langs: 5 мая [ru] / may 5 [en] / 5. mai [de] / 5 mai [fr] / 5 maggio [it] / 5 de mayo [es]
days: 2. mai / 3. mai / 4. mai / 5. mai / 6. mai / 7. mai / 8. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... .S. Friedrich Baumgärtel Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (1.825 BRT ) Verbleib: am 5. mai 1945 selbstversenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Germania ...
- ... nden, allerdings von Großadmiral Dönitz am Abend des 4. Mai 1945 aufgehobenen Regenbogen-Befehls am 5. mai 1945 von seiner Besatzung in der Westkammer der IV. Einfahrt – der sogenannten „ Raederschleuse “ – ...
#2 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... arkert 1. August 1944 – 19. November 1944 Oberleutnant zur See Herbert Zeissler 20. November 1944 – 5. mai 1945 Oberleutnant zur See Wolfgang Scherfling Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (1 ...
- ... fling Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (12.388 BRT) 1 U-Boot (206 t) Verbleib: am 5. mai 1945 in Wilhelmshaven selbst versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. September 19 ...
- ... n der 22. U-Flottille in Gotenhafen eingesetzt wurde. Zuletzt wurde U 140 vom 1. April 1945 bis zum 5. mai 1945 Ausbildungsboot in der 31. U-Flottille in Hamburg . EINSATZSTATISTIK Unter den Kommandanten Hi ...
- ... chige der ersten Versenkung von Land aus mit Booten gerettet wurden. [1] VERBLEIB Das Boot wurde am 5. mai 1945 in Wilhelmshaven in der Westkammer der IV. Einfahrt (Raederschleuse) gemäß dem lange bestehend ...
#3 U 3033
U 3033 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 3033 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-52191 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1192 Kiellegung: 6. November 1944 Sta
- ... 4 Stapellauf: 20. Januar 1945 Indienststellung: 27. Februar 1945 Kommandanten: 27. Februar 1945 bis 5. mai 1945 OblzS.d.R Peter Callsen Flottillen: 27. Februar 1945 bis 5. Mai 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flot ...
- ... andanten: 27. Februar 1945 bis 5. Mai 1945 OblzS.d.R Peter Callsen Flottillen: 27. Februar 1945 bis 5. mai 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flottille, Stettin Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Ver ...
- ... . U-Flottille, Stettin Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Versenkungen Verbleib: Am 5. mai 1945 in der Flensburger Förde / Wasserlebener Bucht von der eigenen Besatzung versenkt. Wrack späte ...
- ... r Zeit Ausbildungsfahrten in der Ostsee zum Training der Besatzung und zum Einfahren des Bootes. Am 5. mai 1945 versenkte Kommandant Callsen gemäß der Maßgaben des lange bestehenden Regenbogen-Befehls sein ...
- ... zurückgenommen hatte. Peter Callsen geriet später in Kriegsgefangenschaft. VERBLEIB U 3033 wurde am 5. mai 1945 in der Flensburger Förde von der eigenen Besatzung versenkt. Die Briten hoben U 3033 und ließe ...
#4 U 862
U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte. U 862 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 52 685 Werft: AG Weser ,
- ... ust 1942 Stapellauf: 8. Juni 1943 Indienststellung: 7. Oktober 1943 Kommandanten: 7. Oktober 1943 – 5. mai 1945 Kapitänleutnant Heinrich Timm Flottillen: 7. Oktober 1943 – 30. April 1944 4. U-Flottille Ausb ...
- ... U-Flottille Frontboot Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 7 Schiffe (42.374 BRT) Verbleib: am 5. mai 1945 an Japan übergeben GESCHICHTE Das am 7. Oktober 1943 von Kapitänleutnant Heinrich Timm in Dien ...
#5 U 2362
U 2362 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es handelte sich um ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ vom leicht bewaffneten Typ XXIII , das mit einem ausfahrbaren Schnorchel ausgerüstet war und auf einer Entwicklung des Erfinders Hellmuth Walter basierte. U 2362 wurde kurz v
- ... bildungsboot 32. U-Flottille 5. bis 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flottille 16. Februar bis 5. mai 1945 Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 5. Mai 1945 durch die Besatzung in der Geltin ...
- ... ngsboot 4. U-Flottille 16. Februar bis 5. Mai 1945 Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 5. mai 1945 durch die Besatzung in der Geltinger Bucht selbstversenkt BAU Die Deutsche Werft AG in Hamburg ...
- ... lt. Zwei Wochen später kam das Boot zur 4. U-Flottille in Stettin . ENDE DES BOOTES U 2362 wurde am 5. mai in der Geltinger Bucht nahe Flensburg durch die eigene Besatzung versenkt. [6] An diesem Tag wurden ...
#6 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... 43 dauerte, wurde das Boot wieder von zwei Flugzeugen angegriffen und abermals nicht beschädigt. Am 5. mai traf das Boot auf den Konvoi ONS-5 und versenkte zwei Schiffe, den britischen 4586-Tonner Harperley ...
