langs: 30 апреля [ru] / april 30 [en] / 30. april [de] / 30 avril [fr] / 30 aprile [it] / 30 de abril [es]
days: 27. april / 28. april / 29. april / 30. april / 1. mai / 2. mai / 3. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... s für das Unternehmen Weserübung – die Besetzung Norwegens – noch einmal vom 1. Januar 1940 bis zum 30. april 1940 als Frontboot reaktiviert wurde. Ab dem 1. Mai 1940 wurde es nur noch als Schulboot verwendet. ...
#2 U 307
U 307 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Eismeer eingesetzt. Das Boot wurde dabei zur Unterstützung der Wetterstationen der Wehrmacht in der Arktis verwendet und war mehrfach an Angr
- ... esenspruch Lever dood as slaav am Turm angebracht. [2] EINSATZ UND GESCHICHTE HMS Loch Insh Bis zum 30. april 1943 gehörte U 307 zur 8. U-Flottille . In dieser Zeit war das Boot in Danzig stationiert und Komma ...
#3 U 862
U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte. U 862 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 52 685 Werft: AG Weser ,
- ... andanten: 7. Oktober 1943 – 5. Mai 1945 Kapitänleutnant Heinrich Timm Flottillen: 7. Oktober 1943 – 30. april 1944 4. U-Flottille Ausbildungsboot 1. Mai 1944 – 30. September 1944 12. U-Flottille Frontboot 1. O ...
#4 U 752
U 752 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C im Zweiten Weltkrieg . U 752 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Heilbronn, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven Kiellegung: 5. Januar 1940 Stapellauf: 29. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Komma
- ... dem Krieg Flüchtlinge untergebracht wurden, erhielt den Namen Heinz-Krey-Lager. Am 4. Juli 1957 und 30. april 1959, erhielten die benachbarte Straßen des Lagers auf Anregung eines Offiziers der Marineschule Mü ...
#5 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... ten auskeilenden Esel. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 18. Januar 1941 bis zum 30. april 1941 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildungszeit kam U 77 vom 1. Mai ...
- ... Dezember 1941 als Frontboot mit der 7. U-Flottille nach St. Nazaire und vom 1. Januar 1942 bis zum 30. april 1942 als Frontboot erst zur 23. U-Flottille in Salamis dann vom 1. Mai 1942 bis zu seiner Versenkun ...
#6 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... nant zur See Ernst von Witzendorff Mai 1942 – Juli 1942 Leutnant zur See . Franz Saar August 1942 – 30. april 1942 Oberleutnant zur See Joachim Knecht 1. Mai 1943 – 1. Oktober 1943 Erich Jewinski Einsätze: 12 ...
#7 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... 18. Juni 1944 Oberleutnant zur See Walter Dankleff Flottillen: 8. Flottille 11. September 1943 bis 30. april 1944 1. Flottille 1. Mai 1944 bis 18. Juni 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 1 britische Fr ...
- ... leutnants zur See Walter Dankleff (1906–1944) ab 11. September 1943 erprobt und diente dann bis zum 30. april 1943 bei der 8. U-Flottille in Danzig als Ausbildungsboot, um danach nach Kiel überführt zu werden. ...
#8 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... i 1943 Lt.z.S. Wilhelm Eisele 17. Mai 1943 – 31. Juli 1944 Oblt.z.S. Walter Zenker 1. August 1944 – 30. april 1945 Oblt.z.S. Peter Kühl Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 13 Schiffe (66.484 BRT) Verblei ...
- ... rde U 57 am 11. Januar 1941 als Schulboot für die 22. U-Flottille wieder in Dienst gestellt. [2] Am 30. april 1945 wurde das Boot außer Dienst gestellt, in den folgenden Nächten durch Bombenangriffe schwer bes ...
#9 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... t verbreitet. [7] Nach dieser Auffassung versenkten die Zerstörer Hesperus und Havelock das Boot am 30. april 1945 in der Irischen See durch einen Wasserbombenangriff. Der U-Bootforscher Axel Niestlé sah hinge ...
#10 U 214
U 214 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine im Nord- , Mittel- und Westatlantik, sowie in der Biskaya und im Ärmelkanal unter anderem zu Minenunternehmungen eingesetzt wurde. U 214 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer
- ... KptLt Rupprecht Stock Juli 1944 – 26. Juli 1944 OblzS Gerhard Conrad Flottillen: 1. November 1941 – 30. april 1942 5. U-Flottille , Kiel 1. Mai 1942 – 26. Juli 1944 9. U-Flottille , Brest Einsätze: 11 Unterneh ...
