langs: 19 октября [ru] / october 19 [en] / 19. oktober [de] / 19 octobre [fr] / 19 ottobre [it] / 19 de octubre [es]
days: 16. oktober / 17. oktober / 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
- ... April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8. März 1941 Kommandanten: 8. März 1941 – 19. oktober 1941 Kapitänleutnant Walter Kell Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot April – Mai 1941 ebd. F ...
- ... nkungen: 6 Schiffe (33.804 BRT ) 1 Zerstörer (1.060 t) 1 Boot (verm. Rettungsboot) [1] Verbleib: am 19. oktober 1941 in der Straße von Gibraltar versenkt GESCHICHTE Vom 8. März 1941 bis zum 1. Mai 1941 war U 204 ...
- ... des kleinen panamaischen Dampfers C.Ion (am 5. Oktober) und des britischen Tankschiffs Inverlee (am 19. oktober ) werden diesem Boot zugeschrieben. Da U 204 von dieser Feindfahrt nicht zurückkehrte, gibt es keine ...
- ... Da U 204 von dieser Feindfahrt nicht zurückkehrte, gibt es keine KTB-Vermerke darüber. UNTERGANG Am 19. oktober 1941 um 20.50 Uhr orteten die Sloop HMS Rochester und die Korvette HMS Mallow ein deutsches U-Boot ...
#2 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 23. September 1944: Abfahrt von Singapur unter Kurt Freiwald 25. September 1944: Ankunft in Batavia 19. oktober 1944 BIS 5. JANUAR 1945 19. Oktober 1944: Abfahrt von Batavia unter Kurt Freiwald 2. November 1944: ...
- ... apur unter Kurt Freiwald 25. September 1944: Ankunft in Batavia 19. OKTOBER 1944 BIS 5. JANUAR 1945 19. oktober 1944: Abfahrt von Batavia unter Kurt Freiwald 2. November 1944: Versenkung der US-amerikanischen Fo ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... cotia) nach Ridham Dock. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7. Es gab keine Toten und 23 Überlebende. 19. oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Wandby. (4.947 BRT) durch einen G7e-Torpedo. Es wurde am ...
- ... n Dampfers Wandby. (4.947 BRT) durch einen G7e-Torpedo. Es wurde am gleichen Tag von U 47 versenkt. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Ruperra (4.548 BRT) ( Lage 57 -16 ) durch einen G7e-Torped ...
#4 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... zur See Hans-Jürgen Radke 15. September 1941 – 1. März 1942 Oblt.z.S. Eberhard Mohr 2. März 1942 – 19. oktober 1942 Oblt.z.S. Heinz Franke 20. Oktober 1942 – 18. Januar 1943 Oblt.z.S. Herbert Brüninghaus 19. Ja ...
#5 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... Roads . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-6 mit 38 Schiffen. Es gab sieben Tote und 27 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Sedgepool ( Lage 57.333333 -11.366667 ) mit 5.556 BRT. Der ...
- ... nchester . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab drei Tote und 36 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Boekelo ( Lage 57.233333 -10.633333 ) mit 2.118 BRT. ...
- ... Schiff war ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab keine Verluste, 25 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Skekatika ( Lage 57.2 -11.133333 ) mit 5.458 BRT. Der Damp ...
- ... Schiff war ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab keine Verluste, 36 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Clintonia ( Lage 57.166667 -11.333333 ) mit 3.106 BRT. Der ...
#6 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... nen Torpedo beschädigt. Das Schiff war ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Es wurde am 19. oktober 1940 von U 123 versenkt. 18. Oktober 1940: Beschädigung des niederländischen Dampfers Boekelo mit 2 ...
- ... nen Torpedo beschädigt. Das Schiff war ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Er wurde am 19. oktober 1940 von U 123 versenkt. 19. Oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Blairspey mit 4.155 ...
- ... r ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Er wurde am 19. Oktober 1940 von U 123 versenkt. 19. oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Blairspey mit 4.155 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei To ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... arston . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab einen Toten und 27 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Empire Brigade ( Lage 57.2 -10.716667 ) mit 5.154 BRT. Der ...
- ... d Leith . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab sechs Tote und 35 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Thalia ( Lage 57 -11.5 ) mit 5.875 BRT. Der Dampfer wurd ...
- ... Garston . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab 22 Tote und vier Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Snefjeld ( Lage 57.466667 -11.166667 ) mit 1.643 BRT. De ...
- ... London . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab keine Verluste, 21 Überlebende. 19. oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Clintonia mit 3.106 BRT. Der Dampfer wurde durch einen T ...
#8 U 206
U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C . Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz. U 206 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg , die Patenstadt von U 206 Typ :
- ... t 925 t. Das Schiff sank außergewöhnlich schnell und unter dem Verlust vieler Menschenleben. [4] Am 19. oktober versenkte Opitz den britischen Frachter Baron Kelvin mit 3081 BRT. Außerdem gehörte U 206 zur U-Boo ...
#9 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... nach Grimsby . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7. Es wurde am 24. Oktober 1941 von U 564 versenkt. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Matheran (7.653 BRT) ( Lage 57 -17 ) durch einen Torpedo. ...
