langs: 2 июня [ru] / june 2 [en] / 2. juni [de] / 2 juin [fr] / 2 giugno [it] / 2 de junio [es]
days: 30. mai / 31. mai / 1. juni / 2. juni / 3. juni / 4. juni / 5. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... es Bootes Typ : VII B Feldpostnummer : M 09 142 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. juni 1938 Baunummer: 001 Kiellegung: 5. November 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 30. Se ...
- ... chädigung selbstversenkt (16 Tote, 34 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. juni 1938 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. November 1939, der S ...
#2 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... Ottoheinrich Junker 22. November 1936 – 20. Dezember 1936 Kptlt. Kurt Freiwald 21. Dezember 1936 – 2. juni 1937 Kptlt. Ottoheinrich Junker 3. Juni 1937 – 25. Juli 1937 Kptlt. Kurt Freiwald 26. Juli 1937 – 2 ...
#3 U 1004
U 1004 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1004 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 101 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 204 Kielleg
- ... BLEIB HMS Onslaught Nach der Kapitulation verblieb U 1004 zunächst in Bergen, Norwegen. Es wurde am 2. juni zunächst nach Scapa Flow überführt, wo es am 4. Juni eintraf. Zusammen mit anderen deutschen U-Boot ...
#4 U 1005
U 1005 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1005 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 124 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Ki
- ... verlässt am 3. Mai 1945 Bergen und läuft am 14. Mai 1945 wieder in Bergen ein. Überführungsfahrt – 2. juni bis 5. Dezember 1945 (unter Oblt.z.S. Hermann Lauth ) 2. Juni 1945 – aus Bergen ausgelaufen. 4. Jun ...
- ... er in Bergen ein. Überführungsfahrt – 2. Juni bis 5. Dezember 1945 (unter Oblt.z.S. Hermann Lauth ) 2. juni 1945 – aus Bergen ausgelaufen. 4. Juni 1945 – in Scapa Flow eingelaufen. 6. Juni 1945 – aus Scapa F ...
#5 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... town . Es gab drei Tote und 61 Überlebende. Das Schiff gehörte zum Konvoi OS-28 mit 37 Schiffen. Am 2. juni 1942 wurde im Mittelatlantik der US-amerikanische Dampfer Illinois ( Lage 24 -60 ) mit 5.447 BRT du ...
#6 U 39 (Kriegsmarine)
U 39 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das erste deutsche U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg versenkt wurde. U 39 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M-12 679 Werft: AG Weser ,
- ... postnummer : M-12 679 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 844 Kiellegung: 2. juni 1937 Stapellauf: 22. September 1938 Indienststellung: 10. Dezember 1938 Kommandanten: 10. Dezember ...
- ... 9. Juli 1936 an die zur DeSchiMAG gehörende AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. juni 1937, der Stapellauf am 22. September 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Gerhard Glat ...
#7 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... ach Tyne . Das Schiff gehörte zum Konvoi HGF-31 mit 29 Schiffen. Es gab 18 Tote und 22 Überlebende. 2. juni 1940: Versenkung des britischen Dampfers Polycarp ( Lage 49.316667 -5.583333 ) mit 3.577 BRT. Der D ...
#8 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. juni 1938 Baunummer: 004 Kiellegung: 28. Dezember 1939 Stapellauf: 3. Oktober 1940 Indienststellung: 3. ...
- ... ib: am 5. April 1941 südlich von Island selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. juni 1938 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. Dezember 1939, der ...
#9 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... ch 1. Oktober 1942 – 29. Oktober 1942 Oberleutnant zur See Hans-Adolf Schweichel 29. Oktober 1942 – 2. juni 1943 Kptlt. Jürgen Nissen Einsätze: 9 Unternehmungen Versenkungen: 23 Schiffe (127.422 BRT) Verblei ...
- ... Kptlt. Jürgen Nissen Einsätze: 9 Unternehmungen Versenkungen: 23 Schiffe (127.422 BRT) Verbleib: am 2. juni 1943 im Mittelatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. Mai 1938 an die AG ...
- ... in Wilhelmshaven . Nach der Ausbildung gehörte U 105 vom 1. Januar 1941 bis zu seiner Versenkung am 2. juni 1943 als Frontboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. Lorient . EINSATZSTATISTIK U 105 lief w ...
- ... glieder überlebten. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. März 1943 von Lorient aus, es wurde am 2. juni 1943 versenkt. Auf dieser 78 Tage dauernden Unternehmung in den Mittelatlantik, vor Freetown und Da ...
- ... und 12 Überlebende. Der II. Offizier wurde von U 105 gefangen genommen. VERBLEIB Das Boot wurde am 2. juni 1943 im Mittelatlantik vor Dakar von einem frei-französischen Flugboot vom Typ Potez 141 -Antares d ...
#10 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. juni 1938 Baunummer: 002 Kiellegung: 5. November 1939 Stapellauf: 31. August 1940 Indienststellung: 31. ...
#11 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... 30. Mai 1945 in Scapa Flow festmachte. Noch am gleichen Tag lief das Boot wieder aus und machte am 2. juni 1945 in Loch Ryan fest, wo es auf seinen Abtransport zur Versenkung bei der Operation Deadlight war ...
#12 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... „Greif“ gegen die Geleitzüge QP 12 und QP 16 geschickt wurde. Wieder blieb das U-Boot erfolglos. Am 2. juni 1942 lief es in Narvik ein, das am 4. Juni wieder verlassen wurde. Am 7. Juni wurde der Hafen von B ...
