langs: 2 мая [ru] / may 2 [en] / 2. mai [de] / 2 mai [fr] / 2 maggio [it] / 2 de mayo [es]
days: 29. april / 30. april / 1. mai / 2. mai / 3. mai / 4. mai / 5. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... as Boot lief am 13. April 1940 um 22:00 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus und am 2. mai 1940 um 4:53 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 18 Tage dauernden und 1242 sm über und 425 sm unter Wasser ...
#2 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... bei einem Luftangriff der 8th Air Force der USAAF durch Bombentreffer versenkt. Das Wrack wurde am 2. mai 1945 gesprengt und nach dem Krieg abgebrochen. SIEHE AUCH Liste deutscher U-Boot-Klassen U-Boot-Kri ...
#3 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... lebende. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 6. März 1943 um 16:45 Uhr von La Pallice aus und am 2. mai 1943 um 23:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 57 Tage dauernden und 8.792 sm über und 565 sm unter ...
#4 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... 1945 Oblt.z.S. Günther Schimmel 25. Januar bis 28. Februar 1945 Oblt.z.S. Erich Fischer 1. März bis 2. mai 1945 Oblt.z.S. Hans-Joachim Dierks Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 6 Schiffe mit 24.136 BRT ...
#5 U 1007
U 1007 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und konnte keine Schiffe versenken. Am 2. Mai 1945 wurde es auf der Trave durch einen britischen Luftangriff zerstört, wobei zw
- ... marine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und konnte keine Schiffe versenken. Am 2. mai 1945 wurde es auf der Trave durch einen britischen Luftangriff zerstört, wobei zwei Besatzungsmitgl ...
- ... bruar 1945 Oblt.z.S. Helmut Wicke Februar 1945 – April 1945 Oblt.z.S. Karl-Heinz Raabe April 1945 – 2. mai 1945 Kptlt. Ernst von Witzendorff Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 18. Januar 1944 – 31. ...
- ... Ausbildungsboot 1. März 1945 – 8. Mai 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 2. mai 1945 auf der Trave schwer beschädigt und auf Strand gesetzt (2 Tote, 47 Überlebende) TECHNISCHE DAT ...
- ... r 1945 Oblt.z.S. Helmut Wicke Februar 1945 bis April 1945 Oblt.z.S. Karl-Heinz Raabe April 1945 bis 2. mai 1945 Kptlt. Ernst von Witzendorff Quelle: [1] EINSATZ UND GESCHICHTE U 1007 fuhr vom 18. Januar bis ...
- ... 4 begann U 1007 die Rückfahrt nach Kiel, wo das U-Boot am 9. Juli eintraf. Weitere Einsätze bis zum 2. mai 1945 sind weitestgehend unbekannt. Im März 1945 brachte U 1007 fünfunddreißig Hitlerjungen von der ...
- ... m März 1945 brachte U 1007 fünfunddreißig Hitlerjungen von der Halbinsel Hela nach Rönne (Kiel). Am 2. mai 1945 befand sich U 1007 auf der Trave und wurde durch mehrere Raketentreffer von Hawker Typhoons de ...
#6 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Aruba nach Caripite . Es gab zwei Tote und 48 Überlebende. 2. mai 1942: Versenkung des norwegischen Tankers Sandar ( Lage 11.7 -61.166667 ) mit 7.624 BRT. Der Tanker ...
#7 U 566
U 566 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Atlantik eingesetzt und versenkte bei seinen 12 Feindfahrten 7 Schiffe, darunter ein Kriegsschiff. Nach schwerer B
- ... zungsmitglieder getötet wurden, ging U 1007 , nun unter dem Kommando von Ernst von Witzendorff , am 2. mai 1945 am Ufer der Trave auf Grund und wurde von den 47 Überlebenden verlassen. [6] LITERATUR UND QUE ...
#8 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... lebende. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. März 1942 um 19.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 2. mai 1942 um 10.50 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 60 Tage dauernden und 8.608 sm über und 310 sm unter ...
#9 U 977
U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Es gehörte mit U 530 zu den beiden U-Booten, denen es nach der deutschen Kapitulation ( VE-Day ) Anfang Mai 1945 gelang, vor den Alliierten nach Südamerika zu entkommen. U 977 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 977 in Mar del
- ... Route und Stationen von U 977: Auslaufen in Kiel, Ende April 1945 (1), Zwischenstation in Norwegen, 2. mai 1945 (2), Kriegsende, 8. Mai 1945 (3), Absetzen der Rückkehrwilligen und Beginn der Tauchfahrt, 10. ...
- ... atz vorzubereiten. Nach einer Verlegungsfahrt von Kiel über Horten nach Kristiansand brach U 977 am 2. mai 1945 zu seiner ersten Unternehmung in das Seegebiet vor Norwegen auf. [3] ÜBERFAHRT NACH ARGENTINIE ...
#10 U 573
U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 573 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stape
- ... 8. Juni 1940 Stapellauf: 17. April 1941 Indienststellung: 5. Juni 1941 Kommandanten: 5. Juni 1941 – 2. mai 1942 Kapitänleutnant Heinrich Heinsohn Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (5.289 BRT ...
