langs: 29 мая [ru] / may 29 [en] / 29. mai [de] / 29 mai [fr] / 29 maggio [it] / 29 de mayo [es]
days: 26. mai / 27. mai / 28. mai / 29. mai / 30. mai / 31. mai / 1. juni
#1 U 969
U 969 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 969 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 543 We
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
#4 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
#5 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
#6 U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C , welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine , das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem R
#7 U 184
U 184 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Seit dem 20. November 1942 gilt es als verschollen. U 184 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 45 477 Werft: Deschimag AG Weser, Bremen Bauauftrag: 15.
#8 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
#9 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
#10 U 637
U 637 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges – unter anderem zur Verlegung von Seeminen eingesetzt. U 637 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 550 Werft: Blohm & V
#11 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
#12 U 970
U 970 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes„Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 970 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Falkensteins, Patenstadt de
#13 U 315
U 315 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich zur Bekämpfung von Konvois in der Barentssee eingesetzt wurde. U 315 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-53 225 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. August 1941 B
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
#17 U 592
U 592 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 592 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Hamburgs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : 37 556 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 092 Kiellegung: 30. No
#18 U 907
U 907 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C , das von den Briten im Rahmen der Operation Deadlight versenkt wurde. Zuvor ereignete sich ein besonderer Vorfall auf diesem Boot. U 907 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M
#19 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30