langs: 27 октября [ru] / october 27 [en] / 27. oktober [de] / 27 octobre [fr] / 27 ottobre [it] / 27 de octubre [es]
days: 24. oktober / 25. oktober / 26. oktober / 27. oktober / 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... erden. U 67 verlor während seiner Dienstzeit vor der Versenkung ein Besatzungsmitglied, als sich am 27. oktober 1942 während des Torpedoladens eine Explosion ereignete. SIEHE AUCH Liste deutscher U-Boot-Klassen ...
#2 U 627
U 627 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 627 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 603 Kiellegung: 8. August 1941 Stapellauf: 29. April 1942 Indienststellung: 18. Juni 19
- ... lottille Ausbildungsboot 18. Juni 1942 – 1. Oktober 1942 6. U-Flottille Frontboot 1. Oktober 1942 – 27. oktober 1942 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 27. Oktober 1942 südlich von Island ve ...
- ... rontboot 1. Oktober 1942 – 27. Oktober 1942 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 27. oktober 1942 südlich von Island versenkt GESCHICHTE Die Kiellegung erfolgte am 8. August 1941 bei Blohm & V ...
- ... iel zu seinem einzigen Einsatz aus. Während dieser Unternehmung kam es zu keiner Feindberührung. Am 27. oktober wurde das Boot südlich von Island von der Besatzung einer britischen B-17 Flying Fortress gesichtet ...
- ... ritischen B-17 Flying Fortress gesichtet und mit Wasserbomben angegriffen. UNTERGANG U 627 wurde am 27. oktober 1942 durch eine britische – zur Geleitsicherung des Konvois SC 105 gehörende – B-17 Flying Fortress ...
#3 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... fen von Brest aus, um nun als Teil der U-Boot-Gruppe „Streitaxt“ im Mittelatlantik zu operieren. Am 27. oktober 1942 versenkte U 604 mit mehreren Torpedoschüssen den britischen Motortanker Anglo Maersk mit 7705 ...
#4 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... sechs Schiffe mit 25.415 BRT versenkt. U 125 wurde am 11. Oktober 1942 von U 459 mit 20 m³, und am 27. oktober 1942 von U 462 mit 37 m³ Brennstoff versorgt. 1. September 1942: Versenkung des britischen Dampfers ...
#5 U 1004
U 1004 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1004 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 101 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 204 Kielleg
- ... Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 204 Kiellegung: 15. Januar 1943 Stapellauf: 27. oktober 1943 Indienststellung: 16. Dezember 1943 Kommandanten: 16. Dezember 1943 bis Januar 1945 Oberleutna ...
- ... en konnten unter Wasser genutzt werden. U 1004 wurde am 15. Januar 1943 auf Kiel gelegt und lief am 27. oktober 1943 vom Stapel. Oberleutnant zur See Hartmuth Schimmelpfennig stellte das Boot am 16. Dezember in ...
#6 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... s Königreich 4.308 27. Februar 1916 Den of Ogil Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5.686 27. oktober 1916 Bygdö Norwegen Norwegen 2.345 28. Oktober 1916 Sparta Vereinigtes Königreich Vereinigtes König ...
#7 U 263
U 263 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. U 263 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 02 258 Werft: Vegesacker Werft in
- ... ren zu lassen. U-BOOTGRUPPE WESTWALL GEGEN OPERATION TORCH U 263 hatte seinen Stützpunkt in Kiel am 27. oktober 1942 verlassen um im Nordatlantik zu operieren. Das Boot wurde der zweiten Welle der U-Boote, die – ...
#8 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... euzes mitgeteilt. Am 18. September 1942 lief das Boot wieder in Brest ein. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Am 27. oktober 1942 lief U 564 , nunmehr unter der Führung von Oberleutnant zur See Hans Fiedler, aus Brest aus. A ...
#9 U 185
U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik , sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenk
- ... C, sowie die Milchkühe genannten Versorgungsboote der U-Boot-Klasse XIV gehörten. VOR GIBRALTAR Am 27. oktober 1942 lief Kapitänleutnant August Maus mit U 185 zu seiner ersten Unternehmung mit diesem Boot von K ...
#10 U 509
U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 509 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 37 143 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 305 Kiellegung: 1. Novembe
- ... rs Anglo Mærsk , wurde kurz darauf von U-604 versenkt (7.705 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend) [5] [6] 27. oktober 1942: Versenkung des britischen Dampfers Pacific Star (7.951 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend) [7] [6] ...
- ... 1942: Versenkung des britischen Dampfers Pacific Star (7.951 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend) [7] [6] 27. oktober 1942: Versenkung des britischen Dampfers Stentor (6.148 BRT, in Konvoi SL-125 fahrend, 44 Tote) [8] ...
- ... olg [4] 26. Oktober 1942 Anglo Mærsk Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 7.705 beschädigt 27. oktober 1942 Pacific Star Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 7.951 versenkt ( Lage 29.25 -20.95 ...