#13 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... Suche nach Überlebenden des deutschen Schlachtschiffes Bismarck , es traf jedoch nur noch auf Tote. 2. juni 1941: Versenkung des britischen Motorschiffes Michael E. ( Lage 48.5 -29 ) mit 7.628 BRT. Das Schif ...
#14 U 546
U 546 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot schoss bei seiner ersten Feindfahrt einen B-24-Bomber ab. Am 24. April 1945 versenkte es bei seiner dritten Feindfahrt im Atlantik westlich der Azoren einen US-amerikanischen Zerstörer mit 1200
- ... 5. Juni 1941 Baunummer: 367 Kiellegung: 6. August 1942 Stapellauf: 17. März 1943 Indienststellung: 2. juni 1943 Kommandanten: 2. Juni 1943 bis 24. April 1945 Kapitänleutnant Paul Just Flottillen: 6. Flottil ...
- ... 7 Kiellegung: 6. August 1942 Stapellauf: 17. März 1943 Indienststellung: 2. Juni 1943 Kommandanten: 2. juni 1943 bis 24. April 1945 Kapitänleutnant Paul Just Flottillen: 6. Flottille (Ausbildung) 1. Oktober ...
- ... Paul Just Flottillen: 6. Flottille (Ausbildung) 1. Oktober 1941 bis 31. Dezember 1941 4. Flottille 2. juni 1943 bis 31. Dezember 1943 10. Flottille 1. Januar 1944 bis 9. November 1944 33. Flottille 10. Nove ...
#15 U 521
U 521 war ein deutsches Unterseeboot des Typs IX C . Es wurde im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Mittleren Atlantik, bei den Kanaren und südlich der Azoren eingesetzt und ging im Sommer 1943 vor der Ostküste der USA verloren. U 521 ( vorherige
- ... eindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (19.527 BRT) 1 Hilfs-Kriegsschiff (750 t) Verbleib: versenkt am 2. juni 1943 südöstlich von Cape May , ein Überlebender TECHNISCHE DATEN U 521 gehörte zum dritten Bauauftr ...
- ... Seemeilen östlich vom Kap Hatteras gesichtet, woraufhin es abtauchte und nach Nordwesten ablief. Am 2. juni , bei Unterwasserfahrt rund 150 Seemeilen südöstlich der Delaware Bay und des Cape May , wurde das B ...
#16 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. juni 1938 Baunummer: 003 Kiellegung: 15. Dezember 1939 Stapellauf: 18. Oktober 1940 Indienststellung: 19 ...
- ... Dezember 1941 im Mittelmeer bei Marsa Matruh versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. juni 1938 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. Dezember 1939, der ...
#17 U 147
U 147 war ein deutsches Unterseeboot des Typs II D . Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1941 in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 147 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 19 049 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftr
- ... 0 Kommandanten: 11. Dezember 1940 – 4. April 1941 Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 5. April 1941 – 2. juni 1941 Oberleutnant zur See Eberhard Wetjen Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot Dez. 1940 22. ...
- ... n. 1941 Einsätze: 3 Unternehmungen 1 Ausbildungsfahrt Versenkungen: 3 Schiffe (8.636 BRT) Verbleib: 2. juni 1941 nordwestlich von Irland im Nordatlantik versenkt TECHNISCHE DATEN Die Deutschen Werke Kiel AG ...
- ... im April 1941 das Kommando an seinen Ersten Wachoffizier (I. WO) Eberhard Wetjen. 5. April 1941 bis 2. juni 1941 Eberhard Wetjen Eberhard Wetjen wurde am 18. Dezember 1914 im Landkreis Celle geboren und trat ...
- ... t wurde. 31. Mai 1941 britischer Frachter Gravelines ( Lage 56 -11.216667 ) mit 2.491 BRT versenkt. 2. juni 1941 belgischer Frachter Mokambo mit 4.996 BRT beschädigt. VERBLEIB HMS Periwinkle U 147 wurde von ...
- ... RBLEIB HMS Periwinkle U 147 wurde von dem Zerstörer HMS Wanderer und der Korvette HMS Periwinkle am 2. juni 1941 nordwestlich von Irland im Nordatlantik versenkt ( Lage 56.38 -10.24 ). Alle 26 Mann der Besat ...
#18 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... m Totalverlust erklärt. Der Dampfer war bewaffnet mit 1 × 5-Inch-Kanone (12,7 cm) und 9 × MK 20 mm. 2. juni 1943: Beschädigung des britischen Tankers Standella mit 6.197 BRT. Der Tanker wurde durch einen Tor ...
#19 U 282
U 282 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 282 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 50 824 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 47 Kiellegung: 2. Juni
- ... mmer : M 50 824 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 47 Kiellegung: 2. juni 1942 Stapellauf: 3. Februar 1943 Indienststellung: 13. März 1943 Kommandanten: 13. März 1943 – 29. ...
- ... s Boot wurde am 5. Juni 1941 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. juni 1942, der Stapellauf am 3. Februar 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Rudolf Mül ...
#20 U 572
U 572 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 572 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Kiellegung: 15. Juni 1940 Stapellauf: 5. Apri
- ... z Kummetat 8. La Pallice 10. März 1943 La Pallice 18. April 1943 Oblt. Heinz Kummetat 9. La Pallice 2. juni 1943 am 3. August 1943 versenkt Oblt. Heinz Kummetat Lot : 4.220 BRT ( Lage 23.933333 -43.166667 ) ...