langs: 28 октября [ru] / october 28 [en] / 28. oktober [de] / 28 octobre [fr] / 28 ottobre [it] / 28 de octubre [es]
days: 25. oktober / 26. oktober / 27. oktober / 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 3033
U 3033 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 3033 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-52191 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. November 1944 Sta
- ... diesem Grund erhielt das Boot den Spitznamen U-Stinkstiefel . [2] KOMMANDANT Peter Callsen wurde am 28. oktober 1911 in Sterup geboren und trat im November 1939 in die Kriegsmarine ein. Er war Mitglied der Crew ...
#2 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... Boot eine Minensperre, bestehend aus 15 Seeminen in baltischen Gewässern. Auf diese Sperre lief am 28. oktober der finnische Frachter Rigel ( Lage 59.95 24.35 ) (1.495 BRT) auf und sank. [6] 30. September bis z ...
#3 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... i 1937 Kptlt. Ottoheinrich Junker 3. Juni 1937 – 25. Juli 1937 Kptlt. Kurt Freiwald 26. Juli 1937 – 28. oktober 1938 Kptlt. Ottoheinrich Junker 29. Oktober 1938 – 12. Februar 1940 Kptlt. Hans-Wilhelm von Dresky ...
#4 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... rsenkte Baberg den amerikanischen Frachter Angelina (4.772 BRT) mit einem 2er Torpedofächer. [6] Am 28. oktober erreichte U 618 Saint-Nazaire. Von hier aus lief das Boot zu vier weiteren Unternehmungen aus: 25. ...
#5 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... 1944 U 1232. [2] Götz Roth Oberleutnant zur See EINSATZSTATISTIK VERLEGUNGSFAHRT U 1232 verließ am 28. oktober 1944 um 6:00 Uhr, den Hafen von Kiel und verlegte zum Marinestützpunkt Horten , um im Oslo-Fjord ve ...
#6 U 341
U 341 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Nordatlantik von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde zehn Monate nach der Indienststellung während einer Geleitzugschlacht durch einen Luftangriff versenkt. U 341 ( vorheriges / nächstes – alle U-
- ... tnummer : 49 708 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 213 Kiellegung: 28. oktober 1941 Stapellauf: 10. Oktober 1942 Indienststellung: 28. November 1942 Kommandanten: Dietrich Epp Fl ...
#7 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... Kapitänleutnant ) 30. September 1937 – Juli 1938 Kapitänleutnant Ernst-Günter Heinicke Juli 1938 – 28. oktober 1938 (?) 29. Oktober 1938 – 2. Januar 1940 Oberleutnant zur See Joachim Schepke (später Kapitänleut ...
#8 U 206
U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C . Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz. U 206 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg , die Patenstadt von U 206 Typ :
- ... Baron Kelvin mit 3081 BRT. Außerdem gehörte U 206 zur U-Bootgruppe Breslau . Das Boot lief dann am 28. oktober in St. Nazaire ein, und Rolf Borchers und Hubert Nordheimer stiegen aus, um später ihre eigenen Boo ...
#9 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5.686 27. Oktober 1916 Bygdö Norwegen Norwegen 2.345 28. oktober 1916 Sparta Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 480 6. November 1916 Suniside Vereinigtes ...
#10 U 714
U 714 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 714 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 495 Werft: H. C. Stülcken Sohn , Hamburg Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 780 Kiellegung: 29. Dezember 1941 Stapellauf
- ... oot in Farsund ( Norwegen ) einlief, ebenso eine fünfte, in Flensburg endende Unternehmung (23. bis 28. oktober 1944). VERSENKUNG Im Februar 1945 wurde U 714 nach Horten (Norwegen) verlegt, wo es am 3. März zu s ...
#11 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... dsee und westlich der Orkneys wurden zwei Schiffe mit 815 BRT und ein U-Jäger mit 655 BRT versenkt. 28. oktober 1939: Versenkung des britischen Fischdampfers Lynx II ( Lage 59.833333 -4.333333 ) mit 250 BRT. Der ...
- ... d Sprengsatz versenkt. Es kam aus Grimsby und war auf dem Weg zum Fischfang. Es gab keine Verluste. 28. oktober 1939: Versenkung des britischen Fischdampfers St. Nidan ( Lage 59.833334 -4.333334 ) mit 565 BRT de ...
#12 U 256
U 256 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. U 256 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 855 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 21 Kiellegung: 15.
- ... remen-Vegesack Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 21 Kiellegung: 15. Februar 1941 Stapellauf: 28. oktober 1941 Indienststellung: 18. Dezember 1941 Kommandanten: 18. Dezember 1941 – 30. November 1942 Oberle ...
#13 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... chmieröl geladen und lag im Hafen von Jamestown (St. Helena) . Es gab 41 Tote und acht Überlebende. 28. oktober 1941: Versenkung des britischen Dampfers Hazelside ( Lage -23.166667 1.6 ) mit 5.297 BRT. Der Dampf ...
