langs: 14 октября [ru] / october 14 [en] / 14. oktober [de] / 14 octobre [fr] / 14 ottobre [it] / 14 de octubre [es]
days: 11. oktober / 12. oktober / 13. oktober / 14. oktober / 15. oktober / 16. oktober / 17. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 1231
U 1231 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges unter anderem als Wetterboot im Westatlantik eingesetzt wurde. U 1231 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 43 319 Werft: Deutsche Werft AG, Hamburg Bauauftrag: 14.
- ... alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 43 319 Werft: Deutsche Werft AG, Hamburg Bauauftrag: 14. oktober 1941 Baunummer: 394 Kiellegung: 31. März 1943 Stapellauf: 18. November 1943 Indienststellung: 9. Fe ...
#2 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
- ... August 1940 Baunummer: 345 Kiellegung: 8. Dezember 1941 Stapellauf: 28. Juli 1942 Indienststellung: 14. oktober 1942 Kommandanten: 14. Oktober 1942 – Januar 1945 Kapitänleutnant Kurt Lange Januar 1945 – 10. Juli ...
- ... legung: 8. Dezember 1941 Stapellauf: 28. Juli 1942 Indienststellung: 14. Oktober 1942 Kommandanten: 14. oktober 1942 – Januar 1945 Kapitänleutnant Kurt Lange Januar 1945 – 10. Juli 1945 Oblt. Otto Wermuth Einsät ...
- ... RT) Verbleib: am 10. Juli 1945 in Mar del Plata , Argentinien eingelaufen GESCHICHTE U 530 wurde am 14. oktober 1942 bei der Deutschen Werft in Hamburg auf Kiel gelegt . [1] Es gehörte während der Ausbildung zur ...
#3 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... ylis ( Panama 4.328 BRT) ( Lage -28.233333 33.4 ) 18. Januar: Ankunft in Bordeaux 23. MÄRZ 1943 BIS 14. oktober 1943 Als Operationsgebiet der zweiten Feindfahrt von U 181 , die das Boot am 23. März von Bordeaux ...
#4 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... ai 1939 – 2. Juli 1939 Oblt.z.S. Otto Salman 2. August 1939 – 1. Oktober 1939 Oblt.z.S. Otto Salman 14. oktober 1939 – Oktober 1940 Kptlt. Karl Schrott 25. Oktober 1939 – 13. November 1939 Kptlt. Otto Salman Okt ...
#5 U 1104
U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam. U 1104 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 226
- ... s – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. oktober 1941 Baunummer: 226 Kiellegung: 29. Juni 1943 Stapellauf: 7. Dezember 1943 Indienststellung: 15. Mä ...
- ... mber 1945 auf dem Weg zur Operation Deadlight gesunken. GESCHICHTE DES U-BOOTES Das U-Boot wurde am 14. oktober 1941 bei den Nordseewerken in Emden, zusammen mit U 1103 , U 1105 und U 1106 in Auftrag gegeben. Es ...
#6 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... des britischen Dampfers Cressington Court (4.971 BRT, 8 Tote) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. oktober 1942 aus Lorient aus und lief am 12. Dezember wieder dort ein. [3] Auf dieser 60 Tage dauernden Unt ...
#7 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... h mit diesem Boot Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 52784 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. oktober 1941 Baunummer: 199 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 17. September 1943 Indienststellung: ...
- ... enbogen-Befehl ). GESCHICHTE Die Geschichte des Bootes begann mit dem Bauauftrag an Blohm & Voss am 14. oktober 1941, aber die Werft legte das Boot erst am 19. Dezember 1942 auf Kiel und ließ es am 17. September ...
#8 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit den Tarnnamen „Endrass“. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. oktober 1942 um 18:15 Uhr von La Pallice aus und am 19. Januar 1943 um 05:55 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#9 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... gen Unternehmung in den Nordatlantik und dem Nordkanal, wurde ein Schiff mit 10.552 BRT beschädigt. 14. oktober 1940: Beschädigung des britischen Hilfskreuzers HMS Cheshire mit 10.552 BRT. Der Hilfskreuzer wurde ...
#10 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... 940 Kapitänleutnant Wilhelm Zahn 18. Januar 1940 – 13. Oktober 1940 Oberleutnant zur See Otto Harms 14. oktober 1940 – 21. April 1941 Oberleutnant zur See Werner Pfeifer 22. April 1941 – 19. Januar 1942 Oberleut ...
#11 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... Kapitänleutnant) 7. Juni 1940 – 5. August 1940 Oberleutnant zur See Hans Heidtmann 6. August 1940 – 14. oktober 1941 Kapitänleutnant Georg von Wilamowitz-Moellendorf 14. Oktober 1941 – 15. Mai 1942 Oberleutnant ...
