langs: 22 апреля [ru] / april 22 [en] / 22. april [de] / 22 avril [fr] / 22 aprile [it] / 22 de abril [es]
days: 19. april / 20. april / 21. april / 22. april / 23. april / 24. april / 25. april
U-Boot / Submarine
#1 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
- ... mmer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. april 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8. März 1941 Kommandanten: 8. März 1941 – 19. Ok ...
#2 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... erleutnant zur See Otto Harms 14. Oktober 1940 – 21. April 1941 Oberleutnant zur See Werner Pfeifer 22. april 1941 – 19. Januar 1942 Oberleutnant zur See Wolfgang Römer 20. Januar 1942 – 14. November 1942 Ober ...
#3 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... en den Autor Lothar-Günther Buchheim . Kurt Baberg starb 2003. [3] ERICH FAUST Erich Faust wurde am 22. april 1921 in Cuxhaven geboren und trat 1939 in die Kriegsmarine ein. Von Sommer 1942 bis Herbst 1944 fuh ...
#4 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... Besatzungsmitglieder alle starben. Am 9. März 1942 erfolgte die Rückkehr in den Hafen von Brest. Am 22. april 1943 trat U 604 von Brest aus seine fünfte Feindfahrt an, doch erkrankte der Kommandant Kapitänleut ...
#5 U 974
U 974 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee eingesetzt wurde. U 974 war eines der wenigen U-Boote des Zweiten Weltkriegs, das durch ein anderes U-Boot versenkt wurde
- ... : 5. Juni 1941 Baunummer: 164 Kiellegung: 26. Juni 1942 Stapellauf: 11. März 1943 Indienststellung: 22. april 1943 Kommandanten: Joachim Zaubitzer Heinz Wolf Einsätze: eine Unternehmung Versenkungen: keine Ver ...
- ... einer 3,7-cm- FlaK M42 18/36/37/43 und zwei 2-cm-FlaK C/30 ausgestattet. EINSATZ UND GESCHICHTE Vom 22. april bis zum 31. Oktober 1943 war U 974 als Ausbildungsboot der 5. U-Flottille unterstellt und in Kiel s ...
#6 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... ikanische Luftstreitkräfte versenkt. Es gab keine Überlebenden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. april 1942 um 7.00 Uhr von Kiel aus. U 159 operierte im Nordatlantik , legte Wetterbojen, und verlegte mi ...
#7 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... Februar 1918) Oblt.z.S Ernst Berlin (27. Februar 1918 – 21. April 1918) Oblt.z.S Eberhard Schmidt ( 22. april 1918 – 2. Oktober 1918) Flottillen: U-Halbflottille Kurland, Libau (Juli 1915 – Dezember 1915) U-Fl ...
#8 U 970
U 970 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes„Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 970 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Falkensteins, Patenstadt de
- ... zu seiner ersten Feindfahrt mit diesem Boot aus. U 970 umrundete die Britischen Inseln und traf am 22. april in La Pallice im besetzten Frankreich ein. Auf dieser Unternehmung wurden keine alliierten Schiffe ...
#9 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... r Illustrierten“, auf der Kanone die Silhouette der „City of Flint“ 8. UNTERNEHMUNG Im Atlantik von 22. april bis 11. Juni 1943 ohne Erfolg. STATISTIK Tage auf See: 51 Etmal insg. 8.028,7 sm Etmal ü.W. 7.164,9 ...
#10 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... kehrte nach 57 Tagen auf See am 16. März nach Lorient zurück. [2] VIERTE UNTERNEHMUNG U 502 lief am 22. april 1942 mit dem Zielgebiet Karibik von Lorient aus. [2] Am 11. Mai wurde der unbegleitet fahrende brit ...
#11 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... pril, zwei Tage vor dem Einlaufen in die Heimatbasis, mit leichten Schäden. Zudem verletzte sich am 22. april bei einem Unfall auf dem Turm Kapitänleutnant Möhlmann, dem für seine Erfolge mit dem Boot am 16. A ...
#12 U 1061
U 1061 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII F , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg für Transportaufgaben verwendet wurde. U 1061 transportierte Torpedos , Munition und Nachschubgüter zwischen dem Marinestützpunkt Kiel und den deutschen Stützpunkten in Norwege
- ... aniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 695 Kiellegung: 21. August 1942 Stapellauf: 22. april 1943 Indienststellung: 25. August 1943 Kommandanten: 25. August 1943 bis 19. März 1945 Otto Hinrich ...
- ... Am 21. August 1942 wurde U 1061 mit der Baunummer 695 auf Kiel gelegt . Der Stapellauf erfolgte am 22. april 1943. Das Boot wurde am 25. August durch Oberleutnant zur See Otto Hinrichs in Dienst gestellt. KOM ...
#13 U 51 (Kriegsmarine)
U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 51 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 05 671 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. Fe
- ... bende. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. März 1940 um 14.40 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 22. april 1940 um 23.28 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 43 Tage dauernden und zirka 5400 sm langen Unternehmung i ...
