langs: 26 февраля [ru] / february 26 [en] / 26. februar [de] / 26 février [fr] / 26 febbraio [it] / 26 de febrero [es]
days: 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 969
U 969 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 969 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 543 We
- ... später als so gravierend heraus, dass beide Schiffe als Totalverluste abgeschrieben wurden. [2] Am 26. februar erreichte U 969 Toulon . DRITTE FEINDFAHRT Am 1. März 1944 kam U 969 zur 29. U-Flottille . Am 20. M ...
#2 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... age 59.25 -18.5 ). Alle 41 Mann an Bord kamen ums Leben. ZWEITE FEINDFAHRT Dieser Einsatz begann am 26. februar 1942 in Saint-Nazaire und endete am 1. April 1942 in Brest. Operationsgebiet war wieder der Nordatl ...
#3 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... den Golf von Guinea und wieder in den Mittelatlantik, wurden vier Schiffe mit 19.754 BRT versenkt. 26. februar 1944: Versenkung des britischen Motorschiffes Silvermaple ( Lage 4.733333 -3.333333 ) mit 5.313 BRT ...
#4 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... blt.z.S Walter Schmitz (13. September 1917 – 19. Januar 1918) Oblt.z.S Kurt Loch (20. Januar 1918 – 26. februar 1918) Oblt.z.S Ernst Berlin (27. Februar 1918 – 21. April 1918) Oblt.z.S Eberhard Schmidt (22. Apri ...
#5 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... en; 4,75 Tage (12,2 %) 3. UNTERNEHMUNG Diese Feindfahrt verlief im Atlantik vom 14. Januar 1942 bis 26. februar 1942 ohne Erfolg. Erst wurde U 575 befohlen, den Blockadebrecher Spreewald , der als norwegischer D ...
- ... EINSATZSTATISTIK Tage auf See: 463 In neun Unternehmungen (ohne Auswertung des Zeitraumes v. 14. – 26. februar 1942): Tage auf See: 459 davon getaucht: 1739,53 Stunden (72,5 Tage; 15 %) größte Tiefe: 230 m zurü ...
#6 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... Narvik nach Middlesbrough . Es gab 33 Tote und vier Überlebende. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. februar 1940 um 10:15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 5. April 1940 wieder dort ein. Auf dieser 39 Tage da ...
#7 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... der-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung: 9. November 1939 Stapellauf: 26. februar 1941 Indienststellung: 29. April 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Horst Uphoff Flottillen: April ...
- ... ie Flender-Werke in Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 9. November 1939, der Stapellauf am 26. februar 1941. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Horst Uphoff fand schließlich am 29. April 19 ...
#8 U 352
U 352 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen zwei Feindfahrten konnte es keine Schiffe versenken. Am 9. Mai 1942, etwas über ein Jahr nach seiner Indienststellung, wurde es von einem vor No
- ... Es hatte nur einmal Feindkontakt, als es vergeblich einen Torpedo auf ein Kriegsschiff abschoss. Am 26. februar 1942 lief es in Saint-Nazaire ein. Die zweite und letzte Feindfahrt von U 352 begann mit dem Auslau ...
#9 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... tlantik wurden vier Schiffe mit 16.310 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 28.744 BRT beschädigt. [5] 26. februar 1941: Versenkung des belgischen Dampfers Kasongo. (5.254 BRT). Er hatte Stückgut und Munition gelad ...
- ... ( Belgisch-Kongo ). Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-290. Es gab sechs Tote. ( Lage 55.83 -14.33 ) 26. februar 1941: Beschädigung des britischen Tankers Diala. (8.106 BRT). Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-290. ...
- ... britischen Tankers Diala. (8.106 BRT). Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-290. [8] ( Lage 55.83 -14 ) 26. februar 1941: Versenkung des schwedischen Motorschiffs Rydboholm. (3.197 BRT) durch einen Torpedo (nach and ...
- ... wedischen Motorschiffs Rydboholm. (3.197 BRT) durch einen Torpedo (nach anderen Angaben wurde es am 26. februar 1941 von deutschen Flugzeugen versenkt). Es fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Liverpool nach ...
- ... Liverpool nach Freetown (Sierra Leone). Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-290. ( Lage 55.53 -14.4 ) 26. februar 1941: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Borgland. (3.636 BRT). Das Schiff fuhr in Ballast, ...
#10 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... sich auf dem Weg von London nach Trondheim . Es gab keine Toten. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. februar 1940 um 7 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 23. März 1940 wieder dort ein. Auf dieser 27 Tage dauern ...
