langs: 13 марта [ru] / march 13 [en] / 13. märz [de] / 13 mars [fr] / 13 marzo [it] / 13 de marzo [es]
days: 10. märz / 11. märz / 12. märz / 13. märz / 14. märz / 15. märz / 16. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... ft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 147 Kiellegung: 1. Februar 1941 Stapellauf: 13. märz 1943 Indienststellung: 6. Mai 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans-Kurt von Bremen Flottillen: 8 ...
#2 U 536
U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. U 536 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... mmer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 354 Kiellegung: 13. märz 1942 Stapellauf: 21. Oktober 1942 Indienststellung: 10. Januar 1943 Kommandanten: Rolf Schauenburg ...
#3 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
- ... weiten Weltkrieges. ERSTE FEINDFAHRT U 196, unter Korvettenkapitän Eitel-Friedrich Kentrat, lief am 13. märz 1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoffergänzung in Marviken, operiert ...
#4 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... Dezember 1942 Oblt.z.S. Raimar Ziesmer 15. Dezember 1942 bis 12. März 1944 Oblt.z.S. Otto Hübschen 13. märz bis 26. November 1944 Oblt.z.S. Horst Hübsch 27. November 1944 bis 8. Mai 1945 Oblt.z.S. Friedrich- ...
#5 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... rricane ausgerüstet. Es gab keine Verluste und 69 Überlebende. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. märz 1943 um 17.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 8. Juni 1943 um 18.30 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#6 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... ai 1940 Stapellauf: 1. Mai 1941 Indienststellung: 21. Oktober 1941 Kommandanten: 21. Oktober 1941 – 13. märz 1943: Kkpt. Karl-Eduard Engelmann Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (15.011 BRT) 1 K ...
- ... Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (15.011 BRT) 1 Kanonenboot (2.000 t) Verbleib: am 13. märz 1943 in der Biscaya versenkt TECHNIK UND GESCHICHTE U 163 war ein Tauchboot für ozeanische Verwendu ...
- ... ls Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. August 1942 bis zu seiner Versenkung am 13. märz 1943 als Frontboot der 10. U-Flottille in Lorient an. Es absolvierte drei Feindfahrten , auf denen ...
- ... n es drei Schiffe mit 15.011 BRT sowie ein Kanonenboot mit 2.000 t versenken konnte. U 163 wurde am 13. märz 1943 in der Biscaya durch kanadische Seestreitkräfte versenkt. Es gab keine Überlebenden. EINSATZST ...
- ... z 1943 um 16.30 Uhr von Lorient aus und operierte zunächst in der Biscaya . VERBLEIB U 163 wurde am 13. märz 1943 ca. 315 Seemeilen (580 km) nordwestlich von Kap Ortegal im Marine-Planquadrat BE 9159 auf der ...
#7 U 239
U 239 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulboot und als Ausbildungsboot in der Ostsee verwendet wurde. U 239 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-50 794 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20.
- ... Januar 1941 Baunummer: G 669 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 28. Januar 1943 Indienststellung: 13. märz 1943 Kommandanten: 13. Mär. 1943 bis Aug. 1944 Ltnt / Oblt Ulrich Vöge Flottillen: 5. U-Flottille 1 ...
- ... rleutnant zur See – Ulrich Vöge, Offiziersanwärter der Crew 38 , genannt Grossdeutschland , fand am 13. märz 1943 feierlich statt. Am Turm trug U 239 den Kopf eines Ebers , welcher sich in einem Weißen Kreis ...
#8 U 653
U 653 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. Während seiner acht Unternehmungen patrouillierte U 653 unter anderem in der Karibik und vor der Ostküste der
- ... 176 BRT versenkt Die „Raubgraf“-Boote hatten vor Neufundland einen Suchstreifen gebildet, in den am 13. märz der von Großbritannien kommende Konvoi ON 170 hineinlief und von U 603 entdeckt wurde. Das U-Boot w ...
