langs: 18 октября [ru] / october 18 [en] / 18. oktober [de] / 18 octobre [fr] / 18 ottobre [it] / 18 de octubre [es]
days: 15. oktober / 16. oktober / 17. oktober / 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... 1939 Kptlt. Heinz von Reiche 11. September 1939 – 17. Oktober 1939 Kptlt. Harald Jeppner-Haltenhoff 18. oktober 1939 – 5. Januar 1940 Kptlt. Wolf-Harro Stiebler 6. Januar 1940 – 7. Juli 1940 Kptlt. Udo Behrens 8 ...
#2 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... ersenkung der britischen Clan MacArthur (10.528 BRT, Teil des DN-55-Konvois) ( Lage -23 53.183333 ) 18. oktober 1943: Ankunft in Bordeaux 16. MÄRZ 1944 BIS 8. AUGUST 1944 16. März 1944: Abfahrt von Bordeaux unte ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... Rockall -Bank wurden fünf Schiffe mit 22.966 BRT versenkt und ein Schiff mit 4.947 BRT beschädigt. 18. oktober 1940: Versenkung des schwedischen Dampfers Convallaria (1.996 BRT) ( Lage 57.333333 -10.666667 ) du ...
- ... . John’s nach Ridham Dock . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab keine Toten. 18. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Beatus (4.885 BRT) ( Lage 57.516667 -13.166667 ) durch ein ...
- ... yne und Middlesbrough . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 . Es gab keine Toten und 37 Überlebende. 18. oktober 1940: Versenkung des schwedischen Dampfers Gunborg (1.572 BRT) ( Lage 57.233333 -11 ) durch einen G ...
#4 U 16 (Kriegsmarine)
U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 16 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August
- ... ar auf dem Weg von Antwerpen nach Ramsgate . Es gab keine Toten. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. oktober 1939 um 3:00 Uhr von Kiel aus, um im Ärmelkanal Minen zu verlegen. U 16 legte neun Minen vor Folkes ...
#5 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... it einer Gesamttonnage von 50.255 BRT versenkte. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. oktober 1939 um 13:20 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 13. November 1939 um 14:20 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#6 SM UC 8
SM UC 8 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 8 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) SM UC 8 in niederländischem Dienst als HLNMS M-1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 52 Stapellauf: 6. J
- ... r See Georg Haag (5. Juli 1915 bis 17. Oktober 1915) Oberleutnant zur See Walter Gottfried Schmidt ( 18. oktober 1915 bis 4. November 1915) Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 0 Versenkungen Verbleib: 1932 als H ...
#7 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... nd Irlands, wurden drei Schiffe mit 19.900 BRT versenkt und drei Schiffe mit 11.731 BRT beschädigt. 18. oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Shekatika mit 5.458 BRT. Der Dampfer wurde durch einen T ...
- ... r ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Es wurde am 19. Oktober 1940 von U 123 versenkt. 18. oktober 1940: Beschädigung des niederländischen Dampfers Boekelo mit 2.118 BRT. Der Dampfer wurde durch ein ...
#8 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... nal, wurden sechs Schiffe mit 27.396 BRT versenkt und ein weiteres Schiff mit 3.106 BRT beschädigt. 18. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Empire Miniver mit 6.055 BRT. Der Dampfer wurde durch eine ...
- ... h Newport. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab drei Tote und 35 Überlebende. 18. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Fiscus ( Lage 57.483333 -11.166667 ) mit 4.815 BRT. Der Da ...
- ... ch Clyde. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 39 Toten. 18. oktober 1940: Versenkung des schwedischen Dampfers Niritos ( Lage 57.233333 -10.633333 ) mit 3.854 BRT. Der ...
#9 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... skaya auf eine Seemine und musste deshalb bereits am selben Tag nach Saint-Nazaire zurückkehren. Am 18. oktober 1943 begann mit dem erneuten Auslaufen aus Saint-Nazaire die vierte Feindfahrt von U 642 . Der Befe ...
