langs: 24 октября [ru] / october 24 [en] / 24. oktober [de] / 24 octobre [fr] / 24 ottobre [it] / 24 de octubre [es]
days: 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober / 25. oktober / 26. oktober / 27. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 1007
U 1007 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und konnte keine Schiffe versenken. Am 2. Mai 1945 wurde es auf der Trave durch einen britischen Luftangriff zerstört, wobei zw
- ... rnkohl und die Besatzung von U 1007 stammten vom vor Vigo ( Spanien ) nach schwerer Beschädigung am 24. oktober 1943 selbstversenkten U 566 , wobei alle Besatzungsmitglieder von einem spanischen Fischkutter gere ...
#2 U 566
U 566 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Atlantik eingesetzt und versenkte bei seinen 12 Feindfahrten 7 Schiffe, darunter ein Kriegsschiff. Nach schwerer B
- ... schwerer Beschädigung durch einen Luftangriff vor der spanischen Küste bei Vigo wurde das U-Boot am 24. oktober 1943 selbstversenkt , wobei alle Besatzungsmitglieder von einem spanischen Fischkutter gerettet wur ...
- ... ts der Klasse VII C Typ : VII C Feldpostnummer : 542 015 Werft: Blohm & Voss in Hamburg Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 542 Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 17. Ap ...
- ... 65 t versenkt ( Lage 36.283333 -74.483333 ) VERSENKUNG Eine Vickers Wellington beschädigte U 566 am 24. oktober 1943 südwestlich von Porto de Leixões . [4] Kommandant Hans Hornkohl steuerte sein Boot in seichtes ...
#3 U 556
U 556 war ein deutsches U-Boot , das während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. U 556 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30 März 1940 Sta
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30 März 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 10. Apr ...
#4 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... nkers Rotterdam (8.968 BRT, in Konvoi TAW-15 fahrend, 10 Tote) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. oktober 1942 aus Lorient aus und lief am 28. November wieder dort ein. Auf dieser 36 Tage dauernden Unterne ...
#5 U 573
U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 573 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stape
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stapellauf: 17. April 1941 Indienststellung: 5. Juni 1 ...
- ... um spanischen U-Boot S-01 und war bis 1970 im Einsatz. GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. oktober 1939 an Blohm & Voss , Hamburg vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 8. Juni 1940 und der Stapellauf ...
#6 U 565
U 565 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 565 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30. März 1940
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 10. Ap ...
#7 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... mber 1940 Baunummer: 1523 Kiellegung: 6. Oktober 1941 Stapellauf: 18. August 1942 Indienststellung: 24. oktober 1942 Kommandanten: 24. Oktober 1942 bis 31. Oktober 1943 Oberleutnant zur See Claus-Peter Carlsen F ...
- ... egung: 6. Oktober 1941 Stapellauf: 18. August 1942 Indienststellung: 24. Oktober 1942 Kommandanten: 24. oktober 1942 bis 31. Oktober 1943 Oberleutnant zur See Claus-Peter Carlsen Flottillen: 8. Flottille 24. Okt ...
- ... Oktober 1942 bis 31. Oktober 1943 Oberleutnant zur See Claus-Peter Carlsen Flottillen: 8. Flottille 24. oktober 1942 bis 30. April 1943 1. Flottille 1. Mai 1943 bis 31. Oktober 1943 Einsätze: 3 Feindfahrten Vers ...
#8 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... ienststellung bis zum 23. Oktober 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Danach, vom 24. oktober 1940 bis zum 30. April 1941, war es Schulboot in der 21. U-Flottille in Neustadt und später in Pill ...
#9 U 2344
U 2344 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ XXIII . Es sank nach einer Kollision mit dem baugleichen U 2336 , bevor es zum Einsatz kam. U 2344 wurde zehn Jahre später gehoben und schließlich als irreparables Wrack im Jahr 1957 auf der Rostocker Neptun Werft abgebrochen. U 2344 ( vor
- ... rft , Hamburg Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 498 Kiellegung: 4. September 1944 Stapellauf: 24. oktober 1944 Indienststellung: 10. November 1944 Kommandanten: Hermann Ellerlage Einsätze: keine Versenkung ...
#10 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... 9. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1937 Stapellauf: 9. August 1938 Indienststellung: 24. oktober 1938 Kommandanten: 24. Oktober 1938 bis 22. Juli 1941 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 15. Juli 1941 ...
- ... llegung: 15. April 1937 Stapellauf: 9. August 1938 Indienststellung: 24. Oktober 1938 Kommandanten: 24. oktober 1938 bis 22. Juli 1941 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 15. Juli 1941 bis 6. Januar 1942 Kapitänleutn ...
