langs: 26 ноября [ru] / november 26 [en] / 26. november [de] / 26 novembre [fr] / 26 novembre [it] / 26 de noviembre [es]
days: 23. november / 24. november / 25. november / 26. november / 27. november / 28. november / 29. november
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... onvoi SL-87 mit elf Schiffen. Es gab 13 Tote und 31 Überlebende. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. november 1941 um 13.30 Uhr von Lorient aus und lief am 26. Dezember 1941 um 13:00 Uhr wieder dort ein. Auf d ...
#2 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... erlegte das Boot über Singapur und Kobe nach Batavia (heutiges Jakarta ). Von dort stach es auch am 26. november 1944 in See, lief aber bereits nach acht Tagen auf See nach ereignisloser Patrouille am 3. Dezember ...
#3 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... er 1941 Kapitänleutnant Rudolf Franzius 22. Oktober bis 25. November 1941 Oblt.z.S. Heinz Schomburg 26. november 1941 bis 14. Dezember 1942 Oblt.z.S. Raimar Ziesmer 15. Dezember 1942 bis 12. März 1944 Oblt.z.S. O ...
- ... 2 Oblt.z.S. Raimar Ziesmer 15. Dezember 1942 bis 12. März 1944 Oblt.z.S. Otto Hübschen 13. März bis 26. november 1944 Oblt.z.S. Horst Hübsch 27. November 1944 bis 8. Mai 1945 Oblt.z.S. Friedrich-Karl Görner Einsä ...
#4 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... 1937 Baunummer: 254 Kiellegung: 21. September 1937 Stapellauf: 3. September 1938 Indienststellung: 26. november 1938 Kommandanten: 26. November 1938 – 21. Januar 1940 Kapitänleutnant Wilhelm Zahn 18. Januar 1940 ...
- ... 21. September 1937 Stapellauf: 3. September 1938 Indienststellung: 26. November 1938 Kommandanten: 26. november 1938 – 21. Januar 1940 Kapitänleutnant Wilhelm Zahn 18. Januar 1940 – 13. Oktober 1940 Oberleutnant ...
- ... f am 3. September 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wilhelm Zahn fand schließlich am 26. november 1938 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 26. November 1938 bis zum 31. Dezember ...
- ... Zahn fand schließlich am 26. November 1938 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 26. november 1938 bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur U-Flottille „Emsmann“ in Kiel . N ...
#5 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... iam Humphries" auf Skye Das Boot lief am 29. Oktober 1939 um 14.00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 26. november 1939 wieder dort ein. Auf dieser 28 Tage dauernden Unternehmung im Nordatlantik wurden zwölf Minen ...
#6 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... e gerettet und nach Madeira gebracht wurden. Am 5. November 1942 kehrte U 604 nach Brest zurück. Am 26. november verließ U 604 Brest abermals und operierte im Nordatlantik südwestlich von Irland, diesmal als Teil ...
#7 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... aus und wurde am 28. November 1941 versenkt. Auf dieser neun Tage dauernden Unternehmung, in der am 26. november 1941 die Straße von Gibraltar passiert und im Mittelmeer vor Gibraltar operiert wurde, wurden keine ...
- ... 1941 von Lorient in Frankreich aus zu Operationen ins Mittelmeer zu verlegen. Das Boot passierte am 26. november Gibraltar. Am 28. November um 00:50 Uhr wurde U 95 von einem Torpedo des niederländischen U-Boots O ...
#8 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... t.z.S Gustav Buch (15. September 1916 – 20. Oktober 1916) Oblt.z.S Hans Howaldt (21. Oktober 1916 – 26. november 1916) Oblt.z.S Georg Reimarus (27. November 1916 – 11. März 1917) Oblt.z.S Oskar Steckelberg (12. M ...
#9 U 650
U 650 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 650 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 9. Januar 1942 Stapellauf: 11. Oktober 1942 Indienststellung: 26. November 1942 Kommandanten: Nov. 1942 – Juli 1943 Oberleutnant zur Se
- ... t: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 9. Januar 1942 Stapellauf: 11. Oktober 1942 Indienststellung: 26. november 1942 Kommandanten: Nov. 1942 – Juli 1943 Oberleutnant zur See Ernst von Witzendorf Juli 1944 – Ende ...
- ... lgte am 9. Januar 1942 bei Blohm & Voss . Nach dem Stapellauf am 11. Oktober 1942 wurde das Boot am 26. november 1942 in Dienst gestellt und der 11. U-Flottille zugeteilt. Der Kommandant war zunächst Oblt. z.S. E ...
