langs: 19 марта [ru] / march 19 [en] / 19. märz [de] / 19 mars [fr] / 19 marzo [it] / 19 de marzo [es]
days: 16. märz / 17. märz / 18. märz / 19. märz / 20. märz / 21. märz / 22. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... chädigt. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. März 1940 um 14:15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 19. märz 1940 um 18:10 Uhr in Kiel ein. Auf dieser sechs Tage dauernden und 672 sm über und 97 sm unter Wass ...
#2 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... GSFAHRT Die vierte Versorgungsfahrt startete am 4. März 1943 und führte in den Nordatlantik. [6] Am 19. märz 1943 wurde U 89 mit 23 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Am 17. April 1943 erreicht U 463 Bordea ...
#3 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... A-69 fahrend, 6 Tote) 7. März 1944: Versenkung des norwegischen Dampfers Tarifa (7.229 BRT, 3 Tote) 19. märz 1944: Versenkung des amerikanischen Dampfers John A. Poor (7.176 BRT, 34 Tote) 27. März 1944: Verse ...
- ... 766667 48.816667 ) 0 7. März 1944 Tarifa Norwegen Norwegen 0 7.229 versenkt ( Lage 12.8 58.733333 ) 19. märz 1944 John A. Poor Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 7.176 versenkt ( Lage 13.966667 70.5 ) 27 ...
#4 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... 9. März 1941 Stapellauf: 28. Mai 1942 Indienststellung: 18. Juli 1942 Kommandanten: 18. Juli 1942 – 19. märz 1943 Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski Flottillen: 18. Juli 1942 – 19. Deze ...
- ... Rosenberg-Gruszcynski Flottillen: 18. Juli 1942 – 19. Dezember 1942 5. U-Flottille 1. Januar 1943 – 19. märz 1943 3. U-Flottille Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: zwei Schiffe versenkt Verbleib: am 19. ...
- ... ärz 1943 3. U-Flottille Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: zwei Schiffe versenkt Verbleib: am 19. märz 1943 westlich von Malin Head durch eine B-17 Flying Fortress der 206. Squadron der RAF mit Wasserbo ...
- ... nststellung am 18. Juli 1942 bis zum 19. Dezember 1942 zur 5. U-Flottille und vom 1. Januar bis zum 19. märz 1943 zur 3. U-Flottille . FEINDFAHRTEN ERSTE FEINDFAHRT Im Anschluss an die Erprobungsfahrten in de ...
- ... Geleitzug vermutlich, um einen erneuten Angriff führen zu können. VERBLEIB Am späten Nachmittag des 19. märz wurde das Boot dann von einer B-17 Flying Fortress der 206. Squadron der RAF entdeckt und mit Wasse ...
#5 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... mmer : M 17 046 Werft: Krupp Germaniawerft Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 593 Kiellegung: 19. märz 1939 Stapellauf: 12. März 1940 Indienststellung: 18. April 1940 Kommandanten: 18. April 1940 – 17. ...
#6 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... rsenkt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief 16. Februar 1941 um 18.30 Uhr von Lorient aus und lief am 19. märz 1941 um 18.30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 31 Tage dauernden und zirka 5.790 sm über und 174 ...
#7 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... mandanten: 18. September 1940 – 2. November 1940 Kapitänleutnant Ernst Mengersen 3. November 1940 – 19. märz 1941 Oberleutnant zur See Helmut Möhlmann 20. März 1941 – 30. März 1941 Kptlt. Jürgen von Rosenstie ...
#8 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... .z.S Karl Vesper (10. June 1915 – 28. Dezember 1915) Oblt.z.S Friedrich Moecke (29. Dezember 1915 – 19. märz 1916) Oblt.z.S Ulrich Pilzecker (16. August 1916 – 14. September 1916) Oblt.z.S Gustav Buch (15. Se ...
#9 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... Las Palmas mit 34 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Es wurde nochmals vom 15. März 1941 bis zum 19. märz 1941 vom Hilfskreuzer Kormoran mit Torpedos und 80 m³ Brennstoff versorgt. 8. März 1941: Versenkung ...
- ... n und befand sich auf dem Weg von Baton Rouge nach New York. Es gab einen Toten und 40 Überlebende. 19. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Papoose ( Lage 34.283333 -76.65 ) (5.939 BRT) durch ...
- ... auf dem Weg von Providence über New York nach Corpus Christi. Es gab zwei Tote und 32 Überlebende. 19. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers W.E. Hutton ( Lage 34.416667 -76.833333 ) (7.076 BRT ...
