langs: 17 марта [ru] / march 17 [en] / 17. märz [de] / 17 mars [fr] / 17 marzo [it] / 17 de marzo [es]
days: 14. märz / 15. märz / 16. märz / 17. märz / 18. märz / 19. märz / 20. märz
U-Boot / Submarine
#1 SM UC 99
SM UC 99 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. SM UC 99 ( alle U-Boote ) UC 99 als O-5 in Japan Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 333 Stapellauf: 17. März 1918 Indienststellung: 20. September 1918 Kommandanten: Oberleutnant
- ... oote ) UC 99 als O-5 in Japan Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 333 Stapellauf: 17. märz 1918 Indienststellung: 20. September 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Friedrich Weißhun Eins ...
#2 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... ienst aufgeklärten Geleitzug SC 122 operierte, der den Atlantik in West-Ost-Richtung überquerte. Am 17. märz hatte U 384 , wie auch weitere deutsche U-Boote, Kontakt zu einem Geleitzug – es handelte sich alle ...
- ... etwa gleicher Route hinter, also westlich von diesem, fahrenden Geleitzugs HX 229 . Gegen 11 Uhr am 17. märz griff U 384 den Geleitzug an. Etwa zeitgleich feuerte auch ein weiteres U-Boot, U 631 , einen Torpe ...
#3 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... apitänleutnant Heinrich Liebe 31. Januar 1938 – 16. März 1939 Oberleutnant zur See Herbert Schultze 17. märz 1939 – 7. Juni 1940 Oberleutnant zur See Helmut Rosenbaum (später Kapitänleutnant) 7. Juni 1940 – 5 ...
#4 SM UC 98
SM UC 98 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg gebaut, aber nicht mehr eingesetzt wurde. SM UC 98 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 332 Stapellauf: 17. März 1918 Indienststellung: 18. September 191
- ... ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 332 Stapellauf: 17. märz 1918 Indienststellung: 18. September 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Heinz Stamer Einsätze: ...
#5 U 868
U 868 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40 , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 868 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 16 800 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. A
- ... t zurück. Auf dieser Unternehmung griff Turre das britische Minensuchboot Guysborough an, das er am 17. märz mit einem akustisch gesteuerten Torpedo versenkte. [4] Bis Kriegsende verblieb U 868 im Marinestütz ...
#6 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... n versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. märz 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durch einen Rammstoß des britischen Zerstörers HMS Vanoc (H33 ...
- ... 22. Mai 1939 Stapellauf: 10. April 1940 Indienststellung: 30. Mai 1940 Kommandanten: 30. Mai 1940 – 17. märz 1941 Kapitänleutnant Joachim Schepke Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 26 Handelsschiffe (137. ...
- ... Joachim Schepke Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 26 Handelsschiffe (137.819 BRT) Verbleib: am 17. märz 1941 im Nordatlantik versenkt (38 Tote, 6 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurd ...
- ... t Joachim Schepke in Dienst gestellt. Er behielt das Kommando über U 100 bis zu seinem Untergang am 17. märz 1941 U 100 gehörte bis zum 1. August 1940 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel. Danach wa ...
- ... Tote und 15 Überlebende. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 9. März 1941 von Kiel aus und wurde am 17. märz 1941 versenkt. Auf dieser acht Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, südöstlich von Isla ...
- ... h von Island , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB In der Nacht vom 16. auf den 17. märz 1941 versuchte U 100 südwestlich von Island den Konvoi HX-112 anzugreifen. Die britischen Zerstörer ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... illion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. märz 1941 wurde das durch zwei britische Zerstörer schwer beschädigte U-Boot im Nordatlantik selbstverse ...
- ... März 1939 Stapellauf: 12. März 1940 Indienststellung: 18. April 1940 Kommandanten: 18. April 1940 – 17. märz 1941 Kapitänleutnant / Korvettenkapitän Otto Kretschmer Einsätze: 8 Feindfahrten Versenkungen: 35 H ...
- ... dfahrten Versenkungen: 35 Handelsschiffe mit 198.218 BRT 3 Hilfskreuzer mit 46.440 BRT Verbleib: am 17. märz 1941 nach schwerer Beschädigung durch 2 Zerstörer im Nordatlantik selbstversenkt (3 Tote, 40 Kriegs ...
- ... Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Ab dem 1. Juli 1940 war es bis zu seiner Versenkung am 17. märz 1941 als Frontboot bei der 7. U-Flottille in St. Nazaire . Als Wappen hatte es an jeder Turmseite e ...
- ... atzungsmitglieder. ACHTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 22. Februar 1941 von Lorient aus, und wurde am 17. märz 1941 versenkt. Auf dieser 24 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik sowie südlich und südö ...
- ... Ellesmere Port. Das Schiff gehörte zum HX-112 mit 41 Schiffen. Es gab zwei Tote und 38 Überlebende. 17. märz 1941: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Korshamn ( Lage 61.15 -12.333333 ) mit 6.673 BRT. D ...
- ... i HX-112 mit 41 Schiffen. Es gab 26 Tote und elf Überlebende. VERBLEIB In der Nacht vom 16. auf den 17. märz 1941 wurde U 99 im Nordatlantik südöstlich von Island , nach einem erfolgreichen Angriff auf den Ko ...
#8 U 218
U 218 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII D im Zweiten Weltkrieg . Es lief am 25. Januar 1942 vom Stapel und sank am 4. Dezember 1945. U 218 ( alle U-Boote ) Typ : VII D Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Kiellegung: 17. März 1941 Stapellauf: 5. Dezember 1941 Indien
- ... ( alle U-Boote ) Typ : VII D Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Kiellegung: 17. märz 1941 Stapellauf: 5. Dezember 1941 Indienststellung: 24. Januar 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant R ...
#9 U 565
U 565 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 565 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30. März 1940
- ... z 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 10. April 1941 Kommandanten: 10. April 1941 – 17. märz 1942 Oberleutnant z.S. Johann Jebsen 17. März 1942 – 7. Oktober 1943 Kapitänleutnant Wilhelm Franke ...
- ... ellung: 10. April 1941 Kommandanten: 10. April 1941 – 17. März 1942 Oberleutnant z.S. Johann Jebsen 17. märz 1942 – 7. Oktober 1943 Kapitänleutnant Wilhelm Franken 8. Oktober 1943 – 24. September 1944 Kapitän ...
- ... war es als Frontboot eingesetzt. Ab dem 1. Januar 1942 gehörte das Boot zur 29. U-Flottille. [2] Am 17. märz 1942 übernahm Kptlt. Wilhelm Franken das Boot. Ab dem 8. Oktober 1943 kommandierte Kptlt. Fritz Hen ...
#10 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... „Raubgraf“ zur gemeldeten Position beorderte, irrtümlich als SC 122 identifiziert. In der Nacht zum 17. märz beschädigte ein Torpedo von U 435 den US-amerikanischen Dampfer Wiliam Eustris , der später durch U ...
#11 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... 1945 war das Boot wieder als Schulboot bei der 21. U-Flottille in Pillau bzw. Memel eingesetzt. Vom 17. märz 1945 bis zum 5. Mai 1945 war es dann als Schulboot bei der 31. U-Flottille in Hamburg. U 121 war ei ...
#12 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... n und befand sich auf dem Weg von Curaçao nach Großbritannien. Es gab 45 Tote und vier Überlebende. 17. märz 1942: Versenkung des honduranischen Dampfers Ceiba ( Lage 35.716667 -73.816667 ) (1.698 BRT) durch ...
- ... laden und befand sich auf dem Weg von Kingston nach New York. Es gab 44 Tote und sechs Überlebende. 17. märz 1942: Beschädigung des US-amerikanischen Tankers Acme (6.878 BRT) durch einen Torpedo. Er fuhr in B ...
#13 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... us Clausen 12. Oktober 1940 – 20. Oktober 1941 Kapitänleutnant Paul-Hugo Kettner 21. Oktober 1941 – 17. märz 1942 Oblt.z.S. Siegfried Lindke 18. März 1942 – 12. September 1942 Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsma ...
#14 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... atte Fisch geladen und befand sich auf dem Weg nach Dongal . Es war ein Totalverlust mit elf Toten. 17. märz 1940: Versenkung des dänischen Motorschiffs Argentina (5.375 BRT) ( Lage 60.783333 -0.5 ) durch ein ...
