langs: 13 декабря [ru] / december 13 [en] / 13. dezember [de] / 13 décembre [fr] / 13 dicembre [it] / 13 de diciembre [es]
days: 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember / 16. dezember
U-Boot / Submarine
#1 U 365
U 365 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 365 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 52 253 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 20. Januar 1941 Kiellegung: 21. April 19
- ... Kommandanten: 8. Juni 1943 – 17. November 1944 Kapitänleutnant Heimar Wedemeyer 18. November 1944 – 13. dezember 1944 Oberleutnant zur See Diether Todenhagen Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (90 ...
- ... insätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (9083 BRT ) 3 Kriegsschiffe (1355 t) Verbleib: am 13. dezember 1944 in der Nähe der Lofoten versenkt GESCHICHTE Das Boot wurde im Wesentlichen gegen Nordmeergelei ...
#2 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... en Unternehmung in die Nordsee und der britischen Ostküste wurde ein Schiff mit 1.173 BRT versenkt. 13. dezember 1939: Versenkung des sowjetischen Dampfers Mina mit 1.173 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G7e-To ...
#3 U 581
U 581 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf der zweiten seiner beiden Unternehmungen im Atlantik versenkte es wahrscheinlich ein Hilfskriegsschiff mit 364 t, dessen 25 Besatzungsmitglieder alle starben. Am 2. Februar 1942
- ... erner Pfeifer diente U 581 bis zum 30. November 1941 bei der 5. U-Flottille als Ausbildungsboot. Am 13. dezember 1941 lief U 581 von Kiel zu seiner ersten Unternehmung im Nordatlantik aus, bei der es keine Schiff ...
#4 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... 0. November 1942 – 12. Dezember 1943 Leutnant zur See Helmut Herglotz (später Oberleutnant zur See) 13. dezember 1943 – 8. April 1944 Oberleutnant zur See Wolfgang Schwarzkopf Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkunge ...
#5 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... n Rappard 16. Juli 1942 – 31. August 1943 Helmut Wicke 1. September – 12. Dezember 1943 Paul Jacobs 13. dezember 1943 – 3. Mai 1945 Flottillen: 24. U-Flottille Ausbildungsboot März 1941 – November 1943 22. U-Flot ...
#6 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... inen G7e-Torpedo. Er fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Oslo nach Kirkenes . Es gab vier Tote. 13. dezember 1939: Versenkung des britischen Dampfers Deptford (4.101 BRT) ( Lage 62.25 5.133333 ) durch einen T ...
#7 SM UC 61
SM UC 61 war ein deutsches U-Boot der Klasse UC II . [1] Es war im Ersten Weltkrieg unter der Führung von Georg Gerth im Einsatz. Durch eine von der UC 61 vor der Hafeneinfahrt von Brest gelegte Minensperre ging der französische Panzerkreuzer Kléber im Juni 1917 verloren. Nachdem die UC 61 a
- ... im Dezember 2018 Typ : UC II Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 12. Januar 1916 Indienststellung: 13. dezember 1916 Kommandanten: Georg Gerth Einsätze: 5 Versenkungen: 11 Handelsschiffe, 1 Kriegsschiff Verbleib ...
#8 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... de. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. November 1941 um 18.05 Uhr von Lorient aus, und lief am 13. dezember 1941 um 12.30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 35 Tage dauernden und 5631,2 sm über und 260,7 sm unt ...
#9 U 1002
U 1002 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 1002 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Forst . Das Wappen von U 455 , U 1002 und U 2520 [1] [2] Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 52-880 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. O
- ... Versenkungen: keine Verbleib: Am 9. Mai 1945 in Bergen kapituliert. Nach Loch Ryan überführt und am 13. dezember 1945 bei der Operation Deadlight auf der Position 56° 10′ N , 10° 5′ W 56.166666666667 -10.08333333 ...
- ... en Hafen von Londonderry im nordirischen Lisahally nach Loch Ryan in Schottland . Das Boot wurde am 13. dezember vom britischen Marineschlepper Prosperous ins Schlepp genommen und ins Versenkungsgebiet gebracht, ...
#10 U 453
U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 453 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Deutsche Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. Juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. D
- ... ember 1942 wurde das Boot mit Wasserbomben angegriffen. Trotz erheblicher Schäden am Boot konnte am 13. dezember 1942 noch das spanische Motortankschiff Badalona mit 4.202 BRT versenkt werden. Am 17. Dezember 194 ...
#11 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... atte HMS Cubitt im Rahmen der Operation Deadlight auf eine Versenkungsposition geschleppt wurde. Am 13. dezember versenkten Bristol Beaufighters das Boot durch Raketenbeschuss. U 255 sank um 13:30 Uhr auf der Pos ...
