langs: 25 апреля [ru] / april 25 [en] / 25. april [de] / 25 avril [fr] / 25 aprile [it] / 25 de abril [es]
days: 22. april / 23. april / 24. april / 25. april / 26. april / 27. april / 28. april
U-Boot / Submarine
#1 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... befand sich auf dem Weg von Port Arthur nach New York (USA). Es gab keine Verluste, 39 Überlebende. 25. april 1942: Versenkung des britischen Motorschiffes Empire Drum ( Lage 37 -69.25 ) mit 7.244 BRT. Das Sch ...
#2 SM UC 15
SM UC 15 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 15 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Baugleiches Schwesterboot SM UC 8 in niederländischem Dienst als HLNMS M-1 Typ : UC I Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: November 1914 Baun
- ... r Tonnage von 874 t und ein Kriegsschiff mit 350 t versenkt. [1] Datum Name Tonnage Nation Ergebnis 25. april 1916 Zhivuchi 350 Russisches Kaiserreich 1914 Russland versenkt 25. April 1916 Sv. Georgiy Pobedons ...
- ... e Tonnage Nation Ergebnis 25. April 1916 Zhivuchi 350 Russisches Kaiserreich 1914 Russland versenkt 25. april 1916 Sv. Georgiy Pobedonsets 112 Russisches Kaiserreich 1914 Russland versenkt 20. Juni 1916 Merkur ...
#3 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... 00 t Stückgut geladen und war auf der Route New York - Casablanca unterwegs. Es gab keine Verluste. 25. april 1943: Beschädigung des britischen Dampfers Empire Morn mit 7.092 BRT. Der Dampfer wurde durch einen ...
#4 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... . Es gab einen Toten und 39 Überlebende. ( Lage 26.28 -75.83 ) DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. april 1942 um 18:32 Uhr von Lorient aus, und lief am 22. Juli 1942 um 15:10 Uhr wieder dort ein. Auf dies ...
#5 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... as Boot lief am 13. April 1940 um 15:00 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 25. april 1940 um 17:37 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 13 Tage dauernden Fahrt im Zuge des Unternehmens Wese ...
#6 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... ns-Jürgen Zetzsche 13. September 1940 – 17. Dezember 1940 Oblt.z.S. Walter Kell 18. Dezember 1940 – 25. april 1941 Kptlt. Heinrich Heinsohn 26. April 1941 – 22. Mai 1941 Kptlt. Ulrich Borcherdt 23. Mai 1941 – ...
#7 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... ereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1.282 20. April 1918 Numitor Royal Navy Royal Navy 242 25. april 1918 St. Seiriol Royal Navy Royal Navy 928 26. Juni 1918 Achilles II Royal Navy Royal Navy 225 Gesa ...
#8 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... or Eintreffen der ersten richtigen Unterseeboote vom Typ XXI und XXIII . AUSLAUFEN NACH NORWEGEN Am 25. april 1944 lief U 995 aus Kiel nach Norwegen aus. Nach Zwischenhalten in Kristiansand und Flekkefjord lie ...
#9 U 213
U 213 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Im Mai 1942 setzte U 213 einen Agenten an der amerikanischen Ostküste ab. U 213 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Emblem von U 213 : Der Stier von Scapa Flow Typ : VII D
- ... kt der 1. U-Flottille , Brest , ein. UNTERNEHMEN GRETL Die zweite Unternehmung des Bootes begann am 25. april 1942. U 213 nahm in Lorient einen Agenten an Bord. Kommandant von Varendorff hatte den Auftrag, den ...
#10 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... ebruar 1943 um 15.30 Uhr von Brest aus und am 4. Mai 1943 um 22.00 Uhr wieder dort ein. Es wurde am 25. april 1943 von U 487 mit Brennstoff und Proviant versorgt. Auf dieser 77 Tage dauernden Fahrt legte das B ...
#11 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... n“ und „Wildfang“. VIERTE UNTERNEHMUNG HMS Broadway (ehem. US Navy) versenkte U 89 Das Boot lief am 25. april 1943 um 17.25 Uhr von La Pallice aus, und wurde am 12. Mai 1943 versenkt. In dieser Zeit lag der U- ...
#12 U 203
U 203 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nord-, West- und Mittelatlantik eingesetzt. Auf insgesamt elf Unternehmungen wurden 21 Schiffe mit 90.270 BRT versenkt. Am 25. Apri
- ... atlantik eingesetzt. Auf insgesamt elf Unternehmungen wurden 21 Schiffe mit 90.270 BRT versenkt. Am 25. april 1943 wurde U 203 vom britischen Zerstörer HMS Pathfinder im Nordatlantik versenkt, der auch 39 Besa ...
