langs: 27 февраля [ru] / february 27 [en] / 27. februar [de] / 27 février [fr] / 27 febbraio [it] / 27 de febrero [es]
days: 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar / 1. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 3033
U 3033 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 3033 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-52191 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. November 1944 Sta
- ... ber 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. November 1944 Stapellauf: 20. Januar 1945 Indienststellung: 27. februar 1945 Kommandanten: 27. Februar 1945 bis 5. Mai 1945 OblzS.d.R Peter Callsen Flottillen: 27. Februar ...
- ... gung: 6. November 1944 Stapellauf: 20. Januar 1945 Indienststellung: 27. Februar 1945 Kommandanten: 27. februar 1945 bis 5. Mai 1945 OblzS.d.R Peter Callsen Flottillen: 27. Februar 1945 bis 5. Mai 1945 Ausbildun ...
- ... 27. Februar 1945 Kommandanten: 27. Februar 1945 bis 5. Mai 1945 OblzS.d.R Peter Callsen Flottillen: 27. februar 1945 bis 5. Mai 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flottille, Stettin Einsätze: keine Unternehmungen Versenk ...
- ... Frühjahr 1945 das Kommando auf U 3033 . EINSATZ UND GESCHICHTE U 3033 wurde bei Indienststellung am 27. februar 1945 der 4. U-Flottille unterstellt. [5] Es unternahm in dieser Zeit Ausbildungsfahrten in der Osts ...
#2 U 968
U 968 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Eismeer und im Nordmeer eingesetzt wurde. U 968 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer
- ... war das Boot an Angriffen auf Nordmeergeleitzüge beteiligt und absolvierte Minenunternehmungen . Am 27. februar 1945 kam es zu einer Explosion auf U 968. ENDE DES BOOTES Am 16. Mai 1945 lief das Boot vom Stützpu ...
#3 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... mer 20. Januar 1942 – 14. November 1942 Oberleutnant zur See Günther-Paul Grave 15. November 1942 – 27. februar 1944 Oberleutnant zur See Hugo Deiring 28. Februar 1944 – 30. Juni 1944 Oberleutnant zur See Werner ...
#4 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... stnummer : 47 142 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 103 Kiellegung: 27. februar 1941 Stapellauf: 16. November 1941 Indienststellung: 2. Januar 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant K ...
#5 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... mpfer wurde durch Artillerie versenkt. Er hatte Nachschub für die Résistance in Frankreich geladen. 27. februar 1943: Versenkung des britischen Dampfers St. Margaret mit 4.312 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei T ...
#6 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... mmer : M – 27 582 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 104 Kiellegung: 27. februar 1941 Stapellauf: 16. November 1941 Indienststellung: 8. Januar 1942 Kommandanten: 8. Januar 1942 bi ...
#7 U 559
U 559 war ein U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 5 Handelsschiffe mit 12.871 BRT und 1 Kriegsschiff mit 1060 t, wobei mehrere hundert Menschen starben. Das Boot wurde am 30. Oktober 1942 im östlichen Mittelmeer durch Wass
- ... ktober 1939 Baunummer: 535 Kiellegung: 1. Februar 1940 Stapellauf: 8. Januar 1941 Indienststellung: 27. februar 1941 Kommandanten: Oblt.z.S./Kptlt. Hans Heidtmann Flottillen: Februar 1941 – Juni 1941 1. U-Flotti ...
- ... GESCHICHTE U 559 wurde am 1. Februar 1940 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt und begann am 27. februar 1941 unter Oberleutnant zur See Hans Heidtmann seinen aktiven Dienst in der Kriegsmarine. [2] Das B ...
#8 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... 940 Maschinenerprobungen und Tauchübungen vor Helgoland durch. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. februar 1940 um 7.30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 4. April 1940 um 20.31 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#9 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... von Saint-Nazaire aus in den Südatlantik, wo es 8 U-Boote versorgte. Vom 26. Dezember 1942 bis zum 27. februar 1943 wurden mit Treibstoff oder Proviant versorgt: U 564 , U 185 , Cagni , U 516 , U 509 , U 506 , ...
#10 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... 7 – 19. Januar 1918) Oblt.z.S Kurt Loch (20. Januar 1918 – 26. Februar 1918) Oblt.z.S Ernst Berlin ( 27. februar 1918 – 21. April 1918) Oblt.z.S Eberhard Schmidt (22. April 1918 – 2. Oktober 1918) Flottillen: U-H ...
