langs: 6 мая [ru] / may 6 [en] / 6. mai [de] / 6 mai [fr] / 6 maggio [it] / 6 de mayo [es]
days: 3. mai / 4. mai / 5. mai / 6. mai / 7. mai / 8. mai / 9. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 337
U 337 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Kommandant Ruwiedel patrouillierte mit dem Boot im Frühjahr 1943 im Nordatlantik . U 337 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 45 9
- ... vember 1940 Baunummer: 209 Kiellegung: 1. April 1941 Stapellauf: 4. Dezember 1941 Indienststellung: 6. mai 1942 Kommandanten: Kurt Ruwiedel Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot Mai – Dezember 1942 6. ...
- ... ein Wappen mit drei Fischen und dem Stadtwappen von Emden. [2] EINSATZGESCHICHTE Das Boot wurde am 6. mai 1942 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Kurt Ruwiedel in Dienst gestellt. Am 24. Dezember ...
#2 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... t. Hans-Werner Neumann September 1941 – 1. Dezember 1941 Oblt.z.S. Helmut Köster 2. Dezember 1941 – 6. mai 1942 Kapitänleutnant Waldemar Mehl 7. Mai 1942 – 19. November 1942 Oblt.z.S. Martin Scheibe 20. Nov ...
#3 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... August 1940 Baunummer: 147 Kiellegung: 1. Februar 1941 Stapellauf: 13. März 1943 Indienststellung: 6. mai 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans-Kurt von Bremen Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot ...
- ... en nutzen kann. Gleichzeitig ermöglicht die Frischluftzufuhr längere Unterwasserfahrten. KOMMANDANT 6. mai 1943 – 14. Mai 1945 Hans-Kurt von Bremen wurde am 11. August 1918 in Goslar geboren und trat im Jah ...
- ... tänleutnant befördert. Im Mai desselben Jahres nahm er an der Baubelehrung zu U 764 teil, das er am 6. mai als Kommandant in Dienst stellte. EINSATZ UND GESCHICHTE Bei Indienststellung war U 764 zunächst de ...
#4 U 862
U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte. U 862 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 52 685 Werft: AG Weser ,
- ... ttille Ausbildungsboot 1. Mai 1944 – 30. September 1944 12. U-Flottille Frontboot 1. Oktober 1944 – 6. mai 1945 33. U-Flottille Frontboot Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 7 Schiffe (42.374 BRT) Verb ...
#5 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 9. Mai 1942 – 31. Oktober 1943 Kapitänleutnant / Korvettenkapitän Wolfgang Lüth 1. November 1943 – 6. mai 1945 Fregattenkapitän Kurt Freiwald Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 27 Schiffe (138.779 BRT) ...
- ... 1945 14. Januar 1945: Abfahrt von Batavia unter Kurt Freiwald 16. Januar 1945: Ankunft in Singapur 6. mai 1945 BIS 15. JULI 1945 6. Mai 1945: Übernahme von U 181 durch die Japaner 15. Juli 1945: Umbenennun ...
- ... von Batavia unter Kurt Freiwald 16. Januar 1945: Ankunft in Singapur 6. MAI 1945 BIS 15. JULI 1945 6. mai 1945: Übernahme von U 181 durch die Japaner 15. Juli 1945: Umbenennung in das japanische Boot I 501 ...
#6 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... nahenden Roten Armee retteten und sicher nach Westen brachten. KOMMANDANTEN Hermann Hansen wurde am 6. mai 1918 in Flensburg geboren und trat im November 1939 der Kriegsmarine bei und war somit Mitglied der ...
#7 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... Das Boot lief am 3. April 1940 um 13:25 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 6. mai 1940 um 21:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 34 Tage dauernden Unternehmung im Nordmeer , bei Narv ...
#8 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... ekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckley mit anschließender Selbstversenkung am 6. mai 1944 starben 24 seiner Besatzungsmitglieder und zwei britische Kriegsgefangene , während 36 Männer ...
- ... . August 1943 – 1. September 1943 Oberleutnant zur See d.R. Paul Frerks (i. V.) 2. September 1943 – 6. mai 1944 Kptlt. Gerhard Seehausen Einsätze: 10 Feindfahrten Versenkungen: 33 Schiffe (196.928 BRT) Verb ...
- ... lt. Gerhard Seehausen Einsätze: 10 Feindfahrten Versenkungen: 33 Schiffe (196.928 BRT) Verbleib: am 6. mai 1944 nach schwerer Beschädigung selbst versenkt (26 Tote [incl. 2 Briten], 36 Kriegsgefangene) GESC ...
- ... statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. Januar 1941 bis zu seiner Versenkung am 6. mai 1944 als Ausbildungs- und Frontboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. Lorient . U 66 unterna ...
- ... ende. ZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 16. Januar 1944 um 17.30 Uhr von Lorient aus, und wurde am 6. mai 1944 im Mittelatlantik, nach Schäden, selbst versenkt. Auf dieser 111 Tage dauernden Unternehmung i ...
