langs: 16 октября [ru] / october 16 [en] / 16. oktober [de] / 16 octobre [fr] / 16 ottobre [it] / 16 de octubre [es]
days: 13. oktober / 14. oktober / 15. oktober / 16. oktober / 17. oktober / 18. oktober / 19. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... 941 Kptlt. Wolfgang Schultze 2. Oktober 1941 – 14. Ontober 1941 Oblt.z.S. Otto Wollschläger (i. V.) 16. oktober 1941 – 31. Mai 1942 Oblt.z.S. Ernst Heydemann 1. Juni 1942 – 22. Februar 1943 Oblt.z.S.d.R. Walter ...
#2 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... dieser Unternehmung am 19. August 1942 das Schiff Seagull D. mit 75 BRT versenken, bevor es dann am 16. oktober 1942 um 20:00 Uhr in Brest einlief. 2. UNTERNEHMUNG U 217 lief am 24. November 1942 zur 2. Unterneh ...
#3 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... igt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. September 1941 um 20:00 Uhr von Lorient aus und lief am 16. oktober 1941 um 14:25 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 32 Tage dauernden und 6.249 sm über und 28 sm unter W ...
#4 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... mber 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März 1940 Stapellauf: 21. September 1940 Indienststellung: 16. oktober 1940 Kommandanten: 16. Oktober bis 18. Dezember 1940 Oberleutnant zur See Heinrich Driver 19. Dezem ...
- ... gung: 29. März 1940 Stapellauf: 21. September 1940 Indienststellung: 16. Oktober 1940 Kommandanten: 16. oktober bis 18. Dezember 1940 Oberleutnant zur See Heinrich Driver 19. Dezember bis 21. Oktober 1941 Kapitä ...
- ... 21. September 1940. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinrich Driver fand schließlich am 16. oktober 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 16. Oktober 1940 bis zum 18. Dezember ...
- ... Driver fand schließlich am 16. Oktober 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 16. oktober 1940 bis zum 18. Dezember 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Vom 19. Dezember 19 ...
#5 U 2340
U 2340 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier diente es zu Trainingszwecken. U 2340 führte keine Feindfahrt aus. U 2340 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
- ... er 1943 Baunummer: 494 Kiellegung: 18. August 1944 Stapellauf: 28. September 1944 Indienststellung: 16. oktober 1944 Kommandanten: 16. Oktober 1944 – 30. März 1945 Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier Einsätze: kei ...
- ... ng: 18. August 1944 Stapellauf: 28. September 1944 Indienststellung: 16. Oktober 1944 Kommandanten: 16. oktober 1944 – 30. März 1945 Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: k ...
- ... Finkenwärder (damalige Schreibweise ) und der Stapellauf noch im gleichen Jahr am 28. September. Am 16. oktober 1944 wurde es unter Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier in Dienst gestellt. [1] U-Boote dieses damals ...
#6 U 378
U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde. U 378 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Fel
- ... chstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 34 668 Werft: Howaldtswerke , Kiel Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 009 Kiellegung: 3. Mai 1940 Stapellauf: 13. September 1941 Indienststellung: 30. Ok ...
#7 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... eau Yves Aubury [4] 13. Oktober 1945 [4] 15. Oktober 1946 Lieutenant de Vaisseau Fernand Arnaud [4] 16. oktober 1946 [4] 8. September 1949 Lieutenant de Vaisseau Jacques Guerrier [4] 9. September 1949 [4] 23. Fe ...
#8 U 964
U 964 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 964 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 718 Werft: Blohm & Voss
- ... mandanten: Emmo Hummerjohann Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Versenkungen Verbleib: am 16. oktober 1943 südwestlich von Island durch einen Flugzeugangriff versenkt TECHNISCHE DATEN Ein VII C-Boot wu ...
- ... ahrt erreicht werden. Folgerichtig traten die U-Boote den Überwassermarsch südwärts an, der auch am 16. oktober während der Tageslichtphase fortgesetzt wurde. Günther Möller, Kommandant von U 844 , entdeckte am ...
- ... ert wurden. Zusätzlich war eine erhebliche Anzahl an Flugzeugen im Einsatz. VERSENKUNG Am Abend des 16. oktober wurde U 964 durch eine Consolidated B-24 der 86. Squadron der Royal Air Force entdeckt. Der Pilot d ...
- ... mmen werden, nachdem sie stundenlang in einer Ölfläche im Wasser getrieben hatten. [4] Ebenfalls am 16. oktober wurden auch U 470 und U 844 von alliierten Flugzeugen versenkt.
#9 U 340
U 340 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkriegs von der Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. Es wurde unmittelbar nach der Einfahrt ins Mittelmeer – dem sogenannten „Gibraltardurchbruch“ – von dort patrouillierenden britischen S
- ... ember 1940 Baunummer: 212 Kiellegung: 1. Oktober 1941 Stapellauf: 20. August 1942 Indienststellung: 16. oktober 1942 Kommandanten: Hans-Joachim Klaus Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot 6. U-Flottille Fro ...
