langs: 16 марта [ru] / march 16 [en] / 16. märz [de] / 16 mars [fr] / 16 marzo [it] / 16 de marzo [es]
days: 13. märz / 14. märz / 15. märz / 16. märz / 17. märz / 18. märz / 19. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... r (10.528 BRT, Teil des DN-55-Konvois) ( Lage -23 53.183333 ) 18. Oktober 1943: Ankunft in Bordeaux 16. märz 1944 BIS 8. AUGUST 1944 16. März 1944: Abfahrt von Bordeaux unter Fregattenkapitän Kurt Freiwald 1. ...
- ... vois) ( Lage -23 53.183333 ) 18. Oktober 1943: Ankunft in Bordeaux 16. MÄRZ 1944 BIS 8. AUGUST 1944 16. märz 1944: Abfahrt von Bordeaux unter Fregattenkapitän Kurt Freiwald 1. Mai 1944: Versenkung der britisc ...
#2 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... lich von Spanien , wurde ein Schiff mit 5.222 BRT versenkt und ein Schiff mit 5.229 BRT beschädigt. 16. märz 1943: Beschädigung des britischen Dampfers Merchant Prince mit 5.229 BRT. Der Dampfer wurde durch e ...
- ... h Gibraltar. Das Schiff gehörte Konvoi ET-14 mit 30 Schiffen. Es gab einen Toten und 44 Überlebende 16. märz 1943: Fatale Beschädigung des britischen Dampfers Hadleigh ( Lage 36.166667 -0.5 ) mit 5.222 BRT. D ...
#3 U 371
U 371 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. Bei seinen 20 Unternehmungen unter vier verschiedenen Kommandanten versenkte es acht Handelsschiffe, zwei Kriegsschiffe und ein Hilfskriegsschiff
- ... mandanten: Kapitänleutnant Heinrich Driver 15. März 1941–5. April 1942 Oberleutnant Karl-Otto Weber 16. märz – 6. April 1942 Kapitänleutnant Heinz-Joachim Neumann 6. April – 22. Mai 1942 Kapitänleutnant Walde ...
#4 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... Hannover, begann er mit der Kommandantenausbildung bei der 24. U-Flottille in Memel und übernahm am 16. märz 1943, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, das bereits aus dem aktiven Fronteinsatz genomme ...
#5 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... en der Rudeltaktik Signale abzugeben hatte, um weitere U-Boote an einen Geleitzug heranzuführen. Am 16. märz eröffnete U 603 den Angriff auf den neu entdeckten Geleitzug SC 122 (alias HX 229) [7] . Kommandant ...
- ... g SC 122 (alias HX 229) [7] . Kommandant Bertelsmann gelang die erste Versenkung dieser Attacke. am 16. märz 1943 norwegisches Motorschiff Elin K. ( Lage 50.633333 -34.766667 ) mit 5214 BRT versenkt U 603 hat ...
#6 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... 1942 gelang, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. märz 1942 um 13.38 Uhr von La Spezia aus, und lief am 26. März 1942 um 10.15 Uhr wieder dort ein. Auf di ...
#7 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... pril 1942 Baunummer: 1576 Kiellegung: 12. Juni 1943 Stapellauf: 30. Dezember 1943 Indienststellung: 16. märz 1944 Kommandanten: 16. März 1944 – Juli 1944 Oberleutnant zur See Günther Fritze Juli 1944 bis 14. ...
- ... ellegung: 12. Juni 1943 Stapellauf: 30. Dezember 1943 Indienststellung: 16. März 1944 Kommandanten: 16. märz 1944 – Juli 1944 Oberleutnant zur See Günther Fritze Juli 1944 bis 14. April 1945 Kapitänleutnant K ...
- ... her Fritze Juli 1944 bis 14. April 1945 Kapitänleutnant Karl-Adolf Schlitt Flottillen: 8. Flottille 16. märz 1944 bis 31. Januar 1945 11. Flottille 1. Februar 1945 bis 14. April 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Ve ...
#8 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... mann Michahelles 1. Oktober 1936 – 31. Januar 1938 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 31. Januar 1938 – 16. märz 1939 Oberleutnant zur See Herbert Schultze 17. März 1939 – 7. Juni 1940 Oberleutnant zur See Helmut ...
#9 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... York. Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-293 mit 37 Schiffen. Es gab sieben Tote und 37 Überlebende. 16. märz 1941: Versenkung des norwegischen Tankers Ferm ( Lage 60.7 -13.166667 ) mit 6.593 BRT. Der Tanker w ...
