langs: 14 марта [ru] / march 14 [en] / 14. märz [de] / 14 mars [fr] / 14 marzo [it] / 14 de marzo [es]
days: 11. märz / 12. märz / 13. märz / 14. märz / 15. märz / 16. märz / 17. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... en und befand sich auf dem Weg von Puerto La Cruz nach Aruba . Es gab 38 Tote und acht Überlebende. 14. märz 1942: Versenkung des panamaischen Tankers Penelope ( Lage 15 -64.333333 ) mit 8.436 BRT. Der Tanker ...
#2 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... ng in die Nordsee wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. märz 1940 um 14:15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 19. März 1940 um 18:10 Uhr in Kiel ein. Auf dieser s ...
#3 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... r Inganess Bay gebracht. [1] Dort wurde die Ladung gelöscht. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. märz 1940 um 14.25 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 29. März 1940 um 8.38 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#4 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... das Boot abermals von Helgoland aus und um 13.15 Uhr in Wilhelmshaven ein. Es lief nun endgültig am 14. märz 1940 um 14.40 Uhr zur Feindfahrt aus. Auf dieser acht Tage dauernden und zirka 800 sm über und 89 s ...
#5 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... k an Deck, sowie vier Bugtorpedorohren und einem Hecktorpedorohr. KOMMANDANTEN Kurt Kölzer wurde am 14. märz in Gelsenkirchen geboren und trat 1929 in die Reichsmarine ein. Er übernahm das Kommando auf U 603 ...
#6 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 Stapellauf: 14. märz 1941 Indienststellung: 11. Juni 1941 Kommandanten: 11. Juni 1941 – 1. Januar 1943 Korvettenkapitän ...
- ... 9 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. August 1940, der Stapellauf am 14. märz 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Ernst Kals fand schließlich am 11. Juni 1941 stat ...
#7 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... chimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 1. August 1935 Stapellauf: 14. märz 1936 Indienststellung: 11. Mai 1936 Kommandanten: 11. Mai 1936 – 30. September 1938 Kapitänleutnant ...
- ... 34 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. August 1935, der Stapellauf am 14. märz 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner Hartmann am 11. Mai 1936. Nach der Indienst ...
#8 U 1021
U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde. U 1021 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni
- ... 6. Mai 1943 Stapellauf: 13. April 1944 Indienststellung: 25. Mai 1944 Kommandanten: 25. Mai 1944 – 14. märz 1945 Oblt. z. S. William Holpert Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: im März 194 ...
- ... ehr wahrnehmen. VERLUST DES BOOTES Der letzte Kontakt zu U 1021 bestand kurz nach dem Auslaufen. Am 14. märz 1945 vernahm der britische Frachter Rolsborg im südlichen Teil des Bristolkanals auf Position 50° 3 ...
- ... 66666666667 in der Nähe von U 325 und U 400 gefunden. Daraus ergab sich ein Zusammenhang mit der am 14. märz 1945 erfolgten Beobachtung der Rolsburg . Am Wrack von U 1021 waren Beschädigungen ersichtlich, die ...
#9 U 889
U 889 war ein Typ IX C/40 - U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach der deutschen Kapitulation wurde es am 13. Mai 1945 an die kanadische Marine übergeben. U 889 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot am 13. Mai 1945 bei der Übergabe an die kanadische
- ... mandanten: 4. August 1944 bis 8. Mai 1945 Kptlt. Friedrich Braeucker Flottillen: 4. August 1944 bis 14. märz 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flottille 2. April 1945 bis 13. Mai 1945 Frontboot 33. U-Flottille , Flen ...
- ... übergeben und 1947 versenkt. EINSATZSTATISTIK AUSBILDUNG U 889 durchlief vom 4. August 1944 bis zum 14. märz 1945 als Ausbildungsboot in der Ostsee bei der 4. U-Flottille , einer in Stettin stationierten Ausb ...
#10 SM UC 57
SM UC 57 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine , das im November 1917 auf dem Rückweg von einem Sondereinsatz für den Nachrichtendienst des Admiralstabs ( Marinenachrichtendienst ) verschollen blieb. SM UC 57 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Denkmal auf der Insel Hamnskär Typ : UC II Werft:
- ... enkmal auf der Insel Hamnskär Typ : UC II Werft: Kaiserliche Werft Danzig Baunummer: 39 Kiellegung: 14. märz 1916 Stapellauf: 7. September 1916 Indienststellung: 22. Januar 1917 Kommandanten: Friedrich Wißman ...
#11 U 714
U 714 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 714 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 495 Werft: H. C. Stülcken Sohn , Hamburg Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 780 Kiellegung: 29. Dezember 1941 Stapellauf
- ... 1 Stapellauf: 13. November 1942 Indienststellung: 10. Februar 1943 Kommandanten: 10. Februar 1943 – 14. märz 1945 Oberleutnant zur See Hans-Joachim Schwebcke (seit 1. Juni 1944 Kapitänleutnant ) Einsätze: 6 U ...
