langs: 3 ноября [ru] / november 3 [en] / 3. november [de] / 3 novembre [fr] / 3 novembre [it] / 3 de noviembre [es]
days: 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november / 4. november / 5. november / 6. november
U-Boot / Submarine
#1 U 198
U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2 , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. Es wurde von der Indienststellung, durch die Ausbildung, bis zum Ende der ersten Unternehmung vom erfahrenen Kom
- ... ovember 1940 Baunummer: 1044 Kiellegung: 1. August 1941 Stapellauf: 15. Juni 1942 Indienststellung: 3. november 1942 Kommandanten: 3. November 1942 bis 20. Januar 1944 KptzS Werner Hartmann 21. Januar 1944 bis 1 ...
- ... ellegung: 1. August 1941 Stapellauf: 15. Juni 1942 Indienststellung: 3. November 1942 Kommandanten: 3. november 1942 bis 20. Januar 1944 KptzS Werner Hartmann 21. Januar 1944 bis 12. August 1944 OblzS Burkhard H ...
- ... erner Hartmann 21. Januar 1944 bis 12. August 1944 OblzS Burkhard Heusinger von Waldegg Flottillen: 3. november 1942 bis 31. März 1943 Ausbildungsboot 4. U-Flottille , Stettin 1. April 1943 bis 12. August 1944 F ...
- ... Baunummer der Werft gelegt. Das fertiggestellte Boot lief am 15. Juni 1942 vom Stapel und wurde am 3. november 1942 von Kapitän zur See Werner Hartmann in Dienst gestellt. Er unternahm dann für vier Monate Ausb ...
#2 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... ar das Boot dann Flaggschiff der 6. U-Flottille in Saint-Nazaire . Die erste Patrouille dauerte vom 3. november 1942 bis zum 4. Dezember 1942. Während dieser Zeit wurde das Schiff von Kiel nach Saint-Nazaire ver ...
#3 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... R 1942 BIS 18. JANUAR 1943 12. September 1942: Abfahrt aus Kiel unter Kapitänleutnant Wolfgang Lüth 3. november 1942: Versenkung der US-amerikanischen East Indian (8.159 BRT) ( Lage -37.383333 13.566667 ) 8. Nov ...
#4 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... ng und war auf dem Weg nach Famagusta . Es gab keine Verluste. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 3. november 1942 um 16.00 Uhr von La Spezia aus, und lief am 5. Dezember 1942 um 8.45 Uhr wieder dort ein. U 77 ...
#5 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... kung des schwedischen Dampfers Scandinavia (1.641 BRT) FÜNFTE UNTERNEHMUNG U 510 verließ Lorient am 3. november 1943 und lief am 5. April 1944 in Penang ein. [4] Bei dieser 155 Tage langen Unternehmung wurden se ...
#6 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... s am 18. August 1942 von U 214 beschädigt. ( Lage 55.21 -13.03 ) DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. november 1940 um 17:28 Uhr von Lorient aus, und lief am 22. November 1940 um 13:25 Uhr in Bergen ein. Auf di ...
#7 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... e ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. november 1941 Stapellauf: 20. August 1942 Indienststellung: 3. Oktober 1942 Kommandanten: 3. Oktober 1942 – ...
- ... das Boot wurde am 7. Dezember 1940 an die Germaniawerft , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 3. november 1941, der Stapellauf am 20. August 1942. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Robert Sch ...
#8 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... n den Nordatlantik, Nordkanal und westlich von Irland, wurden vier Schiffe mit 42.407 BRT versenkt. 3. november 1940: Versenkung des britischen Dampfers Casanare mit 5.376 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torp ...
#9 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... September 1940 Kommandanten: 18. September 1940 – 2. November 1940 Kapitänleutnant Ernst Mengersen 3. november 1940 – 19. März 1941 Oberleutnant zur See Helmut Möhlmann 20. März 1941 – 30. März 1941 Kptlt. Jürg ...
- ... 0 bis zum 2. November 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Danach war das Boot vom 3. november 1940 bis zum 31. Dezember 1940 Ausbildungsboot in der 24. U-Flottille in Memel und vom 1. Januar 19 ...
#10 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... ärz 1935 Stapellauf: 16. Juli 1935 Indienststellung: 5. August 1935 Kommandanten: 13. August 1935 – 3. november 1936 Oberleutnant zur See . Harald Grosse 24. Juni 1938 – 5. September 1939 Oblt.z.S. Georg Peters ...
