langs: 6 ноября [ru] / november 6 [en] / 6. november [de] / 6 novembre [fr] / 6 novembre [it] / 6 de noviembre [es]
days: 3. november / 4. november / 5. november / 6. november / 7. november / 8. november / 9. november
U-Boot / Submarine
#1 U 3033
U 3033 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 3033 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-52191 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. November 1944 Sta
- ... / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-52191 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. November 1944 Stapellauf: 20. Januar 1945 Indienststellung: 27. ...
- ... tnummer : M-52191 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. november 1944 Stapellauf: 20. Januar 1945 Indienststellung: 27. Februar 1945 Kommandanten: 27. Februar 1945 ...
- ... trag, der 24 Boote umfasste, wurde Ende September 1943 annulliert. Ein weiterer Bauauftrag wurde am 6. november vergeben, er umfasste die 35 Boote der Nummern U 3001 bis U 3035 . Diese Boote wurden durch die sog ...
- ... ke die Boote ab der Nummer 3501. U 3033 war somit ein Boot der AG Weser in Bremen. Es wurde dort am 6. november 1944, also ein Jahr nach der Ausgabe des Bauauftrags, auf Kiel gelegt und lief am 20. Januar 1945 v ...
#2 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. Dezember 1938 Stapellauf: 6. november 1939 Indienststellung: 15. Februar 1940 Kommandanten: 15. Februar 1940 – 24. März 1941 Kapitänleutn ...
- ... an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 6. Dezember 1938, der Stapellauf am 6. november 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans-Gerrit von Stockhausen fand schließlich am 15 ...
#3 U 925
U 925 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 925 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 854 Werft: Neptun Werft in Rostock Bauauft
- ... n Werft in Rostock Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 512 Kiellegung: 15. Juni 1942 Stapellauf: 6. november 1943 Indienststellung: 30. Dezember 1943 Kommandanten: Oberleutnant zur See Helmuth Knoke Flottille ...
#4 U 3044
U 3044 war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ XXI der Kriegsmarine . Es wurde am 27. März 1945 in Dienst gestellt und bis zur Selbstversenkung als Ausbildungsboot eingesetzt. U 3044 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : 55 611 Werft: Deschimag AG Weser
- ... s – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : 55 611 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 1193 Kiellegung: 21. Dezember 1944 Stapellauf: 1. März 1945 Indienststellung: 27. M ...
#5 U 248
U 248 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 248 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6
- ... auauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6. november 1943 Kommandanten: 6. November 1943 – 31. Oktober 1944 Oberleutnant . Bernhard Emde 1. November 194 ...
- ... ung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6. November 1943 Kommandanten: 6. november 1943 – 31. Oktober 1944 Oberleutnant . Bernhard Emde 1. November 1944 – 16. Januar 1945 Oberleutnan ...
- ... der Stapellauf am 7. Oktober 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Bernhard Emde am 6. november 1943. Von der Indienststellung bis zum 31. Juli 1944 gehörte das Boot zur 5. U-Flottille und absolv ...
#6 U 3505
U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. Oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen
- ... hstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : 46 656 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 1650 Kiellegung: 9. Juli 1944 Stapellauf: 25. August 1944 Indienststellung: 7. Okto ...
#7 U 3520
U 3520 war ein U-Boot des Types XXI der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 3520 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-49 700 Werft: Schichau , Danzig Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1665 Kiellegung: 20. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-49 700 Werft: Schichau , Danzig Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 1665 Kiellegung: 20. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944 Indienststellung: ...
#8 U 595
U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das von Kapitänleutnant Jürgen Quaet-Faslem kommandierte U-Boot w
- ... uar 1940 Baunummer: 095 Kiellegung: 4. Januar 1941 Stapellauf: 17. September 1941 Indienststellung: 6. november 1941 Kommandanten: 6. November 1941 bis 14. November 1942 Oberleutnant zur See (ab 1. März 1942 Kap ...
- ... ung: 4. Januar 1941 Stapellauf: 17. September 1941 Indienststellung: 6. November 1941 Kommandanten: 6. november 1941 bis 14. November 1942 Oberleutnant zur See (ab 1. März 1942 Kapitänleutnant ) Jürgen Quaet-Fas ...
- ... e (ab 1. März 1942 Kapitänleutnant ) Jürgen Quaet-Faslem Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot 6. november 1941 bis 31. Juli 1942 9. U-Flottille Frontboot 1. August 1942 bis 14. November 1942 Einsätze: 3 Fe ...