#14 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... ad war Oberleutnant zur See (1. Oktober 1943). EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. april 1942 um 7.00 Uhr von Kiel aus. Zur Brennstoffergänzung lief das Boot am 23. April 1942 in Kristians ...
#15 U 354
U 354 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordmeer bei einer Wetterunternehmung der Wehrmacht und im Kampf gegen die Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurde. U 354 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 46 036
- ... ptember 1939 Baunummer: 473 Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 10. Januar 1942 Indienststellung: 22. april 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb Hans-Jürgen Sthamer Flottillen: 5. U-Flott ...
- ... nes eiszapfenverhangenen Himmels mit einem Dreizack ins Wasser zielt. [3] EINSATZ UND GESCHICHTE Am 22. april stellte Kapitänleutnant Herbschleb U 354 in Dienst. Bis Ende September gehörte das Boot zur 5. U-Fl ...
#16 U 30 (Kriegsmarine)
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193
- ... nant Robert Prützmann 1. April 1941 – April 1941 Oberleutnant zur See Paul-Karl Loeser April 1941 – 22. april 1941 Oberleutnant zur See Hubertus Purkhold 23. April 1941 – 9. März 1942 Oberleutnant zur See Kurt ...
#17 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... her Brachmann 19. August 1942 – 13. Januar 1944 KptLt. Friedrich-Wilhelm Wissmann 13. Januar 1944 – 22. april 1945 Oberleutnant zur See Hans-Werner Offermann Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 10 Schiffe ...
- ... ans-Werner Offermann Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 10 Schiffe (62.923 BRT ) Verbleib: am 22. april 1945 im mittleren Nordatlantik nordwestlich der Azoren versenkt GESCHICHTE BAU UND INDIENSTSTELLUNG ...
- ... am 12. März 1945 aus Kristiansand aus. U 518 wurde nordwestlich der Azoren ( Lage 43.26 -38.23 ) am 22. april 1945 durch Wasserbomben der USS Carter und USS Neal A. Scott versenkt. Es gab keine Überlebenden, a ...
#18 U 48 (Kriegsmarine)
U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Mit über 300.000 BRT versenkten Schiffsraum gilt es als das erfolgreichste Boot des Zweiten Weltkrieges. U 48 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnumm
- ... . November 1936 Baunummer: 583 Kiellegung: 10. März 1937 Stapellauf: 8. März 1938 Indienststellung: 22. april 1939 Kommandanten: 22. April 1939 – 20. Mai 1940 Kapitänleutnant Herbert Schultze 21. Mai 1940 – 3. ...
- ... 3 Kiellegung: 10. März 1937 Stapellauf: 8. März 1938 Indienststellung: 22. April 1939 Kommandanten: 22. april 1939 – 20. Mai 1940 Kapitänleutnant Herbert Schultze 21. Mai 1940 – 3. September 1940 Kkpt. Hans-Ru ...
- ... 937, der Stapellauf am 8. März 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Herbert Schultze am 22. april 1939. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung bis zum 31. Dezember 1939 als Einsatz- und Fron ...
#19 U 311
U 311 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. [1] U 311 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 908 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 5. Juni 1941 Ba
- ... nuar 1942 Stapellauf: 20. Januar 1943 Indienststellung: 23. März 1943 Kommandanten: 23. März 1943 – 22. april 1944 KL Joachim Zander Einsätze: 2 Unternehmungen [1] Versenkungen: 1 Schiff mit 10.342 BRT versenk ...
- ... m Zander Einsätze: 2 Unternehmungen [1] Versenkungen: 1 Schiff mit 10.342 BRT versenkt Verbleib: am 22. april 1944 südlich Irlands durch kanadische Fregatten versenkt, keine Überlebenden [2] TECHNISCHE DATEN B ...
- ... fhin in Flammen auf und musste später von den eigenen Geleitschiffen versenkt werden. VERSENKUNG Am 22. april wurde U 311 südwestlich von Irland durch die beiden kanadischen Fregatten Swansea und Matane versen ...
#20 U 795
U 795 war ein U-Boot vom Typ XVII A der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs . Das Boot war eins von insgesamt vier Booten ( U 792 bis U 795 ), welche auch zur einsatzmäßigen Dauererprobung des Walter-Antriebs gebaut wurden. U 795 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : T
- ... Bauauftrag: 7. August 1942 Kiellegung: 2. Februar 1943 Stapellauf: 21. März 1944 Indienststellung: 22. april 1944 Kommandanten: 22. April 1944 – 3. Mai 1945 OLt zS Horst Selle Einsätze: keine Versenkungen: ke ...
- ... iellegung: 2. Februar 1943 Stapellauf: 21. März 1944 Indienststellung: 22. April 1944 Kommandanten: 22. april 1944 – 3. Mai 1945 OLt zS Horst Selle Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 3. Mai 1945 ...
- ... rmaniawerft in Kiel gebaut. Nachdem es am 21. März 1944 in Betrieb genommen worden war, wurde es am 22. april 1944 unter das Kommando von Oberleutnant zur See Horst Selle gestellt. Es diente bei der 8. U-Flott ...