- ... iverpool. Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-79 mit 49 Schiffen. Es gab neun Tote und 72 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Uganda (4.966 BRT) ( Lage 56.616667 -17.25 ) durch einen G ...
#10 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... en G7e-Torpedo beschädigt. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Der Dampfer wurde am 19. oktober 1940 nochmals von U 100 torpediert. Er strandete am 25. Oktober 1940 in der Kames Bay und wurde zum ...
- ... von U 100 torpediert. Er strandete am 25. Oktober 1940 in der Kames Bay und wurde zum Totalverlust. 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Assyrian ( Lage 57.2 -10.716667 ) mit 2.962 BRT. Der Dampf ...
- ... h Liverpool. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab 17 Tote und 31 Überlebende. 19. oktober 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Soesterberg ( Lage 57.2 -10.716668 ) mit 1.904 BRT. ...
#11 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... l -Bank wurden vier Schiffe mit 22.014 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 15.018 BRT beschädigt. [5] 19. oktober 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Bilderdijk. (6.856 BRT) durch einen Torpedo. Er hatt ...
- ... erpool. Das Schiff gehörte zum Geleitzug HX 79 mit 49 Schiffen. Es gab keine Toten, 39 Überlebende. 19. oktober 1940: Beschädigung des britischen Tankers Shirak. (6.023 BRT) durch einen Torpedo. Das Schiff gehör ...
- ... Schiff gehörte zum Konvoi HX 79 und wurde am 20. Oktober 1940 von U 48 versenkt. ( Lage 57 -16.88 ) 19. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Wandby. (4.947 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte 1.700 t ...
#12 U 396
U 396 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges hauptsächlich als Wetterboot eingesetzt. U 396 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 277 Werft: Howaldtswerke in Kiel B
- ... t werden, was eine schnellere Fahrt und längere Verweildauer unter Wasser ermöglichte. KOMMANDANTEN 19. oktober 1943 bis März 1945 Ernst-Günther Unterhorst wurde am 5. April 1919 in Hadersleben geboren und trat ...
#13 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... 1944 um 19.50 Uhr in Kristiansand ein. Von dort lief es am 18. Oktober 1944 um 18.00 Uhr aus und am 19. oktober 1944 in Frederikshavn ein. Noch am gleichen Tag um 12.30 Uhr verließ U 155 Frederikshavn und lief a ...
#14 U 55 (Kriegsmarine)
U 55 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 55 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 38 070 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 590 Kiellegung:
- ... maniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 590 Kiellegung: 2. November 1938 Stapellauf: 19. oktober 1939 Indienststellung: 21. November 1939 Kommandanten: 21. November 1939 – 30. Januar 1940 Kapitänl ...
- ... die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. November 1938, der Stapellauf am 19. oktober 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner Heidel fand schließlich am 21. November 193 ...
#15 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... Das Schiff war ein Nachzügler des Konvois OS-7 mit 41 Schiffen. Es gab keine Toten, 42 Überlebende. 19. oktober 1941: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Lehigh ( Lage 8.433333 -14.616667 ) mit 4.983 BRT. ...
#16 U 138
U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 138 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 840 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 267 Kiellegung: 16. Novem
- ... ttet. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. Oktober 1940 um 9:35 Uhr von Lorient aus, und lief am 19. oktober 1940 um 18:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser zwölf Tage dauernden und zirka 2.100 sm über und 64 s ...
#17 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... 942 Oblt.z.S. Herbert Brüninghaus August 1942 – September 1942 Oblt.z.S. Paul Just September 1942 – 19. oktober 1942 Oblt.z.S. Herbert Brüninghaus 20. Oktober 1942 – Juni 1943 Oblt.z.S. Otto Niethmann Juni 1943 ...
#18 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... 9 Stapellauf: 17. Juni 1940 Indienststellung: 24. September 1940 Kommandanten: 24. September 1940 – 19. oktober 1941 Kapitänleutnant Jürgen Oesten 20. Oktober 1941 – April 1943 Kptlt. Hermann Rasch April 1943 – ...
#19 U 442
U 442 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 442 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: F. Schichau Werft GmbH , Danzig Kiellegung: 19. Oktober 1940 Indienststellung: 21. März 1942 Kommandanten: 1941–1943 Fregattenkapitän Hans-Joachim Hesse Einsätze: 2 Feind
- ... rheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: F. Schichau Werft GmbH , Danzig Kiellegung: 19. oktober 1940 Indienststellung: 21. März 1942 Kommandanten: 1941–1943 Fregattenkapitän Hans-Joachim Hesse Ei ...
- ... 43 vor Kap St. Vincent versenkt GESCHICHTE BAU UND INDIENSTSTELLUNG Die Kiellegung von U 442 war am 19. oktober 1940 auf der Danziger Werft der F. Schichau GmbH. Es wurde am 21. März 1942 als Ausbildungsboot bei ...
#20 U 150
U 150 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 150 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 19 550 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 279 Kiellegung: 25. Mai 1
- ... ie Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 25. Mai 1940, der Stapellauf am 19. oktober 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hinrich Kelling fand schließlich am 27. Novem ...