langs: 15 марта [ru] / march 15 [en] / 15. märz [de] / 15 mars [fr] / 15 marzo [it] / 15 de marzo [es]
days: 12. märz / 13. märz / 14. märz / 15. märz / 16. märz / 17. märz / 18. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... ngesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 1021 Kiellegung: 15. märz 1941 Stapellauf: 30. Dezember 1941 Indienststellung: 9. Mai 1942 Kommandanten: 9. Mai 1942 – 31. Ok ...
#2 U 1104
U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam. U 1104 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 226
- ... ktober 1941 Baunummer: 226 Kiellegung: 29. Juni 1943 Stapellauf: 7. Dezember 1943 Indienststellung: 15. märz 1944 Kommandanten: 15. März 1944 bis 8. Mai 1945 OblzS Rüdiger Perleberg Flottillen: 15. März 1944 ...
- ... iellegung: 29. Juni 1943 Stapellauf: 7. Dezember 1943 Indienststellung: 15. März 1944 Kommandanten: 15. märz 1944 bis 8. Mai 1945 OblzS Rüdiger Perleberg Flottillen: 15. März 1944 bis 31. Januar 1945 Ausbildu ...
- ... lung: 15. März 1944 Kommandanten: 15. März 1944 bis 8. Mai 1945 OblzS Rüdiger Perleberg Flottillen: 15. märz 1944 bis 31. Januar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille , Danzig 1. Februar 1945 bis 8. Mai 1945 Fr ...
- ... eubau 226 auf Kiel gelegt und am 7. Dezember 1943 vom Stapel gelassen . [1] Die Indienststellung am 15. märz 1944 nahm Oberleutnant zur See Rüdiger Perleberg vor, welcher mit diesem U-Boot sein erstes Kommand ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... im Nordatlantik wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. märz 1941 um 16.15 Uhr von St. Nazaire aus und am 10. April 1941 um 18.40 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#4 U 371
U 371 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. Bei seinen 20 Unternehmungen unter vier verschiedenen Kommandanten versenkte es acht Handelsschiffe, zwei Kriegsschiffe und ein Hilfskriegsschiff
- ... ber 1939 Baunummer: 002 Kiellegung: 17. November 1939 Stapellauf: 27. Januar 1941 Indienststellung: 15. märz 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Heinrich Driver 15. März 1941–5. April 1942 Oberleutnant Karl-Ot ...
- ... lauf: 27. Januar 1941 Indienststellung: 15. März 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Heinrich Driver 15. märz 1941–5. April 1942 Oberleutnant Karl-Otto Weber 16. März – 6. April 1942 Kapitänleutnant Heinz-Joac ...
#5 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... rnnamen „Umbau“. VERLEGUNGSFAHRT Das Boot lief am 1. März 1942 um 17:30 Uhr von Kirkenes aus und am 15. märz 1942 um 02:30 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 15 Tage dauernden und 2.200 sm über und 134 sm unter Wass ...
#6 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... en geplante Strecke der U-Bootführung durch dechiffrierten Funkverkehr bekannt war. U 91 kreuzte am 15. märz zufällig den Kurs von HX 229 und meldete ihn, der zunächst fälschlich als SC 122 identifiziert wurd ...
#7 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... nt in 21. U-Flottille in Pillau stationiert war. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 15. märz 1940 um 8:00 Uhr von Kiel aus und lief am selben Tag um 16:30 Uhr in Brunsbüttel zum Anbringen des ...
#8 U 321
U 321 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 321 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 44228 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 321 Kiellegung: 21. Janua
- ... z Berends von Kiel nach Horten aus, wo das Boot am 9. März 1945 eintraf. Von hier aus lief U 321 am 15. märz zu seiner ersten Feindfahrt aus. Als Operationsgebiet war der Nordatlantik vorgesehen. [2] UNTERGAN ...
#9 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... : M-49 033 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 707 Kiellegung: 15. märz 1941 Stapellauf: 5. März 1942 Indienststellung: 10. September 1942 Kommandanten: Helmuth Pich Einsä ...
- ... oot wurde am 15. August 1940 an die Seebeckwerft , Geestemünde vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. märz 1941, der Stapellauf am 5. März 1942, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmuth Pich fand ...
#10 U 503
U 503 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 503 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Braunschweigs , der Patenstadt von U 503 Typ : IX C Feldpostnummer : M-43 854 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg-Finkenwerd
- ... pril 1940 Stapellauf: 5. April 1941 Indienststellung: 10. Juli 1941 Kommandanten: 10. Juli 1941 bis 15. märz 1942 Kptlt / Krvkpt der Reserve Otto Gericke Flottillen: 2. U-Flottille , Wilhelmshaven 10. Jul. 19 ...
- ... 15. Feb. 1942 bis 15. Mär. 1942 Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: Keine Verbleib: Am 15. märz 1942 im Nordatlantik südöstlich von Neufundland zerstört. TECHNISCHE DATEN U 503 war ein Zweihüllen ...
- ... Operationsgebiete waren der Nordatlantik und das Gebiet südöstlich von Neufundland , wo das Boot am 15. märz auf den Geleitzug ON-72 traf, aber keine Versenkungen oder Beschädigungen erzielte. VERLUST Eine Lo ...