- ... n und ein Passagier wurden von U 66 gefangen genommen. Sie starben bei der Versenkung des Bootes am 6. mai 1944. 20. März 1944: Versenkung des britischen Tankers Matadian ( Lage 5.116667 4.783333 ) mit 4.27 ...
- ... en der Squadron VC-55 des US - Geleitflugzeugträgers USS Block Island angegriffen und am Morgen des 6. mai 1944 von dem US- Geleitzerstörer USS Buckley gestellt und tauchunklar geschossen. Nach gegenseitige ...
#9 U 977
U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Es gehörte mit U 530 zu den beiden U-Booten, denen es nach der deutschen Kapitulation ( VE-Day ) Anfang Mai 1945 gelang, vor den Alliierten nach Südamerika zu entkommen. U 977 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 977 in Mar del
- ... : 5. Juni 1941 Baunummer: 177 Kiellegung: 24. Juli 1942 Stapellauf: 31. März 1943 Indienststellung: 6. mai 1943 Kommandanten: Mai 1943 – Februar 1945 Hans Leilich März – August 1945 Heinz Schaeffer Flottill ...
- ... bruar 1945 Hans Leilich März – August 1945 Heinz Schaeffer Flottillen: 5. Flottille Ausbildungsboot 6. mai 1943 – 30. September 1943 21. Flottille Schulboot 1. Oktober 1943 – 28. Februar 1945 31. Flottille ...
#10 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... gsstreifen besetzen sollte und am 4. Mai 1943 zur U-Bootgruppe Fink mit 28 U-Booten. U 168 wurde am 6. mai 1943 im Nordatlantik vom Versorgungsboot U 459 mit 20 m³ Brennstoff versorgt und trat noch am gleic ...
#11 U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C , welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine , das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem R
- ... . Mai 1944 ObltzS Curt Hartmann 30. Mai 1944 bis 4. Jun. 1944 ObltzS Ludo Kregelin 5. Jun. 1944 bis 6. mai 1945 ObltzS Herbert Mumm Flottillen: 5. U-Flottille 9. Jan. 1943 bis 14. Mai 1943 zur Ausbildung vo ...
- ... ldung 21. U-Flottille 1. Mai 1944 bis 28. Feb. 1945 als Schulboot 31. U-Flottille 29. Feb. 1945 bis 6. mai 1945 zur Ausbildung Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: Am 6. Mai 1945 in ...
- ... 1945 bis 6. Mai 1945 zur Ausbildung Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: Am 6. mai 1945 in der Ostsee westlich von Schleimünde nach schweren Fliegerbombenschäden selbst versenkt. GES ...
#12 U 1021
U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde. U 1021 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni
- ... ummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni 1942 Baunummer: 221 Kiellegung: 6. mai 1943 Stapellauf: 13. April 1944 Indienststellung: 25. Mai 1944 Kommandanten: 25. Mai 1944 – 14. Mär ...
- ... en und gesunken. BAU UND INDIENSTSTELLUNG U 1021 wurde am 25. August 1941 in Auftrag gegeben und am 6. mai 1943 bei Blohm & Voss , Hamburg , auf Kiel gelegt. Am 13. April 1944 erfolgte der Stapellauf . Ober ...
#13 U 1008
U 1008 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee eingesetzt. U 1008 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 55 064 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Baua
- ... Kommandanten: 1. Februar 1944 – 17. November 1944 Oblt.z.S. Diether Todenhagen 18. November 1944 – 6. mai 1945 Oblt.z.S. Hans Gessner Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 1. Februar 1944 – 31. Oktob ...
- ... Flottille Erprobungsboot 1. Februar 1945 – 28. Februar 1945 5. U-Flottille Frontboot 1. März 1945 – 6. mai 1945 Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 6. Mai 1945 in der Ostsee selbst ...
- ... Frontboot 1. März 1945 – 6. Mai 1945 Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 6. mai 1945 in der Ostsee selbst versenkt TECHNISCHE DATEN Ein Typ VII C-Boot erreichte, getrieben von zwe ...
- ... MMANDANTEN 1. Februar 1944 bis 17. November 1944 Oblt.z.S. Diether Todenhagen 18. November 1944 bis 6. mai 1945 Oblt.z.S. Hans Gessner Quelle: [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Über den genauen Einsatz von U 1008 ...
- ... griff der Liberator Z der britischen RAF Squadron 86 nochmals, diesmal jedoch schwer beschädigt. Am 6. mai 1945 gegen 22:30 Uhr wurde U 1008 in der Ostsee nördlich der dänischen Insel Hjelm 56° 14′ N , 10° ...
#14 U 573
U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 573 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stape
- ... Kptlt. Heinsohn kehrte im März 1943 nach Deutschland zurück und übernahm U 438 . Das Boot wurde am 6. mai 1943 durch einen Wasserbombenangriff versenkt, die gesamte Besatzung kam dabei ums Leben. TRIVIA U ...
#15 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
- ... gilt U 193 als verschollen, ohne sich je wieder zu melden. Der amtliche Todestag des Bootes war der 6. mai 1944. Dass das Boot am 28. April 1944 in der Biskaya westlich von Nantes durch die mit Leigh-Light ...
#16 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... 41 Kommandanten: 3. März 1941 – 15. Dezember 1941 Kapitänleutnant Günter Kuhnke 15. Dezember 1941 – 6. mai 1943 Kapitänleutnant Ulrich Folkers Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 17 Schiffe (82.771 BRT ...
- ... utnant Ulrich Folkers Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 17 Schiffe (82.771 BRT) Verbleib: am 6. mai 1943 östlich von Neufundland durch Rammstoß und Artilleriebeschuss versenkt GESCHICHTE Der Auftrag ...
- ... zugeteilt. Es unternahm bis Juli 1941 Ausbildungsfahrten und wurde dann bis zu seiner Versenkung am 6. mai 1943 in der 2. U-Flottille in Lorient eingesetzt. U 125 lief in seiner Dienstzeit zu sieben Unterne ...
- ... und befand sich auf dem Weg von Kalkutta nach New Orleans . Es gab keine Verluste, 35 Überlebende. 6. mai 1942: Versenkung des US-amerikanischen Motorschiffes Green Island ( Lage 18.416667 -81.5 ) mit 1.94 ...
- ... d befand sich auf dem Weg von New Orleans (USA) nach Aruba . Es gab keine Verluste, 22 Überlebende. 6. mai 1942: Versenkung des britischen Dampfers Empire Buffalo ( Lage 19.233333 -82.566667 ) mit 6.404 BRT ...
- ... oder beschädigt. SIEBTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. April 1943 von Lorient aus, und wurde am 6. mai 1943 versenkt. Auf dieser 23 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, südlich von Grönland ...
- ... des Konvois ONS-5 mit 42 Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 40 Toten. VERBLEIB Das Boot wurde am 6. mai 1943 im Nordatlantik östlich von Neufundland vom britischen Zerstörer HMS Oribi durch Artillerie un ...
#17 U 3503
U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt . Die 58 Besatzungsm
- ... ernehmung aus, auf der es keine alliierten Schiffe versenken oder beschädigen konnte. Am Morgen des 6. mai 1945 gegen 3.40 Uhr wurde es von einem britischen Bomber Consolidated B-24 Liberator (RAF Squadron ...
#18 U 263
U 263 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. U 263 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 02 258 Werft: Vegesacker Werft in
- ... 5. August 1940 Baunummer: 028 Kiellegung: 8. Juni 1941 Stapellauf: 18. April 1942 Indienststellung: 6. mai 1942 Kommandanten: Korvettenkapitän Kurt Nölke Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot Mai – Okt ...
- ... ben Jahres auf U 20 , das zu dieser Zeit als Schulboot bei der 22. U-Flottille eingesetzt wurde. Am 6. mai 1942 übernahm Kurt Nölke das Kommando auf U 263 , das er mit Unterbrechungen [1] bis zur Versenkung ...
#19 U 3523
U 3523 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXI , das von der Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. Es wurde am 6. Mai 1945, einen Tag nach der Teilkapitulation im Norden des Deutschen Reichs von Bombern der Royal Air Force im Skagerrak versenkt, wobei die U-Bootbesatzung getötet wurde. U 3523 wa
- ... deutsches U-Boot vom Typ XXI , das von der Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. Es wurde am 6. mai 1945, einen Tag nach der Teilkapitulation im Norden des Deutschen Reichs von Bombern der Royal Air ...
- ... ellung: 23. Januar 1945 Kommandanten: Willi Müller Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 6. mai 1945 im Skagerrak durch Flugzeugangriff versenkt GESCHICHTE Am 27. September 1944 übernahm die Werf ...
#20 U 192
Das U 192 war ein deutsches Langstrecken-Unterseeboot des Typs IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 192 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 188 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1038 Kiellegung:
- ... 1 Stapellauf: 30. Juli 1942 Indienststellung: 16. November 1942 Kommandanten: 16. November 1942 bis 6. mai 1943 ObltzS Werner Happe Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 16. November 1942 bis 30. April 1943 ...
- ... ttin 16. November 1942 bis 30. April 1943 Ausbildungsboot 10. U-Flottille , Lorient 1. Mai 1943 bis 6. mai 1943 Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: Am 6. Mai 1943 im Nordatlanti ...
- ... ent 1. Mai 1943 bis 6. Mai 1943 Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: Am 6. mai 1943 im Nordatlantik südlich von Kap Farvel versenkt. DAS BOOT Der Bauauftrag von U 192 wurde am 4. ...
- ... e langen Fahrt konnte es vor seinem Untergang keine Schiffe versenken oder beschädigen. VERBLEIB Am 6. mai 1943 südlich von Kap Farvel hatte sich U 192 an den Geleitzug ONS-5 geheftet, als es vom ASDIC der ...