- ... olf Mützelburg 11. – 20. September 1942 Oberleutnant zur See Hans Seidel (i.V) 21. September 1942 – 25. april 1943 Kapitänleutnant Hermann Kottmann Flottillen: 1. U-Flottille ( Kiel ) Ausbildungsboot Februar 1 ...
- ... i 1941 – April 1943 Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 21 Schiffe (90.270 BRT ) Verbleib: am 25. april 1943 im Nordatlantik südöstlich von Kap Farvel versenkt (10 Tote, 39 Kriegsgefangene). GESCHICHTE D ...
- ... er Avoteca von der HMS Starling gerettet und anschließend nach Liverpool gebracht. [3] UNTERGANG Am 25. april 1943 griff U 203 den Geleitzug ONS 4 südöstlich von Kap Farvel an. Eine Fairey Swordfish des Flugze ...
#13 U 212
U 212 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 212 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 641 Kiellegung: 17. Mai 1941 Stapellauf: 11. März 19
- ... 6. Oktober 1939 Baunummer: 641 Kiellegung: 17. Mai 1941 Stapellauf: 11. März 1942 Indienststellung: 25. april 1942 Kommandanten: 25. April 1942 – 21. Juli 1944 Kapitänleutnant Helmut Vogler Flottillen: 25. Apr ...
- ... 1 Kiellegung: 17. Mai 1941 Stapellauf: 11. März 1942 Indienststellung: 25. April 1942 Kommandanten: 25. april 1942 – 21. Juli 1944 Kapitänleutnant Helmut Vogler Flottillen: 25. April 1942 – 1. Oktober 1942 8. ...
- ... . April 1942 Kommandanten: 25. April 1942 – 21. Juli 1944 Kapitänleutnant Helmut Vogler Flottillen: 25. april 1942 – 1. Oktober 1942 8. U-Flottille 1. Oktober 1942 – 1. Juni 1943 11. U-Flottille 1. Juni 1943 – ...
- ... lauf am 11. März 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmut Vogler fand schließlich am 25. april 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 25. April 1942 bis zu ...
- ... ließlich am 25. April 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 25. april 1942 bis zum 1. Oktober 1942 zur 8. U-Flottille , bis zum 1. Juni 1943 zur 11. U-Flottille , bis zu ...
#14 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... eren Kommando der Torpedoschulen und zur Wehrmachtskommandatur nach Kiel . Günther Pfeffer starb am 25. april 1966, im Alter von 51 Jahren, in Bonn . Sein letzter Dienstgrad bei der Kriegsmarine war Kapitänleu ...
#15 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... ffe mit 31.340 BRT versenkt. U 108 wurde am 19. April 1942 von U 459 mit 40 m³ Brennstoff versorgt. 25. april 1942: Versenkung des britischen Dampfers Modesta ( Lage 33.666667 -63.166667 ) mit 3.849 BRT. Der D ...
#16 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... er Überlebende. Der Dampfer wurde eingeschleppt und repariert. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. april 1942 um 20.45 Uhr von Lorient aus, und lief am 25. Juli 1942 um 7.40 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#17 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... off. 19. März 1943: Versorgung von U 638 mit 17 m³ Brennstoff. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. april 1943 von Bordeaux aus und wurde am 24. Juni 1943 versenkt. Auf dieser 61 Tage dauernden Unternehmun ...
#18 U 71 (Kriegsmarine)
U 71 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 71 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 71 am 6. Juni 1942 Typ : VII C Feldpostnummer : M 26 448 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25.
- ... t. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. März 1943 um 16:15 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 25. april 1943 in Bergen ein. Auf dieser 36 Tage dauernden und 5.938 sm über und 305 sm unter Wasser langen U ...
#19 U 116 (Kriegsmarine)
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
- ... hr in Bergen fest. Dort ging das Boot ins Dock und wurde dann seeklar gemacht. Es lief endgültig am 25. april 1942 um 20.00 Uhr von Bergen aus, und lief am 5. Mai 1942 um 9.50 Uhr in Lorient ein. Auf dieser ze ...
#20 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... ebruar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni 1941 Stapellauf: 11. Februar 1942 Indienststellung: 25. april 1942 Kommandanten: 25. April 1942 – 18. August 1942 Fregattenkapitän Hans-Günther Brachmann 19. Aug ...
- ... ellegung: 12. Juni 1941 Stapellauf: 11. Februar 1942 Indienststellung: 25. April 1942 Kommandanten: 25. april 1942 – 18. August 1942 Fregattenkapitän Hans-Günther Brachmann 19. August 1942 – 13. Januar 1944 Kp ...
- ... ie Kiellegung erfolgte dort am 12. Juni 1941, der Stapellauf am 11. Februar 1942. Das Boot wurde am 25. april 1942 unter dem Kommando von Fregattenkapitän Hans-Günther Brachmann in Dienst gestellt. [1] ZEIT AL ...