langs: 21 октября [ru] / october 21 [en] / 21. oktober [de] / 21 octobre [fr] / 21 ottobre [it] / 21 de octubre [es]
days: 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 536
U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. U 536 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... che Werft , Hamburg Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 354 Kiellegung: 13. März 1942 Stapellauf: 21. oktober 1942 Indienststellung: 10. Januar 1943 Kommandanten: Rolf Schauenburg Einsätze: 2 Unternehmungen Ve ...
#2 U 16 (Kriegsmarine)
U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 16 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August
- ... m 3:00 Uhr von Kiel aus, um im Ärmelkanal Minen zu verlegen. U 16 legte neun Minen vor Folkestone . 21. oktober 1939: Versenkung des französischen Fischdampfers Sainte Claire (57 BRT) durch einen Minentreffer. E ...
#3 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... 1941 Baunummer: 199 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 17. September 1943 Indienststellung: 21. oktober 1943 Kommandanten: 21. Okt. 1943 bis 15. Juli 1944 Oberleutnant zur See Hermann Hansen 16. Juli 194 ...
- ... ember 1943 vom Stapel . Nach der letzten Ausrüstung stellte Kapitänleutnant Hermann Hansen U 999 am 21. oktober 1943 in Dienst. Unter Hansen führte U 999 ein Bootsemblem: Ein Delfin , der sich hinter einem Herz, ...
- ... ch ging er zur Baubelehrung über sein zukünftiges U-Bootes U 999 nach Hamburg und stellte dieses am 21. oktober 1943 in Dienst. Er führte eine 20-tägige Unternehmung mit dem Boot durch und verließ U 999 am 30. O ...
#4 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... mmandanten: 16. Oktober bis 18. Dezember 1940 Oberleutnant zur See Heinrich Driver 19. Dezember bis 21. oktober 1941 Kapitänleutnant Rudolf Franzius 22. Oktober bis 25. November 1941 Oblt.z.S. Heinz Schomburg 26 ...
#5 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... lich Grönland , der Belle-Isle-Straße und Neufundland , wurde ein Schiff mit 13.984 BRT beschädigt. 21. oktober 1941: Beschädigung des britischen Hilfskreuzers Aurania (F.28) mit 13.984 BRT. Der Hilfskreuzer wur ...
#6 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... 25. September 1938 Baunummer: 702 Kiellegung: 8. Mai 1940 Stapellauf: 1. Mai 1941 Indienststellung: 21. oktober 1941 Kommandanten: 21. Oktober 1941 – 13. März 1943: Kkpt. Karl-Eduard Engelmann Einsätze: 3 Feindf ...
- ... 02 Kiellegung: 8. Mai 1940 Stapellauf: 1. Mai 1941 Indienststellung: 21. Oktober 1941 Kommandanten: 21. oktober 1941 – 13. März 1943: Kkpt. Karl-Eduard Engelmann Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe ...
- ... 1. Mai 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Karl-Eduard Engelmann fand schließlich am 21. oktober 1941 statt. U 163 gehörte vom 21. Oktober 1941 bis zum 31. Juli 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-F ...
- ... orvettenkapitän Karl-Eduard Engelmann fand schließlich am 21. Oktober 1941 statt. U 163 gehörte vom 21. oktober 1941 bis zum 31. Juli 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. August 1942 ...
#7 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... September 1943 der 24. U-Flottille in Memel zugeteilt. Schließlich war U 52 vom 1. Oktober 1943 bis 21. oktober 1943 der 23. U-Flottille in Danzig zugeteilt. Nach seiner Außerdienststellung am 22. Oktober 1943 g ...
#8 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... September 1916) Oblt.z.S Gustav Buch (15. September 1916 – 20. Oktober 1916) Oblt.z.S Hans Howaldt ( 21. oktober 1916 – 26. November 1916) Oblt.z.S Georg Reimarus (27. November 1916 – 11. März 1917) Oblt.z.S Oska ...
#9 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... zur See Nikolai Asmus Clausen 12. Oktober 1940 – 20. Oktober 1941 Kapitänleutnant Paul-Hugo Kettner 21. oktober 1941 – 17. März 1942 Oblt.z.S. Siegfried Lindke 18. März 1942 – 12. September 1942 Oblt.z.S. Hans-J ...