#11 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... März 1943 versenkt. Es wurde am 14. Februar 1943 von U 118 mit 30 m³ Brennstoff und Proviant und am 26. februar 1943 von U 461 nochmals versorgt. Auf dieser 54 Tage dauernden Unternehmung wurden keine Schiffe ve ...
#12 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... t und Brennstoff von U 539 . Auf dieser Feindfahrt versenkte Kommandant Tillessen sechs Schiffe. Am 26. februar lief das Boot wieder in Lorient ein. Zu seiner letzten Unternehmung unter dem Kommando von Tillesse ...
#13 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... Der Zerstörer USS Leopold , hier beim Stapellauf, wurde von U 255 versenkt Kommandant Harms lief am 26. februar 1944 zu seiner zweiten Unternehmung mit U 255 aus. Das Boot war seit Dezember 1943 der 7. U-Flottil ...
#14 U 51 (Kriegsmarine)
U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 51 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 05 671 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. Fe
- ... mer : M 05 671 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. februar 1937 Stapellauf: 11. Juni 1938 Indienststellung: 6. August 1938 Kommandanten: 6. August 1938 – Augu ...
- ... ot wurde am 21. November 1937 an die Germaniawerft , Kiel vergeben. Die Kiellegung hatte bereits am 26. februar 1937 stattgefunden. Der Stapellauf erfolgte am 11. Juni 1938, die Indienststellung unter Kapitänleu ...
#15 U 504
U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 504 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 45 926 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 S
- ... . Februar 1942: Versenkung der US-amerikanischen WD Anderson (10.227 BRT) ( Lage 27.15 -79.933333 ) 26. februar 1942: Versenkung der niederländischen Mamura (8.245 BRT) ( Lage 29 -76.333333 ) 16. März 1942: Vers ...
#16 U 91 (Kriegsmarine)
U 91 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 91 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 08 626 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 295 Kielle
- ... mmandanten: 28. Januar 1942 – 19. April 1943 Oberleutnant zur See Heinz Walkerling 20. April 1943 – 26. februar 1944 Kapitänleutnant Heinz Hungershausen Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (21.238 B ...
- ... Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (21.238 BRT) 1 Kriegsschiff (1.375 t) Verbleib: am 26. februar 1944 im mittleren Nordatlantik selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. Janu ...
- ... Flottille in Kiel . Nach seiner Ausbildung kam es vom 1. September 1942 bis zu seiner Versenkung am 26. februar 1944 als Frontboot zur 9. U-Flottille in Brest . EINSATZSTATISTIK U 91 absolvierte während seiner D ...
- ... ed". SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. Januar 1944 um 15.25 Uhr von Brest aus, und wurde am 26. februar 1944 versenkt. Auf dieser 31 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, und westlich von Irla ...
- ... ehörte zu den Gruppen mit den Tarnnamen "Igel", "Igel II" und "Preußen". VERBLEIB Das Boot wurde am 26. februar 1944 im mittleren Nordatlantik durch Wasserbomben der britischen Fregatten HMS Affleck , HMS Gore u ...
#17 U 801
U 801 war ein deutsches Unterseeboot des Typs IX C/40 . U 801 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M 51 307 Werft: Seebeckwerft in Geestemünde Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Kiellegung: 1. Oktober 1941 Stapellauf: 31. Oktober 1942 Indienststellung: 24. März 1943 Komm
- ... ovember 1943 – aus Bergen ausgelaufen 8. Januar 1944 – in Lorient eingelaufen Zweite Unternehmung – 26. februar 1944 bis 17. März 1944 – Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich der Azorischen Inseln 26. Febr ...
- ... Februar 1944 bis 17. März 1944 – Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich der Azorischen Inseln 26. februar 1944 – aus Lorient ausgelaufen 17. März 1944 – Verlust des U-Bootes VERSENKUNG USS Corry bei der Be ...
#18 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... nde. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 12. Februar 1940 um 6:19 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 26. februar 1940 um 15:22 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 15 Tage dauernden und 1.358 sm über und 178 sm unter ...
#19 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... schädigt 11. Februar 1916 HMS Arethusa 3.520 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 26. februar 1916 Dido 4.769 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 27. Februar 1916 Mecklenburg ...
#20 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... chiff war ein Nachzügler des Konvois SC-19. ( Lage 56 -15.23 ) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 26. februar 1941 von Lorient aus und lief am 17. Juni 1941 um 12.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 111 Tage da ...