langs: 12 октября [ru] / october 12 [en] / 12. oktober [de] / 12 octobre [fr] / 12 ottobre [it] / 12 de octubre [es]
days: 9. oktober / 10. oktober / 11. oktober / 12. oktober / 13. oktober / 14. oktober / 15. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... honder das Rohr des Bordgeschützes mit acht Ringen ummalen. [1] ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. oktober 1942 um 18.10 Uhr von Pola aus, und lief am 1. November 1942 um 11.30 Uhr in La Spezia ein. U 77 li ...
#2 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... .30 Uhr von Kiel aus, und lief am 10. Oktober 1942 zur Minenübernahme in Königsberg ein. Es lief am 12. oktober 1942 wieder von dort aus, und am 15. Oktober 1942 zur Ergänzung mit Brennstoff und Proviant in Kris ...
#3 U 378
U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde. U 378 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Fel
- ... U 508 . Erich Mäder absolvierte seinen U-Bootkommandantenlehrgang im September 1942 und übernahm am 12. oktober das Kommando auf U 378 . EINSATZ UND GESCHICHTE Bis zum Sommer des Jahres 1942 war U 378 in Kirkene ...
#4 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... hiff gehörte zum Konvoi HX-72 mit 47 Schiffen. Es gab fünf Tote. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 12. oktober 1940 um 14.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 23. Oktober 1940 um 11:20 Uhr wieder dort ein. Auf d ...
#5 U 70 (Kriegsmarine)
U 70 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 70 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 17 952 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegun
- ... maniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegung: 19. Dezember 1939 Stapellauf: 12. oktober 1940 Indienststellung: 23. November 1940 Kommandanten: 23. November 1940 – 7. März 1941 Kapitänleut ...
- ... die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 19. Dezember 1939, der Stapellauf am 12. oktober 1940. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Joachim Matz fand schließlich am 23. November 1940 ...
#6 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... te zurückgelegte Strecke: 10.173 sm bei der 5. Feindfahrt längste Tauchdauer: 1230 min. (20,5 h) am 12. oktober 1943 Feindsichtungen: 117 davon ohne Kontakt: 92 davon mit Kontakt: 18 davon Flieger: 30 davon U-Bo ...
#7 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... tsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober 1937 Stapellauf: 12. oktober 1938 Indienststellung: 4. März 1939 Kommandanten: 4. März 1939–17. Juli 1940 Kapitänleutnant Harald ...
- ... die Deutschen Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. Oktober 1937, der Stapellauf am 12. oktober 1938, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Harald Jürst fand schließlich am 4. März 1939 ...
- ... s versenkt. Es fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Glasgow nach Sydney . Es gab keine Verluste. 12. oktober 1940: Versenkung des britischen Motorschiffes Pacific Ranger ( Lage 56.333333 -11.716667 ) mit 6.86 ...
#8 U 1103
U 1103 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulungsboot in der Ostsee eingesetzt wurde. U 1103 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 31-936 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober
- ... rdseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober 1941 Baunummer: 223 Kiellegung: 26. Mai 1943 Stapellauf: 12. oktober 1943 Indienststellung: 8. Januar 1944 Kommandanten: 8. Jan. 1944 bis 2. Juli 1944 Kptl Hans Bungard ...
- ... ot erhielt die Baunummer 223 und wurde am 26. Mai 1943 auf Kiel gelegt . Der Stapellauf erfolgte am 12. oktober 1943 und die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans Bungards am 8. Januar 1944. Das Boot trug ...
#9 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... 1940 Kommandanten: 4. September 1940 – 13. Oktober 1940 Oberleutnant zur See Nikolai Asmus Clausen 12. oktober 1940 – 20. Oktober 1941 Kapitänleutnant Paul-Hugo Kettner 21. Oktober 1941 – 17. März 1942 Oblt.z.S ...
#10 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... dem Nordkanal, wurden vier Schiffe mit 14.616 BRT versenkt und ein Schiff mit 4.155 BRT beschädigt. 12. oktober 1940: Versenkung des kanadischen Dampfers Saint Malo ( Lage 57.966667 -16.533333 ) mit 5.779 BRT. D ...
#11 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... s mit 1.966 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torpedo versenkt. SIEBTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 12. oktober 1940 um 14:00 Uhr von Saint-Nazaire aus und am 15. November 1940 um 19:00 Uhr in Wilhelmshaven ein. ...
#12 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... 5-cm-Kanone versenkt. Es gab keine Verluste, acht Überlebende. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. oktober 1942 um 18.15 Uhr von Lorient aus und lief am 7. Januar 1943 um 10.53 Uhr wieder dort ein. Auf dies ...
