langs: 30 мая [ru] / may 30 [en] / 30. mai [de] / 30 mai [fr] / 30 maggio [it] / 30 de mayo [es]
days: 27. mai / 28. mai / 29. mai / 30. mai / 31. mai / 1. juni / 2. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 1104
U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam. U 1104 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 226
- ... ämtliche U-Boote der Deutschen den Alliierten übergeben und auch U 1104 war unter diesen Booten. Am 30. mai wurde ein großer Teil der U-Boote nach Scapa Flow und von dort aus nach Loch Ryan oder in den Hafen ...
#2 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... mer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1546 Kiellegung: 30. mai 1942 Stapellauf: 11. März 1943 Indienststellung: 15. Mai 1943 Kommandanten: Oberleutnant zur See He ...
#3 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... Dezember 1937 Baunummer: 955 Kiellegung: 15. April 1939 Stapellauf: 2. März 1940 Indienststellung: 30. mai 1940 Kommandanten: 30. Mai 1940 – 19. Mai 1941 Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle 19. Mai 1941 – 31. ...
- ... 55 Kiellegung: 15. April 1939 Stapellauf: 2. März 1940 Indienststellung: 30. Mai 1940 Kommandanten: 30. mai 1940 – 19. Mai 1941 Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle 19. Mai 1941 – 31. Juli 1942 Kapitänleutnant ...
- ... – 17. Juni 1944 Oberleutnant zur See Horst von Schroeter Flottillen: 2. U-Flottille Ausbildungsboot 30. mai 1940 – 30. September 1940 2. U-Flottille Frontboot 1. Oktober 1940 – 17. Juni 1944 Frontschulboot 1 ...
- ... f am 2. März 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle fand schließlich am 30. mai 1940 statt. Das Boot gehörte von der Indienststellung am 30. Mai 1940 bis zum 30. September 1940 al ...
- ... l-Heinz Moehle fand schließlich am 30. Mai 1940 statt. Das Boot gehörte von der Indienststellung am 30. mai 1940 bis zum 30. September 1940 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven . Nach der ...
#4 U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C , welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine , das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem R
- ... 1942 Stapellauf: 24. November 1942 Indienststellung: 9. Januar 1943 Kommandanten: 9. Jan. 1942 bis 30. mai 1943 ObltzS / Kptlt Reimar Ziesmer 1. Jun. 1943 bis 28. Sep. 1943 Unbesetzt/Außer Dienst 29. Sep. 1 ...
- ... . 1943 bis 28. Sep. 1943 Unbesetzt/Außer Dienst 29. Sep. 1943 bis 29. Mai 1944 ObltzS Curt Hartmann 30. mai 1944 bis 4. Jun. 1944 ObltzS Ludo Kregelin 5. Jun. 1944 bis 6. Mai 1945 ObltzS Herbert Mumm Flottil ...
#5 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... Dezember 1937 Baunummer: 595 Kiellegung: 22. Mai 1939 Stapellauf: 10. April 1940 Indienststellung: 30. mai 1940 Kommandanten: 30. Mai 1940 – 17. März 1941 Kapitänleutnant Joachim Schepke Einsätze: 6 Feindfa ...
- ... 95 Kiellegung: 22. Mai 1939 Stapellauf: 10. April 1940 Indienststellung: 30. Mai 1940 Kommandanten: 30. mai 1940 – 17. März 1941 Kapitänleutnant Joachim Schepke Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 26 Hand ...
- ... in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Mai 1939 und der Stapellauf am 10. April 1940. Am 30. mai 1940 wurde es unter Kapitänleutnant Joachim Schepke in Dienst gestellt. Er behielt das Kommando übe ...
#6 U 1021
U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde. U 1021 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni
- ... zur See William Holpert stellte das Boot am 25. Mai 1944 in Hamburg in Dienst und unternahm bis zum 30. mai Probefahrten auf der Elbe . anschließend verlegte U 1021 nach Kiel EINSATZ UND GESCHICHTE Bis zum 3 ...
#7 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 13 550 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. mai 1938 Baunummer: 600 Kiellegung: 16. September 1939 Stapellauf: 18. Juli 1940 Indienststellung: 31. ...
- ... ich von Almería versenkt (35 Tote, 12 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 30. mai 1938 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. September 1939, der Stap ...
- ... Unternehmung in den Nordatlantik, südwestlich von Island, wurde ein Schiff mit 4.873 BRT versenkt. 30. mai 1941: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Taranger mit 4.873 BRT. Das Schiff wurde durch zwei ...
