langs: 25 февраля [ru] / february 25 [en] / 25. februar [de] / 25 février [fr] / 25 febbraio [it] / 25 de febrero [es]
days: 22. februar / 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... CHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. Februar 1940 um 12.20 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 25. februar 1940 um 10.40 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 16 Tage dauernden und zirka 1.700 sm über und 249 sm ...
#2 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... e. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. Dezember 1941 um 15:00 Uhr von Lorient aus, und lief am 25. februar 1942 um 11:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 61 Tage dauernden und 8.529 sm langen Unternehmung in ...
#3 U 601
U 601 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Nordmeer und in der Karasee eingesetzt. Unter anderem wurde das Boot für Minenunternehmungen verwendet und evakuierte einen Wetterdienstt
- ... 2. Februar 1944 Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 3 Frachtschiffe (8.819 BRT ) Verbleib: am 25. februar 1944 gesunken TECHNISCHE DATEN Von Kriegsbeginn an wurde die Hamburger Werft Blohm & Voss in das U- ...
#4 U 63 (Kriegsmarine)
U 63 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 63 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 262 Kielle
- ... 1939 Stapellauf: 6. Dezember 1939 Indienststellung: 18. Januar 1940 Kommandanten: 18. Januar 1940 – 25. februar 1940 Oberleutnant zur See Günther Lorentz Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Schiff (3.840 BR ...
- ... nt zur See Günther Lorentz Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Schiff (3.840 BRT) Verbleib: am 25. februar 1940 südlich der Shetlandinseln versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 21. Juli 1937 ...
- ... rosch. [2] Das Boot gehörte von der Indienststellung am 18. Januar 1940 bis zu seiner Versenkung am 25. februar 1940 als Ausbildung- bzw. Frontboot zur 1. U-Flottille in Kiel . EINSATZSTATISTIK Kommandant Günthe ...
- ... BRT versenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. Februar 1940 von Helgoland aus und wurde am 25. februar 1940 südlich der Shetlandinseln versenkt. Auf dieser neun Tage dauernden Unternehmung in die Nordse ...
- ... von Buenos Aires und Bahía Blanca nach Göteborg . Es gab 31 Tote und zwölf Überlebende. VERBLEIB Am 25. februar 1940 wurde U 63 in der Nordsee, südlich der Shetlandinseln, durch Wasserbomben und Torpedos der bri ...
#5 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... von Irland wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. U 52 führte vom 20. Februar 1940 bis zum 25. februar 1940 Maschinenerprobungen und Tauchübungen vor Helgoland durch. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief a ...
#6 U 714
U 714 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 714 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 495 Werft: H. C. Stülcken Sohn , Hamburg Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 780 Kiellegung: 29. Dezember 1941 Stapellauf
- ... satzung des durch einen Luftangriff beschädigten Bootes U 545 , das anschließend versenkt wurde. Am 25. februar lief das Boot in Saint-Nazaire ein. Eine dritte, ereignislose Unternehmung begann am 6. Juni und en ...
#7 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... t: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936 Stapellauf: 25. februar 1937 Indienststellung: 15. April 1937 Kommandanten: 15. April 1937 – 15. August 1937 Kapitänleutnan ...
- ... versenkt GESCHICHTE Das Boot wurde am 15. März 1936 bei der AG Weser in Bremen auf Kiel gelegt , am 25. februar 1937 vom Stapel gelassen und am 15. April 1937 unter Kapitänleutnant Werner Lott in Dienst gestellt ...
#8 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... von 86 Gefangenen) britische Überlebende nach Frankreich. [2] SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. februar 1942 um 19.15 Uhr von Lorient aus, und lief am 15. April 1942 um 10.00 Uhr wieder dort ein. Auf die ...
#9 U 1276
U 1276 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1276 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07 089 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 13. Juni 1942 Kiellegung:
- ... t: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 13. Juni 1942 Kiellegung: 13. Juli 1943 Stapellauf: 25. februar 1944 Indienststellung: 6. April 1944 Kommandanten: 6. April 1944 – 20. Februar 1945 Oberleutnant Ka ...
- ... Dungarvan versenkt GESCHICHTE Das Boot wurde auf der Vegesacker Werft in Bremen-Vegesack gebaut, am 25. februar 1944 vom Stapel gelassen und am 6. April 1944 in Dienst gestellt. Kommandant war Oberleutnant Karl- ...
#10 U 211
U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 211 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 194 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapella
- ... (Bergen) – 7. Oktober 1942 11. November 1942 (Brest) – 29. Dezember 1942 13. Februar 1943 (Brest) – 25. februar 1943 10. Mai 1943 (Brest) – 16. Juli 1943 23. September 1943 (Lorient) – 24. September 1943 11. Okt ...
#11 U 965
U 965 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt wurde. U 965 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer
- ... : 5. Juni 1941 Baunummer: 165 Kiellegung: 4. Mai 1942 Stapellauf: 14. Januar 1943 Indienststellung: 25. februar 1943 Kommandanten: Klaus Ohling Günter Unverzagt Gerhard Dabelow (i. V.) Einsätze: 7 Unternehmungen ...
- ... einer 3,7-cm- FlaK M42 18/36/37/43 und zwei 2-cm-FlaK C/30 ausgestattet. EINSATZ UND GESCHICHTE Vom 25. februar bis zum 31. Dezember 1943 fuhr U 965 als Ausbildungsboot bei der 5. U-Flottille . Bis zum 30. Septe ...
#12 U 235
U 235 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine vor allem als Schulboot in der Ostsee Verwendung fand. U 235 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-49 124 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 194
- ... ummer : M-49 124 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 665 Kiellegung: 25. februar 1942 Stapellauf: 4. November 1942 Indienststellung: 19. Dezember 1942 Kommandanten: 19. Dezember 19 ...
- ... ergabe des Bauauftrages am 20. Januar 1941 die Friedrich Krupp Germaniawerft in Kiel beauftragt. Am 25. februar des Jahres 1942 wurde der Kiel des Bootes mit der Baunummer 665 gelegt. Es lief am 4. November 1942 ...
#13 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... versenkt 21. Januar 1916 Falls City 4.729 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich beschädigt 25. februar 1916 Southford 963 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 26. Februar 1916 Birgit 1 ...
#14 U 120 (Kriegsmarine)
U 120 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 120 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 03 700 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 268 Kiellegu
- ... . Mai 1941 Oblt.z.S. Wolfgang Heyda 20. Mai 1941 – 24. Februar 1942 Oblt.z.S. Willy-Roderich Körner 25. februar 1942 – 30. September 1942 Oblt.z.S. Hans Fiedler 1. Oktober 1942 – 24. Mai 1943 Lt.z.S. Alfred Rade ...
#15 U A (Kriegsmarine)
U A war das erfolgreichste ursprünglich für ausländische Rechnung gebaute Unterseeboot , das die Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg einsetzte. U A (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Werft: Germaniawerft , Kiel Baunummer: 575 Kiellegung: 10. Februar 1937 Indienststellung: 20. Sept
- ... Torpedotreffer und sank mit seiner Kohlenladung. Zwei Tote. [8] ZWEITE FEINDFAHRT Auf der Fahrt vom 25. februar bis zum 18. März 1941 wurde das Boot mit sechs anderen deutschen Booten und einem italienischen geg ...