langs: 28 мая [ru] / may 28 [en] / 28. mai [de] / 28 mai [fr] / 28 maggio [it] / 28 de mayo [es]
days: 25. mai / 26. mai / 27. mai / 28. mai / 29. mai / 30. mai / 31. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... smarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. mai 1942 Indienststellung: 18. Juli 1942 Kommandanten: 18. Juli 1942 – 19. März 1943 Oberleutnant zur S ...
- ... ie Werft Howaldtswerke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 29. März 1941, der Stapellauf am 28. mai 1942. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski fand sch ...
#2 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... r aus Kristiansand ausgelaufen und am 27. Mai 1942 um 21.00 Uhr in Aarhus festgemacht. U123 lief am 28. mai 1942 um 16.00 Uhr von Aarhus aus, und am 29. Mai 1942 um 10.00 Uhr in Kiel ein. Auf dieser elf Tage ...
#3 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
- ... leitflugzeugträger der Vereinigten Staaten, der im Atlantik versenkt wurde. VERBLEIB U 549 hatte am 28. mai 1944 Luftangriffe des US-Geleitträgers Block Island ohne Schäden überstanden. Am Morgen des 29. Mai ...
#4 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... tiert. Nach ersten Testschüssen am 14. Mai 1942 und 15. Mai noch von Land aus und am 27. Mai und am 28. mai von einem im Küstenwasser versenkten Gestell, fanden die ersten Schussversuche auf U 511 am 14. Jun ...
#5 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... . August 1937 Baunummer: 269 Kiellegung: 31. März 1938 Stapellauf: 20. April 1940 Indienststellung: 28. mai 1940 Kommandanten: 28. Mai 1940 – 30. März 1941 Kapitänleutnant Karl-Ernst Schroeter Oktober 1940 – ...
- ... 9 Kiellegung: 31. März 1938 Stapellauf: 20. April 1940 Indienststellung: 28. Mai 1940 Kommandanten: 28. mai 1940 – 30. März 1941 Kapitänleutnant Karl-Ernst Schroeter Oktober 1940 – 5. November 1940 Kptlt. Ot ...
- ... apellauf am 20. April 1940, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Karl-Ernst Schroeter am 28. mai 1940. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung bis zum 25. März 1942 als Schulboot zur U-Boots ...
#6 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... en Nordatlantik, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. mai 1941 um 20.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 4. Juli 1941 um 13.18 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#7 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... im Nachhinein als brasilianischen und damit neutralen Frachter identifizieren. [4] In der Nacht des 28. mai wurde 150 Meilen südlich der Mona-Passage das unbegleitete und unbewaffnete amerikanische Schiff Al ...
- ... 22.8 -58.716667 ) 24. Mai 1942 Gonçalves Dias Brasilien Brasilien 4.996 versenkt ( Lage 16.15 -70 ) 28. mai 1942 Alcoa Pilgrim Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.759 versenkt ( Lage 16.466667 -67.616667 ...
#8 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... hiff gehörte zum aufgelösten Konvoi OB-316 mit 38 Schiffen. Es gab keine Verluste, 100 Überlebende. 28. mai 1941: Versenkung des griechischen Dampfers Papalemos ( Lage 8.1 -16.3 ) mit 3.748 BRT. Der Dampfer ...
#9 U 225
U 225 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 225 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 10 643 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655
- ... iawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655 Kiellegung: 3. September 1941 Stapellauf: 28. mai 1942 Indienststellung: 11. Juli 1942 Kommandanten: OlzS Wolfgang Leimkühler Einsätze: 2 Unternehmun ...
#10 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... hossen. NEUNZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. April 1944 um 23:00 Uhr von Constanța aus und am 28. mai 1944 um 09:40 Uhr wieder dort ein. Auf der vierzehn Tage dauernden Unternehmung im Schwarzen Meer w ...
#11 U 304
U 304 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 304 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 14 775 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baun
- ... rleutnant zur See Heinz Koch Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Versenkungen Verbleib: am 28. mai 1943 versenkt TECHNISCHE DATEN Die Werft der Flender Werke AG in Lübeck war bereits vor Kriegsbegin ...
- ... äuschen sollten. Eines der hierfür weiterhin im Nordatlantik patrouillierenden Boote war U 304 . Am 28. mai wurde das Boot von einem auf Island stationierten B-24 Bomber der No. 120 Squadron des Coastal Comm ...
