langs: 15 декабря [ru] / december 15 [en] / 15. dezember [de] / 15 décembre [fr] / 15 dicembre [it] / 15 de diciembre [es]
days: 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember / 16. dezember / 17. dezember / 18. dezember
U-Boot / Submarine
#1 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... November 1942 Oblt.z.S. Martin Scheibe 20. November 1942 – 14. Dezember 1943 Oblt.z.S. Helmut Lange 15. dezember 1943 – 19. Mai 1944 Oblt.z.S. Paul Sander 20. Mai 1944 – 30. März 1944 Oblt.z.S. Karl-Theodor Mayer ...
#2 U 176
U 176 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 12. September 1941 vom Stapel und wurde am 15. Dezember 1941 in Dienst gestellt. U 176 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Stapellauf: 12. September 1941 Indien
- ... tkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 12. September 1941 vom Stapel und wurde am 15. dezember 1941 in Dienst gestellt. U 176 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Stapellauf: 12. ...
- ... vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Stapellauf: 12. September 1941 Indienststellung: 15. dezember 1941 Kommandanten: Korvettenkapitän Reiner Dierksen Einsätze: Versenkungen: Verbleib: am 15. Mai 19 ...
#3 U 127
U 127 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 127 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 428 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 990 Kiellegung: 20. Juni 1940 Sta
- ... ni 1940 Stapellauf: 1. Februar 1941 Indienststellung: 24. April 1941 Kommandanten: 24. April 1941 – 15. dezember 1941 Kapitänleutnant Bruno Hansmann Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 15. D ...
- ... ember 1941 Kapitänleutnant Bruno Hansmann Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 15. dezember 1941 im Atlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die AG Wes ...
- ... in Wilhelmshaven . Nach der Ausbildung gehörte U 127 von November 1941 bis zu seiner Versenkung am 15. dezember 1941 zur 2. U-Flottille in Lorient . U 127 lief während seiner Dienstzeit zu einer Unternehmung aus ...
- ... TISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 29. November 1941 um 6.00 Uhr von Kiel aus, und wurde am 15. dezember 1941 versenkt. Auf dieser 16 Tage dauernden Unternehmung in den Atlantik , westlich von Gibraltar w ...
- ... kelten Rudeltaktik das Gefecht mit alliierten Geleitzügen suchen sollte. VERBLEIB Das Boot wurde am 15. dezember 1941 im Atlantik westlich von Gibraltar durch den australischen Zerstörer HMAS Nestor auf der Posit ...
#4 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... 41 wieder aus. Es wurde ein Schiff mit 4.972 BRT versenkt und ein Zerstörer mit 1.690 t beschädigt. 15. dezember 1941: Versenkung der britischen Dampfers Empire Barracuda ( Lage 35.5 -6.283333 ) mit 4.972 BRT. De ...
#5 U 1104
U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam. U 1104 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 226
- ... g Versenkungen: keine Verbleib: Am 9. Mai 1945 in Bergen kapituliert. Nach England überführt und am 15. dezember 1945 auf dem Weg zur Operation Deadlight gesunken. GESCHICHTE DES U-BOOTES Das U-Boot wurde am 14. ...
#6 U 102 (Kriegsmarine)
U 102 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 102 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 13 990 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 595 Ki
- ... – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 13 990 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. dezember 1937 Baunummer: 595 Kiellegung: 22. Mai 1939 Stapellauf: 21. März 1940 Indienststellung: 27. April ...
- ... RT) Verbleib: am 1. Juli 1940 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. dezember 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 22. Mai 1939, der Stapellauf ...
#7 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... llung: 15. Juni 1940 Kommandanten: 15. Juni bis 14. Dezember 1940 Kapitänleutnant Herbert Wohlfarth 15. dezember 1940 bis 7. Dezember 1941 Oberleutnant zur See Hans-Ferdinand Maßmann 8. Dezember 1941 bis 1. Septe ...
#8 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... ber 1941 Oblt.z.S. Heinz Schomburg 26. November 1941 bis 14. Dezember 1942 Oblt.z.S. Raimar Ziesmer 15. dezember 1942 bis 12. März 1944 Oblt.z.S. Otto Hübschen 13. März bis 26. November 1944 Oblt.z.S. Horst Hübsc ...
#9 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... 51 370 Werft: Deschimag AG Weser Bauauftrag: 20. Januar 1941 Kiellegung: 21. April 1942 Stapellauf: 15. dezember 1942 Indienststellung: 24. März 1943 Kommandanten: Kptlt. Oskar Herwartz Flottillen: 4. Flottille ( ...
- ... er“, „Tirpitz 1“, „Eisenhart 2“, „Schill 3“ und „Weddigen“, konnte aber keine Schiffe versenken. Am 15. dezember 1943 lief es in Lorient ein. U 843 wurde in Lorient mit verschiedenen Gütern für den asiatischen Kr ...