#13 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... zur See Adolf Oelrich August 1943 – 27. Juni 1944 Kapitänleutnant Horst-Thilo Queck 28. Juni 1944 – 12. oktober 1944 Oberleutnant zur See Wilhelm Brauel Einsätze: 9 Unternehmungen Versenkungen: 2 Schiffe (17.652 ...
- ... zur See Wilhelm Brauel Einsätze: 9 Unternehmungen Versenkungen: 2 Schiffe (17.652 BRT) Verbleib: am 12. oktober 1944 außer Dienst gestellt. GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. Januar 1939 an die Fle ...
- ... in Kiel . Nach seiner Ausbildung kam es vom 1. September 1942 bis zu seiner Außerdienststellung am 12. oktober 1944 als Frontboot zur 9. U-Flottille in Brest . EINSATZSTATISTIK U 92 absolvierte während seiner D ...
- ... ädigt. Es gab 22 Tote und 78 Überlebende. Route Cherbourg – Southampton. VERBLEIB Das Boot wurde am 12. oktober 1944 in Bergen außer Dienst gestellt. U 92 wurde bereits am 4. Oktober 1944 bei einem RAF -Luftangr ...
#14 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... Lorient aus, und lief am 11. Oktober 1943 um 9.15 Uhr zu Reparaturen in St. Nazaire ein. Es lief am 12. oktober 1943 um 18.15 Uhr wieder aus St. Nazaire aus und lief am 31. Januar 1944 um 10.15 Uhr wieder in Lor ...
#15 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... schaffte und im östlichen Mittelmeer operierte, wurden zwei Leichter mit zusammen 744 BRT versenkt. 12. oktober 1941: Versenkung des britischen Landungsbootes HMS LCT-A 2 mit 372 BRT. Das Landungsboot wurde durc ...
- ... bootes HMS LCT-A 2 mit 372 BRT. Das Landungsboot wurde durch Artillerie und einen Torpedo versenkt. 12. oktober 1941: Versenkung des britischen Landungsbootes HMS LCT-A 7 mit 372 BRT. Das Landungsboot wurde durc ...
#16 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... ai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 27. September 1939 Stapellauf: 31. August 1940 Indienststellung: 12. oktober 1940 Kommandanten: 12. Oktober 1940 – 23. März 1942 Kapitänleutnant Robert Gysae 24. März 1942 – Ok ...
- ... ng: 27. September 1939 Stapellauf: 31. August 1940 Indienststellung: 12. Oktober 1940 Kommandanten: 12. oktober 1940 – 23. März 1942 Kapitänleutnant Robert Gysae 24. März 1942 – Oktober 1942 Korvettenkapitän Wil ...
- ... auf am 31. August 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Robert Gysae fand schließlich am 12. oktober 1940 statt. Im Gegensatz zu vielen deutschen U-Booten seiner Zeit führte U 98 kein bootsspezifische ...
- ... ritischen Home Fleet , Scapa Flow , erinnerte. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 12. oktober 1940 bis zum 28. Februar 1941 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildungs ...
#17 U 35 (Kriegsmarine)
U 35 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 35 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 21 203 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März
- ... digt. ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 9. September 1939 um 12:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 12. oktober 1939 wieder dort ein. Auf dieser 33 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik und der Biskaya ...
#18 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... emblem: einen Marienkäfer , der sich auf U 1228's Schnorchelkopf festklammert. [2] 2. FEINDFAHRT Am 12. oktober lief U 1228 zu seiner 2. Feindfahrt aus. Auf dieser 79 Tage langen Fahrt operierte das Boot, ohne e ...
#19 U 602
U 602 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt und ging im April 1943 im Mittelmeer verloren. U 602 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... r anderen U-Bootgruppen zugeteilt. U 620 , das nun der U-Bootgruppe Leopard angehörte, entdeckte am 12. oktober den Geleitzug ONS 136 . U 353 wurde am 16. Oktober beim Angriff der U-Bootgruppe Wotan auf den Gele ...
#20 U 572
U 572 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 572 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Kiellegung: 15. Juni 1940 Stapellauf: 5. Apri
- ... tember 1942 Kptlt. Heinz Hirsacker Delfshaven : 5.281 BRT [1] ( Lage 7.4 -25.616667 ) 6. La Pallice 12. oktober 1942 La Pallice 22. November 1942 Kptlt. Heinz Hirsacker 7. La Pallice 23. Dezember 1942 La Pallice ...