langs: 18 марта [ru] / march 18 [en] / 18. märz [de] / 18 mars [fr] / 18 marzo [it] / 18 de marzo [es]
days: 15. märz / 16. märz / 17. märz / 18. märz / 19. märz / 20. märz / 21. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 968
U 968 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Eismeer und im Nordmeer eingesetzt wurde. U 968 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer
- ... 5. Juni 1941 Baunummer: 168 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 4. Februar 1943 Indienststellung: 18. märz 1943 Kommandanten: Otto Westphalen Einsätze: sieben Unternehmungen Versenkungen: drei Schiffe (15.7 ...
#2 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torpedo so schwer beschädigt, dass er beim Einschleppversuch am 18. märz 1943 auseinanderbrach und sank. Er fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Algier nach Gibraltar. D ...
#3 U 866
U 866 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 866 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 54 899 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1074 Kiell
- ... lle Frontboot Oktober 1944 – März 1945 Einsätze: Eine Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 18. märz 1945 vor Nova Scotia durch Wasserbomben versenkt TECHNISCHE DATEN Bereits seit 1934 war die Deschim ...
- ... nnten jedoch keine Versenkungen oder Beschädigungen bestätigt werden. [3] VERSENKUNG U 866 wurde am 18. märz 1945 südöstlich der kanadischen Hafenstadt Halifax durch die US-amerikanischen Geleitschiffe USS Lo ...
#4 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... os verschossen und wurde wiederum mit der Aufgabe des Fühlungshalters betraut, die das Boot bis zum 18. märz ausführte. [8] Das Boot erreichte das vorgesehene Operationsgebiet zwischen Grönland und Neufundlan ...
#5 U 363
U 363 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer eingesetzt wurde. U 363 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 947 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 484 Kiellegung: 23
- ... r 1941 Baunummer: 484 Kiellegung: 23. Dezember 1941 Stapellauf: 17. Dezember 1942 Indienststellung: 18. märz 1943 Kommandanten: Oblt.z.S. Wolf-Werner Wilzer KptLt. Werner Nees Einsätze: 7 Feindfahrten Versenk ...
- ... (1.123 BRT) Verbleib: am 31. Dezember 1945 im Rahmen der Operation Deadlight versenkt KOMMANDANTEN 18. märz 1943 – 31. August 1943 Oberleutnant zur See Wolf-Werner Wilzer 1. September 1943 – 8. Mai 1945 Kapi ...
- ... 4 das sowjetische Schiff Proletarij mit 1123 BRT versenkt. EINSÄTZE Nach seiner Indienststellung am 18. märz 1943 fuhr U 363 zunächst als Ausbildungsboot bei der 8. U-Flottille . Ab Juni 1944 war U 363 als Fr ...
#6 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... . Piech kam in Kriegsgefangenschaft, aus der er im März 1947 entlassen wurde. Helmuth Pich starb am 18. märz 1997 im Alter von 82 Jahren. EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. März 1943 um 8 ...
#7 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... ote und 20 Überlebende. Das Schiff sank bald danach in flachem Wasser, wurde gehoben und repariert. 18. märz 1942: Versenkung des griechischen Dampfers Kassandra Louloudis ( Lage 35.083333 -75.416667 ) (5.106 ...
- ... laden und war auf dem Weg von New York nach Cristóbal (Panama). Es gab keine Toten, 35 Überlebende. 18. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers E.M. Clark ( Lage 34.833333 -75.583333 ) (9.647 BRT) ...
#8 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... 1941 Kapitänleutnant Paul-Hugo Kettner 21. Oktober 1941 – 17. März 1942 Oblt.z.S. Siegfried Lindke 18. märz 1942 – 12. September 1942 Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann 13. September 1942 – 24. Dezember 1942 ...
#9 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... it 37 Schiffen. Nach 40 Tagen auf See und einer zurückgelegten Strecke von 6.431,8 sm lief U 162 am 18. märz 1942 um 10.30 Uhr in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung ein Schiff mit 4.365 BRT versenk ...
#10 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... rer HMS Forester ab, der die überlebende Crew der Harmodius am 16. März nach Gibraltar brachte. [1] 18. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Medjerda ( Lage 17 -21 ) (4.380 BRT) durch einen G7e-Torpe ...
#11 U 464
U 464 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordmeer und im Nordatlantik eingesetzt wurde. Als „ Milchkuh “ war es nicht für eigene Angriffe auf Schiffe, sondern zur Versorgung anderer U-Boote vorgesehen. Es konnte allerdings keine U-Boote
- ... r : M 46 289 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 295 Kiellegung: 18. märz 1941 Stapellauf: 20. Dezember 1941 Indienststellung: 30. April 1942 Kommandanten: 30. April 1942 – ...
