langs: 5 ноября [ru] / november 5 [en] / 5. november [de] / 5 novembre [fr] / 5 novembre [it] / 5 de noviembre [es]
days: 2. november / 3. november / 4. november / 5. november / 6. november / 7. november / 8. november
U-Boot / Submarine
#1 U 307
U 307 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Eismeer eingesetzt. Das Boot wurde dabei zur Unterstützung der Wetterstationen der Wehrmacht in der Arktis verwendet und war mehrfach an Angr
- ... ummer : 50 406 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 307 Kiellegung: 5. november 1941 Stapellauf: 30. September 1942 Indienststellung: 18. November 1942 Kommandanten: Friedrich-Geo ...
#2 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... hädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. Oktober 1939 um 2.08 Uhr von Kiel aus, und lief am 5. november 1939 um 9.59 Uhr wieder dort ein. Auf dieser zwölf Tage dauernden und 1.065,5 sm über und 126,9 sm ...
#3 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... 09 142 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 001 Kiellegung: 5. november 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 30. September 1940 Kommandanten: 30. September 194 ...
- ... s Boot wurde am 2. Juni 1938 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. november 1939, der Stapellauf am 27. Juli 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmut Rosenbaum ...
#4 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... on Lorient aus. U 163 operierte im Mittelatlantik, dem Westatlantik , der Karibik, vor Trinidad. Am 5. november 1942 wurde im Mittelatlantik 85 Seemeilen östlich von Barbados das britische Motorschiff La Cordill ...
#5 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... itere Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen – alle gerettet und nach Madeira gebracht wurden. Am 5. november 1942 kehrte U 604 nach Brest zurück. Am 26. November verließ U 604 Brest abermals und operierte im ...
#6 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... enkt. Es gehörte zur Eskorte des Konvois HX-83 mit 37 Schiffen. Es gab 76 Tote und 263 Überlebende. 5. november 1940: Versenkung des britischen Tankers Scottish Maiden ( Lage 54.6 -14.383333 ) mit 6.993 BRT. Der ...
#7 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... igt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. August 1941 um 20.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 5. november 1941 um 18.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 85 Tage dauernden und 11.737,5 sm langen Unternehmung ...
#8 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... 1940 Kommandanten: 28. Mai 1940 – 30. März 1941 Kapitänleutnant Karl-Ernst Schroeter Oktober 1940 – 5. november 1940 Kptlt. Otto Harms i. V. 6. November 1940 – 27. November 1940 Oberleutnant zur See Adalbert Sch ...
#9 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... in Gefangenenlager nach Oldham/England gebracht. Winston Churchill gab in einer Unterhaussitzung am 5. november bekannt, dass das U-Boot, welches die Empress of Britain versenkt hatte, seinerseits versenkt worde ...
#10 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 Kiellegung: 5. november 1939 Stapellauf: 31. August 1940 Indienststellung: 31. Oktober 1940 Kommandanten: 31. Oktober 1940 ...
- ... 925 t) Verbleib: am 2. Mai 1942 im Mittelmeer östlich von Cartagena versenkt GESCHICHTE Es wurde am 5. november 1939 bei der Vegesacker Werft in Bremen auf Kiel gelegt und ging am 31. Oktober 1940 unter dem Komm ...
#11 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... pfer war Bewaffnet mit 1 × 4 Inch, 4 × 20 mm und 2 × Kaliber 30. Es gab 14 Tote und 43 Überlebende. 5. november 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Meton ( Lage 12.35 -69.35 ) mit 7.027 BRT. Der Tanke ...
- ... açao nach Cienfuegos . Das Schiff gehörte zum Konvoi TAG-18. Es gab einen Toten und 50 Überlebende. 5. november 1942: Versenkung des norwegischen Tankers Astrell ( Lage 12.351 -69.35 ) mit 7.595 BRT. Der Tanker ...
#12 U 374
U 374 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 374 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 45 441 Werft: Howaldtswerke , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Bau
- ... ohr. Ein VII C-Boot führte üblicherweise 14 Torpedos mit sich. KOMMANDANT Unno von Fischel wurde am 5. november 1915 in Kiel geboren und trat 1934 in die Reichsmarine ein. [2] Seine Bordausbildung erhielt er auf ...
#13 U 408
U 408 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1942 im Nordmeer eingesetzt und operierte hauptsächlich gegen Konvois, welche die Murmansk-Route befuhren. U 408 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
- ... . Üblicherweise führte ein VII C Boot 14 Torpedos mit sich. KOMMANDANT Reinhard von Hymmen wurde am 5. november 1914 in Berlin geboren und trat 1933 in die Reichsmarine ein. Von September bis November 1941 fuhr ...
