langs: 12 марта [ru] / march 12 [en] / 12. märz [de] / 12 mars [fr] / 12 marzo [it] / 12 de marzo [es]
days: 9. märz / 10. märz / 11. märz / 12. märz / 13. märz / 14. märz / 15. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... nz Schomburg 26. November 1941 bis 14. Dezember 1942 Oblt.z.S. Raimar Ziesmer 15. Dezember 1942 bis 12. märz 1944 Oblt.z.S. Otto Hübschen 13. März bis 26. November 1944 Oblt.z.S. Horst Hübsch 27. November 194 ...
#2 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... anuar 1943 Korvettenkapitän Ernst Kals 2. Januar 1943 – 6. Februar 1943 unbesetzt 7. Februar 1943 – 12. märz 1943 Oberleutnant zur See Siegfried Keller Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 24 Schiffe (162.0 ...
- ... r See Siegfried Keller Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 24 Schiffe (162.014 BRT) Verbleib: am 12. märz 1943 im Atlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die AG Wes ...
- ... Wilhelmshaven . Nach der Ausbildung gehörte U 130 vom 1. Dezember 1941 bis zu seiner Versenkung am 12. märz 1943 zur 2. U-Flottille in Lorient . U 130 absolvierte während seiner Dienstzeit sechs Unternehmung ...
- ... 0 Überlebende. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. Februar 1943 von Lorient aus, und wurde am 12. märz 1943 versenkt. Auf dieser 14 Tage dauernden Unternehmung in den Mittelatlantik, westlich von Spanie ...
- ... zum Konvoi XK-2 mit 20 Schiffen. Es gab keine Verluste, 47 Überlebende. VERBLEIB Das Boot wurde am 12. märz 1943 im Atlantik westlich der Azorischen Inseln durch den US-amerikanischen Zerstörer USS Champlin ...
#3 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... igen Brennstoffergänzung in Kristiansand , wo das Boot am 11. März 1943 um 14.30 Uhr festmachte. Am 12. märz 1943 um 5.45 Uhr lief U 169 zu seiner ersten Unternehmung von Kristiansand aus. Der Marsch führte ü ...
- ... ng an Bord und befand sich auf dem Weg von Port Pirie nach Abadan . Die Verluste sind unbekannt. Am 12. märz 1944 übernahm das Boot vom deutschen Versorgungsschiff Brake Brennstoff und tauchte, um an einer an ...
#4 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... pp Germaniawerft Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 593 Kiellegung: 19. März 1939 Stapellauf: 12. märz 1940 Indienststellung: 18. April 1940 Kommandanten: 18. April 1940 – 17. März 1941 Kapitänleutnant ...
- ... die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 31. März 1939 und der Stapellauf am 12. märz 1940. Am 18. April 1940 wurde U 99 in Dienst gestellt. Erster und einziger Kommandant war Kapitänle ...
#5 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... ltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. märz 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schwer ...
- ... eleitzügen suchte. Am 3. März 1943 wurde U 468 durch U 462 mit Treibstoff und Proviant versorgt. Am 12. märz versenkte Kommandant Schamong südöstlich von Kap Farvel mit zwei Torpedos den britischen Tanker Emp ...
#6 U 653
U 653 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. Während seiner acht Unternehmungen patrouillierte U 653 unter anderem in der Karibik und vor der Ostküste der
- ... s verlassenen amerikanischen Frachters, der eine Woche zuvor in einem schweren Sturm havariert war. 12. märz 1943 US-amerikanischer Frachter Thomas Hooker mit 7176 BRT versenkt Die „Raubgraf“-Boote hatten vor ...
#7 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... ordneten Drechsler als Verräter ein. Später wurden sie nach Camp Papago Park in Arizona verlegt. Am 12. märz 1944 wurde auch Werner Drechler in dieses Lager gebracht, doch überlebte er den Tag nicht. Die fünf ...
#8 U 992
U 992 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer gegen alliierte Nordmeergeleitzüge eingesetzt. U 992 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 132 Wer
- ... ter an der Krossbukta, der nördlichen Bucht am Fuße des Beerenberges installiert. "Walter" wurde am 12. märz 1945 von einem norwegischen Erkundungstrupp gefunden und teilweise beschädigt. Ende des Monats wurd ...
#9 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... odi mit 97 BRT. Der Dampfer wurde durch Artillerie beschädigt. Es gab fünf Tote. Das Schiff lief am 12. märz 1941 in Vestmann ein. 3. April 1941: Beschädigung des britischen Dampfers Westpool mit 5.741 BRT. D ...
