langs: 24 февраля [ru] / february 24 [en] / 24. februar [de] / 24 février [fr] / 24 febbraio [it] / 24 de febrero [es]
days: 21. februar / 22. februar / 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
U 63 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 63 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 262 Kielle
#5 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
#6 U 984
U 984 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Boot gehörte zur 9. U-Flottille in Brest . Kommandant war Oberleutnant Heinz Sieder. U 984 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss
#7 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
#10 U 480
U 480 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es gilt als das erste im Fronteinsatz verwendete Tarnkappen -U-Boot der Welt. [1] U 480 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 53621 Werft: Deutsche Werke ,
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
#13 U 1024
U 1024 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der deutschen Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung beschädigte es ein Handelsschiff mit 7176 BRT irreparabel und ein weiteres Handelsschiff mit 7200 BRT, wobei es bei beiden keine Todesop
#14 U 257
U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 257 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 394 Werft: Vegesacker Werft der Bremer
#15 U 512
U 512 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 512 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 47986 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 308 Kiellegung: 24. Febru
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
#18 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
U 86 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 86 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Kulmbach, Patenstadt des Bootes Typ : VII B Feldpostnummer : M 46 726 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftr