Cape Foulwind Lighthouse ist ein Leuchtturm auf Cape Foulwind im Buller District in der Region West Coast auf der Südinsel Neuseelands.
Cape Foulwind Lighthouse | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ort: | Cape Foulwind, West Coast, Südinsel, Neuseeland | |
Lage: | West Coast, Neuseeland | |
Geographische Lage: | 41° 44′ 58,1″ S, 171° 28′ 0,5″ O-41.749469444444171.4667916666770 | |
Höhe Turmbasis: | 70 m | |
Feuerträgerhöhe: | 9 m[1] | |
| ||
Kennung: | Fl W 12s | |
Nenntragweite weiß: | 10 sm (18,5 km) | |
Optik: | LED-Leuchtfeuer[1] | |
Funktion: | Leuchtturm | |
Bauzeit: | 1876 | |
Betriebszeit: | seit 1876 | |
Internationale Ordnungsnummer: | K4486 |
Der ursprünglich aus dem Holz des heimischen Rimu gebaute Turm wurde am 1. September 1876 in Betrieb genommen und 1926 durch eine in der Nähe stehende Betonkonstruktion mit neuer Optik ersetzt.[1] Vom alten Turm verbleiben nur die Fundamente und die Zugangstreppe.
Der Leuchtturm wurde am 21. September 1989 vom New Zealand Historic Places Trust unter Nummer 5023 als „Historic Place Category 2“ registriert.[2]
Nordinsel: Baring Head | Cape Brett | Cape Egmont | Cape Palliser | Cape Reinga | Castle Point | Cuvier Island | East Cape | Mokohinau Islands | Pencarrow Head | Tirititi Matangi
Südinsel: Akaroa | Brothers Island | French Pass | Stephens Island | Farewell Spit | Kahurangi Point | Cape Campbell | Cape Foulwind | Tuhawaiki Point | Katiki Point | Nugget Point | Waipapa Point | Dog Island | Centre Island | Puysegur Point