Das Høgsteinen fyr (gelegentlich auch Hogsteinen oder Hoggsteinen[1]) ist ein Leuchtfeuer auf der Insel Godøya an der westnorwegischen Küste in der Gemeinde Giske im Fylke Møre og Romsdal.
Das Leuchtfeuer besteht aus einem weißen Ziegelsteinturm am Ende einer langen Mole aus Naturstein. Der 11 m hohe Ziegelstein-Leuchtturm wurde 1905 außer Betrieb gesetzt und durch ein gusseisernes Leuchtfeuer ersetzt.
Der weiße Leuchtturm ist auch heute noch eine wichtige Landmarke im verkehrsreichen Sund zwischen Godøya und Ålesund.
Ziegel sind in Norwegen ein selten gebrauchtes Baumaterial. Daher wurde das Høgsteinen fyr unter Denkmalschutz gestellt.
Høgsteinen fyr | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ort: | Godøy | |
Lage: | auf der südwestlichen Spitze der Insel | |
Geographische Lage: | 62° 27′ 47,2″ N, 6° 1′ 52,8″ O62.4631246.03132431 | |
Höhe Turmbasis: | 1 moh. | |
Feuerträgerhöhe: | 13,5 | |
Feuerhöhe: | 12 | |
| ||
Kennung: | Oc WRG 6s | |
Nenntragweite weiß: | 12.4 sm (23 km) | |
Nenntragweite grün: | 9.3 sm (17,2 km) | |
Nenntragweite rot: | 9.8 sm (18,1 km) | |
Betriebsart: | automatisiert 1905 | |
Funktion: | Leitfeuer | |
Bauzeit: | 1857 | |
Betriebszeit: | seit 1857 |
Alnes fyr | Bjørnsund fyr | Erkna fyr | Flatflesa fyr | Flåvær fyr | Grasøyane fyr | Grip fyr | Haugjegla fyr | Haugsholmen fyr | Hellevik fyr | Hestskjær fyr | Høgsteinen fyr | Kvitholmen fyr | Lepsøyrev fyr | Molja fyr | Ona fyr | Runde fyr | Skalmen fyr | Stavenes fyr | Storholmen fyr | Svinøy fyr | Tyrhaug fyr | Ulla fyr