#11 U 863
U 863 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine zum Einsatz im Indischen Ozean vorgesehen war, aber sank, bevor es sein Einsatzgebiet erreichen konnte. U 863 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : M-53 881
- ... uni 1941 Baunummer: 1069 Kiellegung: 15. September 1942 Stapellauf: 29. Juni 1943 Indienststellung: 3. november 1943 Kommandanten: 3. November 1943 bis 29. September 1944 KL Dietrich von der Esch Flottillen: 3. ...
- ... gung: 15. September 1942 Stapellauf: 29. Juni 1943 Indienststellung: 3. November 1943 Kommandanten: 3. november 1943 bis 29. September 1944 KL Dietrich von der Esch Flottillen: 3. November 1943 bis 30. Juni 1944 ...
- ... ber 1943 Kommandanten: 3. November 1943 bis 29. September 1944 KL Dietrich von der Esch Flottillen: 3. november 1943 bis 30. Juni 1944 Ausbildungsboot 4. U-Flottille , Stettin 1. Juli 1944 bis 29. September 1944 ...
- ... Das Boot wurde am 15. September 1942 auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 29. Juni 1943. Am 3. november des Jahres 1943 stellte Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, zuvor Kommandant der Typ VII C -Boot ...
- ... Mannschaft trug eine kleine Version des Wappens als Mützenabzeichen. [2] EINSATZ UND GESCHICHTE Vom 3. november 1943 bis zum 30. Juni 1944 war U 863 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille zugeteilt. Dies war ein ...
#12 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... mer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. november 1938 Stapellauf: 1. November 1939 Indienststellung: 12. Dezember 1939 Kommandanten: 12. Dezember 19 ...
- ... s Boot wurde am 21. November 1936 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 3. november 1938, der Stapellauf am 1. November 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Max-Hermann Ba ...
#13 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... ung: 11. März 1940 Kommandanten: 11. März 1940 – 18. November 1940 Kapitänleutnant Fritz Frauenheim 3. november 1940 – 31. Dezember 1941 Kptlt. Ernst Mengersen 1. Januar 1942 – 3. Februar 1942 Oberleutnant zur S ...
#14 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... BRT versenkt. U 107 wurde am 25. September 1942 von U 460 mit 63 m³ Brennstoff und Proviant, und am 3. november 1942 von U 462 mit 42 m³ Brennstoff, versorgt. Es gehörte zur U-Bootgruppe mit dem Tarnnamen „Blüch ...
#15 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... ch. (8.995 BRT) durch einen Torpedo. [7] ( Lage 56.75 -15.96 ) NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 3. november 1940 von Lorient aus und am 6. Dezember 1940 wieder dort ein. [4] Auf dieser 34 Tage dauernden und ...
#16 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... hiffe mit 9.949 BRT. U 89 gehörte zu zwei U-Bootgruppen mit den Tarnnamen „Panther“ und „Veilchen“. 3. november 1942: Versenkung des britischen Dampfers Jeypore ( Lage 55.5 -40.266667 ) mit 5.318 BRT. Der Dampfe ...
#17 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... der beschädigt. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 25. Oktober 1939 um 2:30 Uhr von Kiel aus und am 3. november 1939 um 22:23 Uhr wieder dort ein. Auf dieser zehn Tage dauernden Unternehmung in der Nordsee wurde ...
#18 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... e starke Bewachung, wie auch das Glück waren gegen ihn.“ Kptlt Reschkes dritte Feindfahrt begann am 3. november um 18:00 Uhr. Das Boot hatte den Befehl, durch die Straße von Gibraltar zu brechen und Messina anzu ...
#19 U 504
U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 504 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 45 926 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 S
- ... 33 ) 31. Oktober 1942: Versenkung der britischen Empire Guidon (7.041 BRT) ( Lage -30.8 34.183333 ) 3. november 1942: Versenkung der brasilianischen Porto Alegre (5.187 BRT) ( Lage -35.45 28.033333 ) FÜNFTE UND ...
#20 U 35 (Kriegsmarine)
U 35 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 35 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 21 203 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März
- ... März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März 1936 Stapellauf: 24. September 1936 Indienststellung: 3. november 1936 Kommandanten: 3. November 1936 – 5. Dezember 1936 Kapitänleutnant Klaus Ewerth 6. Dezember 193 ...
- ... egung: 2. März 1936 Stapellauf: 24. September 1936 Indienststellung: 3. November 1936 Kommandanten: 3. november 1936 – 5. Dezember 1936 Kapitänleutnant Klaus Ewerth 6. Dezember 1936 – Februar 1937 Kapitänleutnan ...
- ... 6, der Stapellauf am 24. September 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Klaus Ewerth am 3. november 1936. Das Boot gehörte bis zu seiner Versenkung am 29. November 1939 zur U-Flottille „Saltzwedel“ i ...