langs: 11 декабря [ru] / december 11 [en] / 11. dezember [de] / 11 décembre [fr] / 11 dicembre [it] / 11 de diciembre [es]
days: 8. dezember / 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... 18:20 Uhr von Lorient aus und am 21. Dezember 1942 um 10:26 Uhr wieder dort ein. Das Boot wurde am 11. dezember 1942 von U 460 mit 16 m³ Brennstoff versorgt. Auf dieser 96 Tage dauernden und zirka 11.650 sm über ...
#2 U 365
U 365 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 365 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 52 253 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 20. Januar 1941 Kiellegung: 21. April 19
- ... BRT, Konvoi BD-5) 6. Dezember 1944: Versenkung des sowjetischen Patrouillenbootes BO-230 (105 BRT) 11. dezember 1944: Beschädigung des britischen Zerstörers HMS Cassandra (1710 BRT, Konvoi RA-62) U 365 verlor bi ...
#3 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... m 6:00 Uhr von Kiel aus, und lief am 10. Dezember 1941 um 20:35 Uhr in Kristiansand ein. Es lief am 11. dezember 1941 um 5:00 Uhr wieder dort aus, und am 24. Dezember 1941 um 11:30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser ...
#4 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... RT vermessenden Schiffes kamen dabei ums Leben. Am 9. Dezember lief U 995 in die Bogenbucht ein. Am 11. dezember 1944 schon wieder auslaufend, versenkte es am 21. Dezember das Motorboot Reshitel’nyi durch Bordwaf ...
#5 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... uhr in Ballast und war auf dem Weg von Port Talbot nach Narvik . Es gab 13 Tote und 21 Überlebende. 11. dezember 1939: Versenkung des griechischen Dampfers Garoufalia (4.708 BRT) ( Lage 64.6 10.7 ) durch einen G7 ...
#6 U 208
U 208 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet –, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt und auf seiner zweiten Feindfahrt in der Straße von Gibraltar versenkt wurde. U 208 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... anzugreifen. Ursprünglich wurde angenommen, dass U 208 im Anschluss an den gelungenen Durchbruch am 11. dezember von der britischen Korvette HMS Bluebell versenkt worden sei. [3] Aktuelle Forschungen ergaben jedo ...
#7 U 374
U 374 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 374 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 45 441 Werft: Howaldtswerke , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Bau
- ... versenkt. Gegen Ende des Jahres 1941 passierte U 374 bei einem sogenannten „Gibraltardurchbruch“ am 11. dezember die stark gesicherte Straße von Gibraltar . In der Nacht des Durchbruchs ging beim Befehlshaber der ...
- ... chloss sich nun, die Verfolger seinerseits anzugreifen und konnte anschließend mit U 374 entkommen. 11. dezember 1941 britischen U-Bootjäger Lady Shirley mit 477 t versenkt Die Lady Shirley hatte einen Monat zuvo ...
- ... te einen Monat zuvor U 111 nach einem couragierten Artilleriegefecht auf kurze Entfernung versenkt. 11. dezember 1941 britisches Patrouillenboot Rosabelle mit 515 t versenkt Bis zur Versenkung des Bootes patrouil ...
#8 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... Monate verblieb. Im Herbst 1945 wurde U 255 an die Südküste Schottlands verbracht, von wo aus es am 11. dezember durch die Fregatte HMS Cubitt im Rahmen der Operation Deadlight auf eine Versenkungsposition geschl ...
#9 U 147
U 147 war ein deutsches Unterseeboot des Typs II D . Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1941 in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 147 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 19 049 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftr
- ... mber 1939 Baunummer: 276 Kiellegung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 11. dezember 1940 Kommandanten: 11. Dezember 1940 – 4. April 1941 Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 5. April 194 ...
- ... ung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 11. Dezember 1940 Kommandanten: 11. dezember 1940 – 4. April 1941 Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 5. April 1941 – 2. Juni 1941 Oberleutnant zu ...
- ... ein II D-Boot, angetrieben durch zwei Dieselmotoren, eine Geschwindigkeit von 12,7 kn. KOMMANDANTEN 11. dezember 1940 bis 4. April 1941 Reinhard Hardegen Reinhard Hardegen war zehn Tage bevor er das Kommando auf ...
#10 U 504
U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 504 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 45 926 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 S
- ... EHMUNG Am 19. August lief U 504 von Lorient aus und kehrte, nach einer Patrouille im Südatlantik am 11. dezember zurück. [2] Auf dieser Unternehmung versenkte Kommandant Poske fünf Schiffe und beschädigte eines s ...
#11 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... ummer : M-29 596 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1012 Kiellegung: 11. dezember 1940 Stapellauf: 31. Juli 1941 Indienststellung: 5. November 1941 Kommandanten: 5. November 1941 – ...
- ... das Boot wurde am 23. Dezember 1939 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. dezember 1940, der Stapellauf am 31. Juli 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Carl Emmermann fa ...