#9 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... mandanten: 19. Juni 1941 bis 29. Juli 1943 Kapitänleutnant Günther Heydemann 12. September 1943 bis 13. märz 1944 Oberleutnant zur See Wolfgang Boehmer Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 8 Schiffe (65. ...
- ... sätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 8 Schiffe (65.787 BRT) 1 Kriegsschiff (1.015 t) Verbleib: am 13. märz 1944 im Atlantik versenkt Das Boot versenkte während seiner Feindfahrten neun Schiffe (davon ein Kr ...
- ... 41 bis zum 31. August 1941 der 7. U-Flottille als Ausbildungsboot an, vom 1. September 1941 bis zum 13. märz 1944 als Frontboot . [3] Während einer Werftliegezeit von Dezember 1943 bis Februar 1944 wurde das ...
- ... 36.392 Minuten; 606,5 Stunden; 25,27 Tage (36,1 %) 10. UNTERNEHMUNG Im Atlantik von 29. Februar bis 13. märz 1944: Versenkung der britischen Korvette HMS Asphodel (940 t ) mit einem Torpedo vom Typ Zaunkönig ...
- ... r Wasserbomben-Verfolgung gelang es Kommandant Boehmer, mit U 575 zu entkommen. [9] LUFTANGRIFFE Am 13. märz wurde das Boot kurz nach Mitternacht von einer Wellington gesichtet, die mit einem Leigh light ausg ...
- ... espürt und angegriffen. Anschließend nahm ein Zerstörer die Wasserbomben (WaBo) -Verfolgung auf. Am 13. märz tauchte das Boot bei Sonnenaufgang auf und wurde kurze Zeit später von einer Consolidated B-24 „Lib ...
#10 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... n Erwartung eines Geleitzuges hatte die U-Bootgruppe einen Suchstreifen gebildet. In diesen lief am 13. märz der von Großbritannien kommende Konvoi ON 170 hinein und wurde von U 603 gemeldet. Das U-Boot wurde ...
#11 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland und am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe. Seit dem 13. märz 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe . Der Deutsche Marine ...
- ... tzungsangehörige mit dem Boot untergingen. Danach lief das Boot am 6. März wieder in Narvik ein. Am 13. märz 1945 lief es zum letzten Einsatz aus, eine Woche später gelang als Teil des Rudels „Hagen“ die Torp ...
- ... die Kieler Förde und durch eine eigens ausgebaggerte Fahrrinne vor das Marine-Ehrenmal in Laboe am 13. märz 1972 an den Strand gesetzt. Durch die Besucherzahlen von in Spitzenzeiten gut 400.000 Besuchern jäh ...
#12 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... Entfernung und Lage der nächstgelegenen Hafenstadt und wünschte der britischen Besatzung Glück. [1] 13. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Oporto ( Lage 42.75 -13.516667 ) mit 2.352 BRT. Der Dampfe ...
- ... Sevilla . Das Schiff gehörte zum Konvoi OS-44 mit 48 Schiffen. Es gab 43 Tote und vier Überlebende. 13. märz 1943: Versenkung des niederländischen Dampfers Sembilangan ( Lage 42.751 -13.516667 ) mit 4.990 BRT ...
- ... ypten). Das Schiff gehörte zum Konvoi OS-44 mit 48 Schiffen. Es gab 86 Tote und einen Überlebenden. 13. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Clan Alpine ( Lage 42.75 -13.516668 ) mit 5.442 BRT. Der D ...
- ... Sudan . Das Schiff gehörte zum Konvoi OS-44 mit 48 Schiffen. Es gab keine Verluste, 69 Überlebende. 13. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Marcella ( Lage 42.751 -13.516668 ) mit 4.592 BRT. Der Dam ...
#13 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... in den Westatlantik und die westliche Karibik wurden zwei Schiffe mit zusammen 10.186 BRT versenkt. 13. märz 1943: Versenkung des niederländischen Dampfers Ceres ( Lage 14.833333 -71.766667 ) mit 2.680 BRT. D ...