- ... mouth. Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-112 mit 41 Schiffen. Es gab keine Verluste, 35 Überlebende. 16. märz 1941: Versenkung des norwegischen Tankers Beduin ( Lage 61.033333 -11.883333 ) mit 8.136 BRT. Der T ...
- ... Clyde . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-112 mit 41 Schiffen. Es gab vier Tote und 30 Überlebende. 16. märz 1941: Beschädigung des norwegischen Tankers Franche Comte mit 9.314 BRT. Er wurde durch einen Torpe ...
- ... Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-112 mit 41 Schiffen. Es lief am 21. März 1940 in Rothesay Bay ein. 16. märz 1941: Versenkung des britischen Frachters Venetia ( Lage 61 -12.6 ) mit 5.728 BRT. Der Frachter wur ...
- ... ondon. Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-112 mit 41 Schiffen. Es gab keine Verluste, 40 Überlebende. 16. märz 1941: Versenkung des kanadischen Dampfers J.B. White ( Lage 60.95 -12.45 ) mit 7.375 BRT. Der Dampf ...
#10 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... Göteborg nach Antwerpen . Es gab keine Toten und 18 Überlebende. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 16. märz 1940 um 8:00 Uhr mit U 4 von Kiel aus und am nächsten Tag um 16:35 Uhr in Wilhelmshaven zum Auffris ...
#11 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... ust 1941 – 31. Mai 1942 Oblt.z.S. Horst Deckert 1. Juni 1942 – 15. März 1943 Kptlt. Rudolf Hoffmann 16. märz 1943 – 12. Mai 1944 Oblt.z.S. Alfred Werner (1918–1944) 13. Mai 1944 – 24. November 1944 Oblt.z.S. ...
#12 U 970
U 970 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes„Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 970 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Falkensteins, Patenstadt de
- ... boot zugeteilt. Bei dieser Flottille verblieb U 970 bis zu seiner Versenkung. ERSTE UNTERNEHMUNG Am 16. märz 1944 lief Kommandant Ketels mit U 970 von Bergen zu seiner ersten Feindfahrt mit diesem Boot aus. U ...
#13 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... ärz 1942 bis zum 15. Mai 1942 als Schulboot zur 24. U-Flottille in Memel . Vom 16. Mai 1942 bis zum 16. märz 1945 war das Boot wieder als Schulboot bei der 21. U-Flottille in Pillau bzw. Memel eingesetzt. Vom ...
#14 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... ity ( North Carolina ) geschleppt werden. Dort bekam die Esso Nashville einen neuen Bug und nahm am 16. märz 1943 ihren Dienst wieder auf. 21. März 1942: Beschädigung des US-amerikanischen Tankers Atlantic Su ...
#15 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... vor Nova Scotia wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. märz 1942 um 18.02 Uhr von Brest aus und am 15. Mai 1942 um 14.30 Uhr wieder dort ein. U 84 lief zur Übe ...
#16 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... ord zurück und schaffte es, den Tanker nach Aruba zu bringen. U 502 kehrte nach 57 Tagen auf See am 16. märz nach Lorient zurück. [2] VIERTE UNTERNEHMUNG U 502 lief am 22. April 1942 mit dem Zielgebiet Karibi ...
#17 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... m Weg von Basra über Kapstadt (Südafrika) nach Großbritannien. Es gab drei Tote und 68 Überlebende. 16. märz 1942: Versenkung des britischen Dampfers Baron Newlands ( Lage 4.583333 -8.533333 ) mit 3.386 BRT. ...
#18 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... gab die Schiffbrüchigen an den Zerstörer HMS Forester ab, der die überlebende Crew der Harmodius am 16. märz nach Gibraltar brachte. [1] 18. März 1941: Versenkung des britischen Dampfers Medjerda ( Lage 17 -2 ...
- ... rte zum Konvoi UGS-4. Alle 77 Besatzungsmitglieder überlebten. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. märz 1943 von Lorient aus, es wurde am 2. Juni 1943 versenkt. Auf dieser 78 Tage dauernden Unternehmung ...
#19 U 504
U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 504 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 45 926 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 S
- ... 33333 ) 26. Februar 1942: Versenkung der niederländischen Mamura (8.245 BRT) ( Lage 29 -76.333333 ) 16. märz 1942: Versenkung der britischen Stangarth (2.802 BRT; im Konvoi OS-20 fahrend) ( Lage 22.666667 -65 ...
#20 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... Zwei Seeleute starben, 71 wurden gerettet. Das Schiff gehörte zum Konvoi UGS-6 mit 45 Schiffen. Am 16. märz 1943 traf es im Nordatlantik den US-amerikanischen Dampfer Benjamin Harrison ( Lage 39.033333 -24.2 ...