#15 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... Brest aus und am 15. Mai 1942 um 14.30 Uhr wieder dort ein. U 84 lief zur Übernahme von Torpedos am 17. märz in Lorient ein und am gleichen Tag wieder aus. Es übernahm am 2. April 1942 von U A 19 m³ Brennstof ...
#16 SM UC 96
SM UC 96 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. SM UC 96 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 330 Stapellauf: 17. März 1918 Indienststellung: 25. September 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Fritz Reiche Ei
- ... de. SM UC 96 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 330 Stapellauf: 17. märz 1918 Indienststellung: 25. September 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Fritz Reiche Einsätze: ...
#17 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... n und war auf dem Weg von Takoradi nach Freetown (Sierra Leone). Es gab 18 Tote und 20 Überlebende. 17. märz 1942: Versenkung des britischen Dampfers Ile de Batz ( Lage 4.066667 -8.066667 ) mit 5.755 BRT. Der ...
- ... Weg von Rangoon über Kapstadt (Südafrika) nach Großbritannien. Es gab vier Tote und 39 Überlebende. 17. märz 1942: Versenkung des britischen Motorschiffes Scottish Prince ( Lage 4.166667 -8 ) mit 4.917 BRT. D ...
- ... (Südafrika) und Freetown (Sierra Leone) nach Großbritannien. Es gab einen Toten und 38 Überlebende. 17. märz 1942: Versenkung des britischen Dampfers Allende ( Lage 4 -7.733333 ) mit 5.081 BRT. Der Dampfer wu ...
#18 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... Uwe Christiansen Juli 1943 – 1. Dezember 1943 Oberleutnant zur See Erich Krempl 2. Dezember 1943 – 17. märz 1944 Oberleutnant zur See Dietrich Sachse Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 13 Schiffe (BRT 56 ...
- ... Feindfahrten Versenkungen: 13 Schiffe (BRT 56.272) + 2 Schiffe beschädigt (10.067 BRT) Verbleib: am 17. märz 1944 vor Neustadt in Holstein gesunken auf der Position 54° 7′ N , 10° 50′ O 54.116666666667 10.833 ...
- ... tille der 2. U-Lehrdivision nach Gotenhafen kam. Nach der versehentlichen Versenkung in Neustadt am 17. märz 1944, und der Außerdienststellung, wurde das Boot noch als Lehrboot (außer Dienst) bei der 3. U-Leh ...
- ... ch einen Torpedo und Artillerie beschädigt. VERBLEIB Das Boot sank wegen eines Bedienungsfehlers am 17. märz 1944 an der U-Boot-Pier in Neustadt . Es wurde noch im gleichen Monat gehoben und anschließend stat ...
#19 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... tnant zur See Dietrich Schöneboom, der für die nächsten drei Feindfahrten zur Besatzung gehörte. Am 17. märz um 17:11 Uhr begann die fünfte Feindfahrt des Bootes, die 19 Tage dauerte. Am 19. März musste U 205 ...
- ... en versenken oder beschädigen, bevor das Boot geentert wurde. ENTERUNG UND UNTERGANG U 205 wurde am 17. märz 1943 an der nordwestlich von Darna von einem südafrikanischen Bisley Flugboot gesichtet, als das Bo ...
#20 UC 97
SM UC 97 war ein Untersee-Minenleger der Klasse UC III der kaiserlichen deutschen Marine . UC 97 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Steuerbordansicht von SM UC 97 (unbekannter Hafen) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 10. Dezember 1917 Stapellauf: 17. März 1918 Indienstst
- ... kannter Hafen) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 10. Dezember 1917 Stapellauf: 17. märz 1918 Indienststellung: 3. September 1918 Kommandanten: Lt. Cmdr. Holbrook Gibson Lt. Cmdr. Charles ...
- ... HICHTE Die Kiellegung erfolgte in Hamburg am 10. Dezember 1917 bei Blohm & Voss , der Stapellauf am 17. märz 1918. Durch das Ende des Ersten Weltkrieges am 11. November 1918 wurde das Boot bei der Kaiserliche ...