- ... 942 Pacific Star Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 7.951 versenkt ( Lage 29.25 -20.95 ) 27. oktober 1942 Stentor Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 6.148 versenkt ( Lage 29.216667 -20.8833 ...
#11 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... : 7. Juli 1942 Stapellauf: 8. März 1943 Indienststellung: 15. Mai 1943 Kommandanten: 15. Mai 1943 – 27. oktober 1944 OblzS Herbert Brammer Flottillen: 15. Mai 1943 – 13. November 1943 Ausbildungsboot , 5. U-Flot ...
- ... tillen: 15. Mai 1943 – 13. November 1943 Ausbildungsboot , 5. U-Flottille, Kiel 14. November 1943 – 27. oktober 1943 Transportboot , 5. U-Flottille, Kiel Einsätze: 6 Transportfahrten Versenkungen: keine Verbleib ...
- ... Transportboot , 5. U-Flottille, Kiel Einsätze: 6 Transportfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 27. oktober 1944 nach schwerer Beschädigung auf den Strand von Brönnöysund gesetzt, am 4. November durch Luftan ...
- ... 43 in Dienst stellte. [3] Herbert Brammer starb mit 11 anderen Besatzungsmitgliedern, als U 1060 am 27. oktober 1944 von mehreren britischen Trägerflugzeugen angegriffen wurde. EINSATZSTATISTIK U 1060 führte sec ...
- ... rte sechs Transportfahrten durch, konnte aber keine Schiffe versenken oder beschädigen, bevor es am 27. oktober 1944 nach schwerer Beschädigung auf den Strand von Brönnöysund gesetzt wurde. 1. TRANSPORTFAHRT U 1 ...
- ... werer Beschädigung auf den Strand gesetzt. VERBLEIB U 1060 und der geleitende Minensucher wurden am 27. oktober 1944 im Nordmeer südlich von Brönnöysund durch Raketen- und Bordwaffenbeschuss von einem Firefly-Ja ...
#12 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... , und lief am 23. Oktober 1941 um 7.25 Uhr wegen Maschinenschaden wieder in Lorient ein. Es lief am 27. oktober 1941 um 7.00 Uhr wieder von Lorient aus, und lief am 28. Dezember 1941 um 14.30 Uhr wieder dort ein ...
#13 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
- ... uppe für Front-U-Boote ( AGRU-Front ) an der polnischen (westpreußischen) Halbinsel Hela statt. Vom 27. oktober 1943 bis zum 12. November 1943 wurde das U-Boot in Kiel für die erste Feindfahrt ausgerüstet und ve ...
#14 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... von Gibraltar , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SIEBTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. oktober 1941 um 9.52 Uhr von Saint-Nazaire aus. U 96 und drei weitere Boote sollten vor Neufundland die U-B ...
#15 SM UC 94
SM UC 94 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. SM UC 94 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 328 Indienststellung: 31. August 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Friedrich Wunderlich Flottillen: I. U-Flotti
- ... 8 Kommandanten: Oberleutnant zur See Friedrich Wunderlich Flottillen: I. U-Flottille , Brunsbüttel ( 27. oktober 1918 bis 11. November 1918) U-Flottille Flandern , Bremerhaven ab 11. November 1918 Einsätze: 1 Ver ...
#16 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... ohle geladen und befand sich auf dem Weg vom Tyne nach Tromsø . Es gab keine Toten, 25 Überlebende. 27. oktober 1939: Versenkung des britischen Dampfers Bronte (5.317 BRT) ( Lage 49.5 -12.25 ) durch einen Torped ...
#17 U 354
U 354 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordmeer bei einer Wetterunternehmung der Wehrmacht und im Kampf gegen die Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurde. U 354 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 46 036
- ... Wettertrupp Svartiesen auf Hopen ab. Das Boot erreichte die kleine Insel östlich von Spitzbergen am 27. oktober . Kommandant Herbschleb ließ das Boot in 400 m Entfernung östlich der Hütte Husdalen ankern. [6] Der ...
#18 U 15 (Kriegsmarine)
U 15 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 15 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 991 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 250 Kiellegung: 24. Septe
- ... . September 1937 Kptlt. Werner von Schmidt 1. Oktober 1937 – 26. Oktober 1939 Kptlt. Heinz Buchholz 27. oktober 1939 – 30. Januar 1940 Kptlt. Peter Frahm Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (4.532 B ...
#19 U 1009
U 1009 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1009 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1009 beim Einlauf in den Loch Eriboll an der schottischen Nordküste Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... n waren: 22. Oktober 1944 – aus Horten ausgelaufen. 23. Oktober 1944 – in Kristiansand eingelaufen. 27. oktober 1944 – aus Kristiansand ausgelaufen. 28. Oktober 1944 – in Horten eingelaufen. 17. November 1944 – ...
#20 U 1003
U 1003 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1003 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 077 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
- ... Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Kiellegung: 18. Januar 1943 Stapellauf: 27. oktober 1943 Indienststellung: 9. Dezember 1943 Kommandanten: Oberleutnant zur See der Reserve Werner Strüb ...