- ... uracao nach Paramaribo . Das Schiff gehörte zum Konvoi GAT-49. Es gab zwei Tote und 35 Überlebende. 13. märz 1943: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Cities Service Missouri ( Lage 14.833334 -71.766668 ...
#14 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... auf dieser Unternehmung drei Schiffe mit 16.284 BRT versenkt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. märz 1943 um 17:00 Uhr von Lorient aus. U 161 operierte im Mittelatlantik, westlich der Azoren , der USA ...
#15 U 79 (Kriegsmarine)
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
- ... Januar 1939 Baunummer: 007 Kiellegung: 17. April 1940 Stapellauf: 25. Januar 1941 Indienststellung: 13. märz 1941 Kommandanten: 13. März 1941 – 23. Dezember 1941 Kapitänleutnant Wolfgang Kaufmann Flottillen: ...
- ... iellegung: 17. April 1940 Stapellauf: 25. Januar 1941 Indienststellung: 13. März 1941 Kommandanten: 13. märz 1941 – 23. Dezember 1941 Kapitänleutnant Wolfgang Kaufmann Flottillen: März – Juni 1940 1. U-Flotti ...
- ... m 25. Januar 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wolfgang Kaufmann fand schließlich am 13. märz 1941 statt. Wie viele deutsche U-Boote seiner Zeit führte auch U 79 bootsspezifische Zeichen, die v ...
- ... mblem des Bootes war das Wappen von Würzburg . [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 13. märz 1941 bis zum 30. Juni 1941 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille und war in Kiel stationiert. Nach ...
#16 U 852
U 852 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seiner einzigen Feindfahrt versenkte es zwei Handelsschiffe mit 9972 BRT, wodurch 34 Menschen starben. Nach der Versenkung der Peleus am 13. März 1944 wurden die Rettungsflöße der Schiffbrüchigen auf Befehl
- ... es zwei Handelsschiffe mit 9972 BRT, wodurch 34 Menschen starben. Nach der Versenkung der Peleus am 13. märz 1944 wurden die Rettungsflöße der Schiffbrüchigen auf Befehl des Kommandanten Heinz-Wilhelm Eck unt ...
- ... rüstung geladen wurde. [2] Dann nahm das Boot Kurs auf den Atlantik und lief südwärts. Am Abend des 13. märz 1944 wurde nördlich der Insel Ascension der griechische Frachter SS Peleus mit 8.833 BRT [3] ( Lage ...
#17 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... o . Es gab zwei Tote und 23 Überlebende. ( Lage 43.36 -11.45 ) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. märz 1940 um 13:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 6. April 1940 um 10:15 Uhr wieder dort ein. Auf dies ...
#18 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... n, 43 konnten gerettet werden. Nach dem Umladen von Torpedos vom Oberdeck am 7. März 1943, wurde am 13. märz 1943 im Nordatlantik der US-amerikanische Dampfer Keystone ( Lage 37.983333 -37.666667 ) mit 5.565 ...
#19 SM UC 68
SM UC 68 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es diente bei der U-Flottille Flandern . SM UC 68 ( alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 12. Januar 1916 Stapellauf: 12. August 1916 Indienststellung: 17. Dezember 19
- ... enststellung: 17. Dezember 1916 Kommandanten: Oberleutnant zur See Hans Degetau (17. Dezember 1916–1 13. märz 1917) Flottillen: U-Flottille Flandern Einsätze: 2 Versenkungen: 1 Verbleib: Im März 1917 nördlich v ...
#20 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... llast und war auf dem Weg von Port Everglades nach Baracoa . Es gab einen Toten und 32 Überlebende. 13. märz 1942: Beschädigung des US-amerikanischen Dampfers Colabee mit 5.518 BRT. Der Dampfer wurde durch ei ...