#10 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... RSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. Februar 1941 um 10.00 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 12. märz 1941 um 9.30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 26 Tage dauernden und 4.093 sm über und 292 sm unter Wa ...
#11 SM UC 58
SM UC-58 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine , das als Minenleger-Unterseeboot diente. SM UC 58 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Kaiserliche Werft Danzig Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 40 Kiellegung: 18. März 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 1
- ... Januar 1916 Baunummer: 40 Kiellegung: 18. März 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 12. märz 1917 Kommandanten: Karl Vesper 12. März 1917–19 April 1918 Kurt Schwarz 20. April 1918–11. November ...
- ... 8. März 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 12. März 1917 Kommandanten: Karl Vesper 12. märz 1917–19 April 1918 Kurt Schwarz 20. April 1918–11. November 1918 Flottillen: U-FI-Kurland Einsätze: ...
#12 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... ngen aus, auf denen elf Schiffe mit 59.427 BRT versenkt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. märz 1941 um 9.30 Uhr von Kiel aus und lief am 14. April 1941 um 9.35 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 32 ...
#13 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... in Ballast und war auf dem Weg von New York nach Caripito . Es gab keine Verluste, 39 Überlebende. 12. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Texan ( Lage 21.566667 -76.466667 ) mit 7.005 BRT. ...
- ... New York über Port of Spain und Trinidad nach Rio de Janeiro . Es gab neun Tote und 38 Überlebende. 12. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Olga ( Lage 21.533333 -76.4 ) mit 2.496 BRT. Der Da ...
#14 U 116 (Kriegsmarine)
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
- ... l aus, und lief am 3. März 1942 in Helgoland ein, wo der Diesel repariert werden musste. Es lief am 12. märz 1942 von Helgoland aus und am gleichen Tage in Brunsbüttel ein. Wieder lief es am 14. März 1942 um ...
#15 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... Ade (7.176 BRT, Keine Toten, 68 Überlebende) SIEBENTE UNTERNEHMUNG UND VERSENKUNG Das Boot lief am 12. märz 1945 aus Kristiansand aus. U 518 wurde nordwestlich der Azoren ( Lage 43.26 -38.23 ) am 22. April 1 ...
#16 U 29 (Kriegsmarine)
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
- ... kt oder beschädigt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 6. Februar 1940 von Wilhelmshaven aus und am 12. märz wieder dort ein. Auf dieser 30 Tage dauernden und zirka 2.700 sm langen Unternehmung im Nordatlanti ...
#17 U 652
U 652 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 652 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 801 Kiellegung: 5. Februar 1940 Stapellauf: 7. Februar 1941 Indienststellung: 3. April 1941 Kommandanten: Obe
- ... en Schiffe gesichtet und so kehrte U 652 am 1. März in den Stützpunkt zurück. SECHSTE FEINDFAHRT Am 12. märz verließ das Boot den Hafen von Salamis , kehrte aber schon am 14. März zurück. SIEBENTE FEINDFAHRT ...
#18 U 305
U 305 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 305 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 638 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunu
- ... Flottille unterstellt, die im nordfranzösischen Atlantikhafen Brest stationiert war, wo das Boot am 12. märz eintraf. Von hier lief Kommandant Bahr zu drei weiteren Feindfahrten aus. [1] EINSATZ UND GESCHICHT ...
#19 U 31 (Kriegsmarine)
U 31 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt und dabei gleich zweimal versenkt wurde. U 31 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-28 961 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunum
- ... er 1936 Kapitänleutnant Rolf Dau 8. November 1936 – 11. März 1940 Kapitänleutnant Johannes Habekost 12. märz 1940 – 7. Juli 1940 unbesetzt 8. Juli 1940 – 2. November 1940 Korvettenkapitän Wilfried Prellberg E ...
- ... Wilhelmshaven . Bei der Neugliederung der U-Flottillen kam U 31 bis zu seiner ersten Versenkung am 12. märz 1940 zur 2. U-Flottille nach Wilhelmshaven. Nach der Hebung des Bootes wurde es vom 12. März 1940 b ...
- ... ung am 12. März 1940 zur 2. U-Flottille nach Wilhelmshaven. Nach der Hebung des Bootes wurde es vom 12. märz 1940 bis zum 29. Juli 1940 außer Dienst gestellt, bevor es dann wieder bis zu seiner zweiten Versen ...