#10 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... er zwei Schiffe mit einer Gesamttonnage von 7.290 BRT versenkte. EINSATZSTATISTIK Das Boot lief am 19. märz 1941 von Kiel aus. Es lief am 26. März 1941 wegen Schäden am Luftfilter in Bergen ein und am 28. Mä ...
#11 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... um 13.10 Uhr in La Pallice ein. Es wurde am 16. Februar 1943 von U 460 mit 45 m³ Brennstoff, und am 19. märz 1943 von U 463 mit 23 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Auf dieser 64 Tage dauernden Unternehmun ...
#12 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... rough . Das Schiff gehörte zum Konvoi SL-68 mit 59 Schiffen. Es gab einen Toten und 53 Überlebende. 19. märz 1941: Versenkung des niederländischen Dampfers Mandalika ( Lage 18.266667 -21.433333 ) (7.750 BRT) ...
#13 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... gehörte. Am 17. März um 17:11 Uhr begann die fünfte Feindfahrt des Bootes, die 19 Tage dauerte. Am 19. märz musste U 205 wegen einiger italienischer Operationen in Messina einlaufen. Anschließend wurde die F ...
#14 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... falls alle 46 an Bord umkamen. Ein weiteres Schiff mit rund 5000 BRT wurde erfolglos torpediert. Am 19. märz 1943 wurde U 591 von U 463 mit Brennstoff und Proviant versorgt. Am 7. April 1943 lief es in den Ha ...
#15 U 1061
U 1061 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII F , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg für Transportaufgaben verwendet wurde. U 1061 transportierte Torpedos , Munition und Nachschubgüter zwischen dem Marinestützpunkt Kiel und den deutschen Stützpunkten in Norwege
- ... 1942 Stapellauf: 22. April 1943 Indienststellung: 25. August 1943 Kommandanten: 25. August 1943 bis 19. märz 1945 Otto Hinrichs 20. März 1945 bis 9. Mai 1945 Walter Jäger Flottillen: 5. U-Flottille August 194 ...
- ... auf dem Typ-IX-B -Boot U 105 und dem Typ-IX-C -Boot U 154 . Er übergab das Kommando über U 1061 am 19. märz 1945 an Oberleutnant zur See der Reserve Walter Jäger. Jäger wurde am 27. Mai 1897 in Zeulenroda ge ...
#16 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... Weitere Frontbootausbildung bei der AGRU-Front, Hela und Auswechselung des Leitenden Ingenieurs vom 19. märz bis 29. März Schadensbehebung von Torpedorohr IV in der Holmwerft, Danzig vom 30. März bis 2. April ...
#17 U 475
U 475 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. U 475 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Düsseldorfs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 53 401 Werft: Deutsche Werke , Kiel Baua
- ... 5] U 475 absolvierte im Winter 1944/45 zwei weitere Unternehmungen in diesen Seegebieten, bis es am 19. märz von Danzig aus zu seiner letzten Fahrt aufbrach. VERSENKUNG Das U-Boot kehrte am 21. März nach Kiel ...
#18 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... ersorgung von U 448 mit 19 m³ Brennstoff. 17. März 1943: Versorgung von U 566 mit 19 m³ Brennstoff. 19. märz 1943: Versorgung von U 638 mit 17 m³ Brennstoff. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. April 194 ...
- ... RT. Der Dampfer wurde durch einen Minentreffer beschädigt und gehörte zum Konvoi BX-65. Er wurde am 19. märz 1944 von U 510 versenkt. 8. Mai 1943: Versorgung von U 954 mit Proviant. Am 9. Mai 1943 Brennstoff. ...
#19 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... 110 sm unter Wasser langen Unternehmung in der Nordsee wurden vier Schiffe mit 5.517 BRT versenkt. 19. märz 1940: Versenkung des dänischen Dampfers Minsk (1.229 BRT) ( Lage 58.116667 -2.65 ) durch einen G7e- ...
- ... tte eine unbekannte Ladung und war auf dem Weg nach Esbjerg . Es gab elf Tote und neun Überlebende. 19. märz 1940: Versenkung des dänischen Dampfers Charkow (1.026 BRT) ( Lage 58.116668 -2.66 ) durch einen G7 ...
#20 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... greich versenkt 18. März 1916 Lowlands 1.789 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 19. märz 1916 HMT Valpa 230 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 24. März 1916 Fulmar 1.27 ...