#11 U 889
U 889 war ein Typ IX C/40 - U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach der deutschen Kapitulation wurde es am 13. Mai 1945 an die kanadische Marine übergeben. U 889 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot am 13. Mai 1945 bei der Übergabe an die kanadische
- ... Flottille , einer in Stettin stationierten Ausbildungsflottille, die Schulung zum Frontboot. Ab dem 15. märz 1945 unterstand es der 33. U-Flottille , einer in Flensburg stationierten Frontflottille, als Front ...
#12 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... 1941 Oblt.z.S. Rolf Steinhaus 1. August 1941 – 31. Mai 1942 Oblt.z.S. Horst Deckert 1. Juni 1942 – 15. märz 1943 Kptlt. Rudolf Hoffmann 16. März 1943 – 12. Mai 1944 Oblt.z.S. Alfred Werner (1918–1944) 13. Ma ...
#13 U 653
U 653 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. Während seiner acht Unternehmungen patrouillierte U 653 unter anderem in der Karibik und vor der Ostküste der
- ... e Einsätze: 8 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (14.983 BRT) 1 Kriegsschiff (840 t) Verbleib: am 15. märz 1944 im mittleren Nordatlantik durch Wasserbomben versenkt TECHNISCHE DATEN Ein U-Boot des Typs VII ...
- ... 944 mit dem Geleit-Flugzeugträger HMS Vindex Übungen in koordinierter U-Bootabwehr durchgeführt. Am 15. märz meldeten Flugzeuge der Vindex ein U-Boot entdeckt zu haben, und markierten das entsprechende Areal ...
#14 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... rde am 4. März 1941 in Las Palmas mit 34 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Es wurde nochmals vom 15. märz 1941 bis zum 19. März 1941 vom Hilfskreuzer Kormoran mit Torpedos und 80 m³ Brennstoff versorgt. 8. ...
#15 U 434
U 434 war ein Unterseeboot des Typs VII C der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Dieser Artikel beschreibt das U-Boot U 434 der Deutschen Kriegsmarine. Zum ehemaligen sowjetischen U-Boot B-515, das in Hamburg als Museumsschiff ausgestellt ist, siehe U-434 . U 434 ( vo
- ... rke , Danzig Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 1475 Kiellegung: 20. Januar 1940 Stapellauf: 15. märz 1941 Indienststellung: 21. Juni 1941 Kommandanten: 21. Juni – 18. Dezember 1941 Kptlt. Wolfgang Hey ...
- ... de am 20. Januar 1940 bei den Schichau-Werken in Danzig auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15. märz 1941 und am 21. Juni 1941 wurde das Boot unter Kapitänleutnant Wolfgang Heyda in Dienst gestellt. D ...
#16 U 1 (Schiff, 1935)
U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 1 (noch mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2.
- ... Minensperre und sank mit der gesamten Besatzung. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 15. märz 1940 um 6.05 Uhr von Kiel aus und lief am selben Tag um 16:30 Uhr in Brunsbüttel zum Anbringen des ...
#17 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... ast und war auf dem Weg von Georgetown nach Saint Thomas . Es war ein Totalverlust mit 19 Toten. Am 15. märz 1942 wurde in der Karibik südlich von Haiti der US-amerikanischen Leuchtturmtender USS Acacia (W 20 ...
#18 U 369
U 369 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im U-Boot-Krieg in der Ostsee zu Schulungszwecken verwendet wurde. Es war das vorletzte in Dienst gestellte Typ VII C-U-Boot der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft . U 369 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Soest , die
- ... in der Ostsee eingesetzt. Während U 369 und U 368 den Krieg unbeschädigt überstanden, ging U 367 am 15. märz 1945 in einem sowjetischen Minenfeld vor Hela verloren. Das Wappen des Bootes war das Stadtwappen v ...
#19 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... postnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. märz 1936 Stapellauf: 25. Februar 1937 Indienststellung: 15. April 1937 Kommandanten: 15. April 1937 – 1 ...
- ... 6 BRT ) Verbleib: am 30. Oktober 1940 nordwestlich von Irland versenkt GESCHICHTE Das Boot wurde am 15. märz 1936 bei der AG Weser in Bremen auf Kiel gelegt , am 25. Februar 1937 vom Stapel gelassen und am 15 ...
#20 U 210
Das U 210 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieges während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik eingesetzt wurde. Es wurde am 6. August 1942 auf seiner ersten Unternehmung versenkt, ohne einen Erfolg erzielt zu haben. 6 Mann seiner Besatzung kamen ums L
- ... mmer : M-37 894 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 630 Kiellegung: 15. märz 1941 Stapellauf: 23. Dezember 1941 Indienststellung: 21. Februar 1942 Kommandanten: 21. Februar 194 ...
- ... BOOT U 210 wurde am 16. Oktober 1939 bei der F. Krupp Germaniawerft in Kiel in Auftrag gegeben. Am 15. märz 1941 begann die Kiellegung als Neubau 630 und der Stapellauf erfolgte nach neun-monatiger Bauzeit, ...