#8 U 70 (Kriegsmarine)
U 70 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 70 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 17 952 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegun
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 17 952 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegung: 19. Dezember 1939 Stapellauf: 12. Oktober 1940 Indienststellung: 23 ...
- ... rbleib: am 7. März 1941 südöstlich von Island versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 30. mai 1938 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 19. Dezember 1939, der Stape ...
#9 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... 1942 – 8. Februar 1943 Oblt.z.S. Erwin Schwager 9. Februar 1943 – 29. Mai 1944 Oblt.z.S. Hans Vogel 30. mai 1944 – 8. Mai 1945 Oblt.z.S. Walter Kasparek Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (1.4 ...
#10 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... ai 1917 – 20. Mai 1917) Oblt.z.S Georg Reimarus (21. Mai 1917 – 29. Mai 1917) Oblt.z.S Erich Hecht ( 30. mai 1917 – 12. September 1917) Oblt.z.S Walter Schmitz (13. September 1917 – 19. Januar 1918) Oblt.z.S ...
#11 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... h auf dem Weg von Basra über Kapstadt und Freetown nach England. Es gab 21 Tote und 39 Überlebende. 30. mai 1941: Versenkung des britischen Dampfers Empire Protector (6.181 BRT) ( Lage 6 -14.416667 ) durch z ...
#12 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... nd’s End , Kap Finisterre und westlich von Spanien , wurden sieben Schiffe mit 42.022 BRT versenkt. 30. mai 1940: Versenkung des britischen Dampfers Stanhall ( Lage 48.983333 -5.283333 ) mit 4.831 BRT. Der D ...
#13 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... ebende. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 16. Mai 1940 um 15:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 30. mai 1940 in Kiel ein. Auf der fünfzehn Tage dauernden und 960 sm über und 141 sm unter Wasser langen Un ...
#14 U 1002
U 1002 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 1002 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Forst . Das Wappen von U 455 , U 1002 und U 2520 [1] [2] Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 52-880 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. O
- ... egischen Häfen lagen, wurde auch U 1002 den Alliierten am 9. Mai übergeben. Diese überführten es am 30. mai über Scapa Flow und den Hafen von Londonderry im nordirischen Lisahally nach Loch Ryan in Schottlan ...
#15 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... -26. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. Mai 1941 um 16.00 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 30. mai 1941 in Lorient ein. U 74 rettete auf dieser Fahrt drei Mitglieder des versenkten deutschen Schlach ...
#16 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... 171 offiziell in Dienst. Mit dem neuen Boot ging es anschließend zur Ausbildung in die Ostsee . Am 30. mai 1942 erfolgte die erste und einzige Einsatzfahrt. Auf dem Rückmarsch aus dem Golf von Mexiko lief d ...
- ... us. Am 29. Mai 1943 lief U 170 um 10.45 Uhr zur Brennstoffergänzung in Kristiansand ein. Es lief am 30. mai 1943 um 4.20 Uhr zu seiner ersten Unternehmung wieder von dort aus. Der Marsch führte über die Nord ...
- ... e Beute und lief am 27. Mai 1945 von Horten aus. Es lief über die Nordsee bis Scapa Flow , wo es am 30. mai 1945 in Scapa Flow festmachte. Noch am gleichen Tag lief das Boot wieder aus und machte am 2. Juni ...
#17 U 975
U 975 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Nordmeer unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. U 975 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wa
- ... l Frerks Hubert Jeschke Wilhelm Brauel Einsätze: eine Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 30. mai 1945 an britische Streitkräfte übergeben BAU UND TECHNISCHE DATEN Ein VII C-Boot wurde bei der Über ...
#18 U 1061
U 1061 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII F , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg für Transportaufgaben verwendet wurde. U 1061 transportierte Torpedos , Munition und Nachschubgüter zwischen dem Marinestützpunkt Kiel und den deutschen Stützpunkten in Norwege
- ... ierte am 9. Mai im Stützpunkt Bergen gegenüber britischen Streitkräften. Das Boot verließ Bergen am 30. mai und lief nach Scapa Flow , dem Stützpunkt der Home Fleet , wo die verbliebenen deutschen U-Boote ge ...
#19 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... und war auf dem Weg von Demerara über Trinidad nach New York. Es war ein Totalverlust mit 32 Toten. 30. mai 1942: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Baghdad ( Lage 14.25 -54.5 ) mit 2.161 BRT. Das Sch ...
#20 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 27. September 1939 Stapellauf: 31. August 1940 Indienststellung: 12 ...
- ... ember 1942 im Atlantik westlich von Gibraltar versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 30. mai 1938 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 27. September 1939, der Stap ...