni 1944 Kommandanten: 12. Juni 1944 bis 9. Mai 1945 OL Hans-Heinrich B ...
- ... 475. Da diese Boote als Küstenboote konzipiert waren, konnten sie schnell fertiggestellt werden. Am 17. april 1944, einen Monat und sieben Tage nach der Kiellegung, wurde der fertige Rumpf vom Stapel gelassen ...
#20 U 392
U 392 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 392 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 45 441 Werft: Howaldtswer
- ... ohr. Üblicherweise führte ein VII C-Boot 14 Torpedos mit sich. KOMMANDANT Henning Schümann wurde am 17. april 1919 in Elmschenhagen bei Kiel geboren und trat 1937 in die Kriegsmarine ein. Bis 1942 fuhr er als ...