- ... elgien Belgien 2.221 13. Februar 1916 Tergestea Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4.308 27. februar 1916 Den of Ogil Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5.686 27. Oktober 1916 Bygdö Norwege ...
#11 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... 8 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 583 Kiellegung: 27. februar 1937 Stapellauf: 29. Oktober 1938 Indienststellung: 17. Dezember 1938 Kommandanten: 17. Dezember 19 ...
- ... r Bauauftrag für U 47 wurde am 21. November 1936 an die F. Krupp Germaniawerft in Kiel vergeben. Am 27. februar 1937 war die Kiellegung und am 29. Oktober 1938 der Stapellauf . Am 17. Dezember 1938 folgte die In ...
#12 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... nten erste Berichte zum Ende der Bismarck liefern. EINSATZSTATISTIK Das Boot führte vom 22. bis zum 27. februar 1941 eine Einzelausbildung durch. Dabei lief es am 22. Februar 1941 von Kiel aus und lief am 23. Fe ...
- ... 41 in Helgoland ein. Nach den Übungen, lief U 74 am 24. Februar 1941 von Helgoland aus, und lief am 27. februar 1941 zur Ergänzung in Bergen ein. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. März 1941 um 10.00 Uhr von ...
#13 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
- ... erke , Hamburg Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 821 Kiellegung: 24. Dezember 1941 Stapellauf: 27. februar 1943 Indienststellung: 6. April 1943 Kommandanten: 6. April 1943 bis 18. Juli 1944 Oberleutnant zur ...
#14 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18. Januar 1942 um 17.13 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 27. februar 1942 um 12.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 40 Tage dauernden und zirka 6.000 sm über und 192 sm ...
#15 U 71 (Kriegsmarine)
U 71 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 71 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 71 am 6. Juni 1942 Typ : VII C Feldpostnummer : M 26 448 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25.
- ... eutnant zur See Uwe Christiansen Mai 1944 – 7. Juni 1944 Oblt.z.S. Curt Hartmann (?) 8. Juni 1944 – 27. februar 1945 Oblt.z.S.d.R. Emil Ranzau Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (38.894 BRT ) Ve ...
- ... 944 als Ausbildungsboot zur 24. U-Flottille nach Memel . Danach gehörte es vom 1. Juli 1944 bis zum 27. februar 1945 als Schulboot zur 22. U-Flottille in Gotenhafen . Beim Näherrücken der Roten Armee wurde der S ...
- ... rt aus am 27. April 1943 nach Königsberg , wo es am 1. Mai 1943 eintraf. VERBLEIB Das Boot wurde am 27. februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt und am 5. Mai 1945 in der Westkammer der IV. Einfahrt ( ...
#16 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... igreich versenkt 26. Februar 1916 Dido 4.769 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 27. februar 1916 Mecklenburg 2.885 Königreich der Niederlande Königreich der Niederlande versenkt 9. März 1916 ...
#17 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 12. Februar 1940 um 7:12 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 27. februar 1940 um 13:05 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 16 Tage dauernden und zirka 1.800 sm über und 190 sm ...
#18 U 527
U 527 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 527 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 342 Kiellegung: 28. Oktober 1941 S
- ... inks), Geburtsort der Frau des Kommandanten, als Bootswappen. [1] KOMMANDANT Herbert Uhlig wurde am 27. februar 1916 in Chemnitz geboren und trat 1935 in die Kriegsmarine ein. Nach Absolvierung seiner U-Bootausb ...
#19 U 48 (Kriegsmarine)
U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Mit über 300.000 BRT versenkten Schiffsraum gilt es als das erfolgreichste Boot des Zweiten Weltkrieges. U 48 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnumm
- ... e 57 -16.53 ) ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. Januar 1941 um 10.00 Uhr von Kiel aus und am 27. februar 1941 in Saint-Nazaire ein. Auf dieser 34 Tage dauernden und zirka 6.100 sm langen Unternehmung im N ...
#20 U 221
U 221 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges . U 221 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 566 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 651 Kiellegung: 16. Juni 1941 Stapellauf: 14. März 1
- ... ersenkt. Das Boot war der U-Boot-Gruppe Draufgänger zugeteilt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. februar 1943 um 16.00 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 28. März um 12.00 Uhr wieder dort ein. Während di ...