#10 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... r 1942 um 17.45 Uhr von Brest aus und am 7. Dezember 1942 um 12.30 Uhr wieder dort ein. Es wurde am 26. november 1942 von U 460 mit Brennstoff und Proviant versorgt. Auf dieser 69 Tage dauernden Unternehmung legt ...
#11 U 78 (Kriegsmarine)
U 78 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Ausbildungsboot und als Stromboot zur Energiegewinnung eingesetzt wurde. U 78 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Würfelseite mit der Sechs, Emblem des Bootes Typ : VII C F
- ... – November 1942 Kptlt. Ernst Ziehm November 1942 – 16. Mai 1943 Kptlt. Helmut Sommer 17. Mai 1943 – 26. november 1944 Oblt.z.S. Wilhelm Eisele 27. November 1944 – 16. April 1945 Oblt.z.S. Horst Hübsch Einsätze: k ...
#12 U 133
U 133 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 133 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 43 319 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. Aug
- ... ttelmeer. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. Oktober 1941 um 6.00 Uhr von Kiel aus und lief am 26. november 1941 um 14.30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 34 Tage dauernden und 5.396,2 sm über und 50,6 sm ...
#13 U 509
U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 509 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 37 143 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 305 Kiellegung: 1. Novembe
- ... lief ereignislos. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. Oktober 1942 aus Lorient aus und lief am 26. november wieder dort ein. [3] Auf dieser 43 Tage dauernden langen Unternehmung wurden vier Schiffe mit 24.15 ...
#14 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... en. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. Oktober 1942 um 10.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 26. november 1942 um 10.10 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 32 Tage dauernden und 4.406 sm über und 677 sm unter ...
#15 U 343
U 343 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 343 wurde bereits nach weniger als einem Jahr nach Indienststellung versenkt. U 343 ( vorheriges / nächstes –
- ... suchen sollten. Ohne ein Schiff versenkt oder beschädigt zu haben lief Kommandant Rahn mit U 343 am 26. november 1943 in La Pallice ein. Am 1. November war das Boot der hier stationierten 3. U-Flottille zugeteilt ...
#16 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... Mathes 1. Oktober 1937 – 17. Dezember 1938 Oberleutnant zur See . Werner Heidel 17. Dezember 1938 – 26. november 1939 Oblt.z.S. Joachim Matz 26. November 1939 – 27. Dezember 1939 Oblt.z.S. Hans-Bernhard Michalows ...
- ... 8 Oberleutnant zur See . Werner Heidel 17. Dezember 1938 – 26. November 1939 Oblt.z.S. Joachim Matz 26. november 1939 – 27. Dezember 1939 Oblt.z.S. Hans-Bernhard Michalowski 27. Dezember 1939 – 17. Januar 1940 Ob ...
#17 U 557
U 557 war ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 557 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 37 961 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 533 Kiellegung: 6. Januar 1940 Stapellauf
- ... ist. DRITTE UNTERNEHMUNG Am 19. November 1941 lief U 557 von Lorient in Richtung Mittelmeer aus. Am 26. november 1941 durchbrach das Boot die Blockade bei der Meerenge von Gibraltar . Am 2. Dezember 1941 konnte, ...
#18 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... dpostnummer : M 34 486 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 969 Kiellegung: 26. november 1939 Stapellauf: 17. Juni 1940 Indienststellung: 24. September 1940 Kommandanten: 24. September 194 ...
- ... Bau des Bootes wurde am 24. Mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 26. november 1939, der Stapellauf am 17. Juni 1940, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Jürgen Oeste ...
#19 U 1009
U 1009 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1009 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1009 beim Einlauf in den Loch Eriboll an der schottischen Nordküste Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... fen. 20. November 1944 – aus Kristiansand ausgelaufen. 20. November 1944 – in Egersund eingelaufen. 26. november 1944 – aus Egersund ausgelaufen. 27. November 1944 – in Bergen eingelaufen. Am 28. November 1944 be ...
#20 U 174
U 174 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 21. August 1941 vom Stapel bei der DeSchiMAG und wurde am 26. November 1941 in Dienst gestellt. Das Boot wurde am 27. April 1943 im Nordatlantik, südlich von Neufundland bei de
- ... Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 21. August 1941 vom Stapel bei der DeSchiMAG und wurde am 26. november 1941 in Dienst gestellt. Das Boot wurde am 27. April 1943 im Nordatlantik, südlich von Neufundland ...
- ... 4 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Stapellauf: 21. August 1941 Indienststellung: 26. november 1941 Kommandanten: Oberleutnant zur See Wolfgang Grandefeld Einsätze: Versenkungen: Verbleib: am 27 ...