- ... Straße von Gibraltar beschädigt, danach selbstversenkt (1 Toter, 48 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Vom 16. oktober 1942 bis zum 1. Mai 1943 war U 340 der 8. U-Flottille unterstellt und in Danzig stationiert. Komman ...
#10 U 405
U 405 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs durch die Kriegsmarine im Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 405 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 35 435 Werft: Danziger Werft AG, Danz
- ... s – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 35 435 Werft: Danziger Werft AG, Danzig Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 102 Kiellegung: 8. Juli 1940 Stapellauf: 4. Juli 1941 Indienststellung: 19. Septemb ...
#11 U 559
U 559 war ein U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 5 Handelsschiffe mit 12.871 BRT und 1 Kriegsschiff mit 1060 t, wobei mehrere hundert Menschen starben. Das Boot wurde am 30. Oktober 1942 im östlichen Mittelmeer durch Wass
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 782 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 535 Kiellegung: 1. Februar 1940 Stapellauf: 8. Januar 1941 Indienststellung: 27. Fe ...
#12 U 207
U 207 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg als „Atlantikboot“ zum Einsatz kam. U 207 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-43 387 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 636 Kiellegung: 14. Augus
- ... le U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-43 387 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 636 Kiellegung: 14. August 1940 Stapellauf: 24. April 1941 Indienststellung: 7. Jun ...
- ... 9727 BRT) Verbleib: Am 11. September 1941 in der Dänemarkstraße versenkt. GESCHICHTE U 207 wurde am 16. oktober 1939, als siebentes Boot der Serie U 201 bis U 212 , bei der Friedrich Krupp Germaniawerft in Kiel- ...
#13 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 35 195 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 16. oktober 1939 Kiellegung: 1. Februar 1940 Stapellauf: 10. Januar 1941 Indienststellung: 6. März 1941 Kommand ...
#14 U 1006
U 1006 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1006 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 173 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
- ... le Ausbildungsboot 9. Dezember 1943 – 31. August 1944 11. U-Flottille Frontboot 1. September 1944 – 16. oktober 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 16. Oktober 1944 im Eismeer südwestlic ...
- ... ntboot 1. September 1944 – 16. Oktober 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 16. oktober 1944 im Eismeer südwestlich der Färöer selbstversenkt TECHNISCHE DATEN Ein Typ VII C-Boot erreichte ...
- ... n 7,8 Knoten Fahrt machen, bei einer maximalen Reichweite von 80 sm. KOMMANDANT 11. Januar 1944 bis 16. oktober 1944 Oblt.z.S. Horst Voigt EINSATZ UND GESCHICHTE U 1006 fuhr vom 11. Januar bis zum 31. August 194 ...
- ... . Feindfahrt – U 1006 verlässt Bergen am 9. Oktober 1944 zur ersten Feindfahrt und versenkt sich am 16. oktober 1944 selbst. VERSENKUNG Am 16. Oktober 1944 wurde U 1006 im Eismeer südwestlich der Färöer von den ...
- ... m 9. Oktober 1944 zur ersten Feindfahrt und versenkt sich am 16. Oktober 1944 selbst. VERSENKUNG Am 16. oktober 1944 wurde U 1006 im Eismeer südwestlich der Färöer von den kanadischen Fregatten HMCS Annan (K.404 ...
#15 U 206
U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C . Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz. U 206 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg , die Patenstadt von U 206 Typ :
- ... Patenstadt von U 206 Typ : VII C Feldpostnummer : M-41 306 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 635 Kiellegung: 17. Juni 1940 Stapellauf: 4. April 1941 Indienststellung: 17. Mai 1 ...
- ... iff (925 t) Verbleib: Seit dem 29. November 1941 in der Biskaya verschollen DAS BOOT U 206 wurde am 16. oktober 1939 bei der F. Krupp Germaniawerft in Auftrag gegeben und am 17. Juni 1940 mit der Baunummer 635 a ...
#16 U 562
U 562 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt. U 562 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ VII C Feldpostnummer : 40 608 Werft: Blohm & Voss , Ham
- ... – alle U-Boote ) Typ : Typ VII C Feldpostnummer : 40 608 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 538 Kiellegung: 10. Juni 1940 Stapellauf: 24. Januar 1941 Indienststellung: 20. Mär ...
#17 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 03 593 Werft: F. Schichau Werft in Danzig Bauauftrag: 16. oktober 1939 Baunummer: 1477 Kiellegung: 11. April 1940 Stapellauf: 31. Mai 1941 Indienststellung: 30. Augu ...
#18 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... ter Wasser langen Unternehmung nordwestlich von Irland wurden fünf Schiffe mit 20.061 BRT versenkt. 16. oktober 1940: Versenkung des kanadischen Dampfers Trevisa ( Lage 57.466667 -20.5 ) (1.813 BRT) durch einen ...
#19 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... 4. September 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 4. September 1940 bis zum 16. oktober 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Danach, vom 17. Oktober 1940 bis zum 18. Deze ...
#20 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... ltaktik das Gefecht mit alliierten Geleitzügen suchen sollten. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. oktober 1941 um 13.30 Uhr von Lorient aus und am 18. November 1941 in Brest ein. Auf dieser 34 Tage langen ...