Das Skalmen fyr ist ein Leuchtfeuer an der westnorwegischen Küste in der Gemeinde Smøla im Fylke Møre og Romsdal.
Der erste Leuchtturmwärter auf Skalmen fyr, Anton Lund, war als Erster Steuermann Teilnehmer an der Gjøa-Expedition unter der Leitung von Roald Amundsen. Die Gjøa durchfuhr im Jahr 1906 als erstes Schiff die Nordwestpassage.
Skalmen fyr | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Ort: | Møre og Romsdal, Smøla Norwegen | |
Lage: | Norwegen | |
Geographische Lage: | 63° 28′ 16″ N, 7° 45′ 41″ O63.4711111111117.761388888888924.0 Seekarte | |
| ||
Höhe Turmbasis: | 24 moh. | |
Turmhöhe: | 15,5 m | |
Nenntragweite weiß: | 14.8 sm (27,4 km) | |
Funktion: | Küstenfeuer | |
Bauzeit: | 1907 | |
Automatisiert | 2002 |
Alnes fyr | Bjørnsund fyr | Erkna fyr | Flatflesa fyr | Flåvær fyr | Grasøyane fyr | Grip fyr | Haugjegla fyr | Haugsholmen fyr | Hellevik fyr | Hestskjær fyr | Høgsteinen fyr | Kvitholmen fyr | Lepsøyrev fyr | Molja fyr | Ona fyr | Runde fyr | Skalmen fyr | Stavenes fyr | Storholmen fyr | Svinøy fyr | Tyrhaug fyr | Ulla fyr