- ... ung führte U 408 auf Patrouille vor die Nordküste Islands . Am 28. Geburtstag des Kommandanten, dem 5. november 1942, [6] wurde U 408 in der Dänemarkstraße nördlich von Island bei Oberflächenfahrt durch einen Fl ...
#14 SM UC 58
SM UC-58 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine , das als Minenleger-Unterseeboot diente. SM UC 58 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Kaiserliche Werft Danzig Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 40 Kiellegung: 18. März 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 1
- ... 8 wurde UC-58 in Brunsbüttelkoog überholt. Danach wurde es an die Ostküste Schottlands beordert. Am 5. november war UC-58 zurück in Brunsbüttelkoog. [4] Bild vom Inneren Bild aus dem Inneren
#15 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... mber 1939 Baunummer: 1012 Kiellegung: 11. Dezember 1940 Stapellauf: 31. Juli 1941 Indienststellung: 5. november 1941 Kommandanten: 5. November 1941 – 31. Oktober 1943: Kapitänleutnant Carl Emmermann 1. November ...
- ... egung: 11. Dezember 1940 Stapellauf: 31. Juli 1941 Indienststellung: 5. November 1941 Kommandanten: 5. november 1941 – 31. Oktober 1943: Kapitänleutnant Carl Emmermann 1. November 1943 – 13. Dezember 1943: Oberl ...
- ... auf am 31. Juli 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Carl Emmermann fand schließlich am 5. november 1941 statt. U 172 gehörte vom 5. November 1941 bis zum 30. April 1942 als Ausbildungsboot der 4. U- ...
- ... unter Kapitänleutnant Carl Emmermann fand schließlich am 5. November 1941 statt. U 172 gehörte vom 5. november 1941 bis zum 30. April 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin , und vom 1. Mai 1942 ...
- ... g und nahm an der Baubelehrung für U 172 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung in Bremen teil. Ab 5. november 1942 wurde er II. und ab Januar 1943 I. Wachoffizier auf diesem U-Boot. Nach fünf sehr erfolgreiche ...
#16 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... uf dem Weg von Takoradi (Ghana) und Lagos nach Port Harcourt . Es gab fünf Tote und 34 Überlebende. 5. november 1942: Versenkung des britischen Dampfers New Toronto ( Lage 5.95 2.5 ) mit 6.568 BRT. Der Dampfer w ...
#17 U 138
U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 138 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 840 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 267 Kiellegung: 16. Novem
- ... f gehörte zum Konvoi OB-228 mit 47 Schiffen. Es gab drei Tote. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. november 1940 um 9:00 Uhr von Lorient aus, und lief am 23. November 1940 um 15:05 Uhr in Bergen ein. Es lief ...
#18 U 400
U 400 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 400 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 49 932 Werft: Howaldtswerke in Kiel (Werk 32) Bauauftrag: 25. August 1941 Kiellegung: 18. November 1942 Stapellauf: 8. Januar 1944 Indien
- ... zugeteilt, der es bis zu seiner Versenkung angehörte. EINSATZ Zu seiner ersten Fahrt lief U 400 am 5. november 1944 von Kiel nach Aarhus aus, wo es am 6. November 1944 eintraf. Die zweite Fahrt führte am 9. Nov ...
#19 U 703
U 703 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich gegen die alliierten Konvois im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. Zudem unterstützte das Boot die Erfassung von meteorologischen Daten durch das Ausbringen von Wetterbojen und die Instal
- ... 7.363 BRT zum Einsatz, der im Jahr 1903 als Kriegsschiff gebaut worden war. Die Dekabrist wurde am 5. november 1942 durch eine Junkers Ju 88 der I. Gruppe des Kampfgeschwader 30 versenkt. Die Besatzungsmitglied ...
#20 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... 39 Kommandanten: 12. August 1939 – 28. Juli 1940 Oberleutnant zur See Jürgen Oesten 28. Juli 1940 – 5. november 1940 Kapitänleutnant Wolf-Harro Stiebler 5. November 1940 – 4. Mai 1941 Oberleutnant zur See Willy ...
- ... leutnant zur See Jürgen Oesten 28. Juli 1940 – 5. November 1940 Kapitänleutnant Wolf-Harro Stiebler 5. november 1940 – 4. Mai 1941 Oberleutnant zur See Willy Mattke 5. Mai 1941 – 15. Januar 1942 Oberleutnant zur ...