langs: 25 октября [ru] / october 25 [en] / 25. oktober [de] / 25 octobre [fr] / 25 ottobre [it] / 25 de octubre [es]
days: 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober / 25. oktober / 26. oktober / 27. oktober / 28. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 865
U 865 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 865 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 53 454 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1073 Kiell
- ... August 1941 Baunummer: 1073 Kiellegung: 5. Januar 1943 Stapellauf: 12. Juli 1943 Indienststellung: 25. oktober 1943 Kommandanten: Dietrich Stellmacher Flottillen: 4. U-Flottille Ausbildungsboot Oktober 1943 – J ...
#2 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... on Trinidad wurden vier Schiffe mit 20.467 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 11.718 BRT beschädigt. 25. oktober 1942: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Primero ( Lage 13.633333 -53.916667 ) mit 4.414 BRT ...
#3 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... st 1939 – 1. Oktober 1939 Oblt.z.S. Otto Salman 14. Oktober 1939 – Oktober 1940 Kptlt. Karl Schrott 25. oktober 1939 – 13. November 1939 Kptlt. Otto Salman Oktober 1940 – Januar 1941 Oblt.z.S. Günther Reeder Jan ...
#4 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... die Geleitzüge aus 100 km Entfernung aufspürten, wurde nach zufriedenstellenden Testergebnissen am 25. oktober der serienmäßige Einbau des Hohentwiel U bei allen neuen U-Booten angeordnet. KOMMANDANT 15. Mai 19 ...
#5 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... nd im Skagerrak wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. oktober 1939 um 2.08 Uhr von Kiel aus, und lief am 5. November 1939 um 9.59 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
#6 U 16 (Kriegsmarine)
U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 16 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August
- ... Kptlt. Hannes Weingärtner 8. Oktober 1939 – 17. Oktober 1939 Kptlt. Udo Behrens 17. Oktober 1939 – 25. oktober 1939 Kptlt. Horst Wellner Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe (3.435 BRT ) Verbleib: a ...
- ... 939 Kptlt. Horst Wellner Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe (3.435 BRT ) Verbleib: am 25. oktober 1939 im Ärmelkanal versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die ...
- ... Sainte Claire (57 BRT) durch einen Minentreffer. Es war ein Totalverlust mit elf Toten. VERBLEIB Am 25. oktober 1939 wurde U 16 von dem britischen Admiralty Trawler Cayton Wyke und dem Patrouillenboot Puffin bei ...
- ... t, konnte zunächst jedoch fliehen und noch Funkmeldung machen. Der letzte Funkspruch des Bootes vom 25. oktober 1939 um 4:15 Uhr lautete: Boot vor Dover schwer beschädigt, muß versenkt werden . Danach wurde von ...
#7 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... 31. Januar 1939 Baunummer: 616 Kiellegung: 1. Juli 1939 Stapellauf: 26. Juli 1941 Indienststellung: 25. oktober 1941 Kommandanten: 25. Oktober 1941 – 7. August 1943 Korvettenkapitän Hans-Werner Neumann Flottille ...
- ... Kiellegung: 1. Juli 1939 Stapellauf: 26. Juli 1941 Indienststellung: 25. Oktober 1941 Kommandanten: 25. oktober 1941 – 7. August 1943 Korvettenkapitän Hans-Werner Neumann Flottillen: 2. U-Flottille Ausbildungsbo ...
- ... 26. Juli 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans-Werner Neumann fand schließlich am 25. oktober 1941 statt. Wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit führte auch U 117 ein bootsspezifisches Z ...
- ... nes Haifisches, der eine Seemine im Maul trug. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 25. oktober 1941 bis zum 31. Januar 1942 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. vom 1. Fe ...
#8 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... ch Grangemouth . Das Schiff war ein Nachzügler des Konvois SC-7 mit 35 Schiffen. Das Schiff lief am 25. oktober 1940 in Kames Bay ein. 20. Oktober 1940: Versenkung des britischen Tankers Caprella ( Lage 56.61666 ...
