langs: 2 ноября [ru] / november 2 [en] / 2. november [de] / 2 novembre [fr] / 2 novembre [it] / 2 de noviembre [es]
days: 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november / 4. november / 5. november
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... 3. Dezember 1935 Kommandanten: 3. Dezember 1935 – 1. November 1937 Kapitänleutnant Werner Fresdorf 2. november 1937 – 11. September 1939 Kptlt. Heinz von Reiche 11. September 1939 – 17. Oktober 1939 Kptlt. Hara ...
#2 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... tavia 19. OKTOBER 1944 BIS 5. JANUAR 1945 19. Oktober 1944: Abfahrt von Batavia unter Kurt Freiwald 2. november 1944: Versenkung der US-amerikanischen Fort Lee (10.198 BRT) ( Lage -27.583333 83.183333 ) 5. Janua ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... r 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Februar 1937 Stapellauf: 10. September 1938 Indienststellung: 2. november 1938 Kommandanten: 2. November 1938 – 21. Mai 1940 Kapitänleutnant Herbert Sohler 22. Mai 1940 – 24 ...
- ... g: 24. Februar 1937 Stapellauf: 10. September 1938 Indienststellung: 2. November 1938 Kommandanten: 2. november 1938 – 21. Mai 1940 Kapitänleutnant Herbert Sohler 22. Mai 1940 – 24. September 1941 Kapitänleutnan ...
- ... der Stapellauf am 10. September 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Herbert Sohler am 2. november 1938. Das Boot gehörte bis zum 31. Dezember 1939 als Frontboot zur U-Flottille "Wegener" in Kiel . ...
#4 U 340
U 340 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkriegs von der Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. Es wurde unmittelbar nach der Einfahrt ins Mittelmeer – dem sogenannten „Gibraltardurchbruch“ – von dort patrouillierenden britischen S
- ... usbildungsboot 6. U-Flottille Frontboot Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 2. november 1943, nahe der Straße von Gibraltar beschädigt, danach selbstversenkt (1 Toter, 48 Kriegsgefangene) ...
- ... it Leigh light erfasst. VERSENKUNG Während des Kampfes mit den Alliierten wurde das U-Boot U 340 am 2. november 1943 durch die britischen Zerstörer HMS Active und HMS Witherington und der Sloop HMS Fleetwood sta ...
#5 U 522
U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 522 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapella
- ... res Schiff mit 5.496 BRT. Am 2. Dezember 1942 erreichte U 522 seinen künftigen Stützpunkt Lorient . 2. november 1942: Versenkung des griechischen Dampfers Mount Pelion (5.655 BRT) ( Lage 52.333333 -45.666667 ). ...
- ... 2.333333 -45.666667 ). Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-107. Es gab sieben Tote und 32 Überlebende. 2. november 1942: Torpedierung des britischen Dampfers Hartington (5.496 BRT). Er gehörte zum Konvoi SC-107. Da ...
- ... nvoi SC-107. Das Schiff wurde später durch U 521 versenkt, wobei es 24 Tote und 24 Überlebende gab. 2. november 1942: Versenkung des britischen Frachters Maritima (5.801 BRT) ( Lage 52.333332 -45.666667 ). Das S ...
- ... ge 52.333332 -45.666667 ). Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-107. Es gab 32 Tote und 27 Überlebende. 2. november 1942: Versenkung des griechischen Dampfers Parthenon (3.189 BRT) ( Lage 53.5 -42.25 ). Das Schiff g ...
#6 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... Stapellauf: 10. August 1940 Indienststellung: 18. September 1940 Kommandanten: 18. September 1940 – 2. november 1940 Kapitänleutnant Ernst Mengersen 3. November 1940 – 19. März 1941 Oberleutnant zur See Helmut M ...
- ... . September 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 18. September 1940 bis zum 2. november 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Danach war das Boot vom 3. November 1940 bis ...
#7 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... 7.459 BRT. U 84 gehörte zu U-Bootgruppen mit den Tarnnamen „Panther“, „Veilchen“ und „Kreuzotter“. 2. november 1942: Versenkung des britischen Dampfers Empire Sunrise mit 7.459 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei ...
#8 U 373
U 373 war ein U-Boot der Kriegsmarine vom Typ VII C . Es wurde am 22. Mai 1941 in Dienst gestellt und am 8. Juni 1944 im Golf von Biskaya versenkt, wobei vier Mann der Besatzung ums Leben kamen. U 373 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke , Kiel Kiellegung: 8. Dez
- ... hen Küste gebracht. Oberleutnant zur See von Lehsten kehrte nach Deutschland zurück und übernahm am 2. november das Kommando auf dem großen Elektro-Boot U 3508 . Kenneth Owen Moore, Pilot der Liberator , wurde z ...
#9 U 208
U 208 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet –, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt und auf seiner zweiten Feindfahrt in der Straße von Gibraltar versenkt wurde. U 208 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... ang November versenkte U 208 ein Frachtschiff, dies blieb der einzige Versenkungserfolg des Bootes. 2. november 1941 britischer Dampfer Larpool (3872 BRT) mit Torpedo versenkt Am 3. Dezember brach U 208 von Bres ...