- ... e Hans Heidtmann 6. August 1940 – 14. Oktober 1941 Kapitänleutnant Georg von Wilamowitz-Moellendorf 14. oktober 1941 – 15. Mai 1942 Oberleutnant zur See Karl Kölzer 16. Mai 1942 – 19. November 1942 Oberleutnant ...
#12 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... ungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildung gehörte U 117 vom 1. Oktober 1942 bis zum 14. oktober 1942 als Frontboot zur 1. U-Flottille in Brest , vom 15. Oktober 1942 bis zum 30. November 1942 als ...
#13 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... B-337 mit 51 Schiffen. Es gab einen Toten und 75 Überlebende. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. oktober 1941 um 13.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 22. November 1941 um 10.00 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#14 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg Bauauftrag: 14. oktober 1941 Baunummer: 395 Kiellegung: 14. April 1943 Stapellauf: 20. Dezember 1943 Indienststellung: 8. M ...
- ... rochen, und auf dem Weg zur Operation Deadlight in der Nordsee gesunken. DAS BOOT Das Boot wurde am 14. oktober 1941 bei der Deutschen Werft in Hamburg-Finkenwerder als 84. Einheit der Klasse IX C/40 in Auftrag ...
#15 U 321
U 321 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 321 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 44228 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 321 Kiellegung: 21. Janua
- ... tes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 44228 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 14. oktober 1941 Baunummer: 321 Kiellegung: 21. Januar 1943 Stapellauf: 27. November 1943 Indienststellung: 20. ...
#16 U 248
U 248 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 248 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6
- ... le überstellt wurde. Das Boot lief am 18. August von Bergen zu seiner ersten Feindfahrt aus, die am 14. oktober 1944 in Trondheim endete. Während des Aufenthalts in Trondheim wurde das Boot an die 11. U-Flottill ...
#17 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... mkamen und 62 gerettet wurden. Am 8. September erreichte U 604 den Hafen von Brest (Finistère) . Am 14. oktober 1942 lief U 604 aus dem Hafen von Brest aus, um nun als Teil der U-Boot-Gruppe „Streitaxt“ im Mitte ...
#18 U 387
U 387 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Nordmeer eingesetzt. U 387 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... ando von Oberleutnant zur See Rudolf Büchler in Dienst gestellt. KOMMANDANT Rudolf Büchler wurde am 14. oktober 1915 in Breslau geboren und trat 1936 in die Kriegsmarine ein. Im Jahr 1942 diente er als Erster Wa ...
#19 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... Oblt.z.S. Otto Schuhart (i. V.) 6. September 1939 – 13. Oktober 1939 Oblt.z.S. Wolf-Harro Stiebler 14. oktober 1939 – 30. November 1939 Kapitänleutnant . Heinrich Lehmann-Willenbrock 1. Dezember 1939 – 4. Mai 1 ...
#20 U 45 (Kriegsmarine)
U 45 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 45 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Meilenfahrt vor Indienststellung 1938 Typ : VII B Feldpostnummer : M 08 204 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November
- ... bruar 1937 Stapellauf: 27. April 1938 Indienststellung: 25. Juni 1938 Kommandanten: 25. Juni 1938 – 14. oktober 1939 Kapitänleutnant Alexander Gelhaar Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe (19.313 BRT ...
- ... utnant Alexander Gelhaar Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe (19.313 BRT) Verbleib: am 14. oktober 1939 südwestlich von Irland versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 21. November 1 ...
- ... er Kapitänleutnant Alexander Gelhaar am 25. Juni 1938. Das Boot gehörte bis zu seiner Versenkung am 14. oktober 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur Unterseebootflottille „Wegener“ in Kiel . Es unternahm zwei ...
- ... senkt oder beschädigt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 5. Oktober 1939 von Kiel aus und wurde am 14. oktober 1939 im Nordatlantik versenkt. Auf dieser neun Tage dauernden Unternehmung in Nordatlantik wurden z ...
- ... ieser neun Tage dauernden Unternehmung in Nordatlantik wurden zwei Schiffe mit 19.313 BRT versenkt. 14. oktober 1939: Versenkung des britischen Motorschiffes Lochavon (9.025 BRT). Das Schiff hatte 31.000 Kisten ...
- ... lasgow und Southampton . Das Schiff gehörte zum Konvoi KJF-3 mit vier Schiffen. Es gab keine Toten. 14. oktober 1939: Versenkung des französischen Dampfers Bretagne ( Lage 50.333333 -12.75 ) (10.108 BRT). Der Da ...
- ... ston (Jamaika) nach Le Havre . Das Schiff gehörte zum Konvoi KJF-3. Es gab sieben Tote. VERBLEIB Am 14. oktober 1939 wurde U 45 südwestlich von Irland auf der Position 50° 58′ N , 12° 7′ W 50.966666666667 -12.11 ...