#14 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... 8 Kapitänleutnant Wilhelm Ambrosius 1936/37 – 30. September 1937 Kapitänleutnant Hans-Günther Looff 28. oktober 1938 – 16. November 1940 Kapitänleutnant Günter Kuhnke 28. Oktober 1938 – 15. November 1938 Oberleu ...
- ... pitänleutnant Hans-Günther Looff 28. Oktober 1938 – 16. November 1940 Kapitänleutnant Günter Kuhnke 28. oktober 1938 – 15. November 1938 Oberleutnant zur See Fritz-Julius Lemp 16. November 1940 – 11. Februar 194 ...
#15 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... mttonnage von 116.836 BRT versenkte und fünf mit einer Gesamttonnage von 40.274 BRT beschädigte. Am 28. oktober 1940 versenkte U 32 unter dem Kommando von Hans Jenisch das Passagierschiff Empress of Britain (42. ...
- ... ehmung in den Nordatlantik, nordwestlich der Donegalbucht wurde ein Schiff mit 42.488 BRT versenkt. 28. oktober 1940: Versenkung des britischen Passagierdampfers Empress of Britain (42.348 BRT.) Durch Bomben ein ...
- ... Oktober 1940 in Brand gesetzt, sank das Schiff nach zwei Torpedotreffern von U 32 in der Nacht zum 28. oktober auf der Position 55° 16′ N , 9° 50′ W 55.266666666667 -9.8333333333333 . Der Dampfer hatte 300 t Zu ...
#16 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... Juni 1941: Kptlt. Joachim Deecke 2. Juli 1941 – 30. April 1942: Kptl. Hans-Joachim Schmidt-Weichert 28. oktober 1942 – 15. September 1943: Kptlt. Hans-Joachim Schmidt-Weichert 16. September 1943 – 20. August 194 ...
- ... nauschlepp auf den Werften in Linz (Teilaufbau) und Galați (Endmontage) einsatzfähig gemacht und am 28. oktober 1942 wieder in Dienst gestellt. Im Anschluss daran erfolgte seine Überführung zum deutschen U-Stütz ...
#17 U 509
U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 509 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 37 143 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 305 Kiellegung: 1. Novembe
- ... : Versenkung des britischen Dampfers Stentor (6.148 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend, 44 Tote) [8] [6] 28. oktober 1942: Versenkung des britischen Dampfers Nagpore (5.283 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend, 20 Tote) [9] ...
- ... 1942: Versenkung des britischen Dampfers Nagpore (5.283 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend, 20 Tote) [9] 28. oktober 1942: Beschädigung des britischen Dampfers Hopecastle (5.178 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend) [10] 29 ...
- ... Stentor Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 6.148 versenkt ( Lage 29.216667 -20.883333 ) 28. oktober 1942 Hopecastle Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5.178 beschädigt 28. Oktober 1942 Nag ...
- ... 883333 ) 28. Oktober 1942 Hopecastle Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5.178 beschädigt 28. oktober 1942 Nagpore Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5.283 versenkt ( Lage 31.5 -20.166667 ) ...
#18 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... el. Der Rückmarsch führte vom Westatlantik über den Nordatlantik und die Nordsee nach Norwegen . Am 28. oktober 1944 ortete das Boot um 13:00 Uhr bei Tauchfahrt voraus in rw. 8° schnelle Schraubengeräusche. Um 1 ...
#19 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... nt Ernst Sobe 4. November 1936 – 22. Dezember 1936 Kapitänleutnant Harald Grosse 15. Februar 1938 – 28. oktober 1938 Kapitänleutnant Hans Pauckstadt 28. Oktober 1938 – 28. September 1940 Kapitänleutnant Wilhelm ...
- ... 6 Kapitänleutnant Harald Grosse 15. Februar 1938 – 28. Oktober 1938 Kapitänleutnant Hans Pauckstadt 28. oktober 1938 – 28. September 1940 Kapitänleutnant Wilhelm Rollmann 29. Juli 1940 – 22. Mai 1941 Oberleutnan ...
#20 U 235
U 235 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine vor allem als Schulboot in der Ostsee Verwendung fand. U 235 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-49 124 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 194
- ... 3 KL Goske von Möllendorf 20. Januar 1943 bis 20. Mai 1943 KL Klaus-Helmuth Becker 21. Mai 1943 bis 28. oktober 1943 Unbesetzt/Außer Dienst 29. Oktober 1943 bis 1. April 1945 OL Hans-Erich Kummetz 2. April 1945 ...
- ... ottillen: 19. Dezember 1942 bis 20. Mai 1943 Ausbildungsboot 5. U-Flottille , Kiel 21. Mai 1943 bis 28. oktober 1943 Außer Dienst gestellt 29. Oktober 1943 bis 1. April 1945 Schulboot 22. U-Flottille , Gotenhafe ...