#9 U 218
U 218 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII D im Zweiten Weltkrieg . Es lief am 25. Januar 1942 vom Stapel und sank am 4. Dezember 1945. U 218 ( alle U-Boote ) Typ : VII D Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Kiellegung: 17. März 1941 Stapellauf: 5. Dezember 1941 Indien
- ... ) zurück. UNTERNEHMUNG 2 Die zweite Fahrt, ebenfalls unter Kapitänleutnant Becker, dauerte 26 Tage ( 25. oktober bis 21. November 1942). Dabei legte das Boot eine Strecke von 4083 sm (7562 km) zurück. Das Boot op ...
#10 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... in Berlin geborenen Oberleutnants zur See Claus-Peter Carlsen (1919–2016, von der Crew 37 b) [1] ab 25. oktober 1942 erprobt und diente dann bis zum 31. März 1943 bei der 8. U-Flottille in Danzig mit Fahrten in ...
#11 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... arl-Heinz Marbach 4. Februar 1942 – 31. März 1942 Oblt.z.S. Friedrich-Wilhelm Bothe 1. April 1942 – 25. oktober 1942 Oblt.z.S. Ernst von Witzendorff 15. September 1942 – 22. Oktober 1943 Oblt.z.S. Helmut Münster ...
- ... t 35 Schiffen. Der Dampfer wurde am 19. Oktober 1940 nochmals von U 100 torpediert. Er strandete am 25. oktober 1940 in der Kames Bay und wurde zum Totalverlust. 19. Oktober 1940: Versenkung des britischen Dampf ...
#12 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... tlich der Orkneys wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 25. oktober 1939 um 2:30 Uhr von Kiel aus und am 3. November 1939 um 22:23 Uhr wieder dort ein. Auf dieser zehn ...
#13 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... . Nazaire und die Baubelehrung für U 171 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nord in Bremen . Am 25. oktober 1941 stellte er U 171 offiziell in Dienst. Mit dem neuen Boot ging es anschließend zur Ausbildung i ...
#14 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... ) nach Rio de Janeiro . Es war ein Totalverlust mit 49 Toten. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. oktober 1942 um 10.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 26. November 1942 um 10.10 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#15 U 132
U 132 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 132 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 284 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 011 Kiellegung: 10. Aug
- ... r U-Jäger wurde durch einen Torpedo versenkt. ( Lage 67.05 41.18 ) VERLEGUNGSFAHRT Das Boot lief am 25. oktober 1941 um 11.00 Uhr von Kirkenes aus, und lief am 30. Oktober 1941 um 18.45 Uhr in Trondheim ein. Auf ...
#16 U 171
U 171 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 171 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-29 121 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1011 Kiellegung: 1. Dezember 1
- ... ember 1939 Baunummer: 1011 Kiellegung: 1. Dezember 1940 Stapellauf: 22. Juli 1941 Indienststellung: 25. oktober 1941 Kommandanten: 25. Oktober 1941 – 9. Oktober 1942: Kapitänleutnant Günther Pfeffer Einsätze: 1 ...
- ... legung: 1. Dezember 1940 Stapellauf: 22. Juli 1941 Indienststellung: 25. Oktober 1941 Kommandanten: 25. oktober 1941 – 9. Oktober 1942: Kapitänleutnant Günther Pfeffer Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 3 Sc ...
- ... uf am 22. Juli 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Günther Pfeffer fand schließlich am 25. oktober 1941 statt. U 171 gehörte vom 25. Oktober 1941 bis zum 30. Juni 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-F ...
- ... unter Kapitänleutnant Günther Pfeffer fand schließlich am 25. Oktober 1941 statt. U 171 gehörte vom 25. oktober 1941 bis zum 30. Juni 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin , und vom 1. Juli 1942 ...
#17 U 48 (Kriegsmarine)
U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Mit über 300.000 BRT versenkten Schiffsraum gilt es als das erfolgreichste Boot des Zweiten Weltkrieges. U 48 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnumm
- ... e 59.4 -13.5 ) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. Oktober 1939 um 1.00 Uhr von Kiel aus und am 25. oktober 1939 um 9.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 22 Tage dauernden Unternehmung im Nordatlantik wurden ...
#18 U 678
U 678 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch „Atlantikboot“ genannt, das durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. U 678 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 381 Werft: Howaldtswerke Hamburg Baua
- ... 1941 Baunummer: 827 Kiellegung: 25. November 1941 Stapellauf: 18. September 1943 Indienststellung: 25. oktober 1943 Kommandanten: Guido Hyronimus Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot Oktober 1943 – Mai 19 ...