- ... utnant Heinrich Heinsohn Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (5.289 BRT) Verbleib: am 2. mai 1942 in Cartagena, Spanien, interniert und am 2. August 1942 an Spanien verkauft, wurde zum spanisc ...
- ... 3. Pola 2. Februar 1942 Pola 6. März 1942 Kptlt. Heinrich Heinsohn 4. Pola 19. April 1942 Cartagena 2. mai 1942 Kptlt. Heinrich Heinsohn VERBLEIB Am 29. April 1942 wurde U 573 von einem Flugzeug der RAF nor ...
- ... zurückkehren. [3] So konnte sich U 573 schwer beschädigt nach Cartagena in Spanien retten, wo es am 2. mai 1942 eintraf. Die spanischen Behörden bewilligten eine Frist von drei Monaten zur Reparatur, was zu ...
#11 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... 31. März 1945 Oblt.z.S. Jürgen Kriegshammer Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 2. mai 1945 in Wilhelmshaven selbstversenkt ( Regenbogen-Befehl ) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurd ...
- ... ter Wasser langen Unternehmung wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB U 8 wurde am 2. mai 1945 in der Westkammer der Raederschleuse in Wilhelmshaven gemäß dem lange bestehenden Regenbogen-B ...
#12 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... z.S. Dietrich Rauch 29. Juli 1943 – 6. November 1944 Oblt.z.S. Bernhard Luttmann 7. November 1944 – 2. mai 1945 Oblt.z.S. Heinrich-Dietrich Hoffmann Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (6.801 ...
#13 U 3523
U 3523 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXI , das von der Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. Es wurde am 6. Mai 1945, einen Tag nach der Teilkapitulation im Norden des Deutschen Reichs von Bombern der Royal Air Force im Skagerrak versenkt, wobei die U-Bootbesatzung getötet wurde. U 3523 wa
- ... Hilfstanker“ einzusetzen und Dieselkraftstoff von Swinemünde nach Kiel zu bringen. KURS NORWEGEN Am 2. mai übernahm Kommandant Müller von U-Booten, die in Travemünde zur Selbstversenkung im Zuge des erwarte ...
#14 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... den. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. März 1941 um 17.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 2. mai 1941 um 8:45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 39 Tage dauernden und zirka 5.960 sm langen Unternehmu ...
#15 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... tet. ZWÖLFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 30. April 1944 um 21.20 Uhr von Lorient aus, und lief am 2. mai 1944 um 6.35 Uhr, nach Schwierigkeiten mit der Schnorchelanlage, wieder dort ein. Es lief am 10. Ma ...
#16 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... Das Boot lief am 31. März 1940 um 18.55 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 2. mai 1940 um 8:20 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 33 Tage dauernden Unternehmung wurden zwei Schiffe versenk ...
#17 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... enststellung: 22. Mai 1941 Kommandanten: 22. Mai 1941 – 1. Mai 1943 Kapitänleutnant Helmut Möhlmann 2. mai 1943 – 28. Januar 1944 Oberleutnant zur See Gustav Lüssow Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: ...
#18 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... mandanten: 31. Oktober 1940 – 23. März 1942 Kapitänleutnant Eitel-Friedrich Kentrat 24. März 1942 – 2. mai 1942 Oberleutnant zur See Karl Friederich Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (24.69 ...
- ... insätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (24.694 BRT ) 1 Kriegsschiff (925 t) Verbleib: am 2. mai 1942 im Mittelmeer östlich von Cartagena versenkt GESCHICHTE Es wurde am 5. November 1939 bei der V ...
- ... rontboot zur 7. U-Flottille nach Saint-Nazaire und vom 1. Dezember 1941 bis zu seiner Versenkung am 2. mai 1942 zur 29. U-Flottille in La Spezia . U 74 führte, wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit, ...
- ... SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 23. April 1942 um 14.15 Uhr von La Spezia aus, und wurde am 2. mai 1942 versenkt. Auf dieser neun Tage dauernden Unternehmung im westlichen Mittelmeer wurden keine Sc ...
- ... . September 1941 Gruppe Raubritter 1. November 1941 bis 6. November 1941 VERBLEIB Das Boot wurde am 2. mai 1942 durch ein Catalina - C - Flugboot des Geschwaders 202/C entdeckt und mit Wasserbomben angegrif ...
#19 U 852
U 852 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seiner einzigen Feindfahrt versenkte es zwei Handelsschiffe mit 9972 BRT, wodurch 34 Menschen starben. Nach der Versenkung der Peleus am 13. März 1944 wurden die Rettungsflöße der Schiffbrüchigen auf Befehl
- ... elmäßige Patrouillen des 621. RAF-Geschwaders eingerichtet, um U 852 aufzuspüren. [5] Am Morgen des 2. mai wurde das Boot von einer Vickers Wellington der Squadron 621 vor dem somalischen Hafun entdeckt und ...
#20 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... Toten. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 3. April 1941 um 19.40 Uhr von Lorient aus, und lief am 2. mai 1941 um 20.10 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 29 Tage dauernden und 5.196 sm über und 308 sm unter ...
- ... ordatlantik und dem mittleren Nordatlantik, wurde ein Schiff mit 7.176 BRT versenkt. U 108 wurde am 2. mai 1943 von U 461 mit 70 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Es gehörte zu den Gruppen mit den Tarnna ...