- ... 6 Unternehmungen Versenkungen: 1 Handelsschiff (1226 BRT) 1 Hilfskriegsschiff (425 t) Verbleib: am 14. märz 1945 in der Nordsee nahe dem Firth of Forth versenkt BAU UND INDIENSTSTELLUNG Es wurde am 29. Dezem ...
- ... BRT ) der norwegischen Exilmarine. Von den 23 Besatzungsmitgliedern konnten 17 gerettet werden. Am 14. märz 1945 versenkte U 714 vor St. Abbey Head, Firth of Forth , Schottland, auf der Position 55° 52′ N , ...
#12 U 653
U 653 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. Während seiner acht Unternehmungen patrouillierte U 653 unter anderem in der Karibik und vor der Ostküste der
- ... Whimbrel entdeckt, angegriffen und tauchte. Die Position von ON 170 war also wiederum unbekannt. Am 14. märz befahl Karl Dönitz der U-Bootgruppe den Angriff auf diesen Geleitzug abzubrechen und auf den Konvoi ...
#13 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... eckt, angegriffen und verlor den Kontakt zu ON 170, da Kommandant Strelow tauchen lassen musste. Am 14. märz wurde der Angriff auf diesen Geleitzug abgebrochen und die U-Bootgruppe „Raubgraf“ auf den Geleitzu ...
#14 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... 897 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G7e-Torpedo beschädigt. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. märz 1940 um 14.15 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 20. März 1940 um 12.00 Uhr wieder dort ein. Au ...
#15 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... Hatteras wurden sieben Schiffe mit 42.048 BRT versenkt und drei Schiffe mit 26.167 BRT beschädigt. 14. märz 1942: Versenkung des britischen Tankers British Resource ( Lage 36.066667 -65.633333 ) (7.209 BRT) ...
#16 U 774
U 774 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 774 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 064 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmsh
- ... hen später im Stützpunkt der Kriegsmarine im norwegischen Bergen ein. Von hier aus lief das Boot am 14. märz zu seiner einzigen Unternehmung aus. VERLUST DES BOOTES U 774 wurde am 8. April 1945 südlich von Ir ...
#17 U 177
U 177 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 1. Oktober 1941 vom Stapel und wurde am 14. März 1942 in Dienst gestellt. Da das U-Boot ein Langstreckenboot war, wurde es ab Frühjahr 1943 um Afrika herum eingesetzt. Komman
- ... Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 1. Oktober 1941 vom Stapel und wurde am 14. märz 1942 in Dienst gestellt. Da das U-Boot ein Langstreckenboot war, wurde es ab Frühjahr 1943 um Afrik ...
- ... eldpostnummer : M 16669 Kiellegung: 25. November 1940 Stapellauf: 1. Oktober 1941 Indienststellung: 14. märz 1942 Kommandanten: 14. März 1942 - 23. März 1943 Korvettenkapitän Wilhelm Schulze 24. März 1942 - 1 ...
- ... legung: 25. November 1940 Stapellauf: 1. Oktober 1941 Indienststellung: 14. März 1942 Kommandanten: 14. märz 1942 - 23. März 1943 Korvettenkapitän Wilhelm Schulze 24. März 1942 - 16. Oktober 1943 Korvettenkap ...
- ... ysae 17. Oktober 1943 - 6. Februar 1944 Korvettenkapitän Heinz Buchholz Flottillen: 4. U-Flottille: 14. märz 1942 - 30. September 1942 10. U-Flottille: 1. Oktober 1942 - 30. November 1942 12. U-Flottille: 1. ...
#18 U 1106
U 1106 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 der ehemaligen Kriegsmarine , welches im Nordmeer eingesetzt wurde. U 1106 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 04-237 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober 1941 Baunummer: 228 Kiellegung: 28. Jul
- ... inemünde, verlegten nach Hela und von dort aus Später nach Kiel . 3. VERLEGUNGSFAHRT U 1106 ließ am 14. märz 1945 um 17:55 Uhr den Hafen von Kiel hinter sich und verlegte zum Marinestützpunkt Horten . In Erwa ...
#19 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... Bord. Es gab 25 Tote und 210 Überlebende. Auch dieses Schiff wurde später gehoben und repariert. Am 14. märz 1942 wurde in der Karibik 200 Meilen westlich von Guadeloupe der kanadische Dampfer Sarnidoc mit 1. ...
#20 U 257
U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 257 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 394 Werft: Vegesacker Werft der Bremer
- ... ce zurück, ohne ein Schiff versenkt oder beschädigt zu haben. Auf der vierten Unternehmung, die vom 14. märz 1943 bis zum 7. Mai 1943 dauerte, und während der fünften Unternehmung, zwischen dem 12. Juni 1943 ...