- ... senkt GESCHICHTE Das Boot wurde am 15. April 1937 bei der AG Weser in Bremen auf Kiel gelegt und am 24. oktober 1938 unter Kapitänleutnant Heinrich Liebe in Dienst gestellt. Das Boot gehörte nach der Indienstste ...
- ... versenkt. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 25. September 1940 um 11 Uhr von Lorient aus und am 24. oktober 1940 um 11:45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 30 Tage dauernden und zirka 5.800 sm langen Unternehm ...
- ... dem Weg von Halifax (Neuschottland) nach Grimsby . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7. Es wurde am 24. oktober 1941 von U 564 versenkt. 19. Oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Matheran (7.653 BRT) ...
#11 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... ste. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. Oktober 1940 um 18.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 24. oktober 1940 um 11:40 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 19 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, d ...
#12 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 40 175 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 540 Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 7. Februar 1941 Indienststellung: 3. Apri ...
- ... kt (28 Tote, 18 Überlebende gerettet von U 185 ) GESCHICHTE Der Bauauftrag für dieses Boot wurde am 24. oktober 1939 an die Werft Blohm & Voss in Hamburg vergeben. Am 30. März 1940 wurde U 564 dort auf Kiel gele ...
- ... rte in diesen sechs Wochen westlich von Gibraltar sowie im Nordatlantik. Auf dieser Fahrt wurden am 24. oktober 1941 aus dem Geleitzug HG-75 drei Schiffe mit 7.198 BRT versenkt. Nach dieser Fahrt wurde der Komma ...
- ... August 1941 HMS Zinnia Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 900 Lage 40.416667 -10.666667 24. oktober 1941 Alhama Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1.352 Lage 35.7 -10.966667 24. Oktober 19 ...
- ... 67 24. Oktober 1941 Alhama Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1.352 Lage 35.7 -10.966667 24. oktober 1941 Ariosto Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2.176 Lage 36.333333 -10.833333 24. Okto ...
- ... Oktober 1941 Ariosto Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2.176 Lage 36.333333 -10.833333 24. oktober 1941 Carsbreck Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3.670 Lage 36.333332 -10.833333 11. Fe ...
#13 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... iverpool nach Montevideo . Es war ein Totalverlust mit 38 Toten. NEUNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 24. oktober 1940 von Lorient aus und wurde am 30. Oktober 1940 im Nordatlantik versenkt. Auf dieser sieben Tage ...
#14 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... ges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 42 483 Werft: Blohm & Voss Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 547 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stapellauf: 4. April 1941 Indienststellung: 22. Mai 19 ...
#15 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... chädigt. U 92 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Vorwärts“. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. oktober 1942 um 17.30 Uhr von Brest aus, und lief am 28. Dezember 1942 um 14.30 Uhr wieder dort ein. U 92 w ...
#16 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... ahm er kurzfristig das Kommando von U 67 in Vertretung. Im Anschluss erfolgte von Juli 1941 bis zum 24. oktober 1941 der Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille in Memel sowie der 7. U-Flottille in St. Naz ...
#17 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... T versenkt. U 155 wurde am 4./5. Oktober 1943 von U 488 mit Proviant und 30 m³ Kraftstoff versorgt. 24. oktober 1943: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Siranger ( Lage 0 -39.45 ) mit 5.393 BRT. Das Schif ...
#18 SM UC 94
SM UC 94 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. SM UC 94 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 328 Indienststellung: 31. August 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Friedrich Wunderlich Flottillen: I. U-Flotti
- ... e: 1 Versenkungen: Verbleib: 1919 vermutlich in Tarent abgebrochen EINSÄTZE Gemäß Flottenbefehl vom 24. oktober 1918 sollte UC 94 am Aufmarsch der Hochseeflotte in der Nordsee teilnehmen. Deshalb wurde das Boot ...
#19 U 574
U 574 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet – das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt wurde. U 574 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 973 Werft: Blohm & Voss Hamburg Bauauftrag: 24
- ... chstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 973 Werft: Blohm & Voss Hamburg Bauauftrag: 24. oktober 1939 Baunummer: 550 Kiellegung: 15. Juni 1940 Stapellauf: 12. April 1941 Indienststellung: 12. Juni ...
#20 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... reffer. Er fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Constanța nach Grangemouth . Es gab keine Toten. 24. oktober 1939: Versenkung des griechischen Dampfers Konstantinos Hajipateras (4.592 BRT) ( Lage 53.349167 0. ...