langs: 28 августа [ru] / august 28 [en] / 28. august [de] / 28 août [fr] / 28 agosto [it] / 28 de agosto [es]
days: 25. august / 26. august / 27. august / 28. august / 29. august / 30. august / 31. august
U-Boot / Submarine
#1 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... 1940 von Lorient nach Brest , wo es am 22. August 1940 eintraf. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. august 1940 um 21.20 Uhr von Brest aus, und lief am 25. September 1940 um 10.24 Uhr in Lorient ein. Auf di ...
#2 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... i 1941 um 2:15 Uhr dort wieder aus, und lief 26. Juli 1941 in Helsingør ein. Von dort lief U 137 am 28. august 1941 um 6:13 Uhr aus, und lief am 29. August 1941 um 14:00 Uhr in Kiel ein. Das Boot lag zur Bereit ...
#3 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... oder beschädigt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. August 1941 von Stormelö aus, und lief am 28. august 1941 um 22.40 Uhr in Oxthöft ein. Auf dieser 20 Tage dauernden und 1.051,3 sm über und 548,7 sm unt ...
#4 U 179
U 179 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Südatlantik eingesetzt wurde. U 179 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 43 832 Werft: Deschimag AG Wese
- ... – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 43 832 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 28. august 1940 Baunummer: 1019 Kiellegung: 15. Januar 1941 Stapellauf: 18. November 1941 Indienststellung: 7. ...
#5 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... Konvoi OG-67 mit 51 Schiffen. Es gab 21 Tote und 16 Überlebende. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. august 1941 um 21.12 Uhr von Lorient aus, und lief am 9. November 1941 um 10.45 Uhr wieder dort ein. Auf d ...
#6 U 566
U 566 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Atlantik eingesetzt und versenkte bei seinen 12 Feindfahrten 7 Schiffe, darunter ein Kriegsschiff. Nach schwerer B
- ... dant Remus ließ erneut einen Unterwasserangriff bei Tage fahren und versenkte dadurch zwei Schiffe. 28. august 1942 niederländischer Dampfer Zuiderkerk mit 8424 BRT und britischer Dampfer City of Cardiff mit 56 ...
#7 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... ternehmung wurden zwei Schiffe mit 22.049 BRT versenkt und ein Schiff mit 8.773 BRT beschädigt. [3] 28. august 1942: Beschädigung des amerikanischen Tankers Esso Aruba (8.773 BRT, in Konvoi TAW-15 fahrend) 28. ...
- ... gust 1942: Beschädigung des amerikanischen Tankers Esso Aruba (8.773 BRT, in Konvoi TAW-15 fahrend) 28. august 1942: Versenkung des britischen Tankers San Fabian (13.031 BRT, in Konvoi TAW-15 fahrend, 26 Tote) ...
- ... 1942: Versenkung des britischen Tankers San Fabian (13.031 BRT, in Konvoi TAW-15 fahrend, 26 Tote) 28. august 1942: Versenkung des niederländischen Tankers Rotterdam (8.968 BRT, in Konvoi TAW-15 fahrend, 10 To ...
#8 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... ellauf: 10. Januar 1941 Indienststellung: 6. März 1941 Kommandanten: Hans-Jürgen Zetzsche 6. März – 28. august 1941 Ernst Cordes 25. August 1941 – 15. Juli 1942 Konstantin von Rappard 16. Juli 1942 – 31. August ...
#9 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... tes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. august 1937 Baunummer: 269 Kiellegung: 31. März 1938 Stapellauf: 20. April 1940 Indienststellung: 28. Mai ...
- ... Verbleib: am 5. Mai 1945 in Wesermünde selbst versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 28. august 1937 an die Flender-Werke , Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 31. März 1938, der Stapella ...
#10 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... m 17:47 Uhr von Gotenhafen aus und lief am 9. August 1941 zur Ergänzung in Stormelö ein. Es lief am 28. august 1941 um 05:05 Uhr wieder dort aus um am 30. August 1941 um 12:30 Uhr in Memel einzulaufen. Es lief ...
#11 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... Schiff war ein Nachzügler des Konvois OA-199 mit 29 Schiffen. Es gab neun Tote und 29 Überlebende. 28. august 1940: Versenkung des finnischen Dampfers Elle ( Lage 57.716667 -12.3 ) mit 3.868 BRT. Der Dampfer w ...
#12 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... maniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. April 1936 Stapellauf: 28. august 1936 Indienststellung: 24. September 1936 Kommandanten: 1. Oktober 1937 – 1. April 1940 Kapitänleut ...
