langs: 12 декабря [ru] / december 12 [en] / 12. dezember [de] / 12 décembre [fr] / 12 dicembre [it] / 12 de diciembre [es]
days: 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember
U-Boot / Submarine
#1 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... .971 BRT, 8 Tote) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. Oktober 1942 aus Lorient aus und lief am 12. dezember wieder dort ein. [3] Auf dieser 60 Tage dauernden Unternehmung wurde ein Schiff mit 5.681 BRT besch ...
#2 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... 1941 um 14:45 Uhr in Kristiansand ein. Es lief am 3. Dezember 1941 wieder von dort aus und lief am 12. dezember 1941 um 14:00 Uhr in Kirkenes ein. Auf dieser zwölf Tage dauernden Unternehmung in das Nordmeer wur ...
#3 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... . April 1936 Kommandanten: 6. April 1936 – 3. Januar 1938 Kapitänleutnant Eberhard Godt 3. Januar – 12. dezember 1938 Kapitänleutnant Werner von Schmidt 10. Dezember 1938 – 3. April 1939 Kapitänleutnant Otto Schu ...
#4 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... Anschluss an die Erprobungsfahrten in der Ostsee unternahm U 384 seine erste Feindfahrt und lief am 12. dezember 1942 aus Kiel , dem Stützpunkt der 5. U-Flottille, aus. Das Boot passierte die GIUK-Lücke zwischen ...
#5 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 9. Januar 1943 Stapellauf: 11. November 1943 Indienststellung: 12. dezember 1943 Kommandanten: 12. Dezember 1943–30. Juli 1944 Kapitänleutnant Werner-Karl Schmidt Einsätze: 1 ...
- ... ung: 9. Januar 1943 Stapellauf: 11. November 1943 Indienststellung: 12. Dezember 1943 Kommandanten: 12. dezember 1943–30. Juli 1944 Kapitänleutnant Werner-Karl Schmidt Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 1 Krieg ...
- ... pellauf am 11. November 1943, und die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner-Karl Schmidt am 12. dezember 1943. U 250 unternahm eine Feindfahrt , auf der ein Küstenschutzboot versenkt wurde. EINSATZ Die Be ...
- ... indfahrt , auf der ein Küstenschutzboot versenkt wurde. EINSATZ Die Besatzung wurde in der Zeit vom 12. dezember 1943 bis zum 1. Juli 1944 im Verband der 5. U-Flottille mit Standort in Kiel ausgebildet. Am 15. Ju ...
#6 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... arl Kölzer 16. Mai 1942 – 19. November 1942 Oberleutnant zur See Werner Schwaff 20. November 1942 – 12. dezember 1943 Leutnant zur See Helmut Herglotz (später Oberleutnant zur See) 13. Dezember 1943 – 8. April 19 ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... e. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 27. November 1940 um 16.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 12. dezember 1940 um 11.42 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 15 Tage dauernden und zirka 2.700 sm über und 64 sm u ...
#8 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... – 15. Juli 1942 Konstantin von Rappard 16. Juli 1942 – 31. August 1943 Helmut Wicke 1. September – 12. dezember 1943 Paul Jacobs 13. Dezember 1943 – 3. Mai 1945 Flottillen: 24. U-Flottille Ausbildungsboot März 1 ...
#9 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... r : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kiellegung: 12. dezember 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 21. August 1940 Kommandanten: 21. August 1940 – 30 ...
- ... wurde am 25. September 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 12. dezember 1939, der Stapellauf am 27. Juli 1940, und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Heinz-Ot ...
#10 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... fs-Minensuchbootes HMS Washington mit 209 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Minentreffer versenkt. 12. dezember 1939: Versenkung des britischen Dampfers Marwick Head mit 496 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Mi ...
#11 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... r : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kiellegung: 12. dezember 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 4. August 1940 Kommandanten: 4. September 1940 – 1 ...
- ... wurde am 25. September 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 12. dezember 1939, der Stapellauf am 27. Juli 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Nikolai Asmu ...
#12 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... ber 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. November 1938 Stapellauf: 1. November 1939 Indienststellung: 12. dezember 1939 Kommandanten: 12. Dezember 1939 – 6. April 1940 Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer Einsätze: 2 ...
- ... ng: 3. November 1938 Stapellauf: 1. November 1939 Indienststellung: 12. Dezember 1939 Kommandanten: 12. dezember 1939 – 6. April 1940 Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 4 S ...