#10 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... anada ) nach Manchester . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 . Es gab vier Tote und 25 Überlebende. 18. oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Carsbreck (3.670 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte Holz ...
#11 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... ach Liverpool. Das Schiff war ein Nachzügler des Konvois HX-77 . Es gab 28 Tote und 16 Überlebende. 18. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Creekirk ( Lage 57.5 -11.166667 ) mit 3.971 BRT. Der Dampf ...
- ... kington . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-7 mit 35 Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 36 Toten. 18. oktober 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Blairspey mit 4.155 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G ...
- ... , wurde ein Zerstörer mit 1.190 t versenkt. U 101 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Reisswolf“. 18. oktober 1941: Versenkung des britischen Zerstörers HMS Broadwater ( Lage 57.016667 -19.133333 ) mit 1.190 t ...
#12 U 256
U 256 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. U 256 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 855 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 21 Kiellegung: 15.
- ... r Dienst gestellt 4. Oktober 1943 – 8. Juni 1944 Oberleutnant zur See W. Brauel 2. September 1944 – 18. oktober 1944 Korvettenkapitän H. Lehmann-Willenbrock Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 1 Kriegsschiff ...
#13 U 257
U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 257 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 394 Werft: Vegesacker Werft der Bremer
- ... tiansand und Bergen an und fuhr schließlich in das vorgesehene Operationsgebiet im Nordatlantik. Am 18. oktober lief das Boot im neuen Stützpunkt La Pallice ein. Die zweite Unternehmung Mitte Dezember musste nac ...
#14 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... ) FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. September 1940 um 11:15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 18. oktober 1940 um 18:30 Uhr in Lorient ein. Am 12. September 1940 um 15:32 Uhr wurde Bergen angelaufen, um di ...
#15 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... t Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 Kiellegung: 15. Dezember 1939 Stapellauf: 18. oktober 1940 Indienststellung: 19. Dezember 1940 Kommandanten: 19. Dezember 1940 – 28. Dezember 1941 Kapitä ...
- ... egesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. Dezember 1939, der Stapellauf am 18. oktober 1940. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmuth Ringelmann fand schließlich am 19. Dezembe ...
#16 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... 1944 von Lorient aus und am 17. Oktober 1944 um 19.50 Uhr in Kristiansand ein. Von dort lief es am 18. oktober 1944 um 18.00 Uhr aus und am 19. Oktober 1944 in Frederikshavn ein. Noch am gleichen Tag um 12.30 U ...
#17 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... . September 1942 Kommandanten: 5. September 1942 – 17. Oktober 1943 Korvettenkapitän Heinz Buchholz 18. oktober 1943 – 15. April 1944 unbesetzt 16. April 1944 – 10. Mai 1945 Oblt.z.S.d.R. Friedrich Steinfeldt Ei ...
#18 U 132
U 132 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 132 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 284 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 011 Kiellegung: 10. Aug
- ... ngen Unternehmung in das Nordmeer und dem Weißen Meer , wurden zwei Schiffe mit 3.687 BRT versenkt. 18. oktober 1941: Versenkung des sowjetischen Dampfers Argun mit 3.487 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei Torped ...
#19 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... der beschädigt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. Oktober 1939 um 2:31 Uhr von Kiel aus und am 18. oktober 1939 um 17:45 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser fünf Tage dauernden Minenlegeunternehmung vor de ...
#20 U 338
U 338 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 338 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 06256 Werft: Nordseewerke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 25. J
- ... r Schulz, Franz, * 1. März 1923 MaschOGfr Skriewe, Alfred, * 13. Mai 1923 OMaschMt Stodt, Walter, * 18. oktober 1916 OMaschMt Weise, Herbert, * 13. Oktober 1918 MaschOGfr Westerheide, Walter, * 30. April 1924 OM ...