- ... an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. April 1936, der Stapellauf am 28. august 1936, die Indienststellung unter Fregattenkapitän Erwin Sachs am 24. September 1936. Nach der Indie ...
#13 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... ölf Minen vor Charleston (South Carolina) gelegt wurden, wurde ein Schiff mit 7.176 BRT beschädigt. 28. august 1943: Beschädigung des US-amerikanischen Dampfers Albert Gallatin mit 7.176 BRT. Der Dampfer wurde ...
#14 U 352
U 352 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen zwei Feindfahrten konnte es keine Schiffe versenken. Am 9. Mai 1942, etwas über ein Jahr nach seiner Indienststellung, wurde es von einem vor No
- ... . September 1939 Baunummer: 471 Kiellegung: 11. März 1940 Stapellauf: 7. Mai 1941 Indienststellung: 28. august 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Hellmut Rathke Flottillen: 3. Flottille (bis Ende 1941 Ausbildun ...
- ... utnant Hellmut Rathke Flottillen: 3. Flottille (bis Ende 1941 Ausbildung, ab Januar 1942 Frontboot) 28. august 1941 bis 9. Mai 1942 Einsätze: zwei Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 9. Mai 1942 im ...
- ... mmando des in Ostpreußen geborenen Kapitänleutnants Hellmut Rathke (1910–2001, von der Crew 30) vom 28. august 1941 bis Anfang Januar 1942 als Ausbildungsboot und wurde erprobt. Für seine erste Feindfahrt lief ...
#15 U 1107
U 1107 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war zudem eines von zehn deutschen U-Booten, welches die Anti-Sonar-Beschichtung „ Alberich “ trug. Die anderen Boote waren U 67 , U 247 , U 470 , U 480 , U 485 , U 486 , U 999 , U 1105 sowi
- ... tnummer : M 26-199 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 229 Kiellegung: 28. august 1943 Stapellauf: 30. Juni 1944 Indienststellung: 8. August 1944 Kommandanten: 8. August 1944 bis 30 ...
- ... d U 1110 , bei den Emdener Nordseewerken in Auftrag gegeben. Die Kiellegung als Neubau 229 wurde am 28. august 1943 begonnen und der Stapellauf erfolgte am 30. Juni 1944. Die Indienststellung des U-Bootes unter ...
#16 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... war auf dem Weg von Sydney nach Sharpness . Es gab einen Toten. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-1. 28. august 1940: Versenkung des britischen Dampfers Kyno ( Lage 58.1 -13.433333 ) mit 3.946 BRT. Der Dampfer w ...
#17 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... kte und zwei Schiffe mit 17.901 BRT beschädigte. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. august 1939 um 5:50 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 31. August 1939 um 7:05 Uhr dort wieder ein. Auf der ...
#18 U 209
U 209 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde aufgrund ihrer Eigenschaften als „Atlantikboot“ bezeichnet. U 209 wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges bei Geleitzugschlachten im Nordmeer und im Nordatlantik eingesetzt. U 209 ( vorheriges / nächstes
- ... werft in Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 638 Kiellegung: 28. November 1940 Stapellauf: 28. august 1941 Indienststellung: 11. Oktober 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Heinrich Brodda Flottillen: 6 ...
#19 U 85 (Kriegsmarine)
U 85 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 3 Schiffe mit 15.060 BRT, wobei 45 Menschen starben. Am 14. April 1942 wurde es mit einer Besatzung von 45 Mann vom US-Zerstörer USS Roper bei Cape Hatteras versen
- ... drei Schiffe mit einer Gesamttonnage von 15.060 BRT versenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. august 1941 um 10:00 Uhr von Trondheim aus und am 18. September 1941 um 14:34 Uhr in St. Nazaire ein. U 85 ...
#20 U 754
U 754 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im westlichen Atlantik eingesetzt wurde. U 754 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot führte das Wappen von Oberösterreich am Turm Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft Wilhel
- ... . Oktober 1939 Baunummer: 137 Kiellegung: 8. Januar 1940 Stapellauf: 5. Juli 1941 Indienststellung: 28. august 1941 Kommandanten: KptLt. Hans Oestermann Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 28. August 194 ...
- ... ng: 28. August 1941 Kommandanten: KptLt. Hans Oestermann Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 28. august 1941 – 30. November 1941 1. U-Flottille Frontboot 1. Dezember 1941 – 31. Juli 1942 Einsätze: 3 Unte ...