#10 U 481
U 481 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 481 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 0658 Werft: Deuts
- ... ober 1944 in Danzig ein, dem Stützpunkt der 8. U-Flottille. Von hier aus lief Andersen mit U 481 am 2. november zu einer weiteren Unternehmung aus, bei der das Boot unter anderem im Finnischen Meerbusen patrouil ...
#11 U 521
U 521 war ein deutsches Unterseeboot des Typs IX C . Es wurde im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Mittleren Atlantik, bei den Kanaren und südlich der Azoren eingesetzt und ging im Sommer 1943 vor der Ostküste der USA verloren. U 521 ( vorherige
- ... am 31. Oktober den Angriff einer Lockheed Hudson mit nur geringen Beschädigungen. [2] Am Morgen des 2. november versenkte das Boot etwa 400 Seemeilen südlich von Kap Farvel ( Grönland ) den britischen Frachter H ...
#12 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... IERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. September 1941 um 19.10 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 2. november 1941 um 12.00 Uhr in Salamis ein. Auf dieser 36 Tage langen und zirka 5.500 sm über und 302 sm unte ...
#13 U 191
U 191 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C/40 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 191 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 103 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1037 Kiellegung: 2. November 1941 Stape
- ... 103 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1037 Kiellegung: 2. november 1941 Stapellauf: 3. Juli 1942 Indienststellung: 20. Oktober 1942 Kommandanten: 20. November 1942 bi ...
- ... ten in Auftrag bei der Deschimag -Werft in Bremen gegeben. Die Kiellegung als Neubau 1037 begann am 2. november 1941, der Stapellauf erfolgte am 3. Juli 1942 und die Indienststellung unter dem Kommando von Kapit ...
#14 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... . Das Schiff wurde durch zwei Torpedos versenkt. 34 Mann starben, zehn konnten gerettet werden. Am 2. november wurde der britische Dampfer Llandilo ( Lage -27.05 -2.983333 ) mit 4.966 BRT versenkt. Er hatte 9.0 ...
#15 U 55 (Kriegsmarine)
U 55 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 55 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 38 070 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 590 Kiellegung:
- ... tnummer : M 38 070 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 590 Kiellegung: 2. november 1938 Stapellauf: 19. Oktober 1939 Indienststellung: 21. November 1939 Kommandanten: 21. November 19 ...
- ... r das Boot wurde am 16. Juli 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. november 1938, der Stapellauf am 19. Oktober 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner Heidel ...
#16 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... rnehmungen wurde das Boot am 1. Oktober 1940 als Schulboot zur 21. U-Flottille in Pillau und ab dem 2. november 1940 bis zu seiner Außerdienststellung am 8. September 1943 als Ausbildungsboot zur 24. U-Flottille ...
#17 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... ember: 1937 Kapitänleutnant Viktor Schütze 30. September 1937 – 1. November 1939 Kptlt. Hans Meckel 2. november 1939 – 2. Januar 1940 Kptlt. Wilhelm Müller-Arnecke 3. Januar 1940 – 30. April 1940 Kptlt. Joachim ...
#18 U 146
U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 146 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 28 136 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 275 Kiellegung: 30. März
- ... 2 – August 1942 Oblt.z.S. Gerth Gemeiner 8. September 1942 – 1. November 1942 Lt.z.S. Jürgen Nissen 2. november 1942 – 11. Juli 1943 Oblt.z.S. Erich Hilsenitz 12. Juli 1942 – 30. Dezember 1944 Oblt.z.S. Herbert ...
#19 U 848
U 848 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es konnte auf seiner einzigen Feindfahrt ein britisches Handelsschiff mit 4573 BRT versenken, wobei alle 62 Mann starben. Es wurde selbst am 5. November 1943 von US-amerikanischen Flugzeugen versenkt, wobei die ga
- ... igen Feindfahrt aus. Das Ziel war Penang in Malaysia . Dies war der Stützpunkt der Monsunboote . Am 2. november 1943 wurde der britische Frachter Baron Semple ( Lage -5 -21 ) durch einen Torpedo im Südatlantik v ...
#20 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... urden sechs Schiffe mit 45.188 BRT versenkt. Am 15. Dezember 1942 lief das Boot in Lorient ein. [4] 2. november 1942: Versenkung des britischen Dampfers P.L.M. 27 (5.633 BRT, 7 Tote, 42 Überlebende) 2. November ...
- ... 2. November 1942: Versenkung des britischen Dampfers P.L.M. 27 (5.633 BRT, 7 Tote, 42 Überlebende) 2. november 1942: Versenkung des kanadischen Dampfers Rose Castle (7.803 BRT, 23 Tote, 20 Überlebende) 21. Nove ...
- ... tionen verkündeten das Ende von U 518. [7] ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Erfolg [8] 2. november 1942 P.L.M. 27 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5.633 versenkt ( Lage 47.6 -52.966667 ...
- ... 942 P.L.M. 27 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5.633 versenkt ( Lage 47.6 -52.966667 ) 2. november 1942 Rose Castle Kanada Kanada 7.803 versenkt ( Lage 47.61 -52.966667 ) 21. November 1942 British P ...