- ... Küste ( Unternehmen Paukenschlag ). Die Kiellegung des XIV-Bootes mit der Baunummer 295 erfolgte am 18. märz 1941 und der Stapellauf am 20. Dezember 1941. Das Boot wurde mit der Bezeichnung U 464 unter dem Ko ...
#12 SM UC 58
SM UC-58 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine , das als Minenleger-Unterseeboot diente. SM UC 58 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Kaiserliche Werft Danzig Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 40 Kiellegung: 18. März 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 1
- ... ) Typ : UC II Werft: Kaiserliche Werft Danzig Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 40 Kiellegung: 18. märz 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 12. März 1917 Kommandanten: Karl Vesper 12. Mär ...
#13 U 521
U 521 war ein deutsches Unterseeboot des Typs IX C . Es wurde im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Mittleren Atlantik, bei den Kanaren und südlich der Azoren eingesetzt und ging im Sommer 1943 vor der Ostküste der USA verloren. U 521 ( vorherige
- ... ( Lage 29.816667 -14.083333 ), ein sogenannter Admiralty Trawler aus dem Konvoi Gibr-2, [8] und am 18. märz 1943 den US-amerikanischen Frachtdampfer Molly Pitcher (7176 BRT) ( Lage 38.35 -19.9 ) aus dem Konv ...
#14 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... beschädigt. Es hatte Stückgut geladen und war auf dem Weg von Liverpool nach Auckland . Es wurde am 18. märz 1943 von U 221 versenkt. 27. Juli 1941: Versenkung des britischen Dampfers Erato ( Lage 43.166667 - ...
#15 U 551
U 551 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 551 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 26 026 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. August 1939 Baunummer: 527 Kiellegung: 21. November 1939 Sta
- ... der 7. U-Flottille. EINSÄTZE Die erste Fahrt führte das Boot von Kiel nach Bergen von wo aus es am 18. märz zu seiner zweiten und letzten Feindfahrt auslief. Südöstlich von Island entdeckte Kapitänleutnant S ...
#16 U 400
U 400 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 400 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 49 932 Werft: Howaldtswerke in Kiel (Werk 32) Bauauftrag: 25. August 1941 Kiellegung: 18. November 1942 Stapellauf: 8. Januar 1944 Indien
- ... auftrag: 25. August 1941 Kiellegung: 18. November 1942 Stapellauf: 8. Januar 1944 Indienststellung: 18. märz 1944 Kommandanten: 18. März 1944 – 15. Dezember 1944 Kapitänleutnant Horst Creutz Einsätze: 1 Feind ...
- ... llegung: 18. November 1942 Stapellauf: 8. Januar 1944 Indienststellung: 18. März 1944 Kommandanten: 18. märz 1944 – 15. Dezember 1944 Kapitänleutnant Horst Creutz Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Ve ...
- ... 1942 auf den Howaldswerken , Kiel , auf Kiel gelegt. Am 8. Januar 1944 erfolgte der Stapellauf , am 18. märz 1944 die Indienststellung unter dem Kommando von Kapitänleutnant Horst Creutz. Bis zum 31. Oktober ...
#17 U 169
U 169 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 169 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 115 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 708 Kiellegung: 1
- ... ng des Bootes am 16. November 1942, und der anschließenden Ausbildung in der Ostsee , ging U 169 am 18. märz 1943 auf seine erste und letzte Unternehmung. Hermann Bauer kam am 27. März 1943 ums leben, er wurd ...
- ... rz 1943 im Nordatlantik von einem britischen Flugzeug versenkt. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18. märz 1943 um 8.00 Uhr von Kiel aus. Der Marsch führte über die Ostsee zur nochmaligen Brennstoffergänzun ...
#18 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... nde versenkt 9. März 1916 HMS Fauvette 2.644 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 18. märz 1916 HMT Ameer 216 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 18. März 1916 Lowlands 1. ...
- ... igreich versenkt 18. März 1916 HMT Ameer 216 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 18. märz 1916 Lowlands 1.789 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 19. März 1916 HMT Valpa ...
#19 U 338
U 338 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 338 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 06256 Werft: Nordseewerke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 25. J
- ... t Kolletzki, Alfred, * 2. Januar 1920 MtrGfr Kohne, Willi, * 18. Juli 1923 FkGfr Krajnicki, Rudi, * 18. märz 1925 MtrOGfr Kreuzer, Theobald, * 21. Januar 1924 BtsMt Kunze, Josef, * 16. Oktober 1920 MtrGfr Lin ...
#20 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... senkt 11. März 1916 Zaandijk 4.189 Königreich der Niederlande Königreich der Niederlande beschädigt 18. märz 1916 Palembang 6.674 Königreich der Niederlande Königreich der Niederlande versenkt 3. April 1916 I ...