- ... es in Göttingen geborenen Oberleutnants zur See Jürgen Quaet-Faslem (1913–1971, von der Crew 34) ab 6. november 1941 erprobt und diente dann bis zum 31. Mai 1942 bei der 8. U-Flottille in Danzig mit Fahrten in w ...
#9 U 2524
U 2524 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg für die Atlantikschlacht vorgesehen war. Es wurde kurz vor Kriegsende von der eigenen Besatzung versenkt . U 2524 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : 49
- ... es – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : 49 299 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 2524 Kiellegung: 6. September 1944 Stapellauf: 30. Oktober 1944 Indienststellung: 1 ...
#10 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... bende. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. Juli 1942 um 15.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 6. november 1942 um 17.15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 102 Tage dauernden und 16.320 sm langen Unternehmung ...
#11 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... ö Norwegen Norwegen 2.345 28. Oktober 1916 Sparta Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 480 6. november 1916 Suniside Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 447 25. November 1916 Burnley Royal Nav ...
#12 U 3503
U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt . Die 58 Besatzungsm
- ... s – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M – 43 302 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 1648 Kiellegung: 17. Juni 1944 Stapellauf: 27. Juli 1944 Indienststellung: 9. Septe ...
#13 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... Oblt.z.S. Günther Möller 16. Februar 1943 – 28. Juli 1943 Oblt.z.S. Dietrich Rauch 29. Juli 1943 – 6. november 1944 Oblt.z.S. Bernhard Luttmann 7. November 1944 – 2. Mai 1945 Oblt.z.S. Heinrich-Dietrich Hoffman ...
#14 U 2344
U 2344 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ XXIII . Es sank nach einer Kollision mit dem baugleichen U 2336 , bevor es zum Einsatz kam. U 2344 wurde zehn Jahre später gehoben und schließlich als irreparables Wrack im Jahr 1957 auf der Rostocker Neptun Werft abgebrochen. U 2344 ( vor
- ... es – alle U-Boote ) Typ : XXIII Feldpostnummer : 45 325 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 498 Kiellegung: 4. September 1944 Stapellauf: 24. Oktober 1944 Indienststellung: 10 ...
#15 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... z 1941 Kapitänleutnant Karl-Ernst Schroeter Oktober 1940 – 5. November 1940 Kptlt. Otto Harms i. V. 6. november 1940 – 27. November 1940 Oberleutnant zur See Adalbert Schnee i. V. 31. März 1941 – 8. Juli 1941 Kp ...
#16 U 3523
U 3523 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXI , das von der Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. Es wurde am 6. Mai 1945, einen Tag nach der Teilkapitulation im Norden des Deutschen Reichs von Bombern der Royal Air Force im Skagerrak versenkt, wobei die U-Bootbesatzung getötet wurde. U 3523 wa
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : 49765 Werft: Schichau , Danzig Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 1668 Kiellegung: 7. Oktober 1944 Stapellauf: 14. Dezember 1944 Indienststellung: 23 ...
#17 U 3519
U 3519 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine hätte eingesetzt werden sollen. Es war für den Einsatz in Atlantik eingeplant. U 3519 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : M 49 699 Werft: Schichau-Werft
- ... – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : M 49 699 Werft: Schichau-Werft , Danzig Bauauftrag: 6. november 1943 Kiellegung: 19. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944 Indienststellung: 6. Januar 1945 ...
#18 U 2518
U 2518 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Wie auch alle anderen Boote des Typs XXI, mit Ausnahme von U 2511 und U 3008 , führte U 2518 keine Unternehmungen durch. U 2518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 2518 als Rolan
- ... d Morillot , etwa 1950 Typ : XXI Feldpostnummer : M-49105 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 6. november 1943 Baunummer: 2518 Kiellegung: 16. August 1944 Stapellauf: 4. Oktober 1944 Indienststellung: 4. N ...
- ... e 1969 in La Spezia, Italien als Q 426 verschrottet. GESCHICHTE Der Bauauftrag für U 2518 erging am 6. november 1943 an Blohm & Voss in Hamburg als achtzehnte Einheit des Typs XXI. Nach der Anlieferung der Sekti ...
#19 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... Weg von Aden (Jemen) über Kapstadt (Südafrika) nach New York. Es gab fünf Tote und 46 Überlebende. 6. november 1942: Versenkung des britischen Dampfers City of Cairo ( Lage -23.5 -5.5 ) mit 8.034 BRT. Der Dampf ...
#20 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... senkt. VIERZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 2. Oktober 1943 um 13:50 Uhr von Constanța aus und am 6. november 1943 um 12:15 Uhr wieder dort ein. Auf der sechsunddreißig Tage dauernden und 3.508,1 sm über und 5 ...