#11 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... gentinien) über Freetown (Sierra Leone) nach Großbritannien. Es gab keine Verluste, 49 Überlebende. 30. april 1943: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Nanking ( Lage 5.166667 -11.166667 ) mit 5.931 BRT. ...
#12 U 227
U 227 war ein deutsches U-Boot vom VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 227 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 657 Kiellegung: 8. November 1941 Stapellauf: 30. Juli 19
- ... er 1941 Stapellauf: 30. Juli 1942 Indienststellung: 22. August 1942 Kommandanten: 22. August 1942 – 30. april 1943 Kapitänleutnant Jürgen Kuntze Flottillen: 22. August 1942 – April 1943 5. U-Flottille April 19 ...
- ... Kapitänleutnant Jürgen Kuntze Flottillen: 22. August 1942 – April 1943 5. U-Flottille April 1943 – 30. april 1943 7. U-Flottille Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 30. April 1943 zwisch ...
- ... pril 1943 – 30. April 1943 7. U-Flottille Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 30. april 1943 zwischen Färöer und Island von einer Handley Page Hampden versenkt. TECHNISCHE DATEN Der Auftr ...
- ... is zum April 1943 zur 5. U-Flottille und im April 1943 zur 7. U-Flottille . VERBLEIB U 227 wurde am 30. april 1943 zwischen Färöer und Island von einer Handley Page Hampden ( Royal Australian Air Force ) verse ...
#13 U 671
U 671 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Ärmelkanal eingesetzt, wo es am 4. August 1944 versenkt wurde. U 671 ( vorheriges / nächstes – all
- ... war der Kopf eines Hirschen , der einen Orden um den Hals trägt. [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Bis zum 30. april 1944 gehörte U 671 als Ausbildungsboot zur 5. U-Flottille , dann wurde es der 3. U-Flottille als Fr ...
#14 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... ptLt. Fritz Schneewind Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (41.373 BRT) Verbleib: am 30. april 1946 im Golf von Maizuru durch die US Navy versenkt GESCHICHTE BAU UND INDIENSTSTELLUNG Der Bauauft ...
- ... aizuru gegenüber den Amerikanern. Das Boot wurde daraufhin im Golf von Maizuru durch die US Navy am 30. april 1946 versenkt. ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Erfolg [3] 27. August 1942 Esso Aruba ...
#15 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
- ... 1. April 1944 bis 23. April 1944 Oberleutnant zur See Ulrich Abel Flottillen: 10. Dezember 1942 bis 30. april 1943 Ausbildungsboot 4. U-Flottille , Stettin 1. Mai 1942 bis 31. März 1944 Frontboot 2. U-Flottill ...
#16 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... Oktober 1943 Oberleutnant zur See Claus-Peter Carlsen Flottillen: 8. Flottille 24. Oktober 1942 bis 30. april 1943 1. Flottille 1. Mai 1943 bis 31. Oktober 1943 Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: beanspruc ...
#17 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... tellung des Sternbilds des Widders . [1] EINSATZSTATISTIK U 159 gehörte vom 4. Oktober 1941 bis zum 30. april 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. Mai 1942 bis zu seiner Versenkung ...
#18 U 111 (Kriegsmarine)
U 111 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. Oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedo
- ... t, der im April 1939 zum Kapitänleutnant befördert worden war, das Kommando aus U 111 . [1] Bis zum 30. april 1941 war U 111 Ausbildungsboot, unterstand der 2. U-Flottille und war in Wilhelmshaven stationiert. ...
#19 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... m & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 Kiellegung: 1. August 1940 Stapellauf: 30. april 1941 Indienststellung: 19. Juni 1941 Kommandanten: 19. Juni 1941 bis 29. Juli 1943 Kapitänleutnant ...
- ... g erfolgte am 8. Januar 1940 (Baunummer 75), die Kiellegung am 1. August 1940 und der Stapellauf am 30. april 1941. Gebaut wurde das Boot von der Werft Blohm & Voss in Hamburg. Die Indienststellung unter dem K ...
#20 U 199
U 199 war ein deutsches U-Boot vom IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner einzigen Feindfahrt 2 Schiffe mit 4361 BRT, wobei insgesamt 12 Menschen starben. U 199 wurde am 31. Juli 1943 vor der brasilianischen Küste von US-amerikanisch
- ... 28. November 1942 – 31. Juli 1943 Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus Flottillen: 28. November 1942 – 30. april 1943 4. U-Flottille 1. Mai 1943 – 31. Juli 1943 12. U-Flottille Einsätze: 1 Unternehmungen Versenku ...
- ... statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 28. November 1942 bis zum 30. april 1943 zur 4. U-Flottille , und vom 1. Mai 1943 bis zum 31. Juli 1943 zur 12. U-Flottille . U 199 ver ...