#7 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... r See Hermann Hansen 16. Juli 1944 bis 1. Jan. 1945 Kapitänleutnant Wilhelm Peters 1. Jan. 1945 bis 5. mai 1945 Oberleutnant zur See Wolfgang Heibges Flottillen: 21. Okt. 1943 bis 31. Mai 1944 Ausbildungsbo ...
- ... Juli 1944 bis 28. Februar 1945 Ausbildungsboot 24. U-Flottille , Klaipėda , Gdynia 1. März 1945 bis 5. mai 1945 Ausbildungsboot 31. U-Flottille , Hamburg Einsätze: eine Unternehmung Versenkungen: keine Vers ...
- ... 31. U-Flottille , Hamburg Einsätze: eine Unternehmung Versenkungen: keine Versenkungen Verbleib: Am 5. mai 1945 selbstversenkt ( Regenbogen-Befehl ). GESCHICHTE Die Geschichte des Bootes begann mit dem Baua ...
- ... hatte, gerieten er und seine Männer in alliierte Kriegsgefangenschaft. [7] VERBLEIB U 999 wurde am 5. mai 1945 gemäß dem lange bestehenden, allerdings von Großadmiral Dönitz noch am Abend des 4. Mai 1945 a ...
#8 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... S. Hans-Joachim Dierks Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 6 Schiffe mit 24.136 BRT Verbleib: am 5. mai 1945 in Wilhelmshaven selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. September 193 ...
- ... ntboot zur 1. U-Flottille in Kiel. Nach dem Fronteinsatz kam das Boot vom 20. Dezember 1940 bis zum 5. mai 1945 als Schulboot zur 22. U-Flottille nach Gotenhafen bzw. Wilhelmshaven . (Es wurde zum Krieg geg ...
- ... ternehmen Barbarossa . Es wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB Das Boot wurde am 5. mai 1945 in Wilhelmshaven in der Westkammer der IV. Einfahrt (Raederschleuse) gemäß dem lange bestehend ...
#9 U 534
U 534 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es konnte auf seinen drei Unternehmungen keine Schiffe versenken oder beschädigen, schoss aber zwei angreifende Flugzeuge ab – eines davon bei seiner Versenkung –, wobei insgesamt acht britische Flugzeugbesatzungsmitglieder starb
- ... iner Versenkung –, wobei insgesamt acht britische Flugzeugbesatzungsmitglieder starben. Es wurde am 5. mai 1945 im Kattegat von zwei britischen Flugzeugen versenkt, wobei drei Mann seiner Besatzung starben ...
- ... tapellauf: 23. September 1942 Indienststellung: 23. Dezember 1942 Kommandanten: 23. Dezember 1942 – 5. mai 1945 Kptlt. Herbert Nollau Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: keine; 2 britische Flugzeuge ab ...
- ... tze: 3 Unternehmungen Versenkungen: keine; 2 britische Flugzeuge abgeschossen (8 Tote) Verbleib: am 5. mai 1945 im Kattegat nordwestlich Helsingør versenkt (3 Tote, 49 Überlebende von dänischen Booten geret ...
- ... d des Angriffs, der zur Versenkung führte. Nach einem Zwischenstopp in Kopenhagen wurde das Boot am 5. mai 1945 an der Oberfläche fahrend von britischen B-24-Liberator-Bombern angegriffen. Das Boot schoss e ...
#10 U 976
U 976 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 976 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 982 We
- ... g: 5. Juni 1941 Baunummer: 176 Kiellegung: 9. Juli 1942 Stapellauf: 25. März 1943 Indienststellung: 5. mai 1943 Kommandanten: Raimund Tiesler Einsätze: zwei Unternehmungen Versenkungen: keine Versenkungen V ...
- ... -cm- Flak an Deck sowie vier Bugtorpedorohren und einem Hecktorpedorohr. EINSATZ UND GESCHICHTE Vom 5. mai bis zum 31. Oktober 1943 war U 976 als Ausbildungsboot der 5. U-Flottille zugeteilt und in Kiel sta ...
#11 U 1303
U 1303 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 im Zweiten Weltkrieg . U 1303 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07-970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar
- ... stellung: 5. April 1944 Kommandanten: 5. Apr. 1944 bis Apr. 1945 Oblt d.R. Heinz Baum Apr. 1945 bis 5. mai 1945 Oblt Helmut Herglotz Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 5. Apr. 1944 – 5. Mai 1945 in Ausbil ...
- ... Apr. 1945 bis 5. Mai 1945 Oblt Helmut Herglotz Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 5. Apr. 1944 – 5. mai 1945 in Ausbildung Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Versenkungen Verbleib: Am 5. ...
- ... Mai 1945 in Ausbildung Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Versenkungen Verbleib: Am 5. mai 1945 in der inneren Flensburger Förde auf den Regenbogen-Befehl hin von der Besatzung selbst versen ...