#10 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... .S. Heinz Franke 20. Oktober 1942 – 18. Januar 1943 Oblt.z.S. Herbert Brüninghaus 19. Januar 1943 – 15. dezember 1943 Oblt.z.S. Goske von Möllendorff 16. Dezember 1943 – 15. Dezember 1944 Oblt.z.S. Heinz Schäffer ...
- ... Brüninghaus 19. Januar 1943 – 15. Dezember 1943 Oblt.z.S. Goske von Möllendorff 16. Dezember 1943 – 15. dezember 1944 Oblt.z.S. Heinz Schäffer 16. Dezember 1944 – 5. Mai 1945 Oblt.z.S. Renko Tammen Einsätze: kein ...
#11 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 15. dezember 1937 Baunummer: 955 Kiellegung: 15. April 1939 Stapellauf: 2. März 1940 Indienststellung: 30. Mai 1 ...
- ... t gestellt; am 19. August 1944 ebenda selbst gesprengt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. dezember 1937 an die Werft AG Weser ( Deschimag ) in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. April 1 ...
#12 U 977
U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Es gehörte mit U 530 zu den beiden U-Booten, denen es nach der deutschen Kapitulation ( VE-Day ) Anfang Mai 1945 gelang, vor den Alliierten nach Südamerika zu entkommen. U 977 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 977 in Mar del
- ... 23. U-Flottille kommandierte Heinz Schaeffer ab November 1943 das Schulboot U 148 , das ihm bis zum 15. dezember 1944 unterstand. Im Dezember 1943 wurde Heinz Schäffer zum Oberleutnant zur See befördert. Im März ...
#13 U 671
U 671 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Ärmelkanal eingesetzt, wo es am 4. August 1944 versenkt wurde. U 671 ( vorheriges / nächstes – all
- ... tswerke Hamburg Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 820 Kiellegung: 2. Dezember 1941 Stapellauf: 15. dezember 1942 Indienststellung: 3. März 1943 Kommandanten: August-Wilhelm Hewicker Wolfgang Hegewald Flottil ...
#14 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 800 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. dezember 1937 Baunummer: 595 Kiellegung: 22. Mai 1939 Stapellauf: 10. April 1940 Indienststellung: 30. Mai 1 ...
- ... im Nordatlantik versenkt (38 Tote, 6 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. dezember 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Mai 1939 und der Stapell ...
#15 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... hstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 17 046 Werft: Krupp Germaniawerft Bauauftrag: 15. dezember 1937 Baunummer: 593 Kiellegung: 19. März 1939 Stapellauf: 12. März 1940 Indienststellung: 18. April ...
- ... rdatlantik selbstversenkt (3 Tote, 40 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. dezember 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 31. März 1939 und der Stapel ...
#16 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... 941 – 7. April 1942 Kptlt. Helmut Manseck 8. April 1942 – 14. Dezember 1942 Oblt.z.S. Gerhard Groth 15. dezember 1942 – 8. Februar 1943 Oblt.z.S. Erwin Schwager 9. Februar 1943 – 29. Mai 1944 Oblt.z.S. Hans Vogel ...
#17 U 424
U 424 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 424 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 006 Werft: Danziger Werft
- ... erbst von Kiel über Drontheim ins Operationsgebiet im Nordatlantik und östlich von Neufundland . Am 15. dezember lief U 424 in Brest ein, dem Stützpunkt der 1. Flottille, wo das Boot von nun an stationiert war. Z ...
#18 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... Mai 1940 Stapellauf: 10. Dezember 1940 Indienststellung: 3. März 1941 Kommandanten: 3. März 1941 – 15. dezember 1941 Kapitänleutnant Günter Kuhnke 15. Dezember 1941 – 6. Mai 1943 Kapitänleutnant Ulrich Folkers E ...
- ... stellung: 3. März 1941 Kommandanten: 3. März 1941 – 15. Dezember 1941 Kapitänleutnant Günter Kuhnke 15. dezember 1941 – 6. Mai 1943 Kapitänleutnant Ulrich Folkers Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 17 Schif ...
#19 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... litärgüter, Waffen, Munition sowie zehn Flugzeuge an Bord. Es gab zehn Tote und 130 Überlebende. Am 15. dezember 1942 wurde im Südatlantik der ägyptische Dampfer Star of Suez ( Lage -0.7 -29.566667 ) mit 4.999 BR ...
#20 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... kehr von einer Feindfahrt Typ : IX B Feldpostnummer : M 00 412 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 15. dezember 1937 Baunummer: 956 Kiellegung: 11. August 1939 Stapellauf: 9. März 1940 Indienststellung: 11. Juni ...
- ... Verbleib: am 2. April 1943 westlich von Porto versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. dezember 1937 an die Deschimag (AG Weser) in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. August 1939 und ...