- ... te über die Biscaya, den Nordatlantik und den Mittelatlantik in die Nähe der Kanarischen Inseln. Am 11. dezember 1943 wurde U 172 von U 219 mit Treibstoff und Proviant versorgt. Der Leitende Ingenieur von U 172 , ...
#12 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... l -Bank wurden fünf Schiffe mit 37.037 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 15.864 BRT beschädigt. [1] 11. dezember 1940: Versenkung des britischen Dampfers Rotorua mit 10.890 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torp ...
- ... gehörte zum Konvoi HX-92 mit 24 Schiffen. Es gab 22 Tote und 110 Überlebende. ( Lage 58.56 -11.2 ) 11. dezember 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Towa mit 5.419 BRT. Der Dampfer wurde durch einen To ...
#13 U 858
U 858 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 14. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – vor Cape Henlopen ( Delaware ) der US Navy übergeben. U 858 ( vorheriges / nächst
- ... M – 52 646 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1064 Kiellegung: 11. dezember 1942 Stapellauf: 17. Juni 1943 Indienststellung: 30. September 1943 Kommandanten: 29. September 194 ...
#14 U 36 (Kriegsmarine)
U 36 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 36 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 13 703 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 559 Kiellegung: 2. März 19
- ... während des Spanischen Bürgerkriegs vor Alicante . Vom 8. Juli 1937 bis zum 29. August 1937 und vom 11. dezember 1937 bis zum 12. Februar 1938 wurden Tauch- und Geleitübungen mit U 37 vor Spanien durchgeführt. In ...
#15 U 1009
U 1009 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1009 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1009 beim Einlauf in den Loch Eriboll an der schottischen Nordküste Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... nden Fahrten: 28. November 1944 – aus Bergen ausgelaufen. 3. Dezember 1944 – in Bergen eingelaufen. 11. dezember 1944 – aus Bergen ausgelaufen. 8. Februar 1945 – in Trondheim eingelaufen. Die 2. Feindfahrt (unter ...
#16 U 325
U 325 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es konnte auf seinen drei Feindfahrten keine Schiffe versenken oder beschädigen und sank in den letzten Kriegstagen in einem Minenfeld vor der Küste Cornwalls , wobei alle 52 Besatzungsmitglieder starben. U 325 (
- ... dort ging die zweite Fahrt am 9. Dezember 1944 zunächst nach Kristiansand und dann von dort aus am 11. dezember zur Patrouille zu den Britischen Inseln und in den westlichen Ärmelkanal vor Cherbourg . Am 14. Feb ...
#17 U 607
U 607 war ein Unterseeboot des Typs VII C , auch „Atlantikboot“ genannt, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 607 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 28 509 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Ma
- ... lohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 107 Kiellegung: 27. März 1941 Stapellauf: 11. dezember 1941 Indienststellung: 29. Januar 1942 Kommandanten: Ernst Mengersen Wolf Jeschonnek Flottillen: Ja ...
#18 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... senkt 3. September 1916 Rievaulx Abbey 1.166 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 11. dezember 1916 Nora 772 Danemark Dänemark versenkt Versenkt: Beschädigt: Gesamt: 31.004 16.627 47.631 VERBLEI ...
#19 U 600
U 600 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 600 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Bielefelds, Wappen des Bootes Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 576 Kiellegu
- ... Mai 1940 Baunummer: 576 Kiellegung: 25. Januar 1941 Stapellauf: 16. Oktober 1941 Indienststellung: 11. dezember 1941 Kommandanten: 11. Dezember 1941 – 25. November 1943 Kapitänleutnant (ab 1. November 1943 Korve ...
- ... ung: 25. Januar 1941 Stapellauf: 16. Oktober 1941 Indienststellung: 11. Dezember 1941 Kommandanten: 11. dezember 1941 – 25. November 1943 Kapitänleutnant (ab 1. November 1943 Korvettenkapitän ) Bernhard Zurmühlen ...
- ... 16. Oktober 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Bernhard Zurmühlen fand schließlich am 11. dezember 1941 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 11. Dezember 1941 bis ...
- ... ßlich am 11. Dezember 1941 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 11. dezember 1941 bis zum 31. Juli 1942 zur 5. U-Flottille und vom 1. August 1942 bis zum 25. November 1943 zur ...
- ... wa 425 Meilen südlich von Island gab es keine Überlebenden auf Seiten der 62-köpfigen Besatzung. Am 11. dezember wurde U 600 zu der U-Boot-Gruppe Raufbold überstellt. Die Feindfahrt endete ohne weitere Versenkung ...
#20 U 83 (Kriegsmarine)
U 83 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 83 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 32 441 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 291 Kiellegung:
- ... einen Torpedo beschädigt. Das Schiff gehörte zum Konvoi HG-75. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. dezember 1941 um 12:45 Uhr von Brest aus und am 30. Dezember 1941 in Salmais ein. U 83 lief am 23. Dezember ...