- ... der Stapellauf am 1. November 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer am 12. dezember 1939. Das Boot gehörte bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungsboot zur U-Flottille „Wegener“ in K ...
#13 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... lverlust mit 62 Toten. Am 9. Dezember 1942 wurde U 161 von U 461 mit 100 m³ Brennstoff versorgt. Am 12. dezember 1943 wurde im Südatlantik südwestlich der Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen das britische Motorsch ...
#14 U 453
U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 453 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Deutsche Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. Juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. D
- ... s zum Verlust des Bootes sollte das Mittelmeer der Einsatzbereich bleiben. ANGRIFFE AUF DAS BOOT Am 12. dezember 1942 wurde das Boot mit Wasserbomben angegriffen. Trotz erheblicher Schäden am Boot konnte am 13. D ...
#15 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... der Azoren alarmiert. Er fuhr sofort von Casablanca , wo er gebunkert hatte, dorthin. Am Morgen des 12. dezember 1943 wurde U 172 südwestlich der Azoren von zwei Trägerflugzeugen vom Typ Grumman TBF Avenger der S ...
#16 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... ondon . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-92. Es gab 18 Tote und 19 Überlebende. ( Lage 58.5 -10.1 ) 12. dezember 1940: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Stureholm mit 4.575 BRT. Das Schiff wurde durch ein ...
- ... uth nach Hull . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-92 . Totalverlust mit 32 Toten. ( Lage 57.5 -8.4 ) 12. dezember 1940: Versenkung des belgischen Dampfers Macedonier mit 5.227 BRT. Der Dampfer wurde durch einen To ...
#17 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... men Operationen im spanischen Bürgerkrieg teil und versenkte unter Kapitänleutnant Harald Grosse am 12. dezember 1936 das spanische U-Boot C-3 . Von April 1937 bis Mai 1937 fuhr es Seeüberwachung vor den Azoren u ...
#18 U 505
U 505 war ein U-Boot vom Typ IX C der deutschen Kriegsmarine . Es wurde am 4. Juni 1944 – als einziges deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg – von US-amerikanischen Schiffen aufgebracht [1] und erfolgreich bis nach Bermuda abgeschleppt. U 505 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 505 kurz nac
- ... wurde. Die Streitaxt blieb erhalten. Das Operationsgebiet dieser Fahrt, die vom 4. Oktober bis zum 12. dezember 1942 dauerte, sollte wiederum die Karibik sein. Bereits beim Auslaufen kam es zu ersten Meinungsver ...
- ... rpedo wurde zum Kreisläufer . Er traf das eigene Boot in schrägem Winkel, detonierte aber nicht. Am 12. dezember erreichte U 505 schließlich Lorient. Es legte auf dieser Fahrt 10.876 sm zurück, davon nur 626 sm u ...
#19 U 867
U 867 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40 , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee eingesetzt wurde. U 867 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 54 950 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 25.
- ... gust 1941 Baunummer: 1075 Kiellegung: 5. Februar 1943 Stapellauf: 24. August 1943 Indienststellung: 12. dezember 1943 Kommandanten: Arved von Mühlendahl Flottillen: 4. U-Flottille Ausbildungsboot 12. Dezember – 3 ...
- ... ng: 12. Dezember 1943 Kommandanten: Arved von Mühlendahl Flottillen: 4. U-Flottille Ausbildungsboot 12. dezember – 31. August 1944 11. U-Flottille Frontboot 1. – 19. September 1944 Einsätze: eine Unternehmung Ver ...
- ... sserfahrt eine Geschwindigkeit von 18,3 kn und fuhr unter Wasser maximal 7,5 kn. [1] U 867 wurde am 12. dezember 1943 durch Kapitän zur See Arved von Mühlendahl in Dienst gestellt. Wie viele Boote seiner Zeit tru ...
#20 U 488
U 488 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Die Boote dieses Typs waren zur Versorgung anderer U-Boote konzipiert und wurden daher „Milchkühe“ genannt. Mit der Versenkung von U 488 beendete die Kriegsmarine das Konzept der se
- ... 535 und U 257 . ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 7. September 1943 von Bordeaux aus und lief am 12. dezember 1943 wieder dort ein. [3] Auf dieser 96 Tage dauernden Versorgungsunternehmung in den Mittelatlanti ...