- ... nem Knochen in seinem Maul, darüber den Namen „Jim“. [2] VERBLEIB Das Boot befand sich noch bis zum 5. mai 1945 in der Ausbildungsphase und wurde an diesem Tage in der Kupfermühlen-Bucht bei Wassersleben du ...
#12 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... t 16 m³ Brennstoff und eine Woche Proviant. 1. Mai 1943: Versorgung von U 183 mit 26 m³ Brennstoff. 5. mai 1943: Versorgung von U 460 mit 56 m³ Brennstoff, 150 kg Büchsenfleisch. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boo ...
#13 U 554
U 554 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulboot eingesetzt wurde. U 554 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-31 279 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunum
- ... d.R. Gottfried Stolzenburg 19. Nov. 1944 bis 22. Mär. 1945 Kptlt Ernst-Wolfgang Rave Mär. 1945 bis 5. mai 1945 Kptlt Werner Remus Flottillen: 24. U-Flottille , Memel 15. Jan. 1941 bis 30. Jun. 1944 Ausbild ...
- ... Flottille , Gotenhafen 1. Jul. 1944 bis Feb. 1945 Schulboot 31. U-Flottille , Hamburg Feb. 1945 bis 5. mai 1945 Ausbildungsboot Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: Am 5. Mai 1945 in ...
- ... 945 bis 5. Mai 1945 Ausbildungsboot Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: Am 5. mai 1945 in Wilhelmshaven am Westeingang der Raederschleuse, als selbst versenkt. BAU UND EINSATZ Der B ...
- ... er 1940 bis Oktober 1941 als II. Wachoffizier drei Feindfahrten absolviert. [3] SELBSTVERSENKUNG Am 5. mai 1945 wurden U 554 und 21 weitere U-Boote vom Typ II , Typ VII und Typ XXI in Wilhelmshaven in Befol ...
#14 U 3044
U 3044 war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ XXI der Kriegsmarine . Es wurde am 27. März 1945 in Dienst gestellt und bis zur Selbstversenkung als Ausbildungsboot eingesetzt. U 3044 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : 55 611 Werft: Deschimag AG Weser
- ... ng: 27. März 1945 Kommandanten: 27. März – 26. April 1945 Kapitänleutnant Bernhard Jaek 26. April – 5. mai 1945 Kptlt. Detlef von Lehsten Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 5. Mai ...
- ... 5. Mai 1945 Kptlt. Detlef von Lehsten Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 5. mai 1945 in der Geltinger Bucht selbst versenkt. ( Regenbogen-Befehl ) GESCHICHTE U 3044 diente als Aus ...
#15 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... von Möllendorff 16. Dezember 1943 – 15. Dezember 1944 Oblt.z.S. Heinz Schäffer 16. Dezember 1944 – 5. mai 1945 Oblt.z.S. Renko Tammen Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 5. Mai ...
- ... 5. Mai 1945 Oblt.z.S. Renko Tammen Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 5. mai 1945 selbstversenkt ( Regenbogen-Befehl ) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. Septembe ...
- ... e Unternehmungen im Fronteinsatz. EINSATZSTATISTIK Keine Unternehmungen. VERBLEIB Das Boot wurde am 5. mai 1945 in Wilhelmshaven in der Westkammer der IV. Einfahrt (Raederschleuse) gemäß dem lange bestehend ...
#16 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... und befand sich auf dem Weg von Bombay nach Großbritannien. Es gab keine Verluste, 32 Überlebende. 5. mai 1943: Versenkung des britischen Dampfers Holmbury ( Lage 4.5 -10.333333 ) mit 4.566 BRT. Der Dampfe ...
#17 U 1008
U 1008 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee eingesetzt. U 1008 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 55 064 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Baua
- ... t als sogenanntes Erprobungsboot eingesetzt, um diverse Neuerungen für den U-Boot-Bau zu testen. Am 5. mai 1945 wurde U 1008 von der Liberator T der britischen RAF Squadron 224 angegriffen und leicht beschä ...
#18 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... tänleutnant . Heinrich Lehmann-Willenbrock 1. Dezember 1939 – 4. Mai 1940 Kptlt. Georg-Heinz Michel 5. mai 1940 – 12. September 1940 Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat 5. Juni 1940 – 9. Juni 1940 Oblt.z.S. Hein ...
#19 U 967
U 967 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 967 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 480 We
- ... . Brandi beteiligte sich Anfang Mai am Angriff auf den alliierten Geleitzug GUS 38 und versenkte am 5. mai den US-amerikanischen Geleitzerstörer USS Fechteler (DE 157) ( Lage 36.07 2.4 ). Unter dem nächsten ...
#20 U 111 (Kriegsmarine)
U 111 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. Oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedo
- ... .176 BRT versenkte. Ein Schiff mit 13.037 BRT wurde beschädigt. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. mai 1941 um 12.30 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 7. Juli 1941 um 16.03 Uhr in Lorient ein. Auf ...