#12 U 487
U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U-Boote dieses Typs wurden zur Versorgung kleinerer U-Boote verwendet, um deren Seezeit zu verlängern, sie wurden daher als U-Tanker bezeichnet und im Marinejargon „Milchk
- ... stnummer : 49 344 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juli 1941 Baunummer: 312 Kiellegung: 13. dezember 1941 Stapellauf: 17. Oktober 1942 Indienststellung: 21. Dezember 1942 Kommandanten: 21. Dezember 19 ...
- ... und die ersten Boote der damaligen Reichsmarine gebaut hatten. Die Kiellegung von U 487 erfolgte am 13. dezember 1941, der Stapellauf am 17. Oktober 1942. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See der Reser ...
#13 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... uth und Aberdeen nach Sydney (Neuschottland). Es war ein Totalverlust mit 21 Toten. ( Lage 53 -21 ) 13. dezember 1940: Beschädigung des britischen Motorschiffs Orari (10.350 BRT) durch einen Torpedo. Es hatte 10. ...
#14 U 345
U 345 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der Kriegsmarine eingesetzt werden sollte. Am 23. Dezember 1943 wurde es außer Dienst gestellt und am 27. Dezember 1945 lief es vor Warnemünde auf eine Mine. U 345 ( vorheriges / nächstes – a
- ... n und war durch den Namen des Kommandanten inspiriert. [1] BESCHÄDIGUNG UND VERBLEIB U 345 wurde am 13. dezember 1943 bei einem Luftangriff der United States Army Air Forces auf Kiel schwer beschädigt. Da das Boo ...
#15 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... nternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wobei von den 59 Besatzungsmitgliedern 13 starben und 46 in US-ame ...
- ... ommandanten: 5. November 1941 – 31. Oktober 1943: Kapitänleutnant Carl Emmermann 1. November 1943 – 13. dezember 1943: Oberleutnant zur See Hermann Hoffmann Einsätze: 6 Unternehmungen Versenkungen: 26 Schiffe (15 ...
- ... n Hoffmann Einsätze: 6 Unternehmungen Versenkungen: 26 Schiffe (152.777 BRT, 466 Tote) Verbleib: am 13. dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt (13 Tote, 46 Kriegsgefangene) TECHNIK UND GESCHICHTE U 172 war ein ...
- ... als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin , und vom 1. Mai 1942 bis zu seiner Versenkung am 13. dezember 1943 als Frontboot der 10. U-Flottille in Lorient an. Es absolvierte sechs Feindfahrten , auf denen ...
- ... e sechs Feindfahrten , auf denen 26 Schiffe mit 152.777 BRT versenkt werden konnten. U 172 wurde am 13. dezember 1943 im Mittelatlantik westlich der Kanarischen Inseln von US-amerikanischen Trägerflugzeugen verse ...
- ... senkung. Die 30-tägige Unternehmung blieb ohne Erfolge und endete mit der Versenkung des U-Boots am 13. dezember 1943, wobei 13 Mann ums Leben kamen und 46 gerettet wurden. VERSENKUNG Der US-amerikanische Flugzeu ...
- ... e abtauchen, da es nun mit Wasserbomben und Hedgehog (Granatwaffe) angegriffen wurde. Am Morgen des 13. dezember 1943 tauchte U 172 um kurz nach 9 Uhr neben dem nur etwa 200 m entfernten Zerstörer USS Osmond Ingr ...
- ... m U-Boot unter, während Löffler und Markgraf im letzten Moment noch herauskamen. Das U-Boot sank am 13. dezember 1943 um 10.16 Uhr im Mittelatlantik westlich der Kanarischen Inseln auf der Position 26° 29′ N , 29 ...
#16 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... . ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. September 1941 um 19.37 Uhr von Lorient aus, und lief am 13. dezember 1941 um 12.27 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 78 Tage dauernden und 12.450 sm über und 363,5 sm unt ...
#17 U 118 (Kriegsmarine)
U 118 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es eine kanadische Korvette mit 925 t und 7 Toten sowie 3 Handelsschiffe mit insgesamt 14.199 BRT, wo
- ... t. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. November 1942 um 17.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 13. dezember 1942 um 15.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 27 Tage dauernden und zirka 3.300 sm über und 213 sm ...
#18 U 338
U 338 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 338 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 06256 Werft: Nordseewerke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 25. J
- ... orn, Dietrich, * 24. November 1921 MaschMt Preuß, Otto, * 11. Oktober 1920 MtrOGfr Rodner, Josef, * 13. dezember 1922 MtrOGfr Schneider, Heinz, * 17. September 1923 MtrOGfr Schnitzler, Peter, * 4. Juni 1924 MtrOG ...