#12 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... 0 zusammen, von dem es 70 m³ Dieselkraftstoff, 2 m³ Motorenöl und für 20 Tage Proviant übernahm. Am 28. mai 1943 wurde der US-amerikanische, mit 8.580 BRT vermessene Tanker Florida durch einen Torpedo beschä ...
- ... de der US-amerikanische, mit 8.580 BRT vermessene Tanker Florida durch einen Torpedo beschädigt. Am 28. mai 1943 wurde der US-amerikanische, mit 7.191 BRT vermessene Dampfer Cardinal Gibbons durch einen Torp ...
- ... amerikanische, mit 7.191 BRT vermessene Dampfer Cardinal Gibbons durch einen Torpedo beschädigt. Am 28. mai 1943 wurde der US-amerikanische, mit 8.166 BRT vermessene Tanker John Worthington durch einen Torpe ...
#13 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... eladen und befand sich auf dem Weg von Bermuda und St.Vincent nach Trinidad. Es gab keine Verluste. 28. mai 1942: Versenkung des niederländischen Dampfers Poseidon ( Lage 14.583333 -58.316667 ) mit 1.928 BRT ...
#14 U 183
U 183 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nord- und Westatlantik, in der Karibik sowie bei Operationen der Gruppe Monsun im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 183 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 44 100 W
- ... : 44 100 Werft: Deschimag AG Weser, Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 1023 Kiellegung: 28. mai 1941 Stapellauf: 9. Januar 1942 Indienststellung: 1. April 1942 Kommandanten: April 1942 bis Novemb ...
#15 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... von Saint-Nazaire aus, und lief am 1. Juli 1942 um 9.44 Uhr wieder dort ein. U 96 wurde vom 27. bis 28. mai 1942 von U 116 mit 45 m³ Brennstoff und Proviant, und am 23. Juni 1942 von U 460 mit 20 m³ Brennsto ...
#16 U 475
U 475 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. U 475 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Düsseldorfs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 53 401 Werft: Deutsche Werke , Kiel Baua
- ... he Werke , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 306 Kiellegung: 5. September 1942 Stapellauf: 28. mai 1943 Indienststellung: 7. Juli 1943 Kommandanten: 7. Juli 1943 – 3. Mai 1945 Oberleutnant zur See O ...
- ... Deutsche Werke AG in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. September 1942, der Stapellauf am 28. mai 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Otto Stoeffler fand schließlich am 7. Juli 19 ...
#17 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... Dampfers Atenas mit 4.639 BRT. Der Dampfer wurde durch Artillerie beschädigt. ( Lage 25.5 -89.05 ) 28. mai 1942: Versenkung des britischen Dampfers Mentor mit 7.383 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei Torpedo ...
#18 U 116 (Kriegsmarine)
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
- ... m³ Brennstoff und zwei Wochen Proviant. 27. Mai 1942: Versorgung von U 96 mit 45 m³ Brennstoff. Am 28. mai 1942 mit vier Wochen Proviant versorgt. 27. Mai 1942: Versorgung von U 124 mit 30 m³ Brennstoff. Am ...
#19 U 180
U 180 war ein U-Boot vom Typ IX D 1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 180 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D 1 Feldpostnummer : M 44 013 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag:
- ... ft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 28. mai 1940 Baunummer: 1020 Kiellegung: 25. Feb 1941 Stapellauf: 10. Dezember 1941 Indienststellung: 16. M ...
- ... eib: seit dem 23. August 1944 in der Biscaya vermisst GESCHICHTE Der Bauauftrag für U 180 erging am 28. mai 1940 an die Werft Deschimag AG Weser in Bremen. Dort wurde das Boot am 7. Oktober 1941 auf Kiel gel ...
#20 U A (Kriegsmarine)
U A war das erfolgreichste ursprünglich für ausländische Rechnung gebaute Unterseeboot , das die Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg einsetzte. U A (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Werft: Germaniawerft , Kiel Baunummer: 575 Kiellegung: 10. Februar 1937 Indienststellung: 20. Sept
- ... ren deutschen Booten und zwei italienischen zugeteilt, ohne allerdings Erfolge zu erzielen. [11] Am 28. mai wurde das Boot im Mittelatlantik durch die Egerland versorgt. Mitte Juli misslang der Versuch, den ...