#10 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... oot bei der 24. U-Flottille in Memel und vom 1. September 1943 bis zu seiner Außerdienststellung am 21. oktober 1943 bei der 23. U-Flottille in Danzig . Nach der Außerdienststellung diente U 101 bis zu seiner Sp ...
#11 U 271
U 271 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. [1] U 271 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 368 Werf
- ... 368 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 036 Kiellegung: 21. oktober 1941 Stapellauf: 29. Juli 1942 Indienststellung: 23. September 1942 Kommandanten: 23. September 194 ...
#12 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... frika wurden drei Schiffe mit insgesamt 17.116 BRT und ein Hilfs-U-Boot-Jäger mit 545 BRT versenkt. 21. oktober 1943: Versenkung des britischen Hilfs-U-Boot-Jägers HMS Orfasay ( Lage 5.966667 -11.5 ) mit 545 BRT ...
#13 U 418
U 418 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 418 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 558 Werft: Danziger Werft
- ... Januar 1941 Baunummer: 120 Kiellegung: 11. Oktober 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 21. oktober 1942 Kommandanten: Oberleutnant zur See Gerhard Lange Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot Ok ...
- ... nant befördert. Nach einem einmonatigen Kommandantenlehrgang bei der 24. U-Flottille übernahm er am 21. oktober 1942 das Kommando auf U 418 . [6] Zu diesem Zeitpunkt war Gerhard Lange mit 22 Jahren der zweitjüng ...
#14 U 79 (Kriegsmarine)
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
- ... r operiert. Es wurde ein Kanonenboot mit 625 t so schwer beschädigt, dass es als Totalverlust gilt. 21. oktober 1941: Beschädigung des britischen Kanonenbootes HMS Gnat mit 625 t. Das Boot wurde durch zwei Torpe ...
#15 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... – 10. Juni 1940: Oblt.z.S. Wolfgang Lüth 11. Juni 1940 – 20. Oktober 1940: Kptlt. Wolfgang Kaufmann 21. oktober 1940 – 8. Juni 1941: Kptlt. Joachim Deecke 2. Juli 1941 – 30. April 1942: Kptl. Hans-Joachim Schmid ...
#16 U 667
U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 667 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: 6. Aug
- ... owaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. oktober 1942 Kommandanten: 6. August 1942 – Mai 1944 Kapitänleutnant Heinrich Andreas Schroeteler 10. Juli ...
- ... bei den Howaldtswerken in Hamburg auf Kiel gelegt. Am 29. August 1942 erfolgte der Stapellauf , am 21. oktober 1942 wurde es unter dem Kommando von Kapitänleutnant Heinrich Andreas Schroeteler in Dienst gestell ...
#17 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... ten. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 19. August 1941 um 13.35 Uhr von Lorient aus, und lief am 21. oktober 1941 um 18.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 63 Tage dauernden und 9.306 sm über und 166,7 sm lang ...
#18 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... ol ab. DRITTE UNTERNEHMUNG Admiral Lindau auf U 129 in Lorient (28. Dezember 1941) Das Boot lief am 21. oktober 1941 um 16.40 Uhr von Lorient aus, und lief am 23. Oktober 1941 um 7.25 Uhr wegen Maschinenschaden ...
#19 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... August 1939 Kommandanten: 26. August 1939 – 20. Oktober 1940 Kapitänleutnant Wilhelm Ambrosius [1] 21. oktober 1940 – 11. April 1942 Kapitänleutnant Wolfgang Lüth 12. April 1942 – 30. Juli 1943 Oberleutnant zur ...
#20 U 82 (Kriegsmarine)
U 82 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 82 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Coburgs zur NS-Zeit, Turmwappen von U 82 Typ : VII C Feldpostnummer : M 40 885 Werft: Vegesacker Werft , Bremen
- ... hmung in den Nordatlantik westlich von Irland wurden zwei Schiffe mit insgesamt 9.380 BRT versenkt. 21. oktober 1941: Versenkung des britischen Dampfers Serbino ( Lage 51.166667 -19.333333 ) mit 4.099 BRT. Der D ...
- ... Liverpool. Das Schiff gehörte zum Konvoi SL 89 mit 23 Schiffen. Es gab 14 Tote und 51 Überlebende. 21. oktober 1941: Versenkung des britischen Dampfers Treverbyn ( Lage